
Quelle: Bundesregierung / Jesco Denzel (Dr. Volker Wissing)
Wachstum und künftigen Wohlstand gibt es nur mit einer funktionierenden Infrastruktur, verdeutlicht Bundesverkehrsminister Volker Wissing im Interview mit dem Deutschlandfunk. Daher müssen ausreichend Finanzmittel für Investitionen in unsere Verkehrswege zur Verfügung gestellt werden. Diese Investitionen kämen auch nachfolgenden Generationen zugute, die andernfalls mit gesperrten Brücken und Verkehrschaos eingeschränkte Möglichkeiten hätten, wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Denn: „Ohne Logistik und Mobilität ist wirtschaftlicher Erfolg nicht denkbar“, so Wissing.
Deutschland kann Hochleistung und Tempo
Die Stahlhochzeit der Rahmede-Talbrücke zeige eindrucksvoll, dass Deutschland Bauprojekte in Weltrekordtempo umsetzen könne. Zudem sei das Brückensanierungsprogramm auf den Weg gebracht worden, resümiert der Minister. Kurzum: „Wir haben die Lösung der Probleme eingeleitet.“
Damit dieser Weg weiter beschritten werden kann, müssten die notwendigen finanziellen Mittel generiert werden, um in die Infrastruktur investieren zu können. „Das, was wir gegenwärtig zur Verfügung haben für die Autobahn, reicht nicht, um die Sanierung in Zukunft so schnell fortzusetzen, wie ich sie eingeleitet habe“, mahnt der Minister. Es müsse jetzt massiv in die Infrastruktur investiert werden, um bestehende Probleme anzugehen und den Sanierungsstau aufzuholen.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing:
Es gibt nichts Besseres gegen Extremismus, als den Bürgerinnen und Bürgern deutlich zu machen, dass der Staat funktioniert. Das können wir im Infrastrukturbereich sehr gut, wenn wir schnell die Probleme lösen, schnell bauen, schnell umsetzen und die Menschen Verbesserungen sehen.
Deutschlandticket ist der Schlüssel zur Verbesserung im ÖPNV
Das Deutschlandticket mache unser Land digitaler, mobiler und einfacher – insbesondere auf dem Land, ist Wissing überzeugt. Im ländlichen Raum sei der Entlastungseffekt durch das Ticket in der Regel viel größer als im städtischen Bereich. Mit dem digitalen und bundesweit gültigen Ticket werde die Grundlage dafür geschaffen, das ÖPNV-Angebot auf dem Land zu verbessern und künftig präziser und besser planen zu können.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing:
Das Ticket muss bleiben. Es ist der Schlüssel zur Lösung und zur Verbesserung der Situation im ÖPNV.
Das gesamte Interview geführt von Dirk-Oliver Heckmann vom Deutschlandfunk finden Sie hier.