-
"Wir sollten dafür sorgen, dass mehr Geld in klimaneutrale Antriebe und bezahlbare Mobilitätsangebote investiert wird. Wenn eine so große Investition wie #Euro7 einen so kleinen Vorteil bringt, liegt es auf der Hand, die Finger davonzulassen. Deshalb lehne ich das ab", so Volker Wissing.
Das ganze Interview über #Euro7, Individualverkehr und #Mobilität im ländlichen Raum mit @ntv gibt es hier: https://www.n-tv.de/politik/Das-Auto-wird-auch-in-Zukunft-eine-sehr-grosse-Rolle-spielen-article24180110.html
-
"Das #DeutschlandTicket soll als Abomodell dafür sorgen, dass der #ÖPNV fester Bestandteil im Leben wird. So wie ich mein Auto nicht abmelde, wenn ich zwei Wochen in den Urlaub fahre, kann ich auch mein Ticket behalten", so Volker Wissing
im Interview mit der Berliner Morgenpost.Das ganze Interview gibt es hier: https://www.morgenpost.de/politik/article238637445/deutschlandticket-gueltig-frankreich-wissing-preis-kosten.html
-
Die Sozialhelden e.V. stellen die erste Challenge zur barrierefreien #Mobilität vor. Hier sind konkrete Fragen zu #Inklusion und #Teilhabe im Mobilitätssektor zu adressieren. Gefragt sind innovative Ansätze, die unterschiedliche Daten nutzen und verschneiden. #DataRun2023
-
Hackathons machen im Team am meisten Spaß. Deswegen bietet die Begleitforschung der BMDV-Förderinitative #mFUND vor dem offiziellen Startschuss des 5. #BMDV #DataRun2023 einen Teambuilding-Workshop.
Im Schnelldurchlauf bringen Lena Rickenberg und Kathrin Oerters vom @iRightsLab Solokünstlerinnen und Einzelgänger mit weiteren Hackern und Designerinnen zusammen, um neue Allianzen entstehen zu lassen.
-
Aufgeregte Menschen vorm Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie in Hamburg, denn: Gleich geht's los. Die Anmeldeliste für den 5. #BMDV #DataRun2023-Hackathon platzt aus allen Nähten. Über 100 Menschen sind an diesem Freitag & Samstag dabei!
Sie alle wollen ihre Ideen für eine datengetriebene #Mobilität der #Zukunft in die Wirklichkeit umsetzen und die Chance auf eine Förderung im #mFUND in Höhe von bis zu 3 Mio. Euro erhalten. Mehr Infos und alle Challenges gibt es hier: datarun2023.de
-
Der Individualverkehr wird auch zukünftig eine wesentliche Rolle spielen. Vereinbarkeit von Familie & Beruf sowie Flexibilität im Alltag sind im ländlichen Raum wichtig. Klimaneutrale Fahrzeuge & die Stärkung des multimodalen Verkehrs bieten hier eine sehr gute Lösung", so Volker Wissing.
Das ganze Interview mit @ntv gibt es hier: https://amp.n-tv.de/politik/Wissing-Deshalb-lehne-ich-Euro-7-ab-article24178011.html
-
📢Tolle Neuigkeiten zum Wochenende! Eine klare Mehrheit von 77 % ist laut einer Civey-Umfrage sehr zufrieden mit dem #DeutschlandTicket!
Seit dem Start vor einem Monat sind bereits über 10 Mio. Tickets deutschlandweit verkauft! 4,3 Mio. Fahrgästen, die zuvor Bartarife oder Zeitkarten nutzten, sind jetzt im günstigen Abonnement dabei. Über 5 Mio. Fahrgäste haben ihre bisherigen Abos umgestellt.🚆💨
Und das Beste: Wir konnten zusätzlich 700.000 Neukunden gewinnen. Eine grandiose Erfolgsgeschichte!
-
Das ändert sich durch die Novelle des #BSWAG: Finanzierung der Instandhaltung und #Digitalisierung durch den Bund; Übernahme von Kosten für #Barrierefreiheit und Lärmsanierung; Anpassung von Bahnhöfen an zukünftigen Bedarf. 👉Ziel: Effizienzsteigerung und mehr Kapazität im #Schienennetz.
Mehr Infos dazu hier: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2023/051-modernisieren-statt-diskutieren.html -
#Digitalbudget, #Digitalsteuer und künstliche Intelligenz #KI. Volker #Wissing hat live von der @republica Eure Fragen zur #Digitalpolitik in Deutschland beantwortet.
"Was wir für die #Digitalisierung tun können: mit Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren. Zeigen, dass Menschen im Alter oder mit Beeinträchtigungen z.B. durch digitale Behördengänge gesellschaftliche Teilhabe bekommen", so Volker Wissing.
Alle Fragen und Antworten gibt es hier 👉 https://lnkd.in/eHTp6-pQ
-
Das #Metaverse war gestern? Heute ist die Zeit gekommen, das Ganze neu zu betrachten und die echten Potenziale zu entfesseln. Die Ressourceneffizienz rückt dabei in den Mittelpunkt. Ben Brake hat auf der @republica dazu mit Interessierten diskutiert.
Mehr dazu im Video! #rp23
-
Zudem informierte sich Volker Wissing über ein gemeinsames und sehr wichtiges Projekt mit SOZIALHELDEN, das durch digitale Bereitstellung von Informationen zur Barrierefreiheit das Reisen im #ÖPNV erleichtert.
Die Berlin #Startup-Area hat viel zu bieten: eine Menge Gründerinnen und Gründer mit tollen Ideen! Im Rahmen des „Projekt Zukunft“ der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe haben sie Volker Wissing ihre Projekte vorgestellt. Die überzeugen durch #Nachhaltigkeit!
-
Volker Wissing hat die @republica erkundet & eine Menge spannender Impulse & Ideen mitgenommen. Vom digitalen Start-up-Bereich über zukunftsweisende Berufsbilder bis hin zu gemeinwohlorientierter Digitalpolitik – ein inspirierender Rundgang! Bei Google haben wir die nächste Stufe der Kartografie angesehen: Google Maps mit virtuellen Räumen, durch die man einen realen Vorgeschmack auf den nächsten Restaurantbesuch bekommt. Zudem kann das #DeutschlandTicket bald im Google Wallet integriert werden.
-
@tschaefer Das Gesetz ermöglicht:
Bund beteiligt sich an Unterhaltung und Instandhaltung des Netzes für hohe Leistungsfähigkeit.
Finanzierung von IT-Leistungen zur Digitalisierung der Eisenbahninfrastruktur.
Finanzierung von Folgekosten für Barrierefreiheit und Lärmsanierung.
Anpassung von Verkehrsstationen an zukünftigen Bedarf, inkl. Bahnsteiganpassungen. #BSWAG #Schienenverkehr #InfrastrukturMehr: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2023/051-modernisieren-statt-diskutieren.html
-
"Das Netz muss schnell in Schuss kommen, um die #Schiene als klimafreundlichen Verkehrsträger zu stärken. Dank der Gesetzesänderung werden Maßnahmen schneller und optimierter umgesetzt. Das Netz wird zügig generalsaniert und modernisiert", so Volker Wissing zum #BSWAG.
Das Bundeskabinett hat heute die von uns vorgelegte Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes beschlossen. Ziel: Investitionshemmnisse beseitigen, Effizienz steigern. Mehr Kapazität und Verfügbarkeit im Schienennetz.
-
Behördengänge online, #Videosprechstunde bei der Ärztin und schnelles #Internet für alle! Das und mehr bringt die #Digitalstrategie Deutschland. Darüber sprach Volker Wissing gestern auf der @republica. Wer's verpasst hat – bei uns am Stand gibt's heute früh um 11 Uhr ein Update. #rp23
Mehr Infos zur Digitalstrategie gibt es hier: https://www.digitalstrategie-deutschland.de/
-
Letztes Jahr stellte Volker Wissing die Pläne der Bundesregierung für diese Legislaturperiode auf der @republica vor. Ein Jahr später gibt es eine nationale #Digitalstrategie und eine Debatte über eine internationale Digitalstrategie. Wo stehen wir 2023? Das erzählt er im Video!
-
Das war Tag 2 auf der @republica!🚀 Volker Wissing hat mit @markus_netzpolitik über die #Digitalstrategie gesprochen, unser Abteilungsleiter Digital- und Datenpolitik, Ben Brake, hat sich beim MeetUp mit Interessierten zum #Metaverse, #VR und #AR ausgetauscht und am #BMDV-Stand gab es internationale #Digitalpolitik und 🥨! #rp23
-
Wie entsteht eine Strategie für internationale #Digitalpolitik und welche Herausforderungen müssen gemeistert werden?
Ben Brake erläutert im Video, welche Ziele die ERSTE internationale #Digitalstrategie der Bundesregierung verfolgt.
@republica #rp23 -
„Wir sind an einem Multistakeholder-Ansatz interessiert und bringen uns ein. Das Internet ist global und deswegen spielt die internationale #Digitalpolitik eine überragende Rolle“, so Volker Wissing heute im Gespräch mit @markus_netzpolitik @republica.
-
Behördengänge online, #Videosprechstunde bei der Ärztin & schnelles #Internet für alle! Das und mehr bringt die #Digitalstrategie Deutschland. Darüber berichtet heute
Volker Wissing auf der @republica. Zur Einstimmung gibt's schon heute früh um 11 Uhr ein Update am
#BMDV-Stand. #rp23