75 Jahre Wissenschaftlicher Beirat
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesminister für Digitales und Verkehr feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen.
Die konstituierende Sitzung des Expertengremiums fand am 15. Februar 1949 noch vor der Gründung der Bundesrepublik am 23. Mai 1949 statt. Ihm gehörten als ständige Mitglieder 20 Professoren mit großer Expertise im Verkehrswesen an, die anfänglich in zwei Gruppen mit je 10 Mitgliedern aufgeteilt waren: Gruppe A – Verkehrswirtschaft; Gruppe B – Verkehrstechnik.
Verkehrswege und Verkehrseinrichtungen waren nach dem Zweiten Weltkrieg weitestgehend zerstört, der Strom des Güter- und Personenverkehrs war versiegt, und der Wiederaufbau von Straßen, Schienen und Wasserstraßen bestimmte den Anfang der Verkehrspolitik im Nachkriegsdeutschland. Die Anstrengungen konzentrierten sich bei allen Verkehrsträgern auf Modernisierung und damit auf die Verbesserung der Leistungsfähigkeit, die man im Einklang mit wohlfundierten, begründeten und überdachten Überlegungen der Wissenschaft suchte.
Schon der erste Bundesminister für Verkehr der neu gegründeten Bundesrepublik Deutschland, Dr. Hans-Christoph Seebohm, hat seit seiner Amtsübernahme auf die wissenschaftliche Forschung großen Wert gelegt, sie nachhaltig gefördert und sich laufend ihres Rates bedient. Und diese Praxis wird seit 75 Jahren bis zum nunmehr zwanzigsten für Verkehr zuständigen Bundesminister, Dr. Volker Wissing, gelebt.
„Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesminister für Digitales und Verkehr“
Der Wissenschaftliche Beirat ist für die Verkehrspolitik bis heute von besonderer Bedeutung. Er stellt einen effizienten Wissenstranfer von (fast) allen sich mit dem Verkehr befassenden Wissenschaftsdisziplinen sicher und betreibt eine interdisziplinär fundierte wissenschaftliche Politikberatung zu allen relevanten Fachthemen, die das Gremium selbst auswählt. Er dient durch seine Empfehlungen für die Verkehrspolitik den fortlaufenden Modernisierungsprozessen, um die Zukunftsfähigkeit unseres Landes zu sichern. Der Wissenschaftliche Beirat und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr sind sich in dem Bestreben einig, die Unabhängigkeit und selbstständige Stellung sowie die wissenschaftliche interdisziplinäre Ausrichtung dieses Beirats zu sichern. Bis heute ist der Beirat der einzige rein wissenschaftliche Beirat im Bereich des Bundesministeriums und weist so ein besonderes Alleinstellungsmerkmal aus.
Der Wissenschaftliche Beirat erarbeitet als unabhängiges Gremium nicht nur die Empfehlungen für den Minister bei der Vorbereitung und Durchführung seiner Aufgaben. Es geht dem Wissenschaftlichen Beirat auch darum, die Erkenntnisse der Wissenschaft so zu kommunizieren, dass die verkehrspolitische wie auch fachliche Arbeit stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft basiert.
Vorsitz:
Professor Dr. Gernot Sieg, Direktor des Instituts für Verkehrswissenschaft der Universität Münster, ist Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats.
Alle zwei Jahre wählt der Wissenschaftliche Beirat aus den Reihen seiner Mitglieder eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden. In persönlichen Gesprächen zwischen Bundesminister und Vorsitzende/n findet ein regelmäßiger Austausch über die aktuellen Fragen der Verkehrspolitik statt.
Mitglieder:
Der Wissenschaftliche Beirat besteht in seiner interdisziplinären Mitgliederstruktur derzeit aus 18 aktiven Mitgliedern, die sich als hervorragende Sachkennerinnen und Sachkenner mit ihren besonderen Erfahrungen auf allen relevanten Gebieten des Verkehrswesens einbringen. Die Zusammensetzung des Gremiums trägt den vielfältigen wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftspolitischen Aspekten der verkehrspolitischen und -wissenschaftlichen Verantwortung Rechnung.
Die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus. Sie werden auf Vorschlag der Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats vom Bundesminister für Digitales und Verkehr berufen.
Mitgliederlisten
a) Mitgliederliste
b) Ehemalige Mitglieder
Aufgaben:
Aufgabe des Beirats ist es, den Bundesminister für Digitales und Verkehr in allen Fragen der Verkehrspolitik zu beraten. Er äußert sich gutachterlich zu Fragen des Ministers und gibt Stellungnahmen aus eigener Initiative ab.
Im Schwerpunkt ist die Arbeit des Wissenschaftlichen Beirats auf den Bereich Verkehr ausgerichtet. Das Thema Digitalisierung, das seit der 18. Legislaturperiode (2013 – 2017) zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums gehört, wird von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Beratungen stets mitgedacht und berücksichtigt. Der Verkehrssektor ist eng verknüpft mit übergeordneten Herausforderungen, wie Klimawandel, Energietransformation, Nachhaltigkeit, Resilienz, Wirtschaftswachstum, Umweltschutz und Gerechtigkeit, die in die Empfehlungen der Professorinnen und Professoren einfließen.
Auch wenn der Beirat in der Wahl seiner Themen frei ist, befasst er sich auch mit Problemen, zu denen der Bundesminister für Digitales und Verkehr um Expertise bittet. Daneben stehen die Fragen, die dem Beirat als besonders aktuell und verkehrspolitisch bedeutsam erscheinen. Oft sind Diskussionen mit dem Bundesminister für Digitales und Verkehr oder auch Vertretern des Ministeriums Ausgangspunkt für Stellungnahmen des Beirats.
Die Tätigkeit des Wissenschaftlichen Beirats äußert sich in drei Hauptaufgabenfeldern:
- Erstellung von grundsätzlichen gutachterlichen Äußerungen zu Schwerpunktfragen der Verkehrspolitik und weiteren damit verbundenen Querschnittsthemen;
- Abfassung von Stellungnahmen zu aktuellen verkehrspolitischen Fragen;
- unmittelbare Beratung des Ministers und leitender Beamter des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.
Ständiger wissenschaftlicher Gedankenaustausch
Durch regelmäßige Sitzungen an wechselnden Tagungsorten nutzen die Mitglieder des Beirats die Möglichkeit, ständig im wissenschaftlichen Gedankenaustausch über grundsätzliche wie auch aktuelle Probleme der Verkehrspolitik sowie den damit verbundenen Querschnittsthemen zu bleiben.
Laufende Kontakte mit leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ministeriums gewährleisten dabei, dass der Informationsfluss von der Verkehrspolitik zur Verkehrswissenschaft und umgekehrt gesichert ist. Der Beirat hat somit einen festen Platz in der verkehrspolitischen Entscheidungsfindung.
Im Rahmen einer jährlichen Exkursion ins Ausland pflegt der Beirat den Austausch mit den dortigen Repräsentanten der Verkehrspolitik und ausgewählten Verkehrsunternehmen. Diese Exkursionen dienen dazu, internationale Praxiserfahrungen für die Verkehrspolitik in Deutschland auszuwerten, den interdisziplinären Austausch zu fördern und best-practice-Beispiele zu identifizieren und für zukünftige Stellungnahmen nutzbar zu machen.
Gutachten/Stellungnahmen des Wissenschaftlichen Beirats:
Die Ergebnisse der Beratungen teilt der Wissenschaftliche Beirat dem Bundesminister für Digitales und Verkehr in Form gutachterlicher Äußerungen und Stellungnahmen mit. Sie werden regelmäßig veröffentlicht.
Der vom Ministerium unabhängigen Stellung des Wissenschaftlichen Beirats entspricht es, dass die Stellungnahmen ausschließlich Meinungsäußerungen des Beirats und seiner Mitglieder darstellen und nicht die Ansicht des Ministeriums wiedergeben.
Verzeichnis der Gutachten bzw. Berichte des Wissenschaftlichen Beirats:
Zu den Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats:
Kontaktdaten des Wissenschaftlichen Beirats
Geschäftsstelle im BMDV:
Ursula Clever
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Referat G 12
Robert-Schuman-Platz 1
53175 Bonn
Tel.: (0228) 300 2436
Fax: (0228) 300 807 2436
E-Mail: Wiss-Beirat@bmdv.bund.de