Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Sechsspurige Autobahn bei Nacht

Quelle: Adobe Stock / monticellllo

Die Verfügbarkeit unterschiedlicher Verkehrsmittel – vom Kraftfahrzeug über die Bahn bis zum Schiff – ist eine Grundvoraussetzung für die Wertschöpfungsprozesse einer Volkswirtschaft. Komplexe Lieferketten benötigen eine gute Verkehrsinfrastruktur, um zu funktionieren. Der Wirtschaftsstandort Deutschland profitiert von unserem dichten und gut ausgebauten Fernstraßennetz.

Der Zustand der Straßeninfrastruktur hat also direkten Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg und den Wohlstand unseres Landes. Damit auch zukünftige Generationen etwas davon haben, müssen wir die Bundesfernstraßen erhalten und – wo nötig – gezielt ausbauen.

Robuste Straßen, schonender Umgang

Veränderte Rahmenbedingungen kalkulieren wir dabei schon heute ein. Starkregen, Überschwemmungen und Hitzeperioden werden durch den Klimawandel zunehmen – die Widerstandsfähigkeit von Straßen muss wachsen.

Ökonomische Nachhaltigkeit zeigt sich nicht zuletzt in einem schonenden Umgang mit Materialien und Vermögenswerten. Bezogen auf die Bundesfernstraßen heißt das: Wir fahren sie nicht auf Verschleiß, sondern managen ihren Erhalt wirtschaftlich klug und vorausschauend.

Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie hier mehr über unsere Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit.