
Quelle: Adobe Stock / Production Perig
Der digitale Fahrzeugschein geht in die öffentliche Testphase – und das Interesse war riesig: Innerhalb kürzester Zeit haben sich genug Nutzerinnen und Nutzer registriert. Die verfügbaren Plätze sind vergeben. Vielen Dank für das großartige Engagement!
Mit der i-Kfz-App wird der Fahrzeugschein digital: einfach, sicher und jederzeit griffbereit auf dem Smartphone. Die App ermöglicht es, die Zulassungsbescheinigung bequem zu verwalten, zu teilen und im Alltag zu nutzen – etwa bei Verkehrskontrollen oder beim Fahrzeugverleih.
Schon während der Testphase erfüllt der digitale Fahrzeugschein die Mitführungspflicht der herkömmlichen Papierform. Dennoch empfiehlt es sich aktuell, das Papierdokument weiterhin mitzuführen – da die neue Rechtslage möglicherweise noch nicht überall bekannt ist.
Die i-Kfz-App wird im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr vom Kraftfahrt-Bundesamt gemeinsam mit der Bundesdruckerei entwickelt. Sie ist ein zentraler Baustein für die digitale Fahrzeugverwaltung in Deutschland – einfach, bürgernah und zukunftsorientiert.
-Hilfestellung
Für Fragen zur i-Kfz-App und zum digitalen Fahrzeugschein steht Ihnen der Support per E-Mail (i-Kfz@support.bdr.de) sowie per Telefon (030 2598 4450) zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen
Testphase
Was sind die Voraussetzungen, um die App zu nutzen und den DFZ in der App ausstellen zu lassen?
Um die App zu installieren, benötigen Sie ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android oder iOS und einen entsprechenden Account entweder für den Google Play Store oder den Apple App Store. Um den digitalen Fahrzeugschein in der App ausstellen zu lassen, benötigen Sie einen funktionsfähigen Personalausweis oder Aufenthaltstitel mit online-Funktion (eID) sowie die dazugehörige PIN.
Wie werden die 2500 Plätze zur Pilotierung vergeben und wie erfahre ich, ob ich die App testen darf?
Die Vergabe der Testplätze erfolgt in der Reihenfolge der Registrierung. Sobald alle Plätze der Pilotierungsphase vergeben sind, ist keine weitere Anmeldung mehr möglich. Weitere Infos erhalten Sie zum Start der Pilotierungsphase per E-Mail.
Wie kann ich die App herunterladen?
Sie erhalten zu Beginn der Pilotierungsphase eine Start-E-Mail. Diese enthält einen Download-Link, über den Android-Nutzende die App herunterladen können. iOS-Nutzende erhalten zusätzlich von „TestFlight“ eine automatische E-Mail, in der Informationen zum Download enthalten sind.
Wie kann ich Feedback zur App abgeben?
Es wird für alle Teilnehmenden eine Umfrage-Webseite eingerichtet. Den Link zur Umfrage senden wir Ihnen etwa eine Woche nach dem Start der Pilotierungsphase per E-Mail zu.
Wie kann ich den Support erreichen?
Unser Support ist von Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr per E-Mail (i-Kfz@support.bdr.de) sowie per Telefon +49 30 2598 4450 erreichbar. Ausgenommen davon sind bundeseinheitliche Feiertage und gesetzliche Feiertage im Land Berlin.
Wie wird meine E-Mail-Adresse verwendet und habe ich die Möglichkeit, meine Teilnahme zu widerrufen?
Ihre E-Mail-Adresse wird für die Bereitstellung des Zugangs zu den Testversionen benötigt. Dieser Zugang wird über den Teststore von Apple „TestFlight“ und über den Google Play Store bereitgestellt. Sie können Ihre Teilnahme jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen und die Löschung Ihrer Adresse fordern, indem Sie über das Widerruf-Formular auf der KBA Webseite widerrufen.
Funktionen, Voraussetzung und Nutzung im Realbetrieb
Welche Vorteile bringt der digitale Fahrzeugschein mit sich?
Die Mitführpflicht des Fahrzeugscheins in Papierform entfällt in Deutschland. Außerdem können mehrere Fahrzeugscheine gleichzeitig in der App hinterlegt werden. Darüber hinaus kann der digitale Fahrzeugschein mit beliebig vielen Fahrerinnen und Fahrern des Fahrzeugs (auch zeitlich befristet) geteilt werden. Er ist das erste Produkt der digitalen Fahrzeugpapiere. Perspektivisch sollen weitere Fahrzeug- und halterbezogene Nachweise wie der Führerschein in die App integriert werden.
Muss ich während der Pilotierungsphase trotzdem den Fahrzeugschein in Papierform mitführen?
Der digitale Fahrzeugschein erfüllt bereits in der Pilotierungsphase die Mitführungspflicht für die Zulassungsbescheinigung. In der Erprobung sollte das Papierformat allerdings weiterhin mitgeführt werden, da die Rechtsänderung noch nicht allen Polizeibehörden bekannt sein könnte. Bei Fahrten ins/im Ausland muss der Fahrzeugschein in Papierform aktuell weiterhin mitgeführt werden. Auch für die Durchführung der Hauptuntersuchung (TÜV) ist der Fahrzeugschein in Papierform mitzuführen.
Können Fahrzeugscheine unterschiedlicher Fahrzeugklassen in der App abgebildet werden?
Der digitale Fahrzeugschein kann in der App für alle Fahrzeugklassen abgebildet werden.
Was passiert, wenn ich bei einer Polizeikontrolle zum Vorzeigen des Fahrzeugscheins aufgefordert werde?
Die Gültigkeit des digitalen Fahrzeugscheins wird durch eine Sichtprüfung festgestellt. Dabei zeigen Sie den digitalen Fahrzeugschein auf Ihrem Smartphone vor. Sie müssen dieses nicht aus der Hand geben. Um sicherzustellen, dass kein gefälschter digitaler Fahrzeugschein (z.B. ein Screenshot oder ein selbst erstelltes Bild) vorgezeigt wird, sollten Sie mit der mobilen App interagieren, indem Sie verschiedene „Kacheln“ auswählen und die dort hinterlegten Daten (wie Fahrzeug- und Halterdaten) zeigen. Wenn Zweifel an der Gültigkeit des digitalen Fahrzeugscheins bestehen, kann die Polizei eine Auskunft über das zentrale Fahrzeugregister (ZEVIS) einholen.
Muss man eine zusätzliche Gebühr für den digitalen Fahrzeugschein bezahlen?
Die Nutzung der App und die digitale Version des Fahrzeugscheins darin ist kostenlos.
Gilt mein Fahrzeug als abgemeldet/nicht mehr zugelassen, wenn ich meinen digitalen Fahrzeugschein lösche?
Nein. Wenn Sie Ihren digitalen Fahrzeugschein in der App löschen, werden nur die Daten in der App gelöscht. Ihr Fahrzeug ist weiterhin angemeldet/zugelassen. Sie können den digitalen Fahrzeugschein jederzeit wieder in die App laden.
Wie lange ist die Papierform des Fahrzeugscheins noch gültig?
Der Fahrzeugschein in Papierform ist bis auf weiteres gültig.
Zeitliche Planungen zum digitalen Fahrzeugschein und digitalen Führerschein
Wie ist der aktuelle Zeitplan für die Pilotierungsphase des Digitalen Fahrzeugscheins und wann ist die i-Kfz-App für jeden nutzbar?
In einer ersten internen Testphase wurden bereits die Funktionen der i-Kfz-App und des digitalen Fahrzeugscheins getestet. Die öffentliche Pilotierungsphase startet am 28.04.2025. Nach Abschluss der Pilotierung wird die App voraussichtlich ab dem zweiten Halbjahr 2025 für iOS und Android zum Download über die jeweiligen App-Stores angeboten und für alle Bürgerinnen und Bürger nutzbar sein.
Wann kommt der digitale Führerschein?
Aktuell arbeiten wir an der nationalen Einführung des digitalen Führerscheins. Der digitale Führerschein soll perspektivisch in die i-Kfz-App integriert werden, in welcher der digitale Fahrzeugschein weiterhin abrufbar sein wird. Die Einführung eines EU-weit gültigen digitalen Führerscheins hängt jedoch nicht nur von den nationalen Rahmenbedingungen ab, sondern insbesondere auch von Verabschiedung und Umsetzung der 4. EU-Führerschein-Richtlinie.
-
Weitere Unterstützung bei der Nutzung der i-Kfz-App und des digitalen Fahrzeugscheins finden Sie unter https://www.kba.de/dfz.