Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2022/2065 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Oktober 2022 über einen Binnenmarkt für digitale Dienste und zur Änderung der Richtlinie 2000/31/EG sowie zur Durchführung der Verordnung (EU) 2019/1150 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 zur Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten und zur Änderung weiterer Gesetze
20. Legislaturperiode
Digitales
RefE: 01.08.2023
AlgorithmWatch
Amadeu Antonio Stiftung (AAS)
Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e. V. (BDZV) und Medienverband der freien Presse e. V. (MVFP)
Bitkom e. V.
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V.
D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt
Deutscher Fußball-Bund e.V.
DFL Deutsche Fußball Liga e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk
Verband der Internetwirtschaft e.V.
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) e.V.
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) e.V.
Verband der deutschen Games-Branche (game)
Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD)
Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF)
HateAid gGmbH
Handelsverband Deutschland e.V. (HDE)
Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände – Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Wikimedia Deutschland, Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V.
Institute for Strategic Dialogue (ISD)
Mainzer Medieninstitut (MMI)
Pro Wildlife e.V.
Rechteinhaber
Reporter ohne Grenzen (RSF)
Stiftung Digitale Chancen (SDC)
Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V.
Stiftung Mercator
Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK)
Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM)
VAUNET – Verband Privater Medien e. V.
Stiftung Neue Verantwortung e.V.
Die Medienanstalten