
Quelle: HCIC
Projektbeschreibung
Im ländlichen Raum führt der starke Zuwachs im Online- und Versandhandel zu soziostrukturellen, wirtschaftlichen und logistischen Herausforderungen. Einzelhändler und kleine und mittelständische Unternehmen können mit der umfassenden Informationsbereitstellung, sowie zeitnahen Auslieferung und günstigen Preisgestaltung großer Onlineportale oft nicht mithalten. Um die Wettbewerbsfähigkeit des lokalen ländlichen Einzelhandels sowie der KMU zu steigern, ist ein innovativ vernetztes, flexibles und lokales Wertschöpfungssystem unerlässlich.
Ergebnisse und Wirkungen
Im Projekt „LandLeuchten“ wurde auf Basis eines Streetscooters mit Schließfach- und Kiosksystem ein autonomer Mobilitätsdienst für private und gewerbliche Transportaufgaben konzipiert und prototypisch umgesetzt.
Teil der Entwicklung war auch ein auf der Smart Contract-Technologie (dezentrales Datenbanksystem) basierender Online-Marktplatz. Er ermöglicht durch seine offene Gestaltung allen Bürgern und Gewerbetreibenden der Region, Güter und (Mobilitäts-) Dienstleistungen anzubieten sowie derartige Angebote in Anspruch zu nehmen. Die Auslieferung der Güter und die Erfüllung der Mobilitätsdienste soll perspektivisch durch autonome Lieferfahrzeuge und Kleinbusse erfolgen.
So wurden unter Einbeziehung der Anforderungen potentieller Nutzer Grundlagen für ein flexibles lokales Transportnetz zur Vernetzung des ländlichen Raumes geschaffen.
Zuwendungsempfänger | PSI Logistics GmbH, Dortmund |
Projektvolumen | 2.389.802 €, davon 64,85 % Förderung durch BMDV |
Projektlaufzeit | 11/2019-03/2023 |
Projektpartner |
|
Ansprechpartner | PSI Logistics GmbH Dr. Andreas Hucht Tel.: 0231/17633-0 E-Mail: info@psilogistics.com |