
Quelle: BMDV
Hier finden Sie alle Facebook-Posts des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr im Überblick.
17.04.2025 | |||
Der Fahrzeugschein wird digital und ist bald direkt auf dem Smartphone verfügbar. Damit wird ein weiteres wichtiges Dokument unkompliziert und jederzeit abrufbar. Vorteile der #iKfz-#App: + Kein Papierkram mehr – der Fahrzeugschein ist sicher digital gespeichert. + Immer griffbereit – nie wieder suchen oder vergessen. + Schnell und effizient – digitale Prozesse erleichtern Verwaltung und Kontrolle. Die #Digitalisierung spart Zeit, reduziert #Bürokratie und macht den Fahrzeugnachweis zukunftssicher. Ein weiterer Schritt hin zu moderner #Mobilität und einer digitalen Verwaltung. Denn nur so machen wir Deutschland digitaler und einfacher! Wirst Du die iKfz-App installieren? Schreib es in die Kommentare! | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
16.04.2025 | |||
100 zusätzliche Fernzüge an #Ostern! Die Osterferien starten – und die Züge werden voller. Plan Deine Reise clever: Reserviere jetzt Deinen Sitzplatz & check die Auslastung! ✅ Mehr Platz: 100 zusätzliche Fernzüge & XXL-ICEs mit 1.000 Sitzplätzen ✅ Neue Direktverbindungen: München–Adria, Frankfurt–Brüssel, Berlin–Ostsee & mehr ✅ Baustellen im Blick: Alle Fahrplanänderungen sind online Jetzt informieren & stressfrei reisen: bahn.de oder DB Navigator! | |||
![]() | |||
15.04.2025 | |||
Wir denken #Digitalisierung & #Verkehr "out of the box". Das heißt: Wir schauen über den Tellerrand & machen Deutschland so digitaler, mobiler & einfacher! Etwa durch die Generalsanierung der #Schiene – das größte Sanierungsprojekt in der Bahngeschichte –, das digitale #Deutschlandticket, klimafreundlichere Kraftstoffe & Antriebe, neue Verlegemethoden für #Glasfaser, der Verwendung Digitaler Zwillinge im Bauwesen (#BIM) & vielem mehr! Welche Gegenstände befinden sich in Deinem #StarterPack? Schreib es uns in die Kommentare! | |||
Video
| |||
14.04.2025 | |||
Sorgenfrei unterwegs sein – das geht auch mit dem #eAuto! Mit den verschiedenen Modellen sind nicht nur kurze Strecken in der Stadt, sondern auch Langstrecken unkompliziert möglich. Und mit dem #Deutschlandnetz verschwinden die letzten weißen Flecken von der Lade-Landkarte & mit ihnen die #Reichweitenangst! Denn wir sorgen für zusätzliche 9.000 Schnellladepunkte an 1.000 Orten, so verteilt, dass Deine nächste Lademöglichkeit immer in der Nähe ist. #Schongewusst: Inzwischen gibt es schon über 154.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Insgesamt haben wir schon über 1 Mio. Ladepunkte gefördert, von denen bereits über 84 % in Betrieb sind – öffentliche wie auch nicht öffentlich zugängliche Ladepunkte. So machen wir Deutschland und Deinen Alltag mobiler & einfacher. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
13.04.2025 | |||
Um bei einer Geschwindigkeitskontrolle nicht identifiziert zu werden, wird so mancher kreativ. Doch das ist strafbar! Anti-Blitz-Folien sind reflektierende Klebefolien, die auf dem Kennzeichen angebracht werden, und die Identifizierung des Fahrzeugs erschweren. Einen ähnlichen Effekt sollen spezielle Sprays haben. Auch CDs am Innenspiegel sollen den Blitz reflektieren. Letzteres ist nicht nur fragwürdig, sondern auch gefährlich, weil man den Gegenverkehr blenden kann. Antiblitz-Folie oder sonstiger Einsatz reflektierender Mittel, um die Erkennbarkeit des Kennzeichens zu beeinflussen zählt als Kennzeichenmissbrauch. Hier droht eine Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr. Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr! Runter vom Gas | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
12.04.2025 | |||
Gerade zur #SpeedWeek suchen einige nach Tools, die vor Blitzern warnen. Der #Faktencheck zeigt: Blitzer-Apps und Navis mit speziellen Add-Ins sind verboten. Durch die Verwendung von Blitzer-Apps und Navis erhoffen sich manche Autofahrer & Autofahrerinnen, ein Bußgeld zu vermeiden. Werden diese Tools genutzt oder nur betriebsbereit mitgeführt, droht allerdings eine Geldstrafe von 75 Euro und 1 Punkt in Flensburg. Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr! Runter vom Gas | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
11.04.2025 | |||
Die fast 11.000 Kommunen in Deutschland sitzen auf einem riesigen Schatz: Daten! Zum Beispiel über freie und belegte Ladepunkte, aktuelle und geplante Baustellen sowie die Luftqualität an bestimmten Orten. Mit #KI können diese Daten besser ausgetauscht & Verkehrsträger besser vernetzt werden! "Wenn wir all diese Daten systematisch erfassen, verknüpfen und auswerten, eröffnen sich Chancen, die vor ein paar Jahren noch undenkbar waren. Kommunen können diese Daten passgenau für ihre unterschiedlichen Bedürfnisse und Gegebenheiten vor Ort einsetzen – für ihre Verkehrsplanung und individuelle Mobilitätlösungen", so Volker Wissing. Das vom BMDV geförderten Projekt AIAMO will den Kommunen helfen, diesen Datenschatz zu heben & damit den #Verkehr digitaler, mobiler & einfacher zu machen! AIAMO, das steht für Artificial Intelligence and Mobility. In Landau in der Pfalz und Leipzig wird das KI-basierte #Mobilitätsmanagement nun getestet. Damit helfen sie auch vielen anderen Kommunen, die von den Erkenntnissen profitieren werden! #KünstlicheIntelligenz | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
11.04.2025 | |||
Um den Toleranzabzug bei der Geschwindigkeitsmessung ranken viele Mythen. Grundsätzlich kommt es auf die Messart und die Geschwindigkeit an. Doch wie schnell ist zu schnell? Antworten liefert der #Faktencheck. Bei allen Geschwindigkeitsmessungen, die nicht aus dem Fahrzeug heraus vorgenommen werden gilt: Wenn Du unter 100 km/h fährst, werden 3 km/h von der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h oder schneller werden 3 % abgezogen. Wer also bei erlaubten 120 km/h ca. 150 km/h fährt, kann mit einem gerätespezifischen Abzug von rund 5 km/h rechnen. Unabhängig von der #SpeedWeek runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr! Runter vom Gas | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
10.04.2025 | |||
Andere Verkehrsteilnehmer mit Lichthupe vor einem Blitzer warnen: Das ist zwar nett gemeint, aber verboten! Warum, erfährst Du im #Faktencheck. (Licht-) Hupen dürfen nur in konkreten Gefahrensituationen und außerhalb geschlossener Ortschaften zur Ankündigung eines Überholmanövers eingesetzt werden. Bei Verstößen droht ein Bußgeld von 10 Euro. Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr! Runter vom Gas | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
09.04.2025 | |||
Wie schaffen wir es, dass mehr Schiffe unter deutscher Flagge fahren? Na, indem wir Bürokratie abbauen und die Bedürfnisse der Reedereien & Seeleute in den Mittelpunkt stellen! Nur so können wir dem #Fachkräftemangel entgegenwirken und unsere Infrastruktur resilienter machen. Deshalb haben wir gemeinsam mit der Dienststelle #Schiffssicherheit (DS) der Berufsgenossenschaft Verkehr und dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) eine zentrale Servicestelle errichtet, die alle Leistungen in einer Hand abwickelt. "Insbesondere in der aktuell sehr angespannten Weltlage muss es unser erklärtes Ziel sein, mehr Schiffe unter die deutsche Flagge zu bekommen. Denn eine leistungsfähige Handelsflotte ist Teil unserer maritimen Daseinsvorsorge", so Volker Wissing bei seinem Besuch in Hamburg. Seit heute ist übrigens auch die überarbeitete Webseite www.deutsche-flagge.de online. Statt zahlreicher Formulare findest Du hier einen einzigen Antrag. So wird die #Einflaggung digitaler & einfacher! | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
09.04.2025 | |||
#SchonGewusst: Der #Blitzermarathon findet nicht nur in Deutschland statt. Im Rahmen der #OperationSpeed werden in teilnehmenden europäischen Ländern vermehrt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. 🚘 Schwere Delikte wie hohe Geschwindigkeitsverstöße sollen bald zu einem EU-weiten #Fahrverbot führen. 🚫 Darauf haben sich Vertreterinnen & Vertreter des 🇪🇺-Parlaments & der Mitgliedsstaaten geeinigt. Voraussetzung ist, dass der Mitgliedstaat des Verstoßes eine mindestens 3-monatige Fahrpause verhängt & alle Rechtsmittel ausgeschöpft sind. Die neue Regelung sieht vor, dass der Mitgliedsstaat, von dem der Führerschein ausgestellt wurde, ein verhängtes Fahrverbot übernimmt & EU-weit durchsetzt. Eine formelle Bestätigung des Vorhabens steht noch aus. ❗️ Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr! | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
08.04.2025 | |||
🌊 Wenn auf See jede Sekunde zählt, sind sie zur Stelle: Die Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter des Havariekommandos. Denn sie löschen Brände, übernehmen Bergungsarbeiten, kümmern sich um Verletzte & retten Leben! 🦸 Und das sind nur einige der vielzähligen Aufgaben des Havariekommandos. Als gemeinsame Einrichtung des Bundes und der Küstenländer meistert das Havariekommando fordernde Einsätze in der Nord- und Ostsee wie die Löschung des Öltankers ANNIKA, der im Oktober letzten Jahres vor Rügen brannte. 🚢 Volker Wissing hebt bei seinem Besuch hervor: "Dass mehrere unterschiedliche Behörden aus Bund und Ländern verwaltungsübergreifend so eng und gut zusammenarbeiten, dass alle an einem Strang ziehen – das ist wirklich bemerkenswert". 🤝 | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
08.04.2025 | |||
👀 Aktionswochen lenken die Aufmerksamkeit auf wichtige Themen. So auch der #Blitzermarathon: Vom 6. bis zum 13. April werden vermehrt Verkehrs- & Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Das Ziel: Mehr #Verkehrssicherheit! ☝️ Durch die erhöhte Präsenz im #Straßenverkehr und in den Medien werden Autofahrerinnen & Autofahrer auf die Gefahren zu schnellen Fahrens aufmerksam. So die Idee. Gleichzeitig ist auch klar: Neben Aktionen wie dem Blitzermarathon, braucht es langfristige Initiativen für mehr Sicherheit auf unseren Straßen. Mit unserer Kampagne Runter vom Gas setzen wir uns deshalb für #MehrAchtung im #Straßenverkehr ein – nicht nur während der #SpeedWeek. 🙌 Was ist Deine Meinung zum Blitzermarathon❓ Schreib es in die Kommentare! | |||
![]() | |||
06.04.2025 | |||
Sie sind im #Tunnel mindestens alle 300 m vorhanden und leuchten in auffälligem Grün: Notausgänge. Die Schilder sind nicht zu übersehen, denn sie sind zusätzlich mit hinterleuchteten Rettungszeichen & Blitzleuchten ausgestattet. Im Brandfall weisen außerdem sehr helle Orientierungsleuchten im Abstand von ca. 25 Metern auf den jeweils nächstgelegenen #Notausgang hin. Wie das aussieht, erfährst Du im Video mit unserem Tunnel-Experten Hans Sarpei. #HowToTunneln | |||
Video
| |||
05.04.2025 | |||
Unsere Busse stehen unter Strom. ⚡️ Jeder vierte neue Stadtbus in Deutschland fährt elektrisch! 🚍 Das trägt nicht nur zu besserer Luftqualität in unseren Städten bei, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag, die Klimaziele im #Verkehr zu erreichen. 💪 Wir unterstützen den Ausbau von #Elektromobilität und den Umstieg auf klimafreundliche Busse mit passenden Förderprogrammen. Zudem helfen wir den Verkehrsunternehmen bei der strategischen Vorbereitung auf den elektrischen Busbetrieb, bspw. mit dem Forschungsprojekt „E-Bus 2030+“. Das gemeinsame Projekt von #BVG, Reiner Lemoine Instituts (RLI) und der Technische Universität Berlin entwickelt eine Open Source Softwarelösung für den #ÖPNV, um emissionsfreie Busse zuverlässig & wirtschaftlich auf die Straße zu bringen. Damit kann dann zum Beispiel der Einsatz von E-Bussen simuliert werden – unter Berücksichtigung der Fahrzeugzahlen und der vorhandenen öffentlichen #Ladeinfrastruktur. „Wir gestalten und treiben die Umstellung auf einen klimafreundlichen Nahverkehr voran. Das Forschungsprojekt #eBus 2030+ kann nicht nur in Berlin, sondern allen Verkehrsunternehmen bundesweit den Umstieg auf klimafreundliche Fahrzeuge erleichtern“, so Volker Wissing. So machen wir Deutschland digitaler, mobiler und einfacher! 💡 Übrigens: Neben den 25 % batterieelektrischen neuen Stadtbussen sind 26 % Hybride und 9 % fahren mit #Wasserstoff. | |||
![]() | |||
04.04.2025 | |||
Entdeckt auf der AERO Friedrichshafen Elektroflugzeuge, Wasserstoff-Brennstoffzellen, neue Avionik und innovative Materialien. Folge dem Sustainable Aviation Trail zur nachhaltige Luftfahrt. Und besuche natürlich unseren Stand. ✈️ Vom 9.-12. April 2025 beantworten wir Deine Fragen zu #Drohnen, Flugerlaubnissen und dem digitalen Luftraum der Zukunft. 🌐 Erfahre direkt von unserem Team, wie die #DIPUL-Plattform Deinen Alltag mit unbemannten Fluggeräten erleichtern kann. Am Stand A5-211 gibt's praktische Tipps, kein Behördendeutsch – und dank des Deutscher Wetterdienst gleich noch die besten Flugbedingungen für Deine nächste Tour! #AERO2025 Du willst hoch hinaus? Können wir! Denn "damit alles läuft", brauchen wir Menschen wie Dich! Informiere Dich bei bei uns über spannende Jobs im Bereich Luftverkehr: https://www.xn--damit-alles-luft-7nb.de/.../home_node.html | |||
![]() | |||
04.04.2025 | |||
Kennst Du Deutschlands beliebteste Radwege? 🌍 Radwandern ist nicht nur nachhaltig, sondern auch eine der besten Möglichkeiten, die Schönheit Deutschlands zu erleben. Die beliebtesten Strecken führen Dich entlang der Weser, der Elbe und der Donau – perfekt für Dein nächsten Trip mit dem #Fahrrad! ✨ #SchonGewusst, dass wir den „Radroutenplaner Deutschland“ entwickelt haben? Damit kannst Du ganz einfach Deine Reise auf den beliebtesten und qualitätsgeprüften „Premiumwegen“ planen. Egal ob Du nach der besten Route für eine mehrtägige Tour suchst oder einfach einen schönen Tagestrip planst – der Radroutenplaner gibt Dir alle Infos, die Du brauchst. 🚴♂️� � | |||
![]() | |||
03.04.2025 | |||
Jetzt kommt die Generation Beta – die erste, die in einer komplett digitalen Welt aufwächst. Sie kennt keine Offline-Welt und wird in einer Umgebung leben, in der alles jederzeit verfügbar ist. Und mit einer Lebenserwartung von rund 100 Jahren wird sie eine lange, digitale Zukunft vor sich haben! 🤯 Was erwartet diese Generation in dieser vernetzten Welt? ➡️ Sofortiges Wissen: Sie wird keine Geduld für Antworten haben, denn alles ist online nachschlagbar. 🧐 ➡️ Nie wieder Langeweile – In einer digitalen Welt, in der alles nur einen Klick entfernt ist. 🤳 ➡️ Fake News und digitales Dauerfeuer – Sie wächst in einer Welt auf, in der Informationen rund um die Uhr auf sie einprasseln. 🔥 ➡️ Individualisierung und Klimawandel – Themen, die ihren Alltag und ihre Werte prägen werden. 🌱 Die Generation Beta wird den digitalen Wandel nicht nur erleben, sondern ihn aktiv gestalten – und wir als Bundesdigitalministerium sind mit dabei, um diese Zukunft zu ermöglichen. Bist Du bereit, mit ihr in diese digitale Zukunft zu gehen? | |||
![]() | |||
03.04.2025 | |||
Keine Sorge ❗️ Das Laden von #eAutos und das Bezahlen an Ladesäulen kriegt wirklich jede und jeder hin. Wir klären #Mythen rund um #eMobilität und E-Autos auf: So klappt es 👇 💳 per Ladekarte, die Du kontaktlos an die Säule hältst 📱 mit Apps verschiedener Anbieter 🔌 per Plug & Charge: Ladesäule erkennt Fahrzeug & bucht das Geld vom Konto ab 🤳 über einen QR-Code an der Säule 📢 Und an ganz neu gebauten Ladesäulen, etwa vom #Deutschlandnetz, ist es künftig noch einfacher: Die Säulen müssen „Ad-hoc-Laden“ unterstützen – also das spontane Bezahlen. Hier kannst Du dann einfach wie im Supermarkt Deine Bank- oder Kreditkarte ans Gerät halten. 💡 #SchonGewusst? Heute gibt es bereits über 154.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte – und wir sorgen mit dem Deutschlandnetz für weitere 9.000 Schnellladepunkte an 1.000 Orten. Und zwar so verteilt, dass die nächste Lademöglichkeit immer in Deiner Nähe ist. Insgesamt haben wir schon über 1 Mio. Ladepunkte gefördert, von denen bereits über 84 % in Betrieb sind – öffentliche wie auch nicht öffentlich zugängliche Ladepunkte. So machen wir Deutschland und Deinen Alltag mobiler & einfacher. 🚀 | |||
![]() | |||
02.04.2025 | |||
#KI gibt eine Stimme zurück! 🗣✨ In Wien wurde ein beeindruckender KI-Avatar vorgestellt, der Menschen mit ALS wieder das Sprechen ermöglicht. Durch Eye-Tracking und #KünstlicheIntelligenz kann sogar die eigene Stimme rekonstruiert werden – ein echter Meilenstein! Das System wird stetig weiterentwickelt, um noch schneller zu reagieren und sogar Simultanübersetzungen zu ermöglichen. Ein großer Schritt für mehr Selbstbestimmung! 💡 Was ist ALS? Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine unheilbare Nervenerkrankung, bei der die Muskelkontrolle immer weiter verloren geht – oft bis hin zur vollständigen Lähmung. Die neue KI-Technologie kann Betroffenen helfen, sich trotz dieser Herausforderungen auszudrücken. Auch der Wissenschaftler Stephen Hawking litt an #ALS und konnte mithilfe von Technologie mit der Welt kommunizieren und bahnbrechende wissenschaftliche Arbeiten leisten. Bald wird dies für alle Betroffenen noch einfacher. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
02.04.2025 | |||
Wer es hat, liebt es: das #Deutschlandticket! 🙌 Eine Befragung der Menschen, die das #DTicket bereits nutzen, ergab: 95 Prozent finden es gut. Kein Wunder, denn es ist digital verfügbar, unkompliziert & umweltfreundlich! 💪 Deswegen haben sich inzwischen über 13 Millionen Bürgerinnen und Bürger dafür entschieden. Gemeinsam machen wir Deutschland digitaler, mobiler & einfacher. 🚀 | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
01.04.2025 | |||
📢 Setz Dein Leben & das von anderen Menschen nicht aufs Spiel: #DontDriveHigh ❌🥦 “Wer unter dem Einfluss von #Alkohol und anderen #Drogen oder abgelenkt durch sein Smartphone am Straßenverkehr teilnimmt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Menschen", betont Volker Wissing. Deswegen gilt nicht nur #DontDrinkAndDrive, sondern auch #DontDriveHigh! 🚫 #SchonGewusst: Heute vor einem Jahr, am 1. April 2024, wurde Cannabis teilweise legalisiert. Seitdem dürfen Erwachsene bis zu drei Pflanzen zu Hause anbauen und bis zu 50 Gramm besitzen. Setze auch Du ein Zeichen für #Verkehrssicherheit & gegenseitigen Respekt: Teile diesen Beitrag. 💪 Hast Du schon unsere neuen Plakate an der Autobahn gesehen? | |||
![]() Quelle: BMDV |