
Quelle: Tobias Hoffmann
Um sich für ein Referendariat in der Fachrichtung „Luftfahrttechnik“ bewerben zu können, muss der Nachweis eines erfolgreich abgeschlossenen wissenschaftlichen Studiums (an einer Technischen Hochschule/Universität oder einer Hochschule mit gleichwertigem wissenschaftlichen Studienangebot) in einem luftfahrttechnischen Studiengang erbracht werden. Dies können beispielsweise sein:
- Luft- und Raumfahrttechnik (Schwerpunkt Luftfahrttechnik oder Flugführung),
- Maschinenbau (Schwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik),
- Verkehrswesen (Schwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik bzw. Luftverkehr),
- Flugzeugbau oder– in Sonderfällen–
- Elektrotechnik.
Dabei muss das absolvierte Studium mindestens in folgenden Fächern die wissenschaftlichen Grundlagen und deren methodische Anwendung umfasst haben:
a) Grundlagenwissen
- Höhere Mathematik
- Mechanik
- Physik
- Strömungslehre
- Grundlagen der Elektrotechnik.
b) Grundlegendes Fachwissen
- Festigkeitslehre
- Thermodynamik
- Maschinenelemente
- Werkstoffkunde.
c) Ergänzendes Fachwissen
- Mess- und Regelungstechnik
- Flugmechanik
- Leichtbau
- Flugzeugbau
- Aerodynamik
- Grundlagen der Datenverarbeitung