Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Smarte Fahrzeuge sind unterwegs in einer futuristischen Stadt und durch Linien miteinander vernetzt.

Quelle: Adobe Stock / kinwun

Die Schaffung eines Ökosystems für Mobilitätsdaten ist ein Vorhaben der Digitalstrategie Deutschland. Die Dateninfrastrukturen Mobilithek und der Mobility Data Space (MDS) werden derzeit miteinander verknüpft und bilden die Basis für ein innovatives Ökosystem für Mobilitätsdaten.

Logo Mobilithek

Quelle: BMDV

Die Mobilithek ist Nationaler Zugangspunkt für Mobilitätsdaten. Sie setzt Anforderungen aus den delegierten Verordnungen zur europäischen IVS-Richtlinie um. Die Mobilithek ist ein kostenloses Angebot des BMDV und unterstützt durch den vereinfachten Datenzugang dabei, innovative digitale Mobilitätskonzepte leichter umzusetzen. Damit trägt sie zu einem nachhaltigen Verkehr von morgen bei. Egal, ob Fahrplandaten, Verkehrsinformationen oder Standorte von Leihfahrrädern – alle Informationen, die etwa für Planung und Durchführung einer Reise durch Deutschland erforderlich sind, können dort zentral abgerufen und in Informationsangebote einbezogen werden.   

Viele Daten in der Mobilithek sind offene Daten (Open Data) und können somit von jedem uneingeschränkt weiterverwendet werden. Die Mobilithek ist neben ihrer Funktion als Datenaustauschplattform für Mobilitätsdaten auch zentrale Open Data Plattform für die Behörden des Geschäftsbereichs des BMDV. Die Metadaten der offenen Daten aus der Mobilithek werden auch an das nationale Open Data Portal GovData weitergeleitet.

Vernetzen Sie sich mit der Mobilithek:

Grafik

Quelle: Mobility Data Space

Mobility Data Space

Der Mobility Data Space (MDS) ist ein Datenraum für mobilitätsrelevante Daten und steht Akteuren innerhalb und außerhalb des Mobilitätssektors zur Verfügung. Der MDS vernetzt diejenigen, die Mobilitätsdaten anbieten, mit denjenigen, die sie zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle benötigen. So fördert der MDS die sektorenübergreifende datenbasierte Zusammenarbeit von zum Beispiel Verkehrsunternehmen, Automobilindustrie, Mobilitätsdienstleistern und Kommunen.

Die Handelsplattform des MDS bietet Teilnehmern einen einfachen, aber sicheren Zugang und volle Datensouveränität. Jeder Anbieter bestimmt selbst, wer welche Daten zu welchen Konditionen erhalten darf. Dadurch fördert der MDS den freiwilligen Austausch von Daten, für die es keine Bereitstellungspflicht gibt, an deren Verfügbarkeit jedoch ein wirtschaftliches Interesse besteht. Zudem bietet die Community des Mobility Data Space den Teilnehmern die Möglichkeit, neue Lösungen und Geschäftsmodelle anzustoßen und gemeinsam zu entwickeln.

Der Mobility Data Space wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert und ist Teil der europäischen Cloud-Initiative Gaia-X. Betreiber des Mobility Data Space ist die DRM Datenraum Mobilität GmbH, die aus einem Projekt von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften hervorgegangen ist.

Vernetzen Sie sich mit dem MDS: