Suchergebnisse
-
Artikel
Klimaschutz im Verkehr – Personenkraftwagen (Pkw)
...Mit dem Programm „Solarstrom für Elektroautos“ wurde ein Gesamtpaket zur Eigenstromnutzung bestehend aus Ladestation, Photovoltaikanlage und Speicher gefördert. Der überwältigende Zuspruch zu diesem Förderprogramm zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger bereit sind, in die Elektromobilität zu investieren und auf eine klimafreundliche Mobilität umzusteigen. ...
-
Pressemitteilung
BMDV und BASt veröffentlichen Potenzialanalyse zum Ausbau von Photovoltaikanlagen am Autobahnnetz
...Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) mit einer Potenzialanalyse zum Ausbau von Photovoltaikanlagen (PV) an Bundesfernstraßen beauftragt. Das Ergebnis liegt nun vor. Susanne Henckel, Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr: Photovoltaik an Autobahnen bieten großes Potenzial für die nachhaltige Energiegewinnung. ...
-
Pressemitteilung
BMDV fördert Kombi-Paket aus Ladestation, PV-Anlage und Speicher
...Eigentümerinnen und Eigentümer von selbstgenutzten Wohnhäusern können bei der KfW einen Investitionszuschuss von bis zu 10.200 Euro für eine Ladestation in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers beantragen, sofern ein eigenes Elektroauto vorhanden oder verbindlich bestellt ist. Der Zuschuss setzt sich zusammen aus leistungsabhängigen Pauschalbeträgen für die Photovoltaikanlage und den Batteriespeicher sowie fixen Pauschalbeträgen für die Ladestation. ...
-
Pressemitteilung
Ladeinfrastruktur-Konferenz 2023
...Ein Programm richtet sich auf die Förderung der Eigenstromversorgung beim Laden in privaten Wohngebäuden durch die kombinierte Förderung von Ladestation, Photovoltaikanlage und Speicher. Es soll mit Fördermitteln in Höhe von bis zu 500 Millionen Euro ausgestattet werden und im Herbst 2023 starten. Voraussetzung für die Förderung ist das Vorhandensein eines Elektroautos. ...
-
Pressemitteilung
Erstes Solardach über deutscher Autobahn
...Anne Rethmann, Geschäftsführerin Finanzen der Autobahn GmbH des Bundes: Wir wollen den Ausbau von Photovoltaikanlagen im Autobahnnetz stufenweise vorantreiben. Ziel ist es, bis 2040 Klimaneutralität bei Unterhaltung und Betrieb von Autobahnen zu erreichen. Prof. Dr. Markus Oeser, Präsident der Bundesanstalt für Straßenwesen: Wir werden den Betrieb des Demonstrators ein Jahr lang wissenschaftlich begleiten. ...