-
Wir prüfen, wie wir die Standortkosten in Deutschland 🇩🇪 senken können. Vor Festlegung der Gebühren für 2024 wird das BMDV zum Branchengespräch einladen, um die Thematik in der gebotenen Komplexität zu diskutieren, so Volker Wissing. #NLK23✈️
-
Jetzt geht´s im Stream weiter mit:
1⃣Markthochlauf Sustainable Aviation Fuels #SAF,
2⃣Technologien für die klimaverträgliche Verkehrsluftfahrt von morgen,
3⃣Effizienter Luftverkehr als Baustein zu einer klimaneutralen Luftfahrt.
👉unter https://youtube.com/watch?v=GzVDF2HBO4g
#NLK23✈️ -
Wir entwickeln eine Advanced-Air-Mobility-Strategie. Ziel: Deutschland für Betreiber unbemannter elektrisch betriebener Luftfahrzeuge attraktiver zu machen. Mehrere potenzielle #Flugtaxi-Hersteller sind hier beheimatet. Bis 2025 sollen erste gewerbliche Flüge stattfinden, so Volker Wissing. #NLK23✈️
-
#Arbeitskräftemangel: Das @bmdv hat sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass Menschen eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden kann, mit der sie über einen Zeitraum von bis zu 8 Monaten auf den Flughäfen beschäftigt sein können, so Volker Wissing. #NLK23✈️ (Inkrafttreten: 1. März 2024)
-
Komplett papierloses Reisen: Mit der #Digitalstrategie haben wir ein Konzept zur #Digitalisierung der #Abfertigungsprozesse entwickelt. Die rechtliche Umsetzung ist auf dem Weg. Künftig sollen technologische Innovationen noch sehr viel stärker eingesetzt werden, so Volker Wissing. #NLK23✈️
-
Was uns weder international noch national weiterbringt, sind pauschale Verbote. Sie bremsen aus, sie behindern + verhindern. Statt Verbote brauchen wir kluge Ideen, die etwa die Menschen anregen, ihr Verhalten zu überdenken & dann womöglich auch zu ändern.
Ein Ansatz: #Intermodalität, also das intelligente Verknüpfen von Luft- & Bahnverkehr. Fluggesellschaften und DB haben sich hier bereits auf den Weg gemacht.Dies hat dazu beigetragen die Anzahl der Inlandsflüge deutlich zu senken, so Wissing
-
Seit 2021 ist der Hamburg Airport CO2-neutral. Terminals & Rollfeldbefeuerung mit LEDs. Fahrzeugflotte nutzt alternative Antriebe. Airlines werden mit grünem Bodenstrom versorgt. Jedes Jahr 15.000t CO2 eingespart. Das ist vorbildlich, so Volker Wissing. #NLK23✈️
-
Wichtige Rollen für bestimmte Einsatzszenarien können auch wasserstoffbetriebene bzw. Flugzeuge mit Elektroantrieb spielen – insbesondere für Kurzstreckenflüge mit niedrigen Passagierzahlen, so Volker Wissing.
Mehr zur #NIP-Förderung für #Wasserstoff: https://www.youtube.com/watch?v=N-ohD2118CM #NLK23✈️
-
Trotz allen Fortschritts gilt aber auch in Zukunft: Wir werden auf Energie- und Kraftstoffimporte angewiesen sein. Dafür haben wir etwa auf unserer E-Fuels-Konferenz Anfang des Monats einen int. E-Fuels-Dialog ins Leben gerufen, so Volker Wissing. #NLK23✈️
-
Die Verkehrsleistung beim Personenverkehr mit dem Flugzeug nimmt zu – und zwar um 68% in den kommenden 30 Jahren. Zugleich wird angenommen, dass im Luftverkehr die Effizienz steigt und so die Kostensteigerungen gedämpft werden können, so Volker Wissing. #NLK23✈️
-
Gleich geht´s los mit der Rede von Bundesminister Volker Wissing auf unserer Webseite https://bmdv.bund.de und unter https://www.youtube.com/watch?v=GzVDF2HBO4g #NLK23✈️
-
#SeiDabei: Ab 10 Uhr streamen wir die 3. Nationale Luftfahrtkonferenz #NLK23✈️
mit Olaf Scholz, Volker Wissing und Robert Habeck
unter 👉 https://youtube.com/watch?v=GzVDF2HBO4g
sowie auf unserer Webseite 👉 https://bmdv.bund.de
-
Wie steht es eigentlich um den #Handyempfang in der #Bahn und auf der #Autobahn?
Staatssekretär Stefan Schnorr klärt´s Euch. im Video:
https://www.youtube.com/watch?v=xWF0dSBnNAk -
Was im Ahrtal passiert ist, war eine der schlimmsten Naturkatastrophen in der Geschichte unseres Landes. Viel ist geschafft, viel ist noch zu tun.
„Bei der Ahrtalbahn geht es voran – und das sehr schnell. Um das zu ermöglichen, hat der Bund Planungserleichterungen für den Wiederaufbau und die Elektrifizierung der Ahrtalbahn ermöglicht", so Volker Wissing.
Mehr dazu im Video:
https://youtube.com/shorts/XzDn-jvvPVQ -
#SchlankeStrukturen: Im #ÖPNV gibt es noch viel zu tun. Wir müssen die Strukturen weiter verbessern. Dafür sind die Länder zuständig.
Wir haben über 60 Verkehrsverbünde. Das ist zu viel. Wenn diese verschmolzen würden, müssten weniger Verwaltungsstrukturen bezahlt werden, so Volker Wissing. #Bürokratieabbau
-
Schwere Schiffsunglücke oder Schadstoffe gelangen ins Meer❓ Dann kommt unser #Havariekommando zu Einsatz❗ Dieses feiert nun seinen 20. Geburtstag. Wir gratulieren zum Jubiläum.🎁🎂🎉
Das Havariekommando hat seit seiner Gründung 91 so genannte „Komplexe Schadenslagen“ erfolgreich bewältigt. Insgesamt kamen in 20 Jahren rund 500 Einsatztage zusammen. Nicht mitgezählt ist dabei die Fachberatung oder Amtshilfe. Vielen Dank für Euren Einsatz. 💪
-
Der Sanierungsbedarf bei der Bahn ist mittlerweile so groß geworden, dass wir es nicht mehr schaffen, die Bauarbeiten im laufenden Betrieb abzuwickeln. 😔
„Uns bleibt keine andere Möglichkeit, als für einen vergleichsweisen kurzen Zeitraum nach und nach die Hauptkorridore zu sperren, um sie in dieser Zeit grunderneuern zu können – also weg von dem Flickwerk, welches zu vielen Baustellen führt, aber das Problem nicht löst“, so Volker Wissing. 💪
Generalsanierung - Bahnbeauftragter erwartet große Einschränkungen für Kunden
Michael Theurer, Beauftragter der Bundesregierung für Schienenverkehr im Interview mit dem DeutschlandfunkWissing: Bis 2030 das modernste Bahnnetz Europas
Bundesverkehrsminister Wissing im Interview