Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Kooperierende Roboter kommunizieren über 5G

Quelle: RPTU Kaiserslautern-Landau

Mit der Konsultation „5G für die Wirtschaft: Wie verhelfen wir Schlüsseltechnologien wie 5G/6G in vertikalen Industrien zum Durchbruch?“ beabsichtigte das BMDV die Bedürfnisse der Anwender genauer zu beleuchten. Hierdurch sollte der Dialog zur Etablierung eines 5G- und 6G-Ökosystems gefördert werden.

Bei sogenannten 5G-Campusnetzen handelt es sich um private, lokal begrenzte Mobilfunknetze, die exklusiv genutzt und speziell auf die Anforderungen von Unternehmen zugeschnitten werden können. Sie ermöglichen eine hochsichere und latenzarme Kommunikation, die beispielsweise für die Automatisierung von Produktionsprozessen, die Steuerung von Maschinen in Echtzeit oder den Einsatz von IoT-Technologien in der Industrie genutzt werden kann.

Bei der Konsultation beteiligten sich eine Vielzahl von Adressaten, darunter Netzbetreiber, Netzwerkausrüster, Systemintegratoren, Fachverbände und -foren, einschlägige Forschungseinrichtungen sowie die breite Gruppe der Anwender in vertikalen Industrien, wie Unternehmen und Unternehmensberatungen.

Die Zusammenfassungen der Stellungnahmen können hier eingesehen werden.

Im weiteren Verlauf sollen die Ergebnisse dazu beitragen, passgenaue Maßnahmen abzuleiten werden, um die Potenziale privater Mobilfunknetze breit nutzbar zu machen.