Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Wissing und Schnorr stehen mit weiteren Personen vor einer rot beschrifteten Wand

Quelle: BMDV

Nachdem im April Deutschland und China eine gemeinsame Absichtserklärung über den Dialog und die Zusammenarbeit im Bereich automatisiertes und vernetztes Fahren unterschrieben haben, sind Volker Wissing und Staatssekretär Stefan Schnorr wieder vor Ort, unter anderem um sich mit Unternehmen aus der Verkehrs- und Digitalwirtschaft auszutauschen und die „Transport Logistic China“-Messe zu eröffnen.

Volker Wissing brachte auch seine Sicht auf die von der EU verhängten Zölle auf chinesische E-Autos zum Ausdruck. Er begrüßte, dass es nun Gespräche gibt, denn es braucht den Weg des Dialoges, um bessere und faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Beide Seiten sollten auf dem Verhandlungsweg alles dafür tun, Zölle abzuwenden.

Update vom 26. Juni, 17:50 Uhr:

"Die deutsche Wirtschaft braucht offene Märkte und faire Wettbewerbsbedingungen, denn nur Wettbewerb garantiert attraktive Produkte und bezahlbare Preise", betonte Volker Wissing bei einem intensiven Austausch mit Unternehmensvertretern in China.

Volker Wissing in China

Quelle: BMDV

Update vom 26. Juni, 16:56 Uhr:

Nicht nur Smartphones, sondern auch E-Autos gibt es beim chinesischen Elektronikkonzern Xiaomi. Auf ihrer China-Reise haben Volker Wissing und Staatssekretär Stefan Schnorr das Werk besucht und einen Einblick in die Produktion des Sportwagens SU-7 erhalten.

Volker Wissing in China

Quelle: BMDV

Update vom 26. Juni, 16:23 Uhr:

Um die Potenziale der Digitalisierung nutzen zu können, ist wichtig, dass Daten möglichst ungehindert fließen können. Daher haben Volker Wissing & Zhuang Rongwen eine gemeinsame Absichtserklärung für ein Dialogformat zum grenzüberschreitenden Datenverkehr unterzeichnet.

Volker Wissing in China

Quelle: BMDV

Volker Wissing in China

Quelle: BMDV

Volker Wissing in China

Quelle: BMDV

Volker Wissing in China

Quelle: BMDV

Update vom 26. Juni, 12:00 Uhr:

KI kennt keine Ländergrenzen: In China haben Volker Wissing und Staatssekretär Stefan Schnorr heute den chinesischen Verkehrsminister Li Xiaopeng getroffen. Auch in China setzt man konsequent auf neue Technologien, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.

Volker Wissing trifft in China den Verkehrsminister Li Xiaopeng, beide schauen in die Kamera und lächeln.

Quelle: BMDV

Treffen der deutschen Delegation mit dem chinesischen Verkehrsminister und seinem Stab, sie sitzen sich an großen Tischen gegenüber. Neben Volker Wissing ist Staatssekretär Stefan Schnorr zu sehen.

Quelle: BMDV

Volker Wissing schüttelt in China dem chinesischen Verkehrsminister Li Xiaopeng die Hand, im Hintergrund sieht man die chinesische Flagge.

Quelle: BMDV

Update vom 26. Juni, 9:07 Uhr:

Volker Wissing:

Die deutsche Wirtschaft braucht offene Märkte. Statt den Wettbewerb einzuschränken, sollten wir mit unseren Handelspartnern besprechen, wie wir gemeinsam Verbesserungen erzielen & einen fairen Wettbewerb garantieren können.

Mehr dazu unter diesem Link.

Update vom 25. Juni, 15:11 Uhr:

Austausch und spannende Gespräche zu aktuellen Entwicklungen und Innovationen in den Bereichen Logistik & IT auf der "Transport Logistic China"-Messe in Shanghai mit Volker Wissing und Staatssekretär Stefan Schnorr.

Gruppenbild mit Volker Wissing, Staatssekretär Stefan Schnorr und weitere Personen auf der Transport Logistic China Messe in Shanghai

Quelle: BMDV

Gruppenbild mit Volker Wissing, Staatssekretär Stefan Schnorr und weitere Personen auf der Transport Logistic China Messe in Shanghai

Quelle: BMDV

Gruppenbild mit Volker Wissing, Staatssekretär Stefan Schnorr und weitere Personen auf der Transport Logistic China Messe in Shanghai

Quelle: BMDV

Gruppenbild mit Volker Wissing, Staatssekretär Stefan Schnorr und weitere Personen auf der Transport Logistic China Messe in Shanghai

Quelle: BMDV

Update vom 25. Juni, 14:05 Uhr:

KI hat ein enormes Problemlösungspotenzial und gilt als Gamechanger. Um das Potenzial nutzen zu können, brauchen wir aktuelle und umfassende Daten bei gleichzeitigem Schutz der Privatsphäre und nationaler Sicherheitsinteressen", betont Volker Wissing bei der Logistik Messe in China.

Wissing und Schnorr stehen mit weiteren Personen vor einer rot beschrifteten Wand

Quelle: BMDV

Volker Wissing bei der Eröffnungsrede auf der Transport Logistic China Messe in Shanghai

Quelle: BMDV

Volker Wissing führt ein Gespräch auf der Transport Logistic China Messe in Shanghai, er und sein Gesprächspartner zeigen mit einem Arm nach vorne

Quelle: BMDV

Gruppenbild mit Volker Wissing und anderen Personen bei der Eröffnung der Transport Logistic China Messe in Shanghai

Quelle: BMDV

Update vom 25. Juni, 14:05 Uhr:

Asiens führende und größte Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management, die "Transport Logistic China", wurde heute von Volker Wissing in Shanghai eröffnet. Mit Staatssekretär Schnorr besuchte er u.a. Your German Logistics mit 12 innovativen Logistik-Unternehmen.

Gruppenbild mit Volker Wissing, Staatssekretär Stefan Schnorr und weitere Personen auf der Transport Logistic China Messe in Shanghai beim Durchtrennen des roten Bandes

Quelle: BMDV

Gruppenbild mit Volker Wissing, Staatssekretär Stefan Schnorr und weitere Personen auf der Transport Logistic China Messe in Shanghai

Quelle: BMDV

Gruppenbild mit Volker Wissing, Staatssekretär Stefan Schnorr und weitere Personen auf der Transport Logistic China Messe in Shanghai

Quelle: BMDV

Gruppenbild mit Volker Wissing, Staatssekretär Stefan Schnorr und weitere Personen auf der Transport Logistic China Messe in Shanghai

Quelle: BMDV

Update vom 25. Juni, 14:00 Uhr:

Auf der Transport Logistic China zeigen mehr als 700 Aussteller auf gut 50.000 Quadratmetern, wie Produktionsprozesse, Warenlager und Lieferketten dank #Digitalisierung immer effizienter organisiert werden, wie Robotik und KI helfen und Abläufe weltweit nachhaltiger werden können.

Update vom 24. Juni, 14:06 Uhr:

Mit einem autonomen Fahrzeug ging es nach dem Besuch bei SAP für Volker Wissing, Staatssekretär Stefan Schnorr und Patricia Flor, Deutsche Botschafterin in China, weiter zum Forschungs- und Entwicklungszentrum von Bosch in Shanghai. Ein zentraler Forschungsbereich ist auch hier KI.

Volker Wissing und Patricia Flor, Deutsche Botschafterin in China, beim Besuch des Forschungs- und Entwicklungszentrums von Bosch in Shanghai

Quelle: BMDV

Volker Wissing beim Besuch des Forschungs- und Entwicklungszentrums von Bosch in Shanghai

Quelle: BMDV

Volker Wissing, Staatssekretär Stefan Schnorr und Patricia Flor, Deutsche Botschafterin in China, beim Besuch des Forschungs- und Entwicklungszentrums von Bosch in Shanghai

Quelle: BMDV

Gruppenbild mit Volker Wissing, Staatssekretär Stefan Schnorr und der Deutschen Botschafterin in China, Patricia Flor, beim Besuch des Forschungs- und Entwicklungszentrums von Bosch in Shanghai

Quelle: BMDV

Update vom 24. Juni, 13:15 Uhr:

Wie sieht die KI-Strategie von SAP in China aus? Das haben Volker Wissing und Staatssekretär Schnorr vor Ort im SAP Lab China Innovation Center erfahren. Zudem wurde bspw. der Trak Racer, ein Rennsimulator-Cockpit, präsentiert. Mit dabei: Patricia Flor, Deutsche Botschafterin in China.

Volker Wissing beim Ausprobieren des Trak Racer, ein Rennsimulator-Cockpit, im SAP Lab China Innovation Center

Quelle: BMDV

Volker Wissing beim Besuch im SAP Lab China Innovation Center

Quelle: BMDV

Volker Wissing, Staatssekretär Stefan Schnorr und die Deutsche Botschafterin in China, Patricia Flor, beim Besuch von SAP in China

Quelle: BMDV

Gruppenbild mit Volker Wissing, Staatssekretär Stefan Schnorr und der Deutschen Botschafterin in China, Patricia Flor, beim Besuch von SAP

Quelle: BMDV

Update vom 24. Juni, 12:00 Uhr:

Wir sind diese Woche in China. Gemeinsam mit Staatssekretär Schnorr ist Volker Wissing heute mit dem Transrapid gefahren. Neben verschiedenen Unternehmen aus Verkehrs- und Digitalwirtschaft besuchen sie die Messe "Transport Logistic Center" und treffen den Verkehrsminister Li Xiaopeng.

Wissing und Schnorr stehen vor einem Schnellzug in einem Bahnhof

Quelle: BMDV