DirektZu:

Navigation

Artikel

5G-Aktivitäten in Deutschland - alphabetische Listenansicht

Mit der nächsten Mobilfunkgeneration 5G werden sich die Voraussetzungen für Echtzeitkommunikation entscheidend verbessern. Durch eine vielfach höhere Datenkapazität und extrem geringe Reaktionszeiten wird 5G die zukünftigen Anforderungen an die Kommunikation in einer vollständig vernetzten Gesellschaft sehr viel umfassender erfüllen als es bislang möglich ist. Damit schafft 5G eine entscheidende Grundlage für neue Anwendungen intelligenter Mobilität und das Internet der Dinge insgesamt.

Bis 2020 soll 5G einsatzbereit sein. Die Entwicklung der Technologie von morgen und die Vorbereitung der erforderlichen Standards ist bereits in vollem Gange. Deutschland beteiligt sich daran äußerst aktiv, um die Innovationsführerschaft in diesem zentralen Zukunftsfeld für unser Land langfristig zu sichern.

Die nachfolgende 5G Karte bietet einen Überblick über die vielfältigen Entwicklungen in Deutschland rund um die Potentiale von 5G. Sie stellt Aktivitäten im Bereich von Forschung und Entwicklung dar und zeigt beispielhafte Projekte und Anwendungen unterschiedlichster Branchen.

Listenansicht: Alphabetische Übersicht der 5G-Aktivitäten in Deutschland (Sortierung nach Unternehmen / Institut).

Rahmendaten

Unternehmen / Institut: Universität Bremen

Branche / Sektor: Forschung

Forschungsarbeit: universitär

Ort: 28359 Bremen, Otto-Hahn-Allee

Projektkenndaten

Entwicklungsschwerpunkt 5G: Basistechnologie

Anwendungsfeld: k. A.

Projektzeitraum: November 2011 - Mai 2016

Investitionsumfang (EUR): < 1 Mio.

Das zentrale Thema dieses Vorhabens ist die Erforschung von Compressive Sensing basierten Empfängern geringer Komplexität zur Detektion einer hohen Anzahl an Sensorsignalen (massive Machine-Type-Communication) unter der Anforderung geringer Signallaufzeiten. Das Projekt addressiert die 5G Use-CasesExtreme real-time communications“ und „Massive Internet of Things“.

Zur Listenansicht

Rahmendaten

Unternehmen / Institut: Universität Bremen

Branche / Sektor: Forschung

Forschungsarbeit: universitär

Ort: 28359 Bremen, Otto-Hahn-Allee

Projektkenndaten

Entwicklungsschwerpunkt 5G: Basistechnologie

Anwendungsfeld: Intelligente Mobilität / automatisiertes Fahren, Industrieautomatisierung / Industrie 4.0, Logistik, Mediennutzung / Konsumentendienste, Gesundheitswesen / E-Health, Intelligente Energie / smart services

Projektzeitraum: Juli 2015 - Juni 2017

Investitionsumfang (EUR): < 1 Mio.

In FANTASTIC-5G wird durch einen modularen Aufbau eine neue Multi-Service Luftschnittstelle für Frequenzen unter 6 GHz entwickelt, die ein hohes Maß an Heterogenität in Bezug auf Dienstleistungen, Geräteklassen, Bereitstellungstypen, Umgebungen und Mobilitätsgrade zulässt. Um dieses zu gewährleisten müssen folgende Eigenschaften erfüllt werden: Flexibilität, Skalierbarkeit, Vielseitigkeit, Effizienz und Zukunftssicherheit. Das Projekt adressiert den 5G Use-CaseMassive Internet of Things“.

Zur Listenansicht

Rahmendaten

Unternehmen / Institut: Universität Bremen

Branche / Sektor: Forschung

Forschungsarbeit: universitär

Ort: 28359 Bremen, Otto-Hahn-Allee

Projektkenndaten

Entwicklungsschwerpunkt 5G: Basistechnologie

Anwendungsfeld: k. A.

Projektzeitraum: Dezember 2012 - November 2015

Investitionsumfang (EUR): < 1 Mio.

Hauptziel dieses Projektes ist die Entwicklung von nicht-orthogonalen Impulsformungsfiltern bei einer Mehrträgerübertragung und die zugehörige Ressourcenallokation für bidirektionale Relay-Systeme mit Physical Layer Network Coding. Es werden die 5G Uses CasesBroadband access everywhere“ und „Ultra-reliable communications“ adressiert.

Zur Listenansicht

Rahmendaten

Unternehmen / Institut: Universität Bremen

Branche / Sektor: Forschung

Forschungsarbeit: universitär

Ort: 28359 Bremen, Otto-Hahn-Allee

Projektkenndaten

Entwicklungsschwerpunkt 5G: Anwendungsorientiert

Anwendungsfeld: Industrieautomatisierung / Industrie 4.0

Projektzeitraum: Februar 2015 - Januar 2018

Investitionsumfang (EUR): 1 - 10 Mio.

Zukünftige Industrieanlagen zeichnen sich durch eine komplexe Vernetzung von Sensoren und Aktoren, Maschinen sowie Steuer- und Regeleinheiten aus. Heutige Funksysteme erfüllen nicht die Anforderungen an Echtzeitfähigkeit und Determinismus. Die besondere Herausforderung besteht darin, eine flexible, modulare, mobile, dynamische und sichere Kommunikationsinfrastruktur zu entwickeln. Das Projekt adressiert die 5G Use-Cases: „Extreme real-time communications“ und „Massive Internet of Things“.

Zur Listenansicht

Rahmendaten

Unternehmen / Institut: Universität Bremen

Branche / Sektor: Forschung

Forschungsarbeit: universitär

Ort: 28359 Bremen, Otto-Hahn-Allee

Projektkenndaten

Entwicklungsschwerpunkt 5G: Basistechnologie

Anwendungsfeld: Intelligente Mobilität / automatisiertes Fahren, Industrieautomatisierung / Industrie 4.0, Logistik, Mediennutzung / Konsumentendienste, Gesundheitswesen / E-Health, Intelligente Energie / smart services

Projektzeitraum: November 2012 - April 2015

Investitionsumfang (EUR): < 1 Mio.

iJOIN führt das neuartige Konzept des RAN-as-a-Service (RANaaS) ein, in dem die RAN-Funktionalität durch den Einsatz einer offenen, auf Cloud-Infrastruktur basierenden IT-Plattform flexibel zentralisiert wird. Die Universität Bremen konzentriert sich hauptsächlich auf in einem Netzwerk verteilte Detektionsverfahren und deren Implementierung in die iJOIN-Architektur. Es werden die 5G Uses CasesBroadband access in dense areas“ und „Broadband access everywhere“ adressiert.

Zur Listenansicht

Rahmendaten

Unternehmen / Institut: Universität Bremen

Branche / Sektor: Forschung

Forschungsarbeit: universitär

Ort: 28359 Bremen, Otto-Hahn-Allee

Projektkenndaten

Entwicklungsschwerpunkt 5G: Anwendungsorientiert

Anwendungsfeld: Industrieautomatisierung / Industrie 4.0

Projektzeitraum: November 2015 - Mai 2018

Investitionsumfang (EUR): < 1 Mio.

Im Projekt soll ein zentrales, übergeordnetes Koexistenzmanagement und kognitive Mediumszugangsalgorithmen für industrielle Funkkommunikationsnetzwerke erforscht werden, die den Herausforderungen zukunftsweisender Produktionskonzepte entsprechen. Das Projekt adressiert die 5G Use-CasesExtreme real-time communications“ und „Massive Internet of Things“.

Zur Listenansicht

Rahmendaten

Unternehmen / Institut: Universität Bremen, TZI

Branche / Sektor: Forschung

Ort: Bremen

Projektkenndaten

Entwicklungsschwerpunkt 5G: Basistechnologie

Anwendungsfeld: Industrieautomatisierung / Intelligente Mobilität / Handel und Logistik /
Intelligente Energie / Mediennutzung / Gesundheitswesen

Projektzeitraum: 2012 - 2015

Entwicklungsstadium: Entwicklung

Investitionsumfang (EUR): unter 1 Mio.

BundeslandBremen
ProjekthomepageMETIS 2020
Wofür steht das Projekt? Europäischer Konsens über zukünftiges mobiles drahtloses Kommunikationssystem
Was waren die Herausforderungen? k.A.
Was sind die Lösungsansätze? k.A.

METIS stellt grundlegende neue Kommunikationslösungen für die Zukunft nach 2020 bereit. Die Forschung umfasst die Bereiche der Netzwerktopologien, drahtlosen Übertragung, Multi-Node Techniken und Spektrumsausnutzung. Die Universität Bremen konzentriert sich auf die Themen bidirektionale Kommunikation durch Relays und einen effizienteren Medienzugriff für massive Maschinenkommunikation. Es werden die 5G Uses Cases „Massive Internet of Things“ und „Ultra-reliable communications“ adressiert.

Zur Listenansicht

Rahmendaten

Unternehmen / Institut: Universität Bremen

Branche / Sektor: Forschung

Forschungsarbeit: universitär

Ort: 28359 Bremen, Otto-Hahn-Allee

Projektkenndaten

Entwicklungsschwerpunkt 5G: Basistechnologie

Anwendungsfeld: k. A.

Projektzeitraum: Juni 2012 - Mai 2015

Investitionsumfang (EUR): < 1 Mio.

Das zentrale Thema dieses Vorhabens ist die Erforschung neuer Empfängerstrukturen durch die Anwendung von Compressive Sensing zur Detektion von Signalen in der M2M. Erste Ergebnisse von Compressive Sensing Empfängern zeigen, dass im Vergleich zu gängigen Empfängern bei gleicher Zuverlässigkeit der Übertragung eine deutlich größere Anzahl an Sensoren unterstützt werden kann. Das Projekt adressiert die 5G Use-CasesExtreme real-time communications“ und „Massive Internet of Things“.

Zur Listenansicht

Rahmendaten

Unternehmen / Institut: Universität Bremen

Branche / Sektor: Forschung

Forschungsarbeit: universitär

Ort: Bremen

Projektkenndaten

Entwicklungsschwerpunkt 5G: Basistechnologie

Anwendungsfeld: k. A.

Projektzeitraum: Oktober 2009 - Januar 2012

Investitionsumfang (EUR): < 1 Mio.

Die Anwendung kooperative Übertragungsverfahren bietet in drahtlosen Netzwerken die Verbesserung der Leistungsfähigkeit, die Steigerung des Systemdurchsatzes, und die Ausweitung des Abdeckungsgebietes. Zu diesem Zweck wird die Verbindung zwischen Quelle und Senke durch zusätzliche Übertragungseinichtungen wie mobilen Terminals, Relays oder Sensorknoten erweitert. Es werden die 5G Uses CasesBroadband access everywhere“ und „Ultra-reliable communications“ adressiert.

Zur Listenansicht

Rahmendaten

Unternehmen / Institut: Universität Bremen

Branche / Sektor: Forschung

Forschungsarbeit: universitär

Ort: 28359 Bremen, Otto-Hahn-Allee

Projektkenndaten

Entwicklungsschwerpunkt 5G: Basistechnologie

Anwendungsfeld: k. A.

Projektzeitraum: Januar 2012 - März 2014

Investitionsumfang (EUR): < 1 Mio.

Kooperative Übertragung ermöglicht eine verbesserte Systemleistung, eine erhöhte Zuverlässigkeit und eine Ausweitung des Abdeckungsgebiets zu realisieren. Die Übertragung über zwischenliegende Relaisstationen reduziert den effektiven Pfadverlust, begrenzt allerdings auch die spektrale Effizienz. Um diesem Nachteil zu begegnen, lassen sich bidirektionale Relaissysteme einsetzen. Es werden die 5G Uses CasesBroadband access everywhere“ und „Ultra-reliable communications“ adressiert.

Zur Listenansicht