Suchergebnisse
-
Termin | Veranstaltungen
...FAHRRAD Essen - Messe für Fahrräder, Radsport, Zubehör und Radtouristik...
-
Pressemitteilung
BMDV fördert Fahrradprojekte für schnellere Planung, mehr Teilhabe und Innovation
... Radinfrastruktur schafft. 2. soziale Teilhabe an der Radmobilität fördern Bislang ist die Nutzung des Fahrrads zwischen den Bevölkerungsgruppen ungleich verbreitet und variiert in Abhängigkeit vom Bildungsniveau und dem ökonomischen Status. Das wollen wir ändern. Deshalb fördern wir Projekte, die die Nutzung des...
-
Artikel
...Ob als Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit, Schule oder Ausbildung, für die Freizeit oder den Urlaub: Das Fahrrad liegt in Deutschland mehr denn je im Trend. Das Radverkehrsaufkommen hat während der Corona-Pandemie weiter zugenommen und gewinnt damit zusätzlich an Bedeutung. Über 80 Prozent der...
-
Artikel
Fragen und Antworten zum Abbiegeassistenten
... unterschiedlichen Massenverhältnisse – zu schwerwiegenden Unfallfolgen. Im Jahr 2021 wurden 2.520 Unfälle mit Personenschaden mit zwei Beteiligten zwischen einem Güterkraftfahrzeug und einem Fahrrad registriert. 62 Menschen kamen hierbei ums Leben. Von den Unfällen waren 760 Abbiegeunfälle, bei denen 24 Radfahrer...
-
Artikel
... Steuerungen innerhalb dieses Umfelds zu ermöglichen. Projektziel von „ScooterFusion“ war der Aufbau und die Erprobung eines autarken Fahrassistenzsystem, welches mithilfe von geeigneter Sensorik und KI-Methodik unterschiedliche VehrkehrsteilnehmerInnen (FußgängerInnen, Fahrräder, Kfz) erkennen kann...
-
Interview
Volker Wissing: „Die Branche nicht alleine lassen“
... daran angepasst werden. Es braucht mehr Intermodalität: Deshalb benötigen wir zum Beispiel Fahrrad-Parkhäuser an den Bahnhöfen; ein E-Bike kann man nicht einfach an der Laterne festmachen. Wenn ich es sicher abstellen kann, nutze ich es in Kombination mit der Bahn auch für längere Strecken gerne...
-
Artikel
...) Totwinkel-Informationssystem zur Erkennung von Fahrrädern R 152 (Advanced Emergency Braking Systems (AEBS) for M1 and N1 vehicles) Erweiterte Notbremssysteme (AEBS) für Fahrzeuge der Klassen M1 und N1* R 153 Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Fahrzeugen hinsichtlich der Integrität des...
-
Artikel
... ÖPNV bzw. das Fahrrad zu nutzen. Intelligente Verkehrsmanagementsysteme helfen Staus zu vermeiden. Hier kommen Sie zu der aktuellen Projektliste. Im Haushalt 2023 sind zusätzliche Mittel in Höhe von 83 Millionen Euro für eine Fortschreibung des Programms vorgesehen - mit einem Fokus auf Klimaschutz...
-
Artikel
Nutzen und Umsetzbarkeit von detektorbasierter Erfassung von Lastenrädern – NUErLast
...Problemstellung Neben dem herkömmlichen Fahrrad treten seit einigen Jahren vermehrt andere Fahrradtypen, wie Pedelecs und Pod-Bikes, im Straßenbild auf. Es ist anzunehmen, dass insbesondere Lastenräder - auch im Hinblick auf den Wirtschaftsverkehr - zunehmend an Bedeutung gewinnen werden...