Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Großer Frachter auf hoher See
Großer Frachter auf hoher See

Quelle: istockphoto.com / HeliRy

Die Einführung alternativer Energien ist ein zentraler Hebel zur Verminderung von Treibhausgasemissionen und Endenergieverbrauch im Verkehr. Liquefied Natural Gas (LNG) ist in der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) 2013 als eine mögliche Option identifiziert worden, um die Herausforderungen in der Schifffahrt und im schweren Straßengüterverkehr zu meistern.

Die Studie LNG als Alternativkraftstoff für den Antrieb von Schiffen und schweren Nutzfahrzeugen liefert eine Übersicht über die Treiber, Hürden und Rahmenbedingungen zum Einsatz von LNG in der See- und Binnenschifffahrt sowie bei schweren Nutzfahrzeugen. Dazu analysiert sie den Stand der Technik, die möglichen umweltspezifischen Wirkungen sowie die regionalen bzw. globalen Verfügbarkeiten von LNG als Kraftstoff. Sie geht zudem der Frage möglicher Einführungsszenarien bei den in der Studie fokussierten Verkehrsmitteln nach und schätzt die zukünftige Nachfrage ab. Abschließend werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, welche Potenziale sich für einen LNG-Entwicklungsplan ergeben.

Der Studie nach sind besondere Herausforderungen hinsichtlich der Antriebstechnologie, der Infrastruktur sowie der Primärenergiediversifikation zu lösen. LNG ist der Studie zufolge vor allem für Verkehrsmittel mit einer hohen Reichweite oder hohem Leistungsbedarf geeignet und biete gute Perspektiven für den Einsatz als Alternativkraftstoff im Schiffsverkehr und im begrenzten Maße im schweren Straßengüterverkehr. Vor allem die Möglichkeit zur Einbindung erneuerbarer Energien wird in der Studie hervorgehoben.

Ergebnis der Studie sind Handlungsempfehlungen in den Bereichen Infrastruktur, Schifffahrt und schwere Nutzfahrzeuge. In der Infrastruktur befürwortet die Untersuchung unter anderen die Berücksichtigung dezentraler Verflüssigung, die Planung eines Tankstellennetzes entlang stark befahrener Korridore und Schifffahrtswege, um Synergie zu nutzen und die Schaffung genehmigungsrechtlicher Grundlagen.

Im Schiffsbereich empfiehlt die Untersuchung unter anderem die Unterstützung von Akteuren bei Pilotvorhaben und die Förderung emissionsarmer Schiffe. Außerdem seien weitere Forschungs- und Demonstrationsprojekte notwendig.

Aufbauend auf der Studie wurde im Vorhaben „Identifizierung von Hemmnissen der Nutzung von LNG und CNG im Lkw-Verkehr sowie Möglichkeiten zu deren Überwindung“ die Marktreife der Antriebstechnologien Lkw genauer untersucht. Zudem fördert das BMDV in einem Demonstrationsprojekt die Anschaffung von 20 LNG-Lkw für den Einsatz im Logistikunternehmen Meyer Logistik.

Die Studie kann am Seitenende heruntergeladen werden.