Das BMDV setzt sich dafür ein, einen gemeinsamen internationalen Rahmen für die digitale Transformation der Wirtschaft zu schaffen. Ziel ist es, die Chancen der Digitalisierung für alle Menschen nutzbar zu machen und so zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen. Dieses Ziel verfolgt das BMDV in bilateralen Digitaldialogen mit wichtigen Partnerländern wie Argentinien, Brasilien, Indien, Japan, Mexiko, Singapur und Südkorea.
Für die Bundesregierung stellen die Digitaldialoge ein zentrales Instrument der digitalpolitischen Zusammenarbeit mit Drittstaaten außerhalb der EU dar. Sie dienen dazu, digitalpolitische Agenden abzugleichen, spezifische Themen in den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu adressieren und gemeinsame Positionen für multilaterale Foren zu entwickeln.
Als Multistakeholder-Initiative bieten die Digitaldialoge eine Plattform für den direkten Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Forschung. Sie befassen sich mit Zukunftsthemen, die von der Internet Governance und der Datenpolitik über die Anwendung neuer Technologien bis hin zur Unterstützung innovativer Start-ups und KMU in der digitalen Wirtschaft reichen. Durch die unmittelbare Beteiligung der Wirtschaft wird sichergestellt, dass politische Ansätze und Lösungen auch wirtschaftlich sinnvoll sind.
Im Auftrag des BMDV berät und unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH die Digitaldialoge. Die GIZ stellt ein Sekretariat für die Digitaldialoge zur Verfügung, das relevante aktuelle Entwicklungen beobachtet sowie Kooperationsaktivitäten konzipiert, abstimmt und umsetzt. Außerdem bietet das Sekretariat eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich engagieren möchten.
Weitere Informationen bietet die Webseite der Digitaldialoge.