
Quelle: AdobeStock / matho
Deutschland hat eine leistungsstarke Infrastruktur. Diese wollen wir für die Zukunft erhalten. Die intensive Beanspruchung in den vergangenen Jahrzehnten, vor allem durch den zunehmenden Schwerverkehr, hat jedoch Spuren hinterlassen – insbesondere bei den Brücken. Das Thema Brückenmodernisierung ist daher eine der vordringlichsten Zukunftsaufgaben. Ziel ist es, effektive Maßnahmen einzuleiten und zügig und bürgerfreundlich umzusetzen – damit unsere Verkehrsinfrastruktur modern und zukunftssicher bleibt. Denn eine leistungsfähige Infrastruktur ist Grundlage für die individuelle Mobilität der Bürgerinnen und Bürger sowie Voraussetzung für eine starke und wachsende Volkswirtschaft.
Volker Wissing:
Für den Bund hat die Modernisierung seiner Brücken höchste Priorität. Deshalb habe ich direkt zu Beginn meiner Amtszeit ein umfassendes Brückenmodernisierungsprogramm gestartet. Dabei holen wir jetzt nach, was in den vergangenen Jahrzehnten unter Unionsführung vielerorts versäumt worden ist. In einem ersten Schritt haben wir ein Kernnetz aus wichtigen Autobahnkorridoren im Blick, die durchgängig leistungsfähige Brücken benötigen. Dafür müssen wir zunächst etwa 4000 Brücken modernisieren. Dies entspricht einer Fläche von 3,2 Millionen Quadratmetern – oder anders gesagt: 450 Fußballfeldern. Wegen der Dringlichkeit haben wir vorrangig mit den großen Brücken begonnen, bei denen die Modernisierung natürlich aufwändiger ist und mehr Zeit beansprucht als bei kleinen Brücken. Bis Ende des Jahres 2024 werden wir voraussichtlich bereits mehr als 980 000 Quadratmeter Brückenfläche modernisiert haben. Das sind umgerechnet 137 Fußballfelder und entspricht rund 30 Prozent der Gesamt-Brückenfläche, die im ersten Schritt zu modernisieren ist. Weitere Schritte werden folgen. Das zeigt: Wir kommen auf Bundesseite gut voran und setzen die richtigen Prioritäten. Wichtig ist, dass das hohe Investitionsniveau auch in Zukunft aufrecht erhalten bleibt. Unsere Infrastruktur braucht eine verlässliche Finanzierung auf hohem Niveau.