
Quelle: Anastasia Usatova
Problemstellung
Zur Umsetzung der Verkehrswende und zur weiteren Gewinnung von Fahrgästen in ländlichen Räumen gilt es auch weiterhin ein attraktives öffentliches Personennahverkehr-Angebot anzubieten. Wesentlich ist dabei u.a. der Ausbau niedrigschwelliger Angebote als Zubringer zu den übergeordneten öffentlichen Personennahverkehr-Angeboten und zum Schienenpersonennahverkehr. Die Landkreise Potsdam-Mittelmark und Vorpommern-Rügen beabsichtigen mit der Einführung eines autonomen On-Demand Ridepooling Systems eine flexible und nachhaltige Mobilitätsalternative als Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Personennahverkehr-Angebot zu schaffen.
Projektziel
Kernziel ist es den Einsatz autonomer Fahrzeuge im öffentlichen Personennahverkehr im ländlichen und suburbanen Räumen zu erproben und in den Regelbetrieb überführen zu können. Gleichzeitig werden technische und rechtliche Möglichkeiten eines landesübergreifenden Betriebs untersucht, um daraus Übertragbarkeitsaussagen für eine möglichst breite Anwendung herzuleiten. Ferner wird untersucht, ob und wie die Digitalisierung eine Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in ländlichen Räumen ermöglicht und inwiefern eine Verbesserung des CO2-Fußabdrucks möglich ist.
Durchführung
Wichtiges Element des Projekts ist der Einsatz autonom fahrender Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr im ländlichen Raum. Die Erprobung erfolgt dabei in zwei verschiedenen Landkreisen mit einem gemeinsamen technischen Operator. Der Probebetrieb wird durch wissenschaftliche Untersuchungen u.a. zur Schaffung und Messung der Nutzerakzeptanz, zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Effekten, Auswirkungen auf die Umwelt durch den Einsatz der Fahrzeuge sowie technische und rechtliche Möglichkeiten eines landesübergreifenden Betriebes begleitet.
Verbundkoordinator | regiobus Potsdam Mittelmark GmbH, Bad Belzig |
Projektvolumen | 5.147.438,62 Euro (davon 2.332.799,91 € Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 09/2023 – 06/2026 |
Projektpartner |
|
Assoziierte Partner |
|
Ansprechpartner | Name: Martin Grießner E-Mail: martin.griessner@regiobus.pm |
Förderkennzeichen | 45AOV1003F-I |