DirektZu:

Navigation

/bmdv/DE/Home/NewsMitMastodon/NewsFeed de.materna.cms.customers.bmdv.cae.genericjsp.RenderNewsFeeder
  • bmdv

    👀 Aktionswochen lenken die Aufmerksamkeit auf wichtige Themen. So auch der : Vom 6. bis zum 13. April werden vermehrt Verkehrs- & Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Das Ziel: Mehr ! ☝️

    Durch die erhöhte Präsenz im & in den Medien werden Autofahrer auf die Gefahren zu schnellen Fahrens aufmerksam. Gleichzeitig ist klar: Neben Aktionen wie dem Blitzermarathon, braucht es langfristige Initiativen für mehr Sicherheit auf unseren Straßen. 🚘

  • bmdv

    Mit unserer Kampagne Runter vom Gas setzen wir uns für mehr Sicherheit auf deutschen Straßen ein. 🚘 Dazu gehört auch, vorausschauend zu fahren und sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten.

    ⚠️Für im – nicht nur, wenn ist.

    Alle Infos zum Bußgeldkatalog:
    bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Art

  • bmdv

    Sie sind im mindestens alle 300 m vorhanden und leuchten in auffälligem Grün: Notausgänge. Die Schilder sind nicht zu übersehen, denn sie sind zusätzlich mit hinterleuchteten Rettungszeichen & Blitzleuchten ausgestattet. Im Brandfall weisen außerdem sehr helle Orientierungsleuchten im Abstand von ca. 25 Metern auf den jeweils nächstgelegenen hin.

    Wie das aussieht, erfährst Du im Video mit unserem Tunnel-Experte Hans Sarpei: youtube.com/watch?v=lccNhxs1Bm

  • bmdv

    Unsere Busse stehen unter Strom. Jeder vierte neue Stadtbus fährt elektrisch! Das trägt zu besserer Luftqualität bei & leistet einen wichtigen Beitrag, die Klimaziele im Verkehr zu erreichen. Wir unterstützen den Ausbau von & helfen den Verkehrsunternehmen bei der strategischen Vorbereitung bspw. mit dem Forschungsprojekt „E-Bus 2030+“. Hier wird eine Open Source Software für den ÖPNV entwickelt, um emissionsfreie Busse zuverlässig & wirtschaftlich auf die Straße zu bringen.

  • bmdv

    ✈️ Entdecke auf der AERO Friedrichshafen die Auswirkungen neuer Luftfahrtgesetze! 9.-12.4.2025: Wir klären Deine Fragen zu & digitalem Luftraum. Erfahre am Stand A5-211, wie Dir hilft – praktisch & ohne Behördendeutsch!

    Du willst hoch hinaus? Können wir! Denn "damit alles läuft", brauchen wir Menschen wie Dich! Informiere Dich bei bei uns über spannende Jobs im Bereich Luftverkehr: xn--damit-alles-luft-7nb.de/DE

  • bmdv

    Radwandern ist nachhaltig und eine tolle Möglichkeit, die Natur zu erleben. Entdecke den Weser-, Elbe- und Donauradweg! 🚴‍♂️✨Mit unserem Radroutenplaner Deutschland kannst Du einfach Deine nächste Route planen! Wohin geht's?➡️ radroutenplaner-deutschland.de

  • bmdv

    Jetzt kommt die Generation Beta – die erste, die in einer komplett digitalen Welt aufwächst. Sie kennt keine Offline-Welt und wird in einer Umgebung leben, in der alles jederzeit verfügbar ist. Und sie haben eine lange, digitale Zukunft vor sich! 🤯

    Die Generation Beta wird den digitalen Wandel nicht nur erleben, sondern ihn aktiv gestalten – und wir als Bundesdigitalministerium sind mit dabei, um diese Zukunft zu ermöglichen. Bist Du bereit, mit ihr in diese digitale Zukunft zu gehen? 🙌

  • bmdv

    Das Laden von & Bezahlen an Ladesäulen kriegt wirklich jeder hin. Wir klären Mythen rund um E-Mobilität auf.

    So klappt's:
    💳 per Ladekarte, die Du kontaktlos an die Säule hältst
    📱 mit Apps verschiedener Anbieter
    🔌 per Plug & Charge: Ladesäule erkennt Fahrzeug & bucht das Geld vom Konto ab
    🤳 über QR-Code an der Säule

    An neuen Ladesäulen, etwa vom , ist es noch einfacher: Die Säulen unterstützen Ad-hoc-Laden – das spontane Bezahlen mit Bank-/Kreditkarte wie im Supermarkt.

  • Bundesweite Straßenverkehrszählung

    Artikel Öffnet Dokument Bundesweite Straßenverkehrszählung

    Datum: 03.04.2025

    Mobilität

  • bmdv

    KI gibt eine Stimme zurück! 🗣✨ In Wien wurde ein KI-Avatar vorgestellt, der Menschen mit ALS das Sprechen ermöglicht. Durch Eye-Tracking & kann sogar die eigene Stimme rekonstruiert werden.

    Das System wird stetig verbessert, um schneller zu reagieren und Simultanübersetzungen zu ermöglichen. Ein großer Schritt für mehr Selbstbestimmung!

    💡 Was ist ALS? Eine unheilbare Nervenerkrankung, die zur Lähmung führt. KI hilft Betroffenen, sich trotz dieser Herausforderung auszudrücken.

  • bmdv

    Wer es hat, liebt es: das ! 🙌 Eine Befragung der Menschen, die das bereits nutzen, ergab: 95 Prozent finden es gut.

    Kein Wunder, denn es ist digital verfügbar, unkompliziert & umweltfreundlich! 💪 Deswegen haben sich inzwischen über 13 Millionen Bürgerinnen und Bürger dafür entschieden.

    Gemeinsam machen wir Deutschland digitaler, mobiler & einfacher. 🚀

    Werde jetzt eine bzw. einer von über 13 Millionen: Informiere Dich auf: bmdv.bund.de/deutschlandticket

  • bmdv

    Schnell, unbürokratisch, bürgerfreundlich: So will Bundesminister Volker Wissing die auf der A100 rasch ersetzen lassen – dafür wird der Bund 150 Mio. Euro bereitstellen. Jetzt ist wichtig, dass alle an einem Strang ziehen! bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Art

  • Ringbahnbrücke an der A100 muss dringend ersetzt werden

    Artikel Öffnet Dokument Ringbahnbrücke an der A100 muss dringend ersetzt werden

    Datum: 02.04.2025

    Mobilität

  • bmdv

    📢 Setz Dein Leben & das von anderen Menschen nicht aufs Spiel: ❌🥦

    “Wer unter dem Einfluss von und anderen oder abgelenkt durch sein Smartphone am Straßenverkehr teilnimmt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Menschen", betont Volker Wissing.

    Setze auch Du ein Zeichen für & gegenseitigen Respekt: Teile diesen Beitrag. 💪 Hast Du schon unsere neuen Plakate an der Autobahn gesehen?

  • Auswertung der BMDV-Konsultation „5G für die Wirtschaft“ zeigt Chancen und Herausforderungen

    Pressemitteilung Öffnet Dokument Auswertung der BMDV-Konsultation „5G für die Wirtschaft“ zeigt Chancen und Herausforderungen

    Datum: 31.03.2025

    Digitales

  • bmdv

    🚀 Schnelles Internet für Grimma – und ganz Deutschland profitiert! Kein endloses Buffering mehr! Ab Januar 2025 heben Drohnen über Grimma ab, um den Breitbandausbau voranzutreiben. 🚁✨

    💡 Die Drohnen erstellen präzise Geländemodelle, die als Basis für den Ausbau dienen. Mit einer Flughöhe von 80 Metern und einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h vermessen sie die rund 200 km² der Gemeinde.

    📍 Das Ziel dieses Pilotprojekts: Haushalte mit weniger als 500 Mbit/s ans schnelle Netz anzuschließen.

  • bmdv

    Schon gewusst? 💡 Bis 2027 explodiert das weltweite auf über 284 Zettabyte – das Dreifache von 2022! 🚀💾

    Zum Vergleich: 1 Zettabyte = 1 Billion HD-Filme 🎬🍿 – Wahnsinn, oder?

    Wie können wir diese Datenflut sinnvoll nutzen? 🤔👇

  • bmdv

    Instinktiv greift man im Notfall schnell zum Handy. Tunnel-Experte Hans Sarpei stellt klar: Nicht im ! Denn das erschwert die Standortbestimmung & verzögert Maßnahmen. Deshalb lieber die benutzen!

    Werde auch Du Tunnel-Expertin und -Experte & sorge für mehr und im Straßenverkehr sorgen! youtube.com/shorts/GE3jEZXrARI

  • bmdv

    Wusstest Du, dass bereits kleinste Bodenbewegungen unseren Verkehr erheblich behindern können? Um das zu verhindern ist es wichtig, ein gutes Monitoring zu haben. Und genau das ermöglichen uns die Copernicus-Satelliten. 🛰️ Sie erkennen bereits kleinste Bewegungen mit einer Genauigkeit von wenigen Millimetern pro Jahr & können deren Schadenspotenzial einschätzen. So können wir unsere Straßen, Gleise & Brücken noch besser schützen! Wir fördern daher das Projekt „Bodenbewegungsdienst Verkehr“.

  • bmdv

    Du kannst es kaum erwarten, endlich selbst ans Steuer zu dürfen? Mit Begleitetem Fahren ab 17 kannst Du schon vor deinem 18. Geburtstag durchstarten – aber eine eingetragene Begleitperson (mind. 30 Jahre alt, 5 Jahre Klasse B, max. 1 Punkt in Flensburg) muss immer dabei sein. ✔️

    youtube.com/watch?v=9RDwDKoCep

    Achtung: Gültig nur in Deutschland – im Ausland gilt BF17 nicht! Alle Infos: bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Art

  • bmdv

    Immer mehr Deutsche können sich vorstellen, beim nächsten Autokauf auf ein umzusteigen – 58 % denken bereits darüber nach! Der Umstieg wird immer einfacher, dank wachsender Ladeinfrastruktur & innovativer Lösungen.

    Mit über 154.000 öffentlichen Ladepunkten machen wir den Umstieg auf E-Autos noch einfacher! Insgesamt haben wir über 1 Mio. Ladepunkte gefördert, von denen mehr als 80 % in Betrieb sind. Laden soll so einfach sein wie tanken! So machen wir Deutschland mobiler & einfacher. 🚀

  • Meilenstein: 1.000 geförderte E-Busse im Einsatz

    Artikel Öffnet Dokument Meilenstein: 1.000 geförderte E-Busse im Einsatz

    Datum: 25.03.2025

    Mobilität

  • BMDV legt bundesweite Befragung zur Mobilität in Deutschland vor

    Pressemitteilung Öffnet Dokument BMDV legt bundesweite Befragung zur Mobilität in Deutschland vor

    Datum: 25.03.2025

    Mobilität

  • Mobilität in Deutschland (MiD)

    Artikel Öffnet Dokument Mobilität in Deutschland (MiD)

    Datum: 25.03.2025

    Mobilität

  • BMDV legt Studie zu Standortkosten im Luftverkehr vor

    Pressemitteilung Öffnet Dokument BMDV legt Studie zu Standortkosten im Luftverkehr vor

    Datum: 20.03.2025

    Mobilität

  • Bundesminister Wissing eröffnet KI-Forschungsbrücke in Bautzen

    Pressemitteilung Öffnet Dokument Bundesminister Wissing eröffnet KI-Forschungsbrücke in Bautzen

    Datum: 19.03.2025

    Digitales

  • Indikatoren nachhaltiger urbaner Mobilität

    Video video

    Datum: 19.03.2025

  • Zusätzliche Daten unterstützen beim Gigabit-Ausbau

    Pressemitteilung Öffnet Dokument Zusätzliche Daten unterstützen beim Gigabit-Ausbau

    Datum: 18.03.2025

    Digitales

  • Antragstellung unter CEF2

    Artikel Öffnet Dokument Antragstellung unter CEF2

    Datum: 17.03.2025

    Mobilität

  • Task Force gegen Desinformation

    Artikel Öffnet Dokument Task Force gegen Desinformation

    Datum: 13.03.2025

    Digitales

  • Schritt für Schritt in die Innenstadt der Zukunft

    Artikel Öffnet Dokument Schritt für Schritt in die Innenstadt der Zukunft

    Datum: 12.03.2025

    Mobilität

  •  Sei kein Smombie! | #EchtJetzt!?

    Video video

    Datum: 11.03.2025

    Mobilität

  • Startschuss für Innovations- und Technologiezentren Wasserstoff in Chemnitz und Norddeutschland

    Pressemitteilung Öffnet Dokument Startschuss für Innovations- und Technologiezentren Wasserstoff in Chemnitz und Norddeutschland

    Datum: 06.03.2025

    Mobilität

  • 220 Mrd. Euro für unsere Verkehrswege | #Wissing

    Video video

    Datum: 06.03.2025

    Mobilität

  • Wir haben enormen Investitionsbedarf

    Artikel Öffnet Dokument Wir haben enormen Investitionsbedarf

    Enthält Video video

    Datum: 05.03.2025

    Ministerium

Unsere Socialmedia Kanäle