Repräsentanten vertreten und präsentieren für den Bereich des Oberprüfungsamtes die Belange des technischen Referendariats in der Öffentlichkeit und in der Gesellschaft. Sie setzen sich persönlich für die Ausbildung qualifizierter Führungskräfte im technischen Referendariat ein und treten an Entscheidungsträger in Politik, Verwaltung und Wirtschaft heran, um zu erreichen, dass ausreichend Ressourcen für das technische Referendariat zur Verfügung stehen. Erfahrung, Bekanntheitsgrad sowie berufliche und gesellschaftliche Stellung der Repräsentanten geben ihrer Stimme besondere Beachtung und verleihen ihr hohes Gewicht. Der Einsatz der Repräsentanten motiviert auch angehende Master und Diplomingenieure an den Hochschulen, sich für das technische Referendariat zu entscheiden.
![]() Quelle: Gabriele Nießen |
Gabriele Nießen, Bremer Staatsrätin im Senatsressort Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungswesen
|
Prägnante Einsatzbereiche:
Gabriele Nießen ist seit dem 1. Februar 2020 Staatsrätin bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau und zuständig für Stadtentwicklung, Wohnungsbau und Zentrales. Von 1984 bis 1990 studierte Gabriele Nießen Raum- und Umweltplanung an der Universität Kaiserslautern. Nach langjähriger Tätigkeit als Stadtplanerin und Projektkoordinatorin in Bad Homburg und Frankfurt, u.a. bei der AS+P Albert Speer & Partner GmbH, leitete die gebürtige Düsseldorferin ab 2007 den Fachbereich Planen und Bauen der Kreisstadt Eschwege. Von 2011 bis 2019 war Gabriele Nießen Stadtbaurätin der Stadt Oldenburg, Dezernentin für Bauen, Umwelt und Verkehr. Im März 2019 wurde sie Bürgermeisterin der Stadt Ludwigsburg und verantwortete als Dezernentin das Ressort Stadtentwicklung, Hochbau und Liegenschaften.
Kontakt:
email: gabriele.niessen@bau.bremen.de
![]() Quelle: Henning Schulz |
Henning Schulz
|
Kontakt:
email: info@henningschulz-gt.de
![]() Quelle: BSW_Bina Engel |
Franz-Josef Höing
|
Kontakt: