
Quelle: Adobe Stock / Gina Sanders
2023 wurde im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums eine bundesweite Erhebung zur Lkw-Parksituation entlang der Autobahnen durchgeführt und ausgewertet – zum vierten Mal nach 2008, 2013 und 2018.
Im Ergebnis haben sich die Lkw-Abstellmöglichkeiten auf und an Autobahnen seit 2008 deutlich erhöht:
- 2008: rund 53.900 Lkw-Abstellmöglichkeiten
- 2013: rund 60.400 Lkw-Abstellmöglichkeiten
- 2018: rund 70.800 Lkw-Abstellmöglichkeiten
- 2023: rund 82.500 Lkw-Abstellmöglichkeiten
Insgesamt seit 2008: + 53 Prozent
Im Jahr 2018 standen auf den Autobahnen (insbesondere Rastanlagen) rund 61.750 Lkw-Abstellmöglichkeiten und neben den Autobahnen (z. B. Autohöfe) rund 20.750 Lkw-Abstellmöglichkeiten zur Verfügung.
Aufgrund der konjunkturellen Entwicklung der vergangenen Jahre hat sich derweil die Anzahl der nachts abgestellten Lkw deutlich erhöht:
- 2008: rund 68.100 Lkw
- 2013: rund 71.300 Lkw
- 2018: rund 94.100 Lkw
- 2023: rund 102.000 Lkw
Insgesamt seit 2008: + 50 Prozent
Trotz der zusätzlich geschaffenen Lkw-Abstellmöglichkeiten ergibt sich im Jahr 2023 ein Defizit von bundesweit etwa 19.630 regulären Lkw-Parkmöglichkeiten auf und an den Bundesautobahnen.
Mit einem Fünf-Punkte-Plan für besseres Lkw-Parken will das Ministerium dazu beitragen, diese Lücke deutlich zu reduzieren.
Fünf Punkte für besseres Lkw-Parken:
- Neue Lkw-Parkmöglichkeiten auf den Rastanlagen des Bundes schaffen.
- Verstärkter Einsatz telematischer Parkverfahren (Kolonnen- und Kompaktparken).
- Reduzierung des Lkw-Parksuchverkehrs durch den Einsatz von Parkleitsystemen.
- Optimierte Nutzung des vorhandenen Lkw-Parkraums.
- Prüfung neuer Parkraummodelle in Autobahnnähe.