Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Berlin urban city life with Reichstag at sunset in summer, Germany

Quelle: Adobe Stock / JFL Photography

Der Radverkehr leistet als klimaschonende Mobilitätsform einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung. Dafür stellt das BMDV in verschiedenen Programmen Mittel für die Förderung und Finanzierung zur Verfügung. Die finanziellen Rahmenbedingungen für die Radverkehrsförderung wurden deutlich verbessert und vor allem längerfristig gesichert. Die investiven Programme konnten mittelfristig verstetigt werden („Modellvorhaben des Radverkehrs“ sowie „Radnetz Deutschland“ bis 2029, „Sonderprogramm Stadt und Land“ bis 2030).

Förder- und Finanzhilfeprogramme:

Haushaltsmittel 2025*

Angaben in T €

Förderung von Modellvorhaben des Radverkehrs20.250
Zuschüsse für den Ausbau und die Erweiterung des „Radnetzes Deutschland“18.310
Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen15.000
Zuschüsse für nicht- investive Modellprojekte ¹)9.618
Förderung der Aus- und Nachrüstung von Kraftfahrzeugen mit Abbiegesystemen2.500
Förderung von Radwegen über oder unter Eisenbahnstrecken nach § 17 Eisenbahnkreuzungsgesetz (EKrG)7.500
Finanzhilfen des Bundes an die Länder:
Finanzhilfen an die Länder für das „Sonderprogramm Stadt und Land180.000
Finanzhilfen für Radschnellwege ¹)22.132
Finanzierungsmöglichkeiten Bund:
Radwegebau an Bundesstraßen ²)120.000
Radverkehrstauglicher Ausbau Betriebswege an Bundeswasserstraßen10.000
Gesamt405.310

* vorläufiger Haushalt 2025 (Stand: RegE Aug. 2024)

¹) siehe WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN

²) Bau und Erhalt von Radwegen an Bundesstraßen in der Baulast des Bundes werden nicht gefördert, sondern zu 100 % vom Bund finanziert.