Verordnung über Dienste zur Einwilligungsverwaltung nach dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz
(Einwilligungsverwaltungsverordnung – EinwV)
20. Legislaturperiode
Digitales
RefE: 01.06.2023
Bitte beachten Sie auch den Begleittext zum Referentenentwurf.
Stellungnahme der Adevinta ASA
Stellungnahme des Bundesverbandes Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. (BDZV) und des Medienverbandes der freien Presse e.V. (MVFP)
Stellungnahme des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Stellungnahme des Bitkom e.V.
Stellungnahme des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.
Stellungnahme des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Stellungnahme des DDV Deutscher Dialogmarketing Verbandes e.V.
Stellungnahme der Deutschen Industrie- und Handelskammer
Stellungnahme der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK)
Stellungnahme des Verbandes der Internetwirtschaft e.V.
Stellungnahme der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.
Stellungnahme des Handelsverbandes Deutschland (HDE) e.V.
Stellungnahme der IT Logic GmbH
Stellungnahme des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V.
Stellungnahme des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V.
Stellungnahme des Einstein Centers Digital Future (ECDF), der Universität der Künste Berlin (UdK) und des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Stellungnahme des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM)
Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands e.V.
Stellungnahme des Zentralverbandes der deutschen Werbewirtschaft ZAW e.V.
Die Usercentics GmbH hat der Veröffentlichung ihrer Stellungnahme widersprochen.
Die Freie Hansestadt Bremen hat der Veröffentlichung ihrer Stellungnahme widersprochen.
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW hat der Veröffentlichung seiner Stellungnahme widersprochen.