
Quelle: BMDV
Das Ministerium
Quelle: BMDV
Digitales
Quelle: Adobe Stock / zhu difeng
Um eine moderne Informationsgesellschaft zu fördern, benötigt Deutschland Zugang zu einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur. Unser Ziel ist die Schaffung einer schnellen und leistungsfähigen Datenübertragung.
Gerne erläutern wir detailliert digitalpolitische Themen und geben Ihnen die Möglichkeit, zu allen Fragen mit uns ins Gespräch zu kommen.
Mobilität der Zukunft
Quelle: Fotolia / Syda Productions
Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, unterstützt unser Haus die Forschung und Entwicklung der Nutzung neuer Informations-, Kommunikations- und Leittechnologien im Verkehr. Auf dem digitalem Testfeld Autobahn werden moderne und zukunftsweisende Systeme und Technologien erprobt und bewertet. Intelligente Fahrzeug- und Straßensysteme werden ebenso dazu beitragen, dass der Straßenverkehr sicherer, effizienter und umweltfreundlicher wird, wie auch die Entwicklung alternativer Antriebe - von Plug-In-Hybrid über Batterie bis zur Brennstoffzelle, auf Straße und Schiene wie in der Schifffahrt und im Luftverkehr.
Ein erster wichtiger Schritt auf diesem Weg wurde mit der Marke von 1 Million Elektrofahrzeugen im Juli 2021 erreicht. Bis zum Jahr 2030 sollen 15 Millionen Elektro-Pkw auf Deutschlands Straßen unterwegs sein.
Wir informieren Sie gerne über die Kombination der einzelnen Technologien und wie diese weiter vorangebracht werden. Denn schon jetzt gibt es Strategien zum automatisierten, autonomen und vernetzten Fahren.
Infrastruktur
Quelle: Fotolia / Otto Durst
Infrastrukturpolitik muss vielfältige Aufgaben erfüllen. Sie muss nachhaltig und leistungsfähig in allen Verkehrsbereichen sein: auf Straßen und Schienenwegen ebenso wie auf Wasserstraßen und beim Luftverkehr.
In all diesen Bereichen muss zudem den Anforderungen an Klima-, Umwelt- und Lärmschutz Rechnung getragen werden.
Der Bau von Bundesverkehrswegen, die Projekte vor Ort - das sind Beispiele für Ihre ganz individuellen Fragen, die wir beantworten und mit Ihnen diskutieren können..
Verkehrssicherheit

Quelle: Fotolia / Felix Vogel
Ob zu Fuß, per Fahrrad, Motorrad oder mit dem Auto – eine mobile Gesellschaft braucht einen sicheren Straßenverkehr. Im Jahr 2021 verzeichnete Deutschland den niedrigsten Stand an Verkehrstoten seit Beginn der Statistik vor mehr als 60 Jahren
Die Bundesregierung will der Verkehrssicherheitsarbeit nun neuen Schwung geben, um der „Vision Zero“ einen weiteren Schritt näher zu kommen – null Tote im Straßenverkehr. Bis 2030 soll die Zahl der Verkehrstoten um 40 Prozent sinken, zugleich sollen weniger Menschen bei Unfällen schwer verletzt werden.
Gerne möchten wir Ihnen Programme und Kampagnen vorstellen, auf Ihre Fragen und Anregungen eingehen und mit Ihnen zum Thema Verkehrssicherheit ins Gespräch kommen..