
Quelle: Zolitron Technology GmbH
Projektbeschreibung
Ziel des Vorhabens war die Entwicklung eines autarken Verkehrsinformationssystems auf Grundlage der Z-Node, eine energie- und kommunikationsautarke Multi-Sensorplattform, um eine kostengünstige und einfach zu installierende Alternative zu herkömmlichen Systemen zu schaffen. Das Fahren und die Parkplatzsuche sollten so für alle Verkehrsteilnehmer angenehmer, effizienter und stressfreier werden. Dafür musste erarbeitet werden, wie der günstige, skalierbare und IoT-basierte Sensor konventionelle Verkehrserfassungssysteme verstärken und ersetzen konnte. Die Idee war, vorbeifahrende Fahrzeuge anhand ihrer einzigartigen Bluetoothadresse zu erfassen und über mehrere Z-Nodes hinweg zu verfolgen. So sollte Reisezeit und -geschwindigkeit semi-quantitativ bestimmt werden. Aufgrund der Änderungen der Bluetoothspezifikationen während der Projektlaufzeit musste diese Idee unwiderruflich verworfen werden. Um das Projektziel trotzdem realisieren zu können, wurden die ebenfalls auf der Z-Node vorhandenen Magnetometer und Accelerometer genutzt, um vorbeifahrende und stehende Fahrzeuge zu detektieren.
Ergebnisse und Wirkungen
Im Laufe des Projekts wurde trotz der kurzfristigen technischen Änderungen des Bluetooth-Konsortiums ein Prototyp entwickelt und ein erstes kleines Pilotprojekt innerhalb der Stadt Bochum gestartet. Hier wird das Vorhaben zu einem Pilotprojekt zur Verkehrsraumbeobachtung und -erfassung ausgerollt, um so besonders den Aspekt Smart Traffic in Kommunen zu stärken, ohne hohe Investitionskosten zu verursachen. Hierfür wird zudem ein wissenschaftliches Konsortium aufgebaut, um neuste technische Fortschritte direkt miteinzuspielen, so wird an der Implementierung von einem Kommunikations-Standard für die Car2X Kommunikation gearbeitet. Dieser ist mit Blick auf autonomes Fahren für die Zukunft unabdingbar.
Zuwendungsempfänger | Zolitron Technology GmbH, Bochum
|
Projektvolumen | 125.437 € (davon 70 % Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 05/2018 - 04/2019 |
Ansprechpartner | Zolitron Technology GmbH Ramona Flunkert Tel.: 0234/64082152 E-Mail: rflunkert@zolitron.com |