
Quelle: Maritime and Port Authority of Singapore
Die Internationale Seeschifffahrt ist das Rückgrat des Welthandels. Störungen der Seeschifffahrt haben einen erheblichen Einfluss auf unseren Alltag. Die sich verschärfende geopolitische Lage erfordert eine gemeinsame Antwort. Daher ist Minister Volker Wissing mit Deutschlands weltweiten Partnern im Austausch, um für resilientere und klimafreundlichere globale Lieferketten insbesondere im internationalen Seeverkehr zu sorgen - das wird uns nur in guter Zusammenarbeit gelingen.
Über intelligente Transportsysteme (ITS), autonomes und vernetztes Fahren sowie die Zusammenarbeit im Bereich Straßenverkehr sprach Volker Wissing heute bei seiner ersten Station in Singapur mit dem Verkehrsminister Chee Hong Tat.

Quelle: X / BMDV
Bundesminister Dr. Volker Wissing:
Deutschland wird sich national, auf EU-Ebene und in der IMO weiter dafür einsetzen, die Seeschifffahrt zu digitalisieren und die Voraussetzungen für sichere, kompatible, automatisierte Systeme zu schaffen; eine offene Marktwirtschaft, eine freie Schifffahrt sowie die Sicherheit der Schifffahrtswege und Besatzungen zu gewährleisten und die Seeschiffhart nachhaltiger zu gestalten.
Deutschland ist ein langfristig verlässlicher Partner in der International Maritime Organization (IMO), was wir insbesondere im vergangenen Jahr mit unserem Anteil bei der Finalisierung der Treibhausgas-Strategie unter Beweis gestellt haben. Wir haben – zusammen mit unseren ambitionierten Partnern – unsere Vorschläge unterbreitet: Als technische Maßnahme zum Beispiel haben wir den THG-Kraftstoffstandard eingebracht und sind froh über die sehr breite Unterstützung dazu. Unser Ziel ist auch hier – neben der Dekarbonisierung – faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen.