Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Volker Wissing spricht auf der Bühne beim International Transport Forum 2024 in Leipzig.

Quelle: BMDV

Update vom 23.05., 13:40 Uhr:

Auf dem ITF24 ist auch unsere Parlamentarische Staatssekretärin Daniela Kluckert vor Ort. Hier im Gespräch mit William Camargo Triana, Verkehrsminister aus Kolumbien. Themen unter anderem: Schienenindustrie, Nachhaltigkeit und Ladeinfrastrukturausbau.

Staatssekretärin Daniela Klucker ist auch auf der ITF 2024

Quelle: BMDV

Staatssekretärin Daniela Klucker ist auch auf der ITF 2024

Quelle: BMDV

Staatssekretärin Daniela Klucker ist auch auf der ITF 2024

Quelle: BMDV

Staatssekretärin Daniela Klucker ist auch auf der ITF 2024

Quelle: BMDV


Update vom 23.05., 13:40 Uhr:

Staatssekretär Hartmut Höppner ist natürlich auch an unserem Stand und informiert sich unter anderem über spannende #mFund-Projekte wie beispielsweise den Bike Sensor, mit dem Fahrten getrackt werden können, um unter anderem die Radverkehrsinfrastruktur zu verbessern.

Staatssekretär Hartmut Höppner beim Ministry Council

Quelle: BMDV

Update vom 23.05., 11:15 Uhr:

An Tag zwei auf dem ITF 2024 war unser Staatssekretär Hartmut Höppner heute Vormittag beim Ministry Council zum Thema „Greening Transport“.

Staatssekretär Hartmut Höppner:

Mit dem Weltverkehrsforum haben wir einen wertvollen, verkehrsträger- und länderübergreifenden Think Tank. Nachhaltige Mobilität gelingt nur gemeinsam – Politik, Wirtschaft und Wissenschaft müssen auch künftig international zusammenarbeiten.

Staatssekretär Hartmut Höppner beim Ministry Council

Quelle: BMDV

Als neue Mitgliedstaaten des Internationalen Transport Forums wurden unter anderem Oman und Saudi-Arabien begrüßt.

Hartmut Höppner:

In Deutschland modernisieren wir die Schiene, bauen ein deutschlandweites Ladenetz aus, haben das Deutschlandticket eingeführt und sorgen dafür, dass uns auch künftig alle technologischen Optionen zur Verfügung stehen.

Staatssekretär Hartmut Höppner beim Ministry Council

Quelle: BMDV

Update vom 23.05., 08:45 Uhr:

Wie leistet das ITF 2024 einen Beitrag zu klimafreundlichem Verkehr? Das und mehr beantwortet Volker Wissing im Interview mit MDR Aktuell.

→ Zum MDR-Stream

Update vom 22.05., 18:30 Uhr:

Beim Special Ministerial Roundtable Ukraine auf dem ITF 2024 in Leipzig mit Volker Wissing und vielen weiteren Ministerinnen und Ministern geht es u. a. um bisherige Fortschritte, aktuelle Herausforderungen und bestmögliche Unterstützungen für den Wiederaufbau der Infrastruktur.

Special Ministerial Roundtable Ukraine auf dem ITF 2024 in Leipzig mit Volker Wissing

Quelle: BMDV

Update vom 22.05., 18:15 Uhr:

Volker Wissing:

Sie gilt als Gamechanger, Revolution im Güterverkehr, Baustein für mehr Klimaschutz: Digitale Automatische Kupplung (DAK). Damit sich diese Erwartungen erfüllen, brauchen wir starke Partner aus Bahnsektor und EU, die mitmachen, unterstützen und vorantreiben.

Volker Wissing spricht am Rednerpult

Quelle: BMDV

Update vom 22.05., 17:30 Uhr:

Austausch und Dialog auf dem ITF 2024: Volker Wissing im Gespräch mit Mohammed Abdeljalil, Minister für Verkehr und Logistik aus Marokko. Thema war u. a. die Zusammenarbeit im Transport.

Volker Wissing im Gespräch mit Mohammed Abdeljalil, Minister für Verkehr und Logistik aus Marokko

Quelle: BMDV

Update vom 22.05., 16:45 Uhr:

Auf dem ITF 2024 tauscht sich Volker Wissing auch mit Serhiy Derkach, dem stellvertretenden Minister für Gemeinden, Gebiete und Infrastrukturentwicklung der Ukraine, aus. Themen waren u.a. Erleichterung der Genehmigungsverfahren im gewerblichen Straßenpersonenverkehr.

Volker Wissing im Gespräch mit SerhiyDerkach, dem stellvertretenden Minister für Gemeinden, Gebiete und Infrastrukturentwicklung der Ukraine

Quelle: BMDV

Update vom 22.05., 14:00 Uhr:

Beim offiziellen Opening Plenary auf dem ITF 2024 begrüßte Marius Skuodis, Minister für Transport und Kommunikation aus Litauen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Internationalen Transport Forums in Leipzig. Jetzt spricht Volker Wissing:

Wir stehen vor großen Herausforderungen des Klimawandels, der Digitalisierung und globaler Krisen. Beim ITF 2024 geht es um ein besseres Miteinander: bessere Vernetzung unserer Verkehrswege, mehr Mobilität und damit AUCH um mehr Völkerverständigung.

Wir alle hier haben die wichtige Aufgabe, die Menschen in unseren Ländern und über Ländergrenzen hinweg mobil zu halten – und das möglichst klima- und umweltfreundlich. Auf diesem Weg müssen wir die Menschen mitnehmen.

Volker Wissing spricht auf der Bühne beim International Transport Forum 2024 in Leipzig.

Quelle: BMDV

Das ITF-Thema 2024 ist: Keeping Focus in Times of Crisis. In Krisenzeiten dürfen wir nicht den Blick dafür verlieren, unsere Infrastruktur zu erhalten, zu verbessern und nachhaltig zu gestalten und zwar ALLE Verkehrswege: Straßen, Schienen, Wasserwege und in der Luft.

Hier können wir viel mehr bewirken, wenn wir international zusammenarbeiten, Ressourcen bündeln, Fachwissen austauschen, gemeinsame Ziele und politische Strategien festlegen – für eine nachhaltige krisenfeste Infrastruktur, resiliente Lieferketten und moderne Mobilität.

Wenn es um nachhaltiges Reisen geht, spielt auch die klimafreundliche Schiene eine wichtige Rolle. Wir wollen und werden innerhalb der EU mehr grenzüberschreitende Wege ermöglichen, die Schieneninfrastruktur stärken, digitalisieren und wo möglich ausbauen.

In der linken Bildhälfte spricht Volker Wissing auf der Bühne beim International Transport Forum 2024 in Leipzig. In der rechten Bildhälfte ist das Publikum zu sehen.

Quelle: BMDV

Für nachhaltige Mobilität müssen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenarbeiten. Jetzt ist es Zeit, gemeinsam mutige Entscheidungen zu treffen und z. B. in die Produktion von erneuerbaren Kraftstoffen zu investieren und neue Infrastrukturen aufzubauen.

Update vom 22.05., 12:00 Uhr:

Beim ersten „Roundtable“ auf dem ITF 2024 ging es um die Themen Transport und Klimawandel sowie um Fortschritte nach der UN-Klimakonferenz in Dubai letztes Jahr. Mit dabei: Staatssekretär Hartmut Höppner.

Auf dem Foto sieht man Staatssekretär Hartmut Höppner bei einem Roundtable auf dem Internationalen Transport Forum in Leipzig.

Quelle: BMDV

Auf dem Foto sieht man eine Leinwand beim Roundtable auf dem IT, auf der Leinwand steht: Ministers' Roundtable, Transport and climate change: Moving forward from COP28.

Quelle: BMDV

Gruppenfoto vom ersten Roundtable auf dem ITF in Leipzig. Zu sehen ist unter anderem Staatssekretär Hartmut Höppner als zweiter von rechts.

Quelle: BMDV

Auf dem Foto sieht man den runden Tisch auf dem ITF in Leipzig, beim Roundtable ging es um die Themen Verkehr und Klimawandel, mit dabei ist Staatssekretär Hartmut Höppner.

Quelle: BMDV

Hintergrund:

Die nächsten Tage stehen unter dem Motto „Greening Transport“ auf dem ITF 2024 in Leipzig. Mit dabei sind u.a. Volker Wissing, Parlamentarische Staatssekretärin Daniela Kluckert und Staatssekretär Hartmut Höppner.

Eingangsbereich des Messegländes des ITF in Leipzig

Quelle: BMDV