Alle mFUND Projekte Alle mFUND Projekte
DataBikeSim - Verhalten von Radfahrenden im realen Verkehrsgeschehen und in Radsimulatoren

Quelle: Hochschule Karlsruhe

Problemstellung

Bisher existiert keine fundierte Evaluation der Probandeninteraktion an Radsimulatoren, um konkrete Rückschlüsse auf die realitätsnahe Einsatzfähigkeit von Radsimulationen ziehen zu können. Gefragt sind daher eine ganzheitliche Analyse und ein Vergleich des Verkehrsverhaltens in verschiedenen Testszenarien (Realität sowie im Labor) mithilfe verschiedener Sensordaten.

Projektziel

Ziel des Projektes „DataBikeSim“ ist die Feststellung und Ausarbeitung von Unterschieden im Fahrverhalten zwischen Fahrradsimulation und realer Verkehrsinteraktion. Aus den Erkenntnissen wird ein Anforderungskatalog bzw. ein Leitfaden für Radsimulationen entwickelt, welcher als Grundlage für zuverlässige und vergleichbare Studienergebnisse und Entwicklungen verwendet werden kann.

Durchführung

Zunächst werden die Interaktionseigenschaften für die Beurteilung des Verkehrsverhaltens erfasst und die erforderliche Sensorik integriert. Ferner wird das Verhalten auf identischen Teststrecken in der Realität und in der Simulation analysiert, wobei Sensordaten erhoben, synchronisiert und gegenübergestellt werden. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse in einem Anforderungskatalog zusammengefasst.

Zuwendungsempfänger

Hochschule Karlsruhe, Karlsruhe

  • FKZ: 19F1154A

Projektvolumen

(zum Bewilligungszeitpunkt)

193.086 € (davon 89 % Förderanteil durch BMDV)

Projektlaufzeit

(zum Bewilligungszeitpunkt)

07/2023 – 12/2024
Projektpartner

Blickshift GmbH, Stuttgart

  • FKZ: 19F1154B
AnsprechpartnerHochschule Karlsruhe - Institut für Verkehr und Infrastruktur
Prof. Dr. Jochen Eckart
Tel: +497219252920
E-Mail: jochen.eckart@h-ka.de