
Quelle: FSD
Kurzbeschreibung des Projekts
Das Projekt ErVast fokussierte die Schaffung eines Prüfwerkzeuges, welches es dem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfingenieur ermöglicht, teil- und hochautomatisierte Fahrzeuge objektiv, effizient und zeitoptimiert im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) zu bewerten. Es leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Ziel des Projektes war die Konzipierung, Entwicklung und Umsetzung von hersteller- und fahrzeugmodellübergreifenden Prüftechnologien und -mitteln zur Untersuchung:
- der Wirkung von automatisierten und vernetzten Assistenz- und Fahrfunktionen
- der Funktion der Fahrzeugumfeldsensorik bzgl. der korrekten und zuverlässigen Erfassung des Verkehrsumfeldes mittels dynamischer Verkehrselemente (Targets) im Rahmen der Hauptuntersuchung.
Ergebnisse des Projekts
Im Projekt ErVast wurden folgende Ergebnisse erzielt:
- Erarbeitung HU-tauglicher Prüfkonzepte zur szenarienbasierten Prüfung von assistierten und automatisierten Fahrfunktionen und zugehöriger Umfeldsensorik bei Prüfungsfahrt
- Untersuchung von Umfeldsensorik und Fahrzeugkommunikation
- Erarbeitung eines Manöverkataloges zur Ableitung benötigter Prüfszenarien
- Erstellung einer Gesamtfahrzeugsimulation zur Abbildung benötigter Szenarien für die Prüfungsfahrt während der HU
- hard- und softwareseitige Ertüchtigung von Versuchsfahrzeugen
- Erprobung von Trägersystemen für dynamische Verkehrselemente
- Untersuchung und Bewertung eines UWB-basierten Ansatzes zur Lokalisierung
- Entwicklung und Umsetzung eines Prüfframeworks zur Steuerung des Szenarioablaufs und Bewertung der Prüfung
- Validierung des Gesamtansatzes
Verbundkoordinator | FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH – Zentrale Stelle nach StV |
Projektvolumen | 4,16 Mio. € (davon 2,47 Mio. € Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 01.01.2020 – 31.12.2021 |
Projektpartner |
|
Ansprechpartner | Dipl.-Ing. Lars Koch Tel: +49 351 652888-752 E-Mail: Lars.Koch@fsd-web.de |