Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Fußverkehrskonferenz 2025

Quelle: BMDV

Breite Bürgersteige, schattige Plätze und Grünflächen laden dazu ein, Städte zu Fuß zu erkunden. Der Fußverkehr ist nicht nur die älteste Form der Mobilität, sondern auch ein verbindendes Element zwischen verschiedenen Verkehrsträgern. Zum Beispiel, wenn wir zu Fuß zur Bahn gehen oder umsteigen. Wie unsere Innenstädte für Fußgängerinnen und Fußgänger noch attraktiver werden, darum ging es unter dem Motto "Schritt für Schritt in die Innenstadt der Zukunft" auf dem Fußverkehrskongress (FuKo) in Mainz. Die im Februar 2025 von der Bundesregierung verabschiedete Fußverkehrsstrategie spielt dabei eine zentrale Rolle.

In seiner Rede auf dem 5. FuKo stellte Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing die Ziele der vom BMDV erarbeiteten Fußverkehrsstrategie vor:

Mit unserer Strategie wollen wir bundesweit das Zufußgehen als wesentlichen Bestandteil einer modernen Mobilität stärken und Ländern und Kommunen eine Orientierungshilfe bieten, wie sie ihre Verkehrssysteme fußgängergerecht gestalten können. Wir wollen die Bedingungen für Fußgängerinnen und Fußgänger verbessern, ihre Sicherheit erhöhen und Städte sowie ländliche Gebiete noch lebenswerter machen.

Fußverkehrskonferenz 2025

Quelle: BMDV

Fußverkehrskonferenz 2025

Quelle: BMDV

Fußverkehrskonferenz 2025

Quelle: BMDV

Fußverkehrskonferenz 2025

Quelle: BMDV

Der Fußverkehrskongress wurde vom Landesministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ausgerichtet und gilt als bundesweit wichtigstes Netzwerktreffen für die Themen Fußverkehr, aktive Mobilität und kommunale Entwicklung. In diesem Jahr unterstützt erstmals auch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) als Mitveranstalter das zweitägige Event. Über 500 Fachleute aus Deutschland und Europa tauschten sich in mehr als 70 Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Fußverkehrsförderung aus. Mit dabei waren Expertinnen und Experten aus Stadtplanung, Verkehr, Wirtschaft, Gesundheitswesen, Tourismus und Handel.

Presseschau vom 11.03.: