Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Luftaufnahme eines Lkw auf einer leicht kurvigen Straße zwischen Bäumen

Quelle: Adobe Stock / alexugalek

Ab dem 12. Oktober 2022 findet eine unionsweite Informationskampagne zum Thema Faire Arbeitsbedingungen im Straßengüterverkehr der European Labour Authority (ELA) statt.

Im Mittelpunkt der Kampagne stehen die weitreichenden Änderungen, die sich durch das im Sommer 2020 auf EU-Ebene verabschiedete Mobilitätspaket I ergeben haben. Die Kampagne bietet Unternehmern und Fahrpersonal wertvolle Informationen insbesondere zum Thema Lenk- und Ruhezeiten und zu den Rechten und Pflichten, die aus den zugrundeliegenden Regelungen entstehen. Sie hat das Ziel, das Thema Arbeitsbedingungen im Straßengüterverkehr unionsweit sichtbarer zu machen und so einen Beitrag zur Fairness in diesem Sektor zu leisten. Die letzten zweieinhalb Jahre haben gezeigt: Das Fahrpersonal innerhalb der Europäischen Union leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Lieferketten und damit nicht zuletzt auch zur Versorgungssicherheit der Bevölkerung und der Stabilisierung unserer Wirtschaft. Die Kampagne möchte dem Fahrpersonal Wertschätzung für diese Leistung aussprechen und auch zur Durchsetzung der eigenen Rechte motivieren – ganz im Sinne des Kampagnenmottos #road2fairtransport.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr informiert über alle Neuerungen im Rahmen des Mobilitätspakets I hier.
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität hat außerdem zu den Neuregelungen im Bereich Sozialvorschriften Flyer in insgesamt 21 Sprachen erstellt.
Zu den Sozialvorschriften im Straßenverkehr hält das Bundesamt für Logistik und Mobilität außerdem hier umfangreiche Informationen bereit.

Die ELA wurde 2019 gegründet und verfolgt unter anderem das Ziel einer engeren Zusammenarbeit der nationalen Behörden sowie der besseren Einhaltung der Sozialvorschriften im Straßengüterverkehr in der Praxis. Dies ist die zweite Kampagne dieser Art. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr unterstützen und begrüßen die Arbeit der ELA, die bereits im Rahmen ihrer ersten Kampagne zu den Rechten von Saisonarbeitnehmern gezeigt hat, wie wirkungsvoll und effektiv eine gebündelte Information auf europäischer Ebene sein kann. Die ELA trägt damit dazu bei, den Arbeitnehmerschutz in wichtigen Sektoren nachhaltig zu verbessern.

Zur Kampagnenseite gelangen Sie hier.

Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Alle europaweiten Aktivitäten lassen sich in den sozialen Medien unter dem Hashtag #Road2fairtransport verfolgen.