Alle Pressemitteilungen Alle Pressemitteilungen
Fotos einer kleinen Planierraupe beim Verlegen von Glasfaserkabeln

Quelle: Adobe Stock / Achim Banck

Die positive Dynamik des Glasfaserausbaus in Deutschland setzt sich unvermindert fort. Nach neuen Daten des Gigabit-Grundbuchs verfügt rund ein Drittel der deutschen Haushalte über einen Glasfaseranschluss mit mindestens 1.000 Mbit/s. Ein Anschluss mit Gigabit-Versorgung besteht technologieübergreifend bereits für knapp drei Viertel aller Haushalte.

Bundesminister Volker Wissing:

Der Glasfaserausbau geht weiter schnell voran. Mittlerweile ist die hochleistungsfähige Glasfasertechnologie bereits für jeden dritten Haushalt verfügbar. Das ist ein bedeutsamer Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel, bis 2030 alle Haushalte und Unternehmen mit hochleistungsfähigen Internetanschlüssen zu versorgen. Die positive Entwicklung zeigt, dass die Maßnahmen unserer Gigabitstrategie greifen. Viel zu lange wurde dem Glasfaserausbau nicht die notwendige Priorität beigemessen, um unseren Anspruch als wirtschaftlich und technologisch führende Nation in Europa und weltweit gerecht zu werden. Wir haben erfolgreich umgesteuert und freuen uns über die ersten Erfolge, auf denen wir uns nicht ausruhen. Im digitalen Zeitalter sind schnelle, stabile und resiliente digitale Infrastrukturen die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftlichen Wohlstand.

Den aktuellen Ausbaustand zeigt das Gigabit-Grundbuch, das die Bundesnetzagentur am 20. Juni 2024 mit neuen Daten aktualisiert hat. Mit Stand Dezember 2023 waren 32,1 Prozent der Haushalte in Deutschland mit Glasfaser bis zum Gebäude beziehungsweise bis in die Wohnung (FTTB/H) versorgt. Sechs Monate zuvor lag die Glasfaserversorgung der Haushalte bei 28,2 Prozent, zum Start der Gigabitstrategie im Sommer 2022 waren es erst 18,2 Prozent. Gigabit-Netze auf Basis von Glasfaser- und aufgerüsteten TV-Kabelnetzen (HFC) machen Gigabitbandbreiten für 74,8 Prozent der Haushalte verfügbar. Die neuen Daten zur Festnetzverfügbarkeit sind im Breitbandatlas des Gigabit-Grundbuchs abrufbar unter: https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/Breitbandatlas/start.html

Die Bundesnetzagentur erhebt die Festnetzversorgung halbjährlich und adressscharf bei mehr als 380 Betreibern von Telekommunikationsnetzen in Deutschland. Die Ergebnisse werden im Breitbandatlas – dem Informationsportal des Gigabit-Grundbuchs für Bürgerinnen und Bürger – in Karten, Grafiken und Tabellen aufbereitet.