Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Fotos des Messestandes zur Digitalstrategie. Volker Wissing spricht vor einem Monitor mit Mikrofon in der Hand vor Publikum

Quelle: BMDV

Update vom 29.05., 16:15 Uhr:

Top-Thema auf der re:publica: KI! Unser Ziel: KI-Anwendungen Made in Germany. Deswegen wollen wir z. B. den AI Act innovationsfreundlich auslegen und beste Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen schaffen. Mit bei der re:publica waren u. a. Volker Wissing, Daniela Kluckert und Ben Brake.

Unser Standprogramm ist vorbei. Am Stand n1 gibt es weiterhin Infos zu digitalen Themen!

Eine Zusammenfassung unseres Programms auf der re:publica 2024 finden Sie im Folgenden.

Update vom 29.05., 16:10 Uhr:

Volker Wissing:

Ich möchte die Entwicklung von KI in Deutschland stärken. Wir brauchen auf unsere Fragen nicht nur kalifornische oder chinesische Antworten, sondern auch eigene. Denn: Wir brauche eine KI, die sich an Europa Werte wie Demokratie, Transparenz und Neutralität hält.

Schriftgrafik mit Volker Wissing: Wir müssen KI beherrschen. Denn wir brauchen auf unsere Fragen nicht nur kalifornische und chinesische, sondern auch eigene Antworten. Volker Wissing, Bundesminister.

Quelle: BMDV

Update vom 29.05., 16:00 Uhr:

Ben Brake:

Das hier sind übrigens 4 tolle bmdv Kolleg:innen aus meinem Team, die hart daran arbeiten, dass Plattformen kontrolliert (DSA) werden, dass politische Werbung online erkannt wird (TPW), dass intermodaler Verkehr möglich (MobDG) und die Digitalstrategie umgesetzt wird.

Foto vom Stand auf der re:publica 2024

Quelle: BMDV

Foto einer Präsentation vor Publikum auf der re:publica 2024

Quelle: BMDV

Beitrag zum DSA auf der re:publica 2024

Quelle: BMDV

Foto einer Präsentation vor Publikum auf der re:publica 2024

Quelle: BMDV

Update vom 29.05., 15:00 Uhr:

Das Mobilitätsdatengesetz soll dazu beitragen, dass mehr und bessere Reise- und Verkehrs-Infrastrukturdaten zu fairen Bedingungen bereitgestellt und wiederverwendet werden. Denn Daten sind die Grundlage dafür, dass bspw. ganz neue Mobilitätsangebote entstehen können.

Foto vom Stand auf der re:publica 2024

Quelle: BMDV

Update vom 29.05., 14:15 Uhr:

Mit dem Digitale-Dienste-Gesetz schaffen wir eine starke Plattformaufsicht, damit jede und jeder in Deutschland sicher und frei im Netz unterwegs sein kann! Mehr Infos, wie DSA und DDG gegen Hassrede und Wahlmanipulation helfen können, gibt's an unserem Stand auf der re:publica.

Beitrag zum DSA auf der re:publica 2024

Quelle: BMDV

Update vom 29.05., 14:00 Uhr:

Eindrücke von der re:publica, unter anderem mit Volker Wissing, Daniela Kluckert und der Deutschen Botschaft Nairobi. Neben spannenden Gästen können Sie sich bei uns am Stand n1 informieren, wie wir die Digitalstrategie vorantreiben, wie die Mobilität der Zukunft aussehen kann und vieles mehr!

Volker Wissing auf der re:publica 2024

Quelle: BMDV

Daniela Kluckert auf der re:publica 2024

Quelle: BMDV

GermanyinKenya auf der re:publica 2024

Quelle: BMDV

Foto vom Stand auf der re:publica 2024

Quelle: BMDV

Update vom 29.05., 12:30 Uhr:

Mit „Mission KI“ wollen wir für „KI Made in Germany“ sorgen, indem wir: Datenräume sektorübergreifend vernetzen, transparente KI-Qualitäts- und Prüfstandards schaffen und das Wachstum von KI-Innovationen durch gute Rahmenbedingungen unterstützen! Mehr: https://mission-ki.de

Foto von der Präsentation Mission KI auf der re:publica 2024

Quelle: BMDV

Hinter „Mission KI“ steckt die Nationale Initiative für Künstliche Intelligenz und Datenökonomie und es ist ein wichtiges Hebelprojekt unserer Digitalstrategie.

Update vom 29.05., 12:00 Uhr:

Sind wir bei der Digitalpolitik auf dem richtigen Weg? Das diskutiert Abteilungsleiter Digitalpolitik Ben Brake mit interessierten Gästen der re:publica. Klar ist: Die Gestaltung der Digitalisierung ist eine zentrale politische Aufgabe für unsere gesamte Gesellschaft.

Foto von Ben Brake und Publikum auf der re:publica 2024

Quelle: BMDV

Update vom 29.05., 11:30 Uhr:

Wie hilft KI ganz konkret bei nachhaltiger und umweltfreundlicher Stadt- und Verkehrsplanung? Darum geht es bei der Entwicklung einer geodatenbasierten „TwinCity3D“-Plattform und weiteren KI-Analysetools. Infos bei uns am Stand n1 re:publica und hier: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/mfund-projekte/twincity3d.html

Fotos des Messestands zur Digitalstrategie auf der re:publica 2024

Quelle: BMDV

Update vom 29.05., 10:30 Uhr:

Was hat es mit unserem Motto „We Care“ auf der re:publica auf sich? Welche spannenden Gäste hatten wir bisher an unserem Stand n1 und welche Themen wurden diskutiert? Was die letzten zwei Tage auf der re:publica geschah, erfahren Sie hier.

Fotos des Messestands zur Digitalstrategie auf der re:publica 2024

Quelle: BMDV

Update vom 29.05., 08:25 Uhr:

Guten Morgen, auch am letzten Tag sind wir auf der re:publica. Kommen Sie zu unserem Stand n1, ab 10 Uhr geht's los: Stellen Sie Ihre Fragen zum Glasfaserausbau! Weitere Themen heute u. a. Mobilfunk und WLAN in der Bahn, Mission KI, Digital Services Act und vieles mehr.

Update vom 28.05., 18:10 Uhr:

Unser Land ist in den letzten zwei Jahren spürbar digitaler geworden. Auch bei Zukunftsfeldern wie KI ist Deutschland international vorne dabei. Diese Erfolge sind möglich, weil wir mit der Digitalstrategie klare Prioritäten setzen. → Mehr dazu

Fotos des Messestands zur Digitalstrategie

Quelle: BMDV

Update vom 28.05., 18:00 Uhr:

Unser Ziel ist es, zum Leitmarkt für das automatisierte und vernetzte Fahren zu werden. Deutschland ist bei der Gesetzgebung zum autonomen Fahren Stufe 4 mit an der Spitze.

Fotos des Messestands zur Digitalstrategie

Quelle: BMDV

Update vom 28.05., 16:30 Uhr:

97 % der Fläche Deutschlands ist mit 4G versorgt, 91 % bereits mit 5G – berichtet das Gigabitbüro des Bundes auf der re:publica bei uns am Stand N1 des BMDV.

Fotos des Messestands zur Digitalstrategie

Quelle: BMDV

Update vom 28.05., 15:30 Uhr:

Daniela Kluckert:

Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen wir eine bessere Datenverfügbarkeit. Dafür entwickeln und verbessern wir die Rahmenbedingungen.

Schriftgrafik mit Foto von Daniela Kluckert: Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen wir eine bessere Datenverfügbarkeit. Dafür entwickeln und verbessern wir die Rahmenbedingungen. Daniela Kluckert, Parl. Staatssekretärin.

Quelle: BMDV

Update vom 28.05., 14:00 Uhr:

Bei uns am Stand N1: Daniela Kluckert, parlamentarische Staatssekretärin, im Talk zur internationalen Digitalpolitik – Globale Perspektiven.

Daniela Kluckert:

Die digitale Freiheit ist ein Grundpfeiler der modernen Demokratie und der Menschenrechte. Sie ermöglicht es uns, Informationen frei zu teilen, Meinungen zu äußern und am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen.

Der Schutz von Freiheit im digitalen Raum ist eine Herausforderung, die nur durch die enge Zusammenarbeit verschiedenster Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft gemeistert werden kann.

Die Freiheit im digitalen Raum wird von verschiedenen Seiten angegriffen. Mit dem DSA wollen wir Fake-News und Desinformationen entgegentreten.

Fotos des Messestands zur Digitalstrategie

Quelle: BMDV

Update vom 28.05., 12:25 Uhr:

GreenPower4Tower: Gesucht sind die besten Ideen für nachhaltige Energiesysteme, um auch abgelegene Gebiete mit leistungsfähigem Mobilfunk zu versorgen und die Digitalisierung im ländlichen Raum weiter voranzutreiben. → Zum Wettbewerb

Fotos des Messestands zur Digitalstrategie

Quelle: BMDV

Update vom 28.05., 12:00 Uhr:

Wir stellen die Weichen für besseren Empfang und WLAN in den Zügen! Wie das geht, erklärt die Deutsche Bahn beispielsweise hier.

Fotos des Messestands zur Digitalstrategie

Quelle: BMDV

Update vom 28.05., 11:25 Uhr:

i-Kfz: Wussten Sie, dass Sie in vielen Gemeinden Ihr Auto online an-, ab- und ummelden können? Das wurde seit Start bereits über 700.000-mal getan. Übrigens ist das nicht nur bequemer, sondern auch günstiger!

Fotos des Messestands zur Digitalstrategie

Quelle: BMDV

Update vom 28.05., 11:00 Uhr:

Um unseren Satelliten Copernicus und seine Daten der Erdbeobachtung ging es beim nächsten Panel. Seine Daten sind übrigens öffentlich zugänglich: http://code-de.org/de – Zeit für Ihr Startup?

Fotos des Messestands zur Digitalstrategie

Quelle: BMDV

Update vom 28.05., 10:35 Uhr:

Wie kann man Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten neu denken? Darum ging es heute bei unserem ersten Panel: BIM4People – Partizipartive Gestaltung nachhaltiger Mobilität.
Was BIM ist und kann, erfahren Sie hier.

Fotos des Messestands zur Digitalstrategie

Quelle: BMDV

Update vom 28.05., 08:30 Uhr:

Schauen Sie sich jetzt das Video unseres Abteilungsleiters Digitalpolitik Ben Brake von der re:publica an und erfahren Sie, was es mit unserem Motto „We Care“ auf sich hat.

Update vom 28.05., 07:30 Uhr:

Guten Morgen, auch heute finden Sie uns wieder auf der re:publica 2024. Was es mit BIM4People, Copernicus und der i-Kfz auf sich hat, erfahren Sie u.a. ab 10 Uhr bei uns am Stand N1 des BMDV. Heute mit dabei ist unsere Parlamentarische Staatssekretärin Daniela Kluckert.

Fotos des Messestands zur Digitalstrategie

Quelle: BMDV

Update vom 27.05., 17:25 Uhr:

KI hält in einem atemraubenden Tempo Einzug in unseren Alltag und unsere Wirtschaft. Um die Chancen von KI zu nutzen, wollen wir den AI Act innovationsfreundlich gestalten – für bestmögliche Bedingungen für unsere Unternehmen und um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Schriftgrafik mit Zitat und Foto von Volker Wissing: Deutschland moderner, klimafreundlicher und nachhaltiger für die Zukunft aufstellen - mit Digitalisierung und KI.

Quelle: BMDV

Update vom 27.05., 17:25 Uhr:

Volker Wissing:

Im Rahmen des Innovationsclubs habe ich mit Digitalministern der baltischen Staaten heute ein Papier vorgestellt mit Vorschlägen für Reformen in der europäischen Digitalpolitik. Baltische Staaten sind gutes Vorbild für 'digital only'.

Fotos des Messestandes zur Digitalstrategie. Volker Wissing spricht vor einem Monitor mit Mikrofon in der Hand.

Quelle: BMDV

Update vom 27.05., 16:55 Uhr:

Volker Wissing:

Wir wollen den AI Act innovationsfreundlich umsetzen, maximale Spielräume schaffen für Entwickler sowie die Anliegen des Mittelstands berücksichtigen. Wir schaffen Reallabore (Sandboxes), in denen Entwickler ihre KI-Anwendungen ausprobieren können.

Fotos des Messestandes zur Digitalstrategie. Volker Wissing spricht vor einem Monitor mit Mikrofon in der Hand.

Quelle: BMDV

Update vom 27.05., 16:36 Uhr:

Volker Wissing:

Überall erleben wir gerade, wie rasant KI Einzug in unser Leben nimmt. Immer mehr Menschen verlieren Berührungsängste, weil sie die Vorteile von KI sehen. Wir sorgen dafür, dass Deutschland Chancen bestmöglich nutzen kann und Risiken minimiert werden.

udn Fotos des Messestandes zur Digitalstrategie. Volker Wissing spricht vor einem Monitor mit Mikrofon in der Hand.

Quelle: BMDV

Update vom 27.05., 15:20 Uhr:

Was offline verboten ist, muss auch online verboten sein. Jeder soll sich online sicher und frei bewegen können. Der DSA nimmt u.a. die Anbieter digitaler Plattformen in die Pflicht, Vorkehrungen gegen rechtswidrige Inhalte zu treffen. Noch mehr Infos dazu an unserem Stand!

Fotos des Messestandes zur Digitalstrategie

Quelle: BMDV

Update vom 27.05., 14:45 Uhr:

Auf der republica geht es u.a. um unsere Digitalstrategie und ihre drei Themenfelder: Vernetzte Gesellschaft (bspw. Glasfaserausbau), Innovative Wirtschaft (bspw. Datenpolitik) und digitaler Staat (bspw. digitale Verwaltung z.B. mit KI). Noch mehr Infos an unserem Stand!

Fotos des Messestandes zur Digitalstrategie

Quelle: BMDV

Update vom 27.05., 13:55 Uhr:

An unserem Stand gibt es nicht nur Infos zu KI, zum Digital Services Act (DSA), zur Digitalstrategie, digitalem Bauen, moderner Mobilität und vieles mehr – ab ca. 16 Uhr ist auch Bundesminister Volker Wissing vor Ort.

Fotos des Messestandes zur Digitalstrategie

Quelle: BMDV

Fotos des Messestandes zur Digitalstrategie

Quelle: BMDV

Update vom 26.05., 13:00 Uhr:

Einige Menschen blicken sorgenvoll auf die Errungenschaften von KI. Das Problem: Vor lauter Angst geraten Chancen aus dem Blick. Deshalb wollen wir mit Ihnen darüber diskutieren.

Schriftgrafik: Hilft KI auch bei German Angst?

Quelle: BMDV

Update vom 25.05., 12:00 Uhr:

Ob in Medizin, Industrie oder Mobilität – der Einfluss von KI weitet sich aus. Wie wir dieses Potenzial nutzen und welche Regeln wir brauchen, wollen wir mit Ihnen an unserem Stand P1 auf der re:publica diskutieren. Mit dabei u.a. Volker Wissing, Daniela Kluckert, Ben Brake.

Schriftgrafik mit Text: we care. Die Zukunft ist offen, dank KI.

Quelle: BMDV

Update vom 24.05., 13:50 Uhr:

KI ist das Thema der Stunde, ob im Bereich der Medizin, der Industrie oder der Mobilität. Wie sich dieses Potential nutzen lässt und welche Regeln und Standards es dafür braucht, wollen wir mit Ihnen diskutieren auf der re:publica am Stand P1.

Schriftgrafik mit Text: we care. KI. Who cares? We care!

Quelle: BMDV

Hintergrundinfos:

Das Motto der re:publica 2024 lautet: Who Cares? Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr antwortet: We Care! Wir treiben die Digitalisierung und den Ausbau digitaler Infrastrukturen voran. Wir wollen den digitalen Aufbruch für Deutschland, um die anstehenden Herausforderungen meistern zu können. Den AI Act wollen wir innovationsfreundlich umsetzen und unseren Unternehmen bestmögliche Bedingungen bieten.

Gleichzeitig wollen wir moderne und klimaneutrale Mobilität. Sowohl in der Stadt als auch auf dem Land ist eine moderne, verlässliche Infrastruktur die Basis für gesellschaftliche Teilhabe, für Wohlstand und sie ermöglicht mehr Chancen und Fortschritt.

Auf der re:publica 2024 in der STATION in Berlin können Sie sich über unsere digitalen Themen informieren und mit unseren Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen.