Alle Pressemitteilungen Alle Pressemitteilungen
Volker Wissing bei der Vorstellung des Unterstützungsprogramms für nachaltige Mobilitätsplanung in Kommunen

Quelle: Yves Sucksdorff

Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat bei der 6. NaKoMo-Jahreskonferenz in Berlin das nationale Unterstützungsprogramm des BMDV für nachhaltige Mobilitätsplanung in Kommunen vorgestellt.

Volker Wissing:

Wir wollen den Zugang zu guten öffentlichen und individuellen Mobilitätsangeboten vor Ort erleichtern. Dafür braucht es maßgeschneiderte Lösungen und ein Miteinander aller Verkehrsträger und Verkehrsmittel. Wichtig ist, die Öffentlichkeit an diesem Prozess zu beteiligen. Auf diesem Weg unterstützen wir die Kommunen mit unserem Programm nachhaltig.mobil.planen. Mobilität kann so klimaneutral, effizient, bezahlbar und für alle verfügbar geplant werden.

Anlass ist die überarbeitete EU-Verordnung für die transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-V). Diese sieht verpflichtende nachhaltige urbane Mobilitätspläne nach den Leitlinien für „Sustainable Urban Mobility Plans“ (SUMPs) für die städtischen Knoten im TEN-V-Netz vor. Zudem sollen die Mitgliedstaaten Unterstützungsprogramme aufstellen. Deutschland ist hier bereits Vorreiter. Das Programm hat fünf Bausteine:

  1. Bundesförderung: Kommunen erhalten Zuwendungen zur Erstellung, bzw. Fortschreibung und Ergänzung nachhaltiger Mobilitätspläne. Ein aktueller Förderaufruf wurde am 10. Juni 2024 veröffentlicht. Antragsskizzen können bis zum 19. Juli 2024 eingereicht werden.
  2. Informationsportal nachhaltig-mobil-planen.de: Zentrale Informationsplattform zur Wissensvermittlung.
  3. Vernetzung: Zum Austausch mit den relevanten Akteuren sind Veranstaltungen wie Workshops und Fachvorträge vorgesehen.
  4. Forschungsvorhaben: Ziel einer laufenden Studie ist, ein Indikatorensystem zur nachhaltigen urbanen Mobilität zu entwickeln. Bereits abgeschlossen ist eine Bestandsanalyse zur Erfassung des Status Quo zu SUMPs in Deutschland.

Weitere Informationen: https://nachhaltig-mobil-planen.de/