icon-event Aktuelle Termine
  • Beginn

    icon-event 01.03.202310:00 Uhr

  • Ende

    icon-event 02.03.2023 14:00 Uhr

  • Ort

    online

Datum: Mittwoch, 01.03.2023 10:00 bis 14:00 Uhr und Donnerstag, 02.03.2023, 10:00-14:00 Uhr
Organisation: iRights.Lab, mFUND-Förderprojekt Move Mobility
Anmeldung: https://pretix.eu/momo/IS4/

Zielgruppe: mFUND-Zuwendungsempfänger, Expertinnen und Experten aus Verkehrsunternehmen, Bürgerinnen und Bürger mit und ohne körperliche und geistige Beeinträchtigung

Beschreibung: Ein spontaner Ausflug mit der U-Bahn, dem Regionalzug oder dem Bus ist für Fahrgäste mit Behinderungen, ältere Menschen oder Menschen, die kein Deutsch verstehen, häufig kompliziert. Oftmals ist die Ticketbuchung bereits ein Hindernis, weil technische oder sprachliche Barrieren vorhanden sind. So kann beispielsweise oftmals kein Platz für einen Rollstuhl in der Bahn reserviert werden; oder es fehlen bei Fahrplänen oder Fahrkartenautomaten Beschreibungen in leichter Sprache für Menschen mit Lese- und Verständnisproblemen. Diese und andere Angebotsdefizite führen dazu, dass Menschen mit besonderen Mobilitätsbedürfnissen im Alltag nur eingeschränkt oder gar nicht mobil sind. Dies betrifft natürlich auch Eltern mit Kinderwagen oder Reisende mit schweren Koffern. Sie können sich ebenso ausgeschlossen fühlen, weil sie darauf angewiesen sind, dass zum Beispiel an einem Bahnhof Rolltreppen oder Aufzüge vorhanden sind und funktionieren.

Der 4. Ideensprint der mFUND-Begleitforschung, der dieses Mal mit tatkräftiger Unterstützung der SOZIALHELDEN e.V. durchgeführt wird, will Raum für das Erdenken und Verhandeln inspirierender Ideen und Konzepte schaffen, die konkret dazu beitragen, bessere und inklusivere Mobilitätslösungen für alle zu kreieren. Der 4. Ideensprint bildet damit den Auftakt der mFUND-Veranstaltungen 2023 und passt hervorragend zum Jahresthema "Mobilität für alle - Open Data für einen inklusiven Verkehrssektor". Bei der Veranstaltung sollen Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und Bedarfen mit jenen zusammenkommen, mit deren Hilfe konkrete digitale Mobilitätslösungen Realität werden können (z. B. mFUND-Zuwendungsempfänger, Vertreterinnen und Vertretern aus Unternehmen, KMU und Start-ups, BMDV). Gemeinsam wollen wir Erfahrungen austauschen, Herausforderungen ansprechen und an konkreten Lösungen arbeiten.

Die Zahl der möglichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt. Um frühzeitige und verbindliche Anmeldung wird gebeten. Eine rechtzeitige Absage bei persönlicher Verhinderung ist außer-dem ein Gebot der Fairness gegenüber allen anderen.

Informationen zur Barrierefreiheit:

Es ist uns besonders wichtig, dass Menschen mit Einschränkungen bei der Veranstaltung dabei sind und sich einbringen können. Deswegen bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur telefonischen Anmeldung unter +49 (0) 171 99 85 459.

Wenn Sie eine Sprachübersetzung benötigen, melden Sie sich bitte bis zum 09.02.2023 bei uns. Für sonstige Unterstützungen melden Sie sich bitte bis zum 23.02.2023.