
Quelle: Geo++ GmbH
Projektbeschreibung
Eine zuverlässige fahrzeugseitige Echtzeit-Lokalisierung von Schienenfahrzeugen ermöglicht sowohl die Verringerung der Kosten für streckenseitige Sensorik, als auch die Erhöhung der Auslastung des Schienennetzes.
Zur Realisierung dieser Lokalisierung ist eine genaue, vollständige und aktuelle digitale Karte der Streckengleise eine Kernkomponente. Für die Anwendung in sicherheitskritischen Bereichen muss eine derartige Karte sehr hohe Anforderungen an die funktionale Sicherheit erfüllen.
Im Projekt SafeRailMap wurden diese Anforderungen systematisch erfasst und in ein Systemkonzept zur Realisierung der sicheren digitalen Karte überführt.
Ergebnisse und Wirkungen
Als Projektergebnis ist ein umfangreicher Anforderungskatalog entstanden, der in zahlreichen Workshops mit unterschiedlichen Akteuren aus Infrastruktur und Bahnbetrieb erarbeitet wurde.
Zusätzlich konnte der erste Schritt für die Realisierung der sicheren digitalen Gleiskarte vorbereitet werden. Hierfür wurde ein konkretes Konzept für die Erstellung einer solchen Karte für die von der DB-Netz AG verwalteten Gleise entworfen.
Das Konzept basiert auf der Nutzung der vorhandenen und mit präzisen Gleisvermessungsmethoden gewonnenen Gleislagedaten, die mit unabhängig und kontinuierlich erfassten Daten aus Zugmessfahrten und/oder Drohnenüberflügen abgeglichen werden. Der Abgleich dient zur Detektion von Fehlern und gewährleistet die Sicherheit der Karte.
Durch diese Kombination von vorhandenen und neu aufzunehmenden Daten ist ein kosteneffizientes, zügig umzusetzendes Konzept entstanden, dass die Projektpartner in Folgeprojekten realisieren wollen.
Zuwendungsempfänger | Geo++ GmbH, Garbsen
|
Projektvolumen | 122.786 Euro (davon 70% Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 12/2019 – 08/2020 |
Projektpartner | DB Netz AG, Digitalisierung Bahnbetrieb / Systemarchitektur, Berlin
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Institut für Verkehrssystemtechnik
|
Ansprechpartner | Geo++ GmbH Dr. Jannes Wübbena Tel.: +49 5131 468968 E-Mail: jannes.wuebbena@geopp.de |