icon-event Aktuelle Termine
  • Beginn

    icon-event 24.11.202309:30 Uhr

  • Ende

    icon-event 24.11.2023 16:15 Uhr

  • Ort

    Parkhotel Favorite, Karl-Weiser-Straße 1, 55131 Mainz

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir Sie herzlich ein zur internationalen hybriden KI-Konferenz „Fueling European Innovation with AI“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, um gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft aus ganz Europa aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu diskutieren und zu erkunden.

Im Mittelpunkt steht der KI-Innovations- und Industriestandort Europa mit den Schwerpunktthemen Robotik, sowie der Verflechtung von Wettbewerbsfähigkeit und Vertrauenswürdigkeit von Künstlicher Intelligenz. In diesem Rahmen bietet die Konferenz eine Plattform für den Austausch von Ideen, Wissen und Best Practices sowie Gelegenheit zur Vernetzung.

Datum: 24. November 2023
Ort: Parkhotel Favorite, Karl-Weiser-Straße 1, 55131 Mainz
Uhrzeit: 09:30 – 16:15 Uhr

Die Konferenz wird in einem hybriden Format stattfinden, das sowohl persönliche Teilnahme als auch virtuelle Teilnahme ermöglicht.

Unsere KI-Konferenz ist nicht nur eine Veranstaltung – sie ist eine Gelegenheit, die Zukunft mitzugestalten. Wir haben einige der weltweit führenden KI-Experten und Innovatoren eingeladen, um ihre Erkenntnisse und Erfahrungen mit Ihnen zu teilen. Hier sind einige der Höhepunkte, auf die Sie sich freuen können:

  • Begrüßung und Eröffnungspanel mit Bundesminister Volker Wissing
  • Inspirierende Keynote-Vorträge und interaktive Diskussionen mit Visionären der KI-Branche, u.a.

    • Jonas Andrulis, CEO Aleph Alpha
    • Prof. Dr. Prof. h.c. Andreas Dengel, Geschäftsführender Direktor des DFKI Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz (Fachbereich Informatik, TU Kaiserslautern)
    • Prof. Dr.-Ing. Philipp Slusallek, Professor für Computer Graphik an der Universität des Saarlandes und Direktor des Forschungsbereich Agenten und Simulierte Realität am DFKI
    • Prof. Dr. Matthias Nießner, TUM School of Computation, Information and Technology
    • Prof. Dr. Paul Lukowicz, DFKI Kaiserslautern
    • Dr. Quirin Goerz | CIO KUKA AG
    • Dr. Sebastian Hallensleben, VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V., Vorsitzender des CEN-CENELEC JTC AI
    • Dr. Peyman Khodabakhsh, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Projektleitung NITD
    • Prof. Dr. Anne Schwerk, Professorin für KI an der International University of Applied Sciences mit den Forschungsschwerpunkten Medizinische KI-Anwendungen und Natürliche Sprachverarbeitung (NLP) sowie Leiterin des Wissenschaftsmanagements am Berlin Institute of Health (BIH) Center for Regenerative Therapies
    • Prof. Dr. Bertrand Braunschweig, Wissenschaftliche Koordination des Programms confiance.ai
  • Möglichkeiten zum Networking mit Expertinnen und Experten.

Darüber hinaus stellt sich die „AI Trust Alliance“ sowie die Nationale Initiative für Datenökonomie und künstliche Intelligenz, ein Hebelprojekt der Digitalstrategie der Bundesregierung, vor. Die Aufgaben der Initiative reichen von einer umfassenden Datengrundlage über vertrauenswürdige KI-Anwendungen bis zur vorwettbewerblichen Unterstützung datengetriebener Geschäftsmodelle.

Die Konferenz bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen über Künstliche Intelligenz zu vertiefen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen. Sie werden die Zukunft der KI aus erster Hand erleben und sich aktiv in die Diskussionen einbringen können.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Möglichkeiten und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz erkunden.

Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link.

Wir freuen uns darauf, Sie am 24. November 2023 bei unserer KI-Konferenz in Mainz zu begrüßen.

Mit freundlichen Grüßen

Bundesministerium für Digitales und Verkehr