
Quelle: Fotolia / Fineas
Ausführliche Informationen zu den UN-Regelungen und rechtliche Hinweise finden Sie im Beitrag „Internationale Harmonisierung der technischen Vorschriften für Kraftfahrzeuge“.
Nachfolgend aufgeführte UN-Regelungen sind über einen externen Link am Ende des Beitrags abrufbar.
- R 0 Einheitliche Vorschriften für die internationale Typgenehmigung für das Gesamtfahrzeug
- R 1 Kfz-Scheinwerfer
- R 2 Glühlampen für Scheinwerfer
- R 3 Rückstrahler für Kfz
- R 4 Hintere Kennzeichenbeleuchtung
- R 5 SB-Scheinwerfer (Sealed-Beam-Scheinwerfer)
- R 6 Fahrtrichtungsanzeiger
- R 7 Begrenzungs-, Schluss-, Bremsleuchten
- R 8 Halogen- Scheinwerfer und Lampen
- R 9 Geräuschentwicklung von Kfz mit 3 Rädern
- R 10 Funkentstörung
- R 11 Türschlösser, Türscharniere
- R 12 Lenkanlage bei Unfallstößen
- R 13 Bremsen
- R 13 - H Bremsen für Pkw
- R 14 Verankerung der Sicherheitsgurte
- R 16 Sicherheitsgurte
- R 17 Widerstandsfähigkeit Sitze/Verankerung
- R 18 Sicherung gegen unbefugte Benutzung Kfz
- R 19 Nebelscheinwerfer
- R 20 Scheinwerfer mit H-4-Lampen
- R 21 Innenausstattung
- R 22 Schutzhelme
- R 23 Rückfahrscheinwerfer
- R 24 Luftverunreinigende Stoffe aus Dieselmotoren
- R 25 In Fahrzeugsitze einbezogene Kopfstützen
- R 26 Vorstehende Außenkanten
- R 27 Warndreiecke
- R 28 Akustische Warneinrichtungen/Signale
- R 29 Schutz der Insassen in Führerhäusern
- R 30 Luftreifen für Kraftfahrzeuge und Anhänger
- R 31 SB-Halogenscheinwerfer
- R 32 Verhalten der Fahrzeug-Struktur (Pkw) bei Heckaufprall
- R 33 Verhalten (Pkw) bei Frontalaufprall
- R 34 Verhütung von Brandgefahr
- R 35 Anordnung der Fußbedienteile
- R 36 Kraftomnibusse
- R 37 Glühlampen
- R 38 Nebelschlussleuchten
- R 39 Geschwindigkeitsmesser
- R 40 Abgase von Krafträdern
- R 41 Krafträder Geräuschentwicklung
- R 42 Stoßfänger für Pkw
- R 43 Sicherheitsverglasungswerkstoffe
- R 44 Rückhalteeinrichtungen für Kinder
- R 45 Scheinwerfer-Reinigungseinrichtung
- R 46 Rückspiegel
- R 47 Abgase von Mopeds
- R 48 Beleuchtung/Lichtsignaleinrichtungen Kfz
- R 49 Gasförmige Schadstoffe aus Dieselmotoren von schweren Nutzfahrzeugen
- R 50 Beleuchtung Krafträder
- R 51 Geräusche Kfz
- R 52 Minibusse
- R 53 Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtung Motorräder
- R 54 Luftreifen für Nutzfahrzeuge und Anhänger
- R 55 Mechanische Kupplungsteile für Fahrzeugkombinationen
- R 56 Scheinwerfer Mopeds
- R 57 Scheinwerfer Motorräder
- R 58 Rückwärtiger Unterfahrschutz
- R 59 Austauschschalldämpfer für Kfz mit 4 Rädern
- R 60 Kontrolleinrichtungen Motorräder/Mopeds
- R 61 Nach vorne zeigende Fortsätze der Führerhausrückwand Lkw
- R 62 Sicherung gegen unbefugte Benutzung Krafträder
- R 63 Geräusche Mopeds
- R 64 Reserveräder/-reifen
- R 65 Spezialwarnleuchten für Kfz
- R 66 Festigkeit des Aufbaus von Autobussen
- R 67 Spezialausrüstung für Fahrzeuge (mit Flüssiggas betrieben)
- R 68 Messung Bauart bedingter Kfz-Höchstgeschwindigkeit
- R 69 Rückwärtige Kennzeichnung langsam fahrender Fahrzeuge
- R 70 Rückwärtige Kennzeichnung schwerer und langer Fahrzeuge
- R 71 Landwirtschaftliche Zugmaschinen - Sichtfeld
- R 72 Kraftradscheinwerfer für asymmetrisches Abblend- und Fernlicht (HS1-Lampen)
- R 73 Seitenfahrschutz von Lkw und Anhänger
- R 74 Installation von Beleuchtungseinrichtungen bei Mopeds
- R 75 Reifen für Krafträder
- R 76 Scheinwerfer für Mopeds (Fern- und Abblendlicht)
- R 77 Parkleuchten für Kfz
- R 78 Bremsanlagen für Krafträder
- R 79 Lenkanlagen
- R 80 Sitze von Kraftomnibussen
- R 81 Rückspiegel von Zweirädern
- R 82 Halogenscheinwerfer für Mopeds (HS2-Lampen)
- R 83 Schadstoffemissionen Kfz
- R 84 Messung Kraftstoffverbrauch Pkw mit Verbrennungsmotor
- R 85 Messung Motorleistung von Verbrennungsmotoren zum Antrieb von Kfz
- R 86 Anbau Beleuchtungs-/Lichtsignaleinrichtungen an lof Zugmaschinen
- R 87 Leuchten Tagfahrlicht für Kfz
- R 88 Retroreflektierende Reifen für zweirädrige Fahrzeuge
- R 89 Geschwindigkeitsbegrenzungseinrichtungen
- R 90 Ersatzbremsbelag-Einheiten für Kfz und Anhänger
- R 91 Seitenmarkierungsleuchten
- R 92 Austauschschalldämpfer für Krafträder
- R 93 Vordere Unterfahrschutzeinrichtungen
- R 94 Frontalaufprall
- R 95 Seitenaufprall
- R 96 Abgasemission lof-Zugmaschinen
- R 97 Alarmanlagen
- R 98 Scheinwerfer mit Gasentladungslichtquellen
- R 99 Gasentladungslichtquellen
- R 100 Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge
- R 101 Messung CO2 und Kraftstoffverbrauch bei Pkw
- R 102 Kurzkupplungseinrichtungen
- R 103 Austauschkatalysatoren für Kfz
- R 104 Retroreflektierende Markierungen für Fahrzeuge der Klassen M, N und O
- R 105 Fahrzeuge für den Transport gefährlicher Güter, konstruktive Merkmale
- R 106 Reifen für landwirtschaftliche Fahrzeuge und ihre Anhänger
- R 107 Busse
- R 108 Runderneuerte Reifen für Kfz und ihre Anhänger
- R 109 Runderneuerte Reifen für Lkw und ihre Anhänger
- R 110 Antriebssystem mit komprimiertem Erdgas
- R 111 Kippstabilität von Tankfahrzeugen
- R 112 Scheinwerfer asymmetrisches Licht
- R 113 Scheinwerfer symmetrisches Licht
- R 114 Austausch-Airbagsysteme
- R 115 Nachrüstsysteme Flüssiggas und Erdgas
- R 116 Sicherheit gegen unbefugte Benutzung
- R 117 Reifen (Rollgeräuschemissionen, Nasshaftung und Rollwiderstand)
- R 118 Brennverhalten von Innenraummaterial
- R 119 Abbiegescheinwerfer
- R 120 Leistung, Drehmoment und spezifischer Kraftstoffverbrauch von Traktoren und mobilen Maschinen
- R 121 Kontrollleuchten und Anzeiger
- R 122 Heizungssysteme
- R 123 Adaptive Frontbeleuchtungssysteme (AFS)
- R 124 Nachrüsträder
- R 125 Vorderes Sichtfeld
- R 126 Nachrüstbare Trennsysteme zum Schutz von Fahrzeuginsassen bei Gepäck
- R 127 Fußgängersicherheit
- R 128 Leuchtdioden-Lichtquellen in Scheinwerfern und Leuchten von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern
- R 129 Verbesserte Kinderrückhaltesysteme zur Verwendung in Kraftfahrzeugen
- R 130 Kraftfahrzeuge hinsichtlich ihres Spurhaltewarnsystems
- R 131 Kraftfahrzeuge hinsichtlich des Notbremsassistenzsystems (AEBS)
- R 132 Nachrüstung Abgasnachbehandlungssysteme für schwere Nutzfahrzeuge und mobile Maschinen (REC - Retrofit Emission Control devices)
- R 133 Recyclingfähigkeit von Motorfahrzeugen*
- R 134 Wasserstoffbetriebene Kfz
- R 135 Seitlicher Pfahlaufprall
- R 136 Elektrofahrzeuge - Kategorie L
- R 137 Frontalaufprall für Rückhaltesysteme
- R 138 Künstliche Geräusche geräuscharmer Fahrzeuge
- R 139 Bremsassistentensystem (BAS)
- R 140 Elektronische Stabilitätskontrolle
- R 141 Reifenmesskontrollsysteme (TPMS - Tyre Pressure Monitoring Systems)
- R 142 Installation von Reifen
- R 143 Nachrüstung Dual-Fuel Systeme für schwere Nutzfahrzeuge*
- R 144 Unfall-Notrufkomponeneten
- R 145 ISOFIX-Kindersitze
- R 146 Wasserstoff L1-L4 Fahrzeuge
- R 147 mechanische Kupplungsteile lof
- R 148 Lichtsignaleinrichtungen (Leuchten)
- R 149 Fahrbahnbeleuchtungseinrichtungen (Leuchten) und -systeme
- R 150 Retro-reflektierende Einrichtungen und Markierungen
- R 151 (Blind Spot Information System for the Detection of Bicycles) Totwinkel-Informationssystem zur Erkennung von Fahrrädern
- R 152 (Advanced Emergency Braking Systems (AEBS) for M1 and N1 vehicles) Erweiterte Notbremssysteme (AEBS) für Fahrzeuge der Klassen M1 und N1*
- R 153 Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Fahrzeugen hinsichtlich der Integrität des Kraftstoffsystems und der Sicherheit des Elektroantriebs bei einem Heckaufprall
- R 154 Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure (WLTP), Messung Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte*
- R 155 Cybersicherheit und Cybersicherheitssystem
- R 156 Softwareaktualisierung und Softwareaktualisierungsmanagementsystem
- R 157 automatisches Spurhalteassistenzsystem (ALKS)
- R 158 Rückfahrassistent
- R 159 Anfahrassistent
- R 160 Event Data Recorder (EDR) – Unfalldatenspeicher
- R 161 Schutzeinrichtung gegen unbefugte Benutzung
- R 162 Wegfahrsperre
- R 163 Fahrzeugalarmsystem
- R 164 Spikereifen* - wird vsl. Nicht in D angewandt -
- R 165 akustische Rückfahrwarnsignale*
- R 166 Erkennbarkeit schwächerer Verkehrsteilnehmer [in unmittelbarer Nähe der Front und der Seiten]*
- R 167 Unmittelbarer Sichtbereich schwerer Nutzfahrzeuge
- R 168 RDE Einheitl. Bedingungen für die Genehmigung leicher Pkw und Nutzfahrzeuge hinsichtlich Emmissionen
- R 169 Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Ereignisdatenspeichern (EDR) für schwere Nutzfahrzeuge – Event Data Recorder –
- R 170 Einheitliche Regelungen zur Zulassung von Kinderrückhaltesystemen zur sicheren Beförderung von Kindern in Kraftomnibussen*
- R 171 Einheitliche Bestimmungen zur Zulassung von Fahrzeugen hinsichtlich des Fahrerassistenzsystems (DCAS)
Regelungen und Änderungen von UN-Regelungen in der englischen und französischen Fassung finden Sie im Internetangebot der UN-Wirtschaftskommission für Europa im Fach „Agreements Regulations and Rules“ unter „1958 Agreement and its Addenda“ (siehe Externe Links).
Kontaktadresse zum Inhalt der UN-Regelungen
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Referat RV 3,
Postfach 20 01 00, 53170 Bonn
E-Mail: ref-RV3@bmdv.bund.de
Für die Regelungen 9, 15, 24, 40, 41, 47, 49, 51, 59, 63, 83, 84, 85, 92, 96, 101, 103, 115, 117, 120, 132, 133, 138, 143, 154, 165, 168
Referat StV 23,
Postfach 20 01 00, 53170 Bonn
E-Mail: ref-stv23@bmdv.bund.de