
Problemstellung
Blockchain- bzw. Distributed-Ledger-Technologien sind in ihrer jetzigen Form für Steuerungsanwendungen in der Eisenbahn ungeeignet, obwohl sie auch hier neuartige Anwendungen ermöglichen würden. Die bisher existierenden Lösungen können weder die notwendigen Echtzeit-Anforderungen erfüllen, noch Konsens zu jedem Zeitpunkt garantieren. Trotzdem bieten Blockchain- bzw. Distributed Ledger Technologien, und insbesondere Smart Contracts, gerade in hochgradig verteilten Infrastrukturen, wie es Eisenbahnanwendungen sind, ein hohes Potenzial. Das gilt insbesondere vor dem Hintergrund der fortschreitenden Fragmentierung und Privatisierung der Eisenbahninfrastrukturunternehmen und Eisenbahnverkehrsunternehmen.
Projektziel
Das Ziel des Vorhabens ist die Spezifikation und Implementierung eines Demonstrators, der eine Basis-Funktionalität aufzeigt, auf der Echtzeitanwendungen ablaufen können, sowie dessen Erprobung in einem realen bahnbetrieblichen Testfeld. Dadurch kann z. B. ein dezidierter „analoger“ Juridical Recorder („BlackBox im Zug“) eingespart bzw. ersetzt werden. Durch weitgehenden Einsatz z.B. an der Infrastruktur bzw. durch Erweiterungen (digitale „Blackbox-Funktion") von Standard-Komponenten wird damit die Effektivität der Eisenbahn erhöht. Neben der technischen Übertragbarkeit in die Bahntechnik soll auch die Wirtschaftlichkeit gezeigt und in Use Cases weiter konkretisiert werden.
Durchführung
Folgende Use Cases sind in einem realen Testfeld geplant:
Use Case 1 Objektidentifizierung inkl. Objektverfolgung
Use Case 2 Daten-Logger (Datensammlung) ohne Echtzeitanforderungen
Use Case 3 Juridical Blockchain Recorder: „Black Box“ eines Zuges mit Echtzeitanforderungen für die Eisenbahnfahrzeuge, für Zugsicherungssysteme (ETCS), das digitale Stellwerk (DSTW) und die Betriebszentralen.
Verbundkoordinator | DB Systel GmbH, Berlin
|
Projektvolumen | 3.635.687 € (davon 66 % Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 08/2019 - 10/2022 |
Projektpartner | Siemens Mobility GmbH, München
TÜV Rheinland InterTraffic GmbH, Köln
Siemens AG
|
Ansprechpartner | DB Systel GmbH Dr.-Ing. Said Weiß-Saoumi Tel.: +49 160 96944542 E-Mail: said.saoumi@deutschebahn.com |