-
Beginn
08.09.202013:00 Uhr
-
Ende
08.09.2020 17:00 Uhr
-
Ort
Online-Konferenz (WebEx)
Quelle: Mikko Lemola/fotolia/WIK
Neue Datenangebote, Methoden und Analyseverfahren ermöglichen es, ein besseres Bild der Luftqualität zu erhalten. Eine gute Informationsgrundlage ist notwendige Voraussetzung, damit wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in Städten und Regionen geplant werden können.
Im mFUND geförderte Projekte entwickeln verschiedene innovative Lösungen für die Erfassung, Interpretation und Prognose von Luftschadstoffen und für die Nutzbarmachung dieser Daten. Das Arbeitsforum soll dem Austausch der Projekte zu diesem Themenbereich dienen. Ziel ist es, durch gegenseitiges Lernen und Vernetzen Synergiepotenzial zu identifizieren und projektübergreifende Synergien zu fördern. Im Mittelpunkt stehen die Fragen: Welche Technologie- und Verfahrensansätze sind für die Projekte interessant? Wie können die entwickelten Lösungen in der Praxis umgesetzt werden? Auf welche Herausforderungen sind die Projekte gestoßen und welche Lösungsansätze gibt es?
Das Arbeitsforum richtet sich an mFUND-Projekte, die an der Erfassung, Interpretation oder Prognose von Luftschadstoffen forschen oder Informationen zur Luftqualität nutzbar machen (wollen) – bspw. für eine intelligente Verkehrssteuerung oder Informationssysteme.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der WIK.