Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Zwei Hände halten ein Smartphone, über dem ein Icon mit einem Auto abgebildet ist.

Quelle: Adobe Stock / Production Perig

Mit digitalen Lösungen Bürokratie abbauen und den Alltag der Menschen vereinfachen: Mit diesem Ziel treibt das Bundesministerium für digitales und Verkehr (BMDV) die internetbasierten Dienste in seinem Bereich konsequent weiter voran. Nachdem die Online-Fahrzeugzulassung (i-Kfz) sich mit über zwei Millionen Zulassungsvorgängen erfolgreich etabliert hat, soll nun der Digitale Fahrzeugschein folgen. Den Fahrzeugschein gibt es künftig nicht nur in der klassischen Papierversion, sondern auch als smarte und digitale Lösung in einer App.

Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing:

Wir wollen die Digitalisierung vor allem dort voranbringen, wo sie den Alltag der Bürgerinnen und Bürger deutlich erleichtert. Wichtige Fahrzeugdokumente sollen bequem auf dem Smartphone abrufbar und teilbar sein – und zwar einfach und sicher in einer App, sodass der Papier-Fahrzeugschein künftig zu Hause bleiben kann.

In der im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und Digitales gemeinsam vom Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei GmbH entwickelten App soll der Fahrzeugschein künftig einfach, digital und sicher verwaltet und geteilt werden. Die Pilotierungsphase steht kurz bevor. Nach einer internen Testphase können interessierte Bürgerinnen und Bürger die App im April erproben. Ihre Erfahrungen und ihr Feedback werden direkt in die Weiterentwicklung einfließen. Ein Aufruf mit näheren Informationen folgt kurz vor Beginn der externen Testphase.

Das BMDV hat bereits die rechtlichen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass der digitale Fahrzeugschein schon in der Pilotierungsphase im Alltag genutzt und bei Kontrollen anerkannt werden kann.

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorteile bringt der digitale Fahrzeugschein mit sich?

Die Mitführpflicht des Fahrzeugscheins in Papierform entfällt in Deutschland. Außerdem können mehrere Fahrzeugscheine gleichzeitig in der App hinterlegt werden. Darüber hinaus kann der digitale Fahrzeugschein mit beliebig vielen Fahrerinnen und Fahrern des Fahrzeugs (auch zeitlich befristet) geteilt werden. Er ist das erste Produkt der digitalen Fahrzeugpapiere. Perspektivisch sollen weitere Fahrzeug- und halterbezogene Nachweise wie der Führerschein in die App integriert werden.

Muss ich während der Pilotierungsphase trotzdem den Fahrzeugschein in Papierform mitführen?

Der digitale Fahrzeugschein erfüllt bereits in der Pilotierungsphase die Mitführungspflicht für die Zulassungsbescheinigung. In der Erprobung sollte das Papierformat allerdings weiterhin mitgeführt werden, da die Rechtsänderung noch nicht allen Polizeibehörden bekannt sein könnte. Bei Fahrten ins/im Ausland muss der Fahrzeugschein in Papierform aktuell weiterhin mitgeführt werden. Auch für die Durchführung der Hauptuntersuchung (TÜV) ist der Fahrzeugschein in Papierform mitzuführen.

Können Fahrzeugscheine unterschiedlicher Fahrzeugklassen in der App abgebildet werden?

Der digitale Fahrzeugschein kann in der App für alle Fahrzeugklassen abgebildet werden.

Muss man eine zusätzliche Gebühr für den digitalen Fahrzeugschein bezahlen?

Die Nutzung der App und die digitale Version des Fahrzeugscheins darin sind kostenlos.

Gilt mein Fahrzeug als abgemeldet/nicht mehr zugelassen, wenn ich meinen digitalen Fahrzeugschein lösche?          

Nein. Wenn Sie Ihren digitalen Fahrzeugschein in der App löschen, werden nur die Daten in der App gelöscht. Ihr Fahrzeug ist weiterhin angemeldet/zugelassen. Sie können den digitalen Fahrzeugschein jederzeit wieder in die App laden.

Wie lange ist die Papierform des Fahrzeugscheins noch gültig?

Der Fahrzeugschein in Papierform ist bis auf weiteres gültig.

Wie ist der aktuelle Zeitplan für die Pilotierungsphase des Digitalen Fahrzeugscheins und wann ist die i-Kfz-App für jeden nutzbar?

In einer ersten internen Testphase wurden bereits die Funktionen der i-Kfz-App und des digitalen Fahrzeugscheins getestet. Die öffentliche Pilotierungsphase soll zeitnah anlaufen. Nach Abschluss der Pilotierung wird die App nach Finalisierung für iOS und Android zum Download über die jeweiligen App-Stores angeboten und für alle Bürgerinnen und Bürger nutzbar sein.

Wann kommt der digitale Führerschein?

Aktuell arbeiten wir ebenfalls an der nationalen Einführung des digitalen Führerscheins. Der digitale Führerschein soll perspektivisch in die i-Kfz-App integriert werden, in welcher der digitale Fahrzeugschein weiterhin abrufbar sein wird. Die Einführung eines EU-weit gültigen digitalen Führerscheins hängt jedoch nicht nur von den nationalen Rahmenbedingungen ab, sondern insbesondere auch von Verabschiedung und Umsetzung der 4. EU Führerschein-Richtlinie.