Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Grafik mit Text: "Generalsanierung der "Riedbahn": 111km Gleise, 152 Weichen, 130 km Oberleitungen und 15 km Schallschutzwänder  erneuert.

Quelle: BMDV

Update vom 14.12.2024

Ein verlässliches Schienennetz für Deutschland – das Zauberwort dafür heißt Generalsanierung. Dabei wird alles modernisiert: vom Gleisbett über die Signalanlagen bis zu den Oberleitungen. Am 15. Juli haben die Bauarbeiten an der Riedbahn zwischen Frankfurt am Main und Mannheim begonnen. Die Arbeiten liefen nach Plan, sodass die Strecke am 15. Dezember 2024 weitestgehend wieder in Betrieb genommen werden kann.

Auf der über 70 Kilometer langen Strecke wurden zeitgleich Gleise, Weichen, Signale, Stellwerke und Bahnhöfe erneuert und modernisiert. Denn in den letzten Jahrzehnten wurde die Schiene massiv vernachlässigt, vieles ist liegengeblieben. Das holen wir jetzt auf. Mit der Generalsanierung gehen wir neue Wege. Im kommenden Jahr folgen dann mit Berlin-Hamburg die verkehrsreichste Städteverbindung des Landes und der für den Güterverkehr bedeutende Korridor Emmerich-Oberhausen, die nach diesem Vorbild saniert werden.

Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr

Das Riedbahn-Team hat mit dieser Baustelle gezeigt, dass die Deutsche Bahn dem Anspruch gerecht werden kann, den die Bürgerinnen und Bürger an sie haben. Darauf können alle Beteiligten stolz sein. Dank des innovativen Ansatzes der Generalsanierung ist hier in kürzester Zeit eine Rekordsumme verbaut worden. Das neue Bahnsanierungskonzept funktioniert. Damit befinden wir uns auf dem Weg zu einer pünktlichen und zuverlässigen Eisenbahn. Auch wenn sich die noch anstehenden Korridore immer wieder voneinander unterscheiden, wird es mit dieser Herangehensweise gelingen, unser Bestandsnetz in kürzester Zeit in einen modernen Zustand zu versetzen.

Startschuss für die Wiedereröffnung der Riedbahn-Strecke zwischen Frankfurt am Main und Mannheim. Bundesminister Volker Wissing, Bahnchef Lutz, Staatssekretärin Susanne Henckel und weitere drücken einen Startknopf.

Quelle: BMDV

Wiedereröffnung der Riedbahn-Strecke zwischen Frankfurt am Main und Mannheim. Bundesminister Volker Wissing, Bahnchef Lutz und das Team Riedbahn auf einem Gruppenfoto.

Quelle: BMDV

Wiedereröffnung der Riedbahn-Strecke zwischen Frankfurt am Main und Mannheim. Bundesminister Volker Wissing steht neben Staatssekretärin Susanne Henckel.

Quelle: BMDV

Wiedereröffnung der Riedbahn-Strecke zwischen Frankfurt am Main und Mannheim. Bundesminister Volker Wissing gibt vor der Presse Interviews.

Quelle: BMDV

Update vom 20.08.2024

Die Generalsanierung der Riedbahn zwischen Frankfurt am Main und Mannheim läuft auf Hochtouren. Die Bauarbeiten liegen voll im Zeitplan. Volker Wissing war vor Ort und hat die Baustelle besichtigt.

Volker Wissing:

Unser Anspruch an die Generalsanierung der Riedbahn war und ist weiterhin hoch. Getreu dem Motto Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser‘ habe ich mir heute einen persönlichen Eindruck verschafft und habe ein extrem motiviertes Team angetroffen, das alles dafür tut, den Zeitplan einzuhalten. Ich bin überzeugt: Wenn wir dieses Tempo halten können, wird es uns gelingen, der Schiene zu neuem Glanz zu verhelfen – zuerst auf der Riedbahn, dann in ganz Deutschland.

Volker Wissing mit Warnweste und Bauhelm beim Besuch der Riedbahn-Baustelle.

Quelle: BMDV

Volker Wissing beim Besuch der Riedbahn-Baustelle

Quelle: BMDV

Volker Wissing und ein Journalist, der ihn interviewt. Im Hintergrund sind weitere Personen mit Warnwesten und Bauhelmen zu sehen.

Quelle: BMDV

Volker Wissing bei der Besichtigung einer Gleisanlage im Gespräch

Quelle: BMDV

Hintergrund

Volker Wissing bei der Auftaktveranstaltung der Generalsanierung der Riedbahn:

Ganz Deutschland schaut auf die Riedbahn. Die Erwartungen der Pendlerinnen und Pendler, Fernverkehrsreisenden und Güterverkehrskunden, die gerade täglich unter dem schlechten Zustand des Netzes leiden, sind angesichts der enormen Investitionen aber auch der Einschränkungen, die sie während der Sperrpause hinnehmen müssen, zurecht groß. In den kommenden 152 Tagen wird ein neues Sanierungs- und Modernisierungskonzept umgesetzt, damit der jahrzehntelange Sanierungsstau im Schnelldurchgang aufgearbeitet werden kann. Der Bund hat dafür alle Voraussetzungen geschaffen – sowohl gesetzlich, als auch finanziell. Das gilt es jetzt seitens der Bahn erfolgreich umzusetzen – zuerst auf der Riedbahn, dann in ganz Deutschland.

Schriftgrafik: #Schiene - Unser Ziel: Wir sanieren eine der meistbefahreren Strecken Deutschlands!

Quelle: BMDV/Facebook

Schriftgrafik: Die Mission: Mehr Pünktlichkeit im ganzen Land durch eine erneuerte "Riedbahn".

Quelle: BMDV/Facebook

Schriftgrafik: Die Methode: Generalsanierung! Aus alt wird neu: bis zu 140 km Oberleitungen, über 100 km Gleise, mehr als 15 km Lärmschutzwände

Quelle: BMDV/Facebook

Schriftgrafik: Das Ergebnis: Nur 5 Monate Sperrung für pünktlichere Züge und störungsfreien Betrieb!

Quelle: BMDV/Facebook

Für die Reisenden wird während der gesamten Vollsperrung ein hochwertiger Schienenpersonenersatzverkehr angeboten! Alle Infos dazu finden Sie auf www.riedbahn.de.