
Quelle: BMDV
Hier finden Sie alle Facebook-Posts des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr im Überblick.
31.03.2025 | |||
🚀 Schnelles Internet für Grimma – und ganz Deutschland profitiert! Kein endloses Buffering mehr! Ab Januar 2025 heben Drohnen über Grimma ab, um den Breitbandausbau voranzutreiben. 🚁✨ 💡 Was diese Flugroboter mit schnellem Internet zu tun haben? 🤔Die eingesetzten Drohnen erstellen präzise Geländemodelle, die als Basis für den Ausbau dienen. Mit einer Flughöhe von 80 Metern und einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h vermessen sie die rund 200 km² der Gemeinde – eine schnelle, effiziente und wirtschaftliche Alternative zur herkömmlichen Vermessung. 📍 Das Ziel dieses Pilotprojekt: Haushalte mit weniger als 500 Mbit/s ans schnelle Netz anzuschließen. 🌐 So sieht moderner Breitbandausbau aus: schneller, smarter und nachhaltiger – so machen wir Deutschland digitaler und einfacher! | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
31.03.2025 | |||
Schon gewusst? 💡 Bis 2027 explodiert das weltweite #Datenvolumen auf über 284 Zettabyte – das Dreifache von 2022! 🚀💾 Zum Vergleich: 1 Zettabyte = 1 Billion HD-Filme 🎬🍿 – Wahnsinn, oder? Wie können wir diese Datenflut sinnvoll nutzen? 🤔👇 | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
30.03.2025 | |||
Instinktiv greift man im Notfall schnell zum Handy. Tunnel-Experte Hans Sarpei stellt klar: Nicht im #Tunnel! Denn das erschwert die Standortbestimmung & verzögert Maßnahmen. Deshalb lieber die #Notrufstationen benutzen! Werde auch Du Tunnel-Expertin und -Experte & sorge für mehr #Verkehrssicherheit und #MehrAchtung im Straßenverkehr sorgen! #HowToTunneln | |||
Video
| |||
29.03.2025 | |||
Retter aus dem All: #Satelliten sichern unsere Verkehrswege! 🛰️ Wusstest Du, dass bereits kleinste Bodenbewegungen unseren Verkehr erheblich behindern können? Um das zu verhindern ist es wichtig, ein gutes Monitoring, also eine gute Beobachtung, zu haben. 👀 Und genau das ermöglichen uns die #Copernicus-Satelliten. Sie erkennen bereits kleinste Bewegungen mit einer Genauigkeit von wenigen Millimetern pro Jahr und können deren Schadenspotenzial einschätzen. So können wir unsere Straßen, Gleise und Brücken noch besser schützen! 💪 💡 Wir fördern das Projekt „Bodenbewegungsdienst für den Verkehr“, mit dem solche Informationen in Form eines Kartendienstes online bereitgestellt werden sollen! Das Ziel: mithilfe von #Satellitendaten einen Bodenbewegungsdienst für den gesamten deutschen Verkehrssektor aufzubauen. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
28.03.2025 | |||
Du kannst es kaum erwarten, endlich selbst ans Steuer zu dürfen? Mit Begleitetem Fahren ab 17 #BF17 kannst Du schon vor deinem 18. Geburtstag durchstarten – aber nur mit einer eingetragenen Begleitperson! ✅ So funktioniert’s: ✔️ Führerscheinprüfung: Du kannst Dich für das begleitete Fahren ab 17 anmelden, sobald Du 16 ½ Jahre alt bist. Die Theorieprüfung darfst Du drei Monate vor Deinem 17. Geburtstag und die praktische Prüfung einen Monat vorher ablegen. ✔️ Fahren nur mit Begleitung: Eine eingetragene Begleitperson (mind. 30 Jahre alt, 5 Jahre #Führerschein Klasse B, max. 1 Punkt in Flensburg) muss immer dabei sein. ✔️ Mehr Fahrpraxis, mehr Sicherheit: Du sammelst wertvolle Erfahrung, bevor Du mit 18 alleine fährst. Wo kannst Du #BF17 machen? 🏫 In jeder Fahrschule in Deutschland, die den BF17 anbietet. 📄 Anmelden kannst Du Dich bei der Führerscheinstelle Deiner Stadt oder Gemeinde. 🌍 Gültig nur in Deutschland – im Ausland gilt BF17 nicht! Ab 18 fährst Du dann endlich solo! 🎉 Was hältst Du von BF17? Würdest du es machen oder hast Du es schon gemacht? Schreib’s in die Kommentare! ⬇️ | |||
Video
| |||
28.03.2025 | |||
Immer mehr Deutsche können sich vorstellen, beim nächsten Autokauf auf ein Elektroauto umzusteigen – 58 % denken bereits darüber nach! ⚡🚗 Der Umstieg wird immer einfacher, dank wachsender Ladeinfrastruktur und innovativer Lösungen. 💡 #SchonGewusst: Mit über 154.000 öffentlichen Ladepunkten machen wir den Umstieg auf E-Autos noch einfacher! Insgesamt haben wir über 1 Mio. Ladepunkte gefördert, von denen mehr als 80 % bereits in Betrieb sind. Laden soll so einfach sein wie tanken! So machen wir Deutschland mobiler & einfacher. 🚀 #Elektromobilität #ZukunftFahren #GrüneMobilität #LadenSoEinfachWieTanken | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
27.03.2025 | |||
Regale mit Papier so lang wie 5 Fußballfelder 😱 – so lang waren die Schränke für das Register für die "Punkte in #Flensburg" beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Dieser Papierbestand ist jetzt aufgelöst. 🙌 Seit Februar wird das Register digital geführt. 💪 #Digitalisierung bringt nicht nur Platz, sondern spart Zeit, Nerven und Papier. Eine neue Meldung kann jetzt in Sekundenschnelle eingestellt werden – früher hat das mehrere Tage gedauert. Insgesamt sparen wir jetzt jedes Jahr 5 Tonnen Papier. 🚀 Volker Wissing war beim #KBA in Flensburg dabei, als die letzte Papierakte in den "Reißwolf" kam! Er dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den starken Einsatz in den vergangenen Jahren. 🙏 Das sei "Fortschritt pur, den die Bürgerinnen und Bürger unmittelbar spüren, weil er ihnen das Leben leichter macht", so der Minister. Ein weiteres Beispiel ist die Online-Fahrzeugzulassung #ikfz: Früher musste man noch aufs Amt, jetzt ist die Zulassung online rund um die Uhr ohne Wartezeiten möglich – und auch noch deutlich günstiger als am Schalter. Bürger, Unternehmen & Autohäuser sparen Zeit und Geld. Mehr als 2,5 Mio. Zulassungen wurden digital abgewickelt. 🚘 👩💻 "Mit der internetbasierten Fahrzeugzulassung wurden die Verfahren vollständig automatisiert und vereinfacht – auch für Großkunden. Das ist ein Riesenerfolg und für die betroffenen Unternehmen eine Riesen-Erleichterung." Wissing mahnte die Länder und Kommunen an, mitzuziehen. Denn klar ist: Die Bürgerinnen & Bürger wollen die digitale Verwaltung. Und wir wollen gemeinsam unseren Alltag noch digitaler und einfacher machen! | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | |||
27.03.2025 | |||
Der schnellerer Gigabit-Ausbau voran🚀: In Nordrhein-Westfalen startet ein Pilotprojekt, das wichtige Liegenschaftsinformationen bereitstellt, damit Telekommunikationsunternehmen den Gigabit-Ausbau für Glasfaser und Mobilfunk noch schneller planen und umsetzen können. 🌍 Was hast Du davon? 📶Schnelleres Internet in Deiner Region – mehr Glasfaser, bessere Mobilfunkverbindungen und weniger Aussetzer. 💡 Weniger Bürokratie: Unternehmen können schneller planen, ohne sich durch unzählige Datenbanken kämpfen zu müssen. 📱Mehr digitale Möglichkeiten: Du profitierst von einer besseren Netzabdeckung, ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs. „Mit dieser Initiative machen wir den Weg frei für eine schnellere und effektivere Versorgung mit hochmodernen Gigabit-Netzen. Jeder Schritt zählt, um unser Land digitaler zu machen“, so Volker Wissing. Diese zusätzlichen Daten bringen den Gigabit-Ausbau voran: 🏞️ Öffentliche Grundstücksinformationen (z. B. Lage und Größe). 🏢 Eigentümerdaten für die Planung von Glasfaser- und Mobilfunkstationen. 📍 Flurstückskennzeichen und Details zu weiteren öffentlichen Liegenschaften. So machen wir Deutschland digitaler und Deinen Alltag einfacher. 🌐 Mehr Infos hier: gigabitgrundbuch.bund.de | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
26.03.2025 | |||
Stell Dir vor, Du gehst in die Stadt und kannst überall bargeldlos zahlen, Deine Einkäufe automatisch abbuchen lassen, sobald Du den Laden verlässt, und sogar Deine Bestellungen direkt nach Hause liefern lassen.71% wünschen sich genau das! Und 74% wollen Produkte vorab online reservieren, um Wartezeiten zu vermeiden.So wird Einkaufen vor Ort wieder richtig bequem und smart! Klingt das nach dem Einkauf der Zukunft? | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
26.03.2025 | |||
Wusstest Du, dass Binnenhäfen jetzt smarter werden, um den #Verkehr besser zu steuern und die Luft zu schonen? Das TOLKIEN-Projekt hilft dabei, diese Häfen effizienter und umweltfreundlicher zu machen. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wird der Hafenbetrieb nicht nur schneller, sondern auch sauberer – gut für uns alle! #KI #KünstlicheIntelligenz | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
25.03.2025 | |||
Fast 3.000 Mal umrunden wir täglich zu Fuß die Erde! Insgesamt gehen wir pro Tag 114 Mio. Kilometer – das ergab eine Befragung aus 2023 von 420.000 Personen aus ganz Deutschland. Warum ist das wichtig? Damit wir noch bessere Angebote für Deine #Mobilität möglich machen können! Denn: "Wir wollen eine Mobilität ermöglichen, die sich an den Bedürfnissen und Wünschen unserer Bürgerinnen und Bürger orientiert. Das geht nur, wenn wir das Mobilitätsverhalten der Menschen im Alltag besser verstehen", so Staatssekretär Hartmut Höppner. Und genau dabei helfen die umfangreichen #Daten der neuen Studie "Mobilität in Deutschland". Eines der zentralen Ergebnisse: Der #Fußverkehr erlebt eine Renaissance! Der Anteil der Wege, die zu Fuß zurückgelegt werden, liegt in 2023 bei 26 % gegenüber 22 % in 2017. Mehr als jeder vierte Weg wurde als reiner Fußweg zurückgelegt, die Zu- und Abwege zu anderen Verkehrsmitteln kommen noch hinzu. Übrigens: Bei "Mobilität in Deutschland" handelt es sich um die weltweit größte Studie zur Alltagsmobilität! Sie ist eine der wichtigsten Grundlage für verkehrspolitische Entscheidungen sowie für die Verkehrsplanung. Gemeinsam arbeiten wir daran, Deinen Alltag mobiler & einfacher zu machen. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
25.03.2025 | |||
Mannheim-001 klingt nicht nur wie der deutsche Ableger des kultigen Geheimagenten, sondern ist auch ebenso spannend: Mit der Produktionsanlage für biogenes Methanol erklären die ICODOS GmbH, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) & der Eigenbetrieb Stadtentwässerung dem Klima-Killer fossile Energien den Kampf. Wie? Indem sie erneuerbaren Schiffskraftstoff aus dem Abgasstrom einer Kläranlage über die Methanol-Synthese produzieren. Das ist besonders wichtig, weil die #Schifffahrt schwer elektrifizierbar ist. Denn durch die großen Distanzen in der Seeschifffahrt stoßen Batterien an ihre Grenzen, sodass wir vor allem hier auf erneuerbare Kraftstoffe angewiesen sind. "Wenn wir die Klimaziele zeitnah erreichen wollen, sind wir gut beraten, Elektromobilität und den Einsatz klimafreundlicher Kraftstoffe nicht als Gegensätze zu sehen, sondern zusammen zu denken", so Volker Wissing nach seinem Rundgang durch die Produktionsanlage. So machen wir Deutschland nicht nur mobiler & einfacher, sondern auch klimafreundlicher! Bildquelle: ICODOS GmbH. | |||
![]() Quelle: ICODOS GmbH | ![]() Quelle: ICODOS GmbH | ||
![]() Quelle: ICODOS GmbH | ![]() Quelle: ICODOS GmbH | ||
24.03.2025 | |||
Wir machen unsere Autobahnen fit für E-Lkw – mit einer verlässlichen Ladeinfrastruktur! Insgesamt sollen rund 4.200 Ladepunkte für E-Lkw entstehen, die den besonderen Anforderungen vom Schwerlastverkehr gerecht werden. So können auch #eLkw einfach und sicher ihre Routen planen. Mit etwa 350 bewirtschafteten und unbewirtschafteten Standorten bringen wir die Power auf die Straße und leisten einen wichtigen Beitrag für den #Klimaschutz. Gleichzeitig stärken wir den Wirtschaftsstandort Deutschland als Logistik-Drehscheibe im Herzen Europas! "Wir schaffen eine verlässliche #Ladeinfrastruktur für E-Lkw und Reisebusse an den Autobahnen und geben damit dem Industrie- und Transportgewerbe die notwendige Planungssicherheit bei ihrer Umstellung auf Elektromobilität", so Volker Wissing. Mit dem Lkw-Schnellladenetz machen wir Deutschland mobiler und einfacher! Die Autobahn | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
24.03.2025 | |||
So schützt Künstliche Intelligenz unsere Meere: Verlorene Fischernetze sind eine tödliche Gefahr für Meerestiere – und machen 30 % des Plastikmülls in den Ozeanen aus. Mit #KI und #Sonartechnologie spürt der WWF Deutschland diese „Geisternetze“ jetzt gezielt auf. Die Plattform GhostNetZero.ai analysiert hochauflösende Meeresbodendaten und erkennt verdächtige Strukturen mit 90 % Trefferquote. Jede und jeder kann helfen: Behörden, Forschungsinstitute und Unternehmen können ihre vorhandenen Sonardaten über die Plattform teilen – und so aktiv zum Schutz unserer Ozeane beitragen. So funktioniert’s: Sonar sendet Schallwellen aus, die vom Meeresboden und Objekten reflektiert werden. So entstehen detaillierte Bilder, die KI dann gezielt auf Geisternetze analysiert. KI macht’s möglich: schneller, effizienter, weltweit! | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
23.03.2025 | |||
Da ist Licht am Ende des Tunnels. Oft ist es nicht direkt ersichtlich, was bei manchen Autofahrerinnen und Autofahrern Stress verursacht. Dir geht es ähnlich? Dann gilt: Ruhe bewahren, die Höchstgeschwindigkeit beachten & nicht anhalten. Tunnel-Experte Hans Sarpei stellt klar: Anhalten wirklich nur im Notfall! Werde auch Du Tunnel-Expertin und -Experte & sorge für mehr #Verkehrssicherheit und #MehrAchtung im Straßenverkehr! #HowToTunneln Runter vom Gas | |||
Video
| |||
22.03.2025 | |||
So heben wir in Zukunft klimaneutral ab: Ob in den Urlaub, zur Familie oder geschäftlich unterwegs – #Fliegen bringt uns zusammen. Damit das auch in Zukunft nachhaltig möglich ist, setzt die #Luftfahrt auf Innovation. Ein Schlüssel dazu: Sustainable Aviation Fuels (#SAF)! Bis 2050 sollen SAFs rund 2/3 zur CO₂-Reduktion beitragen. Sie funktionieren ohne Umbau der #Flugzeuge – einfach tanken & losfliegen. Die EU schafft klare Rahmenbedingungen, damit nachhaltige Treibstoffe schneller verfügbar & günstiger werden.Mit neuen Technologien und smarten Lösungen gestalten wir eine klimaneutrale #Mobilität – in der Luft & am Boden. Denn nur so machen wir Deutschland mobiler und einfacher! | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
21.03.2025 | |||
Hier wird getestet, was morgen schon bei Planung, Bau & Betrieb von Infrastrukturbauwerken Standard sein könnte! Die Rede ist von der neu eröffneten Forschungsbrücke #openLAB in der Lausitz. Die mit modernster Messtechnik ausgestattete Brücke zeigt, wie digitale Technologien und #KünstlicheIntelligenz dabei helfen, Schäden früh zu erkennen. Im ersten Schritt wird das Verhalten des Bauwerks unter normalen Bedingungen dokumentiert. Ab Mai soll es dann gezielt in einen kritischen Zustand versetzt werden – durch einen tonnenschweren Schienenwagen, der 30 mal am Tag die Brücke überquert. Alle gesammelten Informationen fließen in einen digitalen Zwilling ein. Durch die Auswertung mittels #KI haben wir in Echtzeit tiefe Einblicke. "Dieses Projekt ist eine wichtige Voraussetzung, dass Predictive Maintenance zur Norm werden kann – also die vorausschauende Instandhaltung dank Echtzeitüberwachung. So werden mögliche Ausfallzeiten von Brücken in Zukunft verkürzt und deren Lebenslauer verlängert. Davon profitieren Betreiber, Nutzer und natürlich auch die Steuerzahler", so Volker Wissing bei der Eröffnung. Aus diesem Grund fördern wir das Projekt IDA-KI, kurz für Infrastrukturdatenauswertung mit künstlicher Intelligenz, im Rahmen unserer Forschungsinitiative #mFUND. So machen wir unsere Infrastruktur digitaler, intelligenter & sicherer! Du willst mehr über vorausschauende Instandhaltung und die Forschungsbrücke in Bautzen erfahren? Unter www.mfund.de kannst Du die neueste Folge des mCAST, dem monatlichen Podcast der mFUND-Begleitforschung anhören!Bildquelle: Stefan Gröschel | |||
![]() Quelle: Stefan Gröschel | ![]() Quelle: Stefan Gröschel | ||
![]() Quelle: Stefan Gröschel | ![]() Quelle: Stefan Gröschel | ||
20.03.2025 | |||
🌉 Brücken sind Meisterleistungen der Ingenieurskunst! Das wird auf dem Deutschen #Brückenbaupreis wieder einmal ganz deutlich. Die Neue Regenbrücke, die Rheinbrücke Schierstein und die Oderbrücke Küstrin sind gute Beispiele dafür, wie Brücken #Mobilität sichern, Hindernisse überwinden sowie Menschen & Regionen verbinden. Sich diese Leistung bewusst zu machen, das ist das Ziel des Deutschen Brückenbaupreises. Im März 2022 haben wir ein Modernisierungsprogramm für 4.000 Brücken in Bundeshand gestartet. Insgesamt packen wir dabei eine Fläche an, die etwa 450 Fußballfeldern entspricht. 137 davon – also etwa 1/3 der Gesamtfläche – haben wir bis Ende 2024 modernisiert. 💪 Einer dieser Meilensteine war auch die #Stahlhochzeit der Talbrücke Rahmede, die verdeutlichte: "Wenn alle das gleiche Ziel haben und gut zusammenarbeiten, können wir sehr schnell sein. Deutschland kann Tempo, kann Leistung, kann Fortschritt. Und genau das brauchen wir dringend, um unsere Infrastruktur in Topform zu bringen – vor allem bei den Verkehrswegen" so Volker Wissing in seiner Eröffnungsrede. | |||
![]() Quelle: Martin Falenski | ![]() Quelle: Martin Falenski | ||
![]() Quelle: Martin Falenski | ![]() Quelle: Martin Falenski | ||
20.03.2025 | |||
Wo war noch einmal mein #Fahrzeugschein??? 🤔🔍 Was hältst Du davon, wenn es eine #iKfz #App geben würde, mit der Du Deinen Fahrzeugschein immer digital auf dem Smartphone dabei hast – sicher und einfach? Mit der Du Deinen Fahrzeugschein digital mit anderen, die Dein Auto nutzen, teilen könntest? Würdest Du so eine App nutzen? Schreib es in die Kommentare! 👇 | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
19.03.2025 | |||
Schnell laden, schnell weiter 🚘⚡ – die #Schnellladesäule macht's möglich! Und das steckt in so einer Schnellladesäule 👇 1️⃣ Stromanschluss: bringt Wechselstrom in die Ladesäule 2️⃣ Netzfilter: entfernt störende Frequenzen 3️⃣ Gleichrichter: wandelt Wechselstrom in Gleichstrom (englische Bezeichnung: DC, direct current) um 4️⃣ Stromschienen: leiten den Gleichstrom zu den Ladekabeln 5️⃣ Ladekabel: übertragen den Strom direkt in die Fahrzeugbatterie 6️⃣ Wärmetauscher: führt überschüssige Wärme über Kühlflüssigkeit ab 7️⃣ Lüfter: transportieren die warme Abluft 8️⃣ nach draußen Noch mehr Details findest Du auf der Website verlinkt im ersten Kommentar. #SchonGewusst? Mit dem #Deutschlandnetz sorgen wir für noch mehr Ladesäulen! Heute gibt es bereits über 150.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte – und wir sorgen für weitere 9.000 Schnellladepunkte an 1.000 Orten. Und zwar so verteilt, dass die nächste Lademöglichkeit immer in Deiner Nähe ist. So machen wir Deutschland und Deinen Alltag mobiler & einfacher. 🚀 | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
19.03.2025 | |||
Mal eben schnell von Passau nach Prag – klingt utopisch, geht aber ganz einfach mit dem #Deutschlandticket! 🚆 Zugegeben, die Prager Burg, die Karlsbrücke oder die mittelalterliche Rathausuhr kannst Du in diesem Prag, nämlich einem Teil der Marktgemeinde #Hutthurm im niederbayerischen Landkreis Passau, nicht besichtigen. Allerdings eignet sich das niederbayerische Prag u.a. perfekt als Startpunkt für Wander- und Radtouren in der Region & auch kulturell hat es einiges zu bieten! Worauf wartest Du also? 🙌 Über 13 Mio. Bürgerinnen & Bürger nutzen bereits das attraktive, digitale & einfache Deutschlandticket. Mehr Infos gibt es auf: bmdv.bund.de/deutschlandticket. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
18.03.2025 | |||
Wir sorgen für #SchnellerSchnellesInternet! 🙌 Wie? Mit unserer #Gigabitstrategie, das sind 100 Maßnahmen, die für einen schnelleren Ausbau der digitalen Infrastruktur wie bspw. #Glasfaser und #5G sorgen. 90 davon sind bereits vollständig umgesetzt. 💪 "Die Gigabitstrategie treibt den #Netzausbau voran. Sie benennt konkrete Maßnahmen und gibt Zeitpläne vor, an denen wir uns messen lassen. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur gelang noch nie so schnell wie unter dieser Regierung", so Volker Wissing. Aber: Wir geben uns damit nicht zufrieden. Wir machen weiter Tempo – und ergreifen zusätzliche Maßnahmen. Zum Beispiel erhöhen wir bis Ende 2025 die Versorgung mit Glasfaseranschlüssen auf 50 Prozent aller Haushalte und Unternehmen. Und im Mobilfunk? Da sorgen wir für flächendeckend unterbrechungsfreie drahtlose Sprach- und Datendienste bis 2026. Denn wir wollen Dich als Nutzerin & Nutzer noch stärker in den Mittelpunkt stellen. 👨💻👩💻 💡 #SchonGewusst: Glasfaser ist mittlerweile für knapp jeden dritten Haushalt verfügbar. Die 5G-Verfügbarkeit ist auf mehr als 93 Prozent gestiegen. Im Oktober 2021 waren es noch 53 Prozent. Nie zuvor ist eine Mobilfunkgeneration so schnell ausgerollt worden wie 5G. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
18.03.2025 | |||
Zum Möbelstück zweckentfremdet & selbst in der #Logistik eher unscheinbar: Die #Palette wird oft unterschätzt! 😬 Dabei kann sie nicht nur beim Transport von Gütern eingesetzt werden, sondern dank #KI auch wertvolle Daten liefern & damit die Logistik digitaler, einfacher & effizienter machen. 💪 Daran forschen das Fraunhofer IML und der Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen der TU Dortmund im Rahmen der Machbarkeitsstudie #Pal2Rec (Pallet to Recognition). 💡 Doch wie genau wird #KünstlicheIntelligenz eingesetzt? Die Paletten sind mit Sensoren ausgestattet, welche Bewegungen erfassen, Abläufen zuordnen und ein Aktivitätenprofil erstellen. So können Prozesse optimiert und Schäden frühzeitig erkannt werden. Das hat nicht nur positive Auswirkungen auf Beschäftigte in der Branche, sondern auch für Dich: Denn effiziente Prozesse verkürzen die Wartezeit. Super Sache? Finden wir auch! Deshalb fördern wir das Projekt im Rahmen unserer Innovationsinitiative #mFUND | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
17.03.2025 | |||
Unsere Städte werden immer smarter – und das macht #Mobilität einfacher! 🚲🚆🚗 Ob Bus, Bahn, Auto oder Fahrrad – digitale Technologien verändern, wie wir uns fortbewegen. Viele deutsche Großstädte setzen inzwischen auf smarte Lösungen, um den Verkehr effizienter und klimaneutraler zu gestalten: ✅ Intelligente Ampeln sorgen in 78 % der Städte für besseren Verkehrsfluss (2020: 42 %). Auch Sharing-Dienste werden immer beliebter: 🚲 Leihfahrräder gibt es in 82 % der Städte, 🚗 Carsharing in 90 % und 🛴 E-Scooter in 87 %. Digitale Technologien helfen uns, mobiler und flexibler zu sein – und das Leben in der Stadt angenehmer und einfacher zu machen. Welche smarten Mobilitätsangebote nutzt Du in deiner Stadt? Schreib’s in die Kommentare! 👇 | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
17.03.2025 | |||
🚀💻 Im Bautzen - Der Landkreis geht’s online schneller als je zuvor! Über 60.000 Haushalte und 8.800 Unternehmen profitieren von schnellem Glasfaser-Internet. Der Ausbau wird durch clevere Lösungen, wie die Nutzung bestehender Infrastruktur, effizient vorangetrieben. 🔥 Und das ist erst der Anfang: Bis 2030 wird ganz Deutschland flächendeckend mit #Glasfaser ausgestattet sein! 💪 Mit der Gigabitförderung 2.0 unterstützen wir den Ausbau auch in schwer erreichbaren Regionen, um gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen. Wir machen Deutschland digitaler und einfacher – für eine zukunftsfähige, vernetzte Gesellschaft! 🌐 #Gigabitstrategie | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
16.03.2025 | |||
Reicht das Tagfahrlicht im #Tunnel? Hans Sarpei beantwortet das mit einem klaren NEIN! Im Tunnel immer das #Abblendlicht einschalten. So behältst du selbst bei schlechten Lichtverhältnissen den Durchblick. Werde auch Du Tunnel-Expertin und -Experte & sorge für mehr #Verkehrssicherheit und #MehrAchtung im Straßenverkehr! #HowToTunneln Runter vom Gas | |||
Video
| |||
15.03.2025 | |||
Schlaue Mülltonnen? 🤔 Gibt's in Stadt Flensburg! 💡 Als Pilotprojekt hat die Stadt 35 #Mülltonnen mit innovativen BrainyBins-Füllstandsmeldern ausgestattet. Dank der BrainyBins-Software werden automatische Routenpläne für die #Müllabfuhr erstellt, sodass die Mülltonnen erst bei 90 % Füllstand geleert werden. Die optimierte Routenplanung macht Arbeitsprozesse effizienter und verbessert die #Abfalllogistik, der ökologische Fußabdruck soll langfristig um bis zu 40 % sinken. 🌍♻️ 🌐 Solche Maßnahmen erfordern eine stabile Internetverbindung, um einwandfrei funktionieren zu können und helfen dabei, Daten in Echtzeit abzurufen. Daher unterstützen wir mit dem #Gigabitbüro des Bundes den Glasfaser- und Mobilfunkausbau – um unseren Alltag noch digitaler & einfacher zu machen! Denkst Du, die smarte Müllentsorgung hat Zukunft? Schreib uns gerne in die Kommentare, was Du von diesem Projekt hältst. 💬 #SmartCity | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
14.03.2025 | |||
#Glasfaser für alle: Gemeinsam mit Ländern, Kommunen, Netzbetreibern und Akteuren wie der Bundesnetzagentur dem Gigabitbüro des Bundes und Bauunternehmen arbeiten wir Hand in Hand, um den #Glasfaserausbau voranzutreiben. 🤝 Unser Ziel: Eine bessere digitale #Infrastruktur, die das Leben in unseren Gemeinden verbessert. 💪 Wir vernetzen die relevanten Akteure, damit der Ausbau schneller und effizienter gelingt. So machen wir Deutschland & Deinen Alltag digitaler und einfacher! 🚀 | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
14.03.2025 | |||
Löschen und Leben retten: Ja, auch das geht elektrisch. ⚡️ Immer mehr Fahrzeuge zeigen: Die #eMobilität ist nicht mehr aufzuhalten. 💪 Hier ein paar Beispiele 👇 🚒 E-Löschfahrzeuge eilen bei der #Feuerwehr elektrisch zum Einsatzort. Wir unterstützen die #Elektromobilität und fördern den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Über 150.000 öffentliche Ladepunkte haben wir schon heute. 🙌 Mit dem #Deutschlandnetz kommen 9.000 Schnellladepunkte für Pkw an 1.000 Orten hinzu. 💡 Speziell für E-Lkw haben wir ein Konzept für ein deutschlandweit flächendeckendes Lkw-Schnellladenetz entlang der Bundesautobahnen erstellt. Es sollen rund 350 Standorte entstehen mit etwa 1.800 MCS-Ladepunkten und rund 2.400 CCS-Ladepunkten. Die Autobahn Unser Ziel: Laden soll für alle so einfach sein wie tanken! Deswegen haben wir schon über 1 Mio. Ladepunkte gefördert, von denen bereits über 84 % in Betrieb sind – öffentliche wie auch nicht öffentlich zugängliche Ladepunkte. So machen wir Deutschland und Deinen Alltag mobiler & einfacher. 🚀 | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
13.03.2025 | |||
Staatlich gesteuerte Hackerangriffe, digitale Erpressung und die Beschädigung von Unterseedatenkabeln – Konflikte haben zunehmend digitale Auswirkungen. Wie wir uns besser vor Angriffen schützen können, darum ging es auf der #cybersecurityconference von Schwarz Digits. #csc25 🛡️ Wir brauchen eine nachhaltige Cyber- und Netzsicherheits-Architektur. Das gelingt nur, wenn nicht nur die staatlichen Akteure in Europa, sondern auch die zivilen Cybersicherheits-Gemeinschaften noch enger zusammenarbeiten, stellte Volker Wissing klar und verdeutlichte: „Die Cyberbedrohungslage ist längst nicht mehr abstrakt, sondern eine akute Gefahr für unsere Sicherheit und Souveränität. Europa ist auch in Cyberfragen zunehmend auf sich allein gestellt und muss jetzt entschlossen handeln. Es ist an der Zeit, dass wir uns von den Abhängigkeiten aus dem Ausland befreien und stattdessen eigene, europäische Lösungen im Bereich der Cybersicherheit fördern und unterstützen. Nur so können wir unsere digitale Souveränität wahren und unsere Bürger und Unternehmen effektiv schützen". 🙌 ℹ️ Konkret sind mit digitaler Souveränität eigene europäische Clouds sowie Speicher- und Rechenkapazitäten gemeint. Außerdem braucht es eigene starke Digitalunternehmen. Denn nur so kann Europa wirklich Schritt für Schritt technologisch unabhängiger und souveräner werden! | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
13.03.2025 | |||
Spektakulär – so nannte die EU-Kommission unser Tempo beim #Glasfaserausbau! 🙌 Und auch bei #5G geht es voran: Inzwischen sind über 93 % der Fläche in Deutschland mit 5G versorgt. Von unserer #Gigabitstrategie sind bereits 90 der 100 geplanten Maßnahmen umgesetzt. Mit der digitalen Kfz-Zulassung #iKfz, dem digitalen #Deutschlandticket, der elektronischen Patientenakte #ePa und vielem mehr machen wir unseren Alltag noch digitaler, mobiler und einfacher. 🚀 💬 Um diese Themen ging es im Gespräch von Staatssekretär Stefan Schnorr mit Valentina Daiber, Vorständin Recht und Corporate Affairs bei O2 Telefonica im Basecamp Debate. "Auch bei der #Digitalisierung der Verwaltung sind wir vorangekommen – der Bund hat alle 115 priorisierten Leistungen aus dem #Onlinezugangsgesetz digitalisiert. Einige Herausforderungen bleiben allerdings in einem föderalen Staat. Ein Großteil der Verwaltungsleistungen, die digitalisiert werden müssen, liegt bei Kommunen und Ländern", erklärte Schnorr. Für uns ist klar: Voraussetzungen für ein modernes Deutschland sind schnelles #Internet & stabile Netze. Deswegen wollen wir bis zum Jahr 2030 #Glasfaser bis ins Haus und den neuesten Mobilfunkstandard überall dort, wo Menschen leben, arbeiten oder unterwegs sind. 💪 © BASECAMP | Foto: Henrik Andree | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
12.03.2025 | |||
Über Dein neues Smartphone bis hin zum Lieblingsobst, aber auch Baustoffe sowie Rotorblätter für Windkraftanlagen – über unsere #Häfen erreichen uns die verschiedensten Waren für unseren Alltag und unsere Betriebe. 🚢 Um sie fit für die Zukunft zu machen, unterstützen wir unterschiedliche Forschungsprojekte, die an nachhaltigen, sicheren und digitalen Lösungen arbeiten. 💪 Denn unsere Häfen sind Teil der kritischen #Infrastruktur und enorm wichtig für unsere Volkswirtschaft. Staatssekretärin Susanne Henckel war vor Ort in #Berlin beim Projektabschluss u. a. von "Mvl" – hier wurde an einer flexiblen, mobilen & modularen landseitigen Strom- und Wasserstoffversorgung sowohl für Fahrzeuge auf dem Land als auch auf dem Wasser geforscht. Zudem wurde der im Projekt entwickelte Schnelllademast für die #Binnenschifffahrt eingeweiht. ⚡️ Mit dabei waren neben Staatssekretärin Henckel die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Petra Cardinal, Geschäftsführerin der BEHALA (Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH) 💡 "Für eine erfolgreiche Hafenentwicklung müssen die vorhandenen Infrastrukturen kontinuierlich an neue Herausforderungen angepasst und neue technologische Möglichkeiten erforscht werden", erklärt Henckel. "Deswegen unterstützt das BMDV die Forschung und Entwicklung mit dem Förderprogramm „Innovative Hafentechnologien“ (IHATEC) und den Aufbau digitaler Testfelder mit dem Förderprogramm „Digitale Testfelder in Häfen“ (DigiTest)." Mit letzterem können neue Technologien unter Realbedingungen erprobt und entwickelt werden. Die #Digitalisierung bietet schier unendliche Chancen – auch für unsere Häfen. Wenn wir sie nutzen, können wir Deutschland noch digitaler, mobiler und einfacher machen! 🚀 | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
12.03.2025 | |||
Das #Deutschlandnetz wirkt! 💪 Immer mehr öffentliche Ladepunkte stehen Dir & Deinem #eAuto zur Verfügung. ⚡️🚗 Inzwischen gibt es schon 154.037 – das sind fast doppelt so viele wie noch vor 2 Jahren. Unser Ziel: Laden soll so einfach sein wie tanken! Deswegen sorgen wir mit dem Deutschlandnetz für zusätzliche 9.000 Schnellladepunkte an über 1.000 Orten. Die sind strategisch so verteilt, dass die nächste Möglichkeit zum Laden immer in Deiner Nähe ist. #SchonGewusst? Insgesamt haben wir schon über 1 Mio. Ladepunkte gefördert, von denen bereits über 84 % in Betrieb sind – öffentliche wie auch nicht öffentlich zugängliche Ladepunkte. So machen wir Deutschland und Deinen Alltag mobiler & einfacher. 🚀 | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
11.03.2025 | |||
Stell Dir vor, Du schlenderst durch eine Stadt mit breiten Gehwegen, schattigen Plätzen, gemütlichen Cafés – eine Stadt, in der man sich entspannt zu Fuß bewegen kann. Genau darum geht es in der neuen Fußverkehrsstrategie – und genau darüber hat Volker Wissing heute in Mainz gesprochen. Beim 5. Nationalen Fußverkehrskongress #FUKO2025 machte er deutlich: „Städte, in denen man gern zu Fuß geht, haben einen besonderen Reiz.“ 🚶♀️ #Fußverkehr 👉 Was bedeutet das für Dich? ✔ Sichere & barrierefreie Wege – ob mit Kinderwagen, Rollator oder einfach entspannt zu Fuß ✔ Mehr Platz zum Flanieren & Verweilen statt Hektik und Verkehrslärm ✔ Gesündere Städte mit weniger Abgasen und mehr Lebensqualität Wie sieht für Dich die ideale Stadt für #Fußgänger aus? 🚶💬 | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | |||
11.03.2025 | |||
Warst Du auch schonmal ein #Smombie? 🤳 Das bedeutet: Du bist so abgelenkt vom Blick auf Dein #Smartphone, dass Du Deine Umgebung gar nicht mehr richtig wahrnimmst. 👎 Vor allem im Straßenverkehr birgt das ein großes Unfallpotenzial: Du übersiehst bspw. Hindernisse wie Laternen, Mülleimer oder Bordsteinkanten, hörst keine Warnungen und hast verzögerte Reaktionen – im schlimmsten Fall führt das zu einem Unfall. ❌ Wir wollen für mehr #Verkehrssicherheit sorgen – insbesondere für unsere Kinder. 👦👧 Deswegen fördern wir die Initiative #EchtJetzt?! von Die BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V.. Die Initiative klärt über die Gefahren auf, die durch Ablenkung im Straßenverkehr und im öffentlichen Raum geschehen. Sie bietet viele Infos für Kinder & Jugendliche, Mütter & Väter sowie Lehrerinnen & Lehrer. Teil der Kampagne sind u.a. 2 Virtual Reality Filme. „Sie zeigen deutlich, wie schnell ein Blick aufs Smartphone zu einem Unfall führen kann. Auch wir Erwachsene können davon lernen. Denn wer durchs Smartphone im Straßenverkehr abgelenkt ist, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Menschen. Daher leisten die Filme einen wertvollen Beitrag, aufzuzeigen, wie sich Gefahren im öffentlichen Raum erfolgreich minimieren lassen", so Volker Wissing. 👨🏫👩🏫 Du arbeitest an einer Schule? Oder kennst jemanden, der jemanden kennt? Auf https://echt-jetzt.schule gibt es viele nützliche Infos und kostenfreies Material. | |||
Video
| |||
10.03.2025 | |||
Mehr Spannung als ein Oberleitungskabel – das erwartet Dich im Rahmen eines abwechslungsreichen Traineeships beim Eisenbahnbundesamt (EBA). Du hast ein FH-Diplom oder einen Bachelor in Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektro- oder Nachrichtentechnik, Umwelttechnik oder Verkehrs(ingenieur)wesen & interessierst Dich fürs #Eisenbahnwesen? Dann ist die Inspektorenanwärterausbildung genau das Richtige für Dich! Denn hier arbeitest Du innerhalb von 12 Monaten nicht nur im EBA & seinen Außenstellen mit, sondern lernst auch in universitären Einrichtungen & Lehrstätten der Eisenbahnunternehmen. Aber damit nicht genug: Die #Ausbildung ist nicht nur gut bezahlt und kann an verschiedenen Standorten begonnen werden, sondern Du hast bei einem erfolgreichen Abschluss auch gute Chancen auf eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe! Neugierig? Dann bewirb Dich bis zum 20.03.! 💪#JetztBewerben #Ausschreibung Mehr Infos zur Ausbildung gibt's auf der Website des EBA & im Link im ersten Kommentar. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
09.03.2025 | |||
Rote Ampel = Stopp! 🔴 Eigentlich klar, aber vor dem #Tunnel wird das leider nicht immer eingehalten. Dabei kann das Missachten von Lichtsignalen richtig gefährlich sein. ❌ Wie Hans Sarpei kannst auch Du Tunnel-Expertin und -Experte werden & für mehr #Verkehrssicherheit und #MehrAchtung im Straßenverkehr sorgen! #HowToTunneln | |||
Video
| |||
08.03.2025 | |||
Gibt's hier in der Nähe noch ein Leihfahrrad? 🚲 Ist noch ein E-Roller verfügbar? In #Troisdorf gibt es Antworten auf diese Fragen & noch viel mehr im Mobilitätsdashboard, ein Projekt aus der #SmartCity-Strategie. Mit spannenden Live-Daten und Auswertungen zur #Mobilität werden die Bürgerinnen und Bürger bei der Wegeplanung unterstützt. Ob Infos zu Leihfahrrädern, E-Rollern, #CarSharing, Parkplatzauslastung – auf der Webseite von Stadt Troisdorf ist alles an einem Ort vereint! 🚗 Das erleichtert unsere Alltagsplanung und hilft dabei, dass wir nachhaltige Mobilitätsangebote besser nutzen können – und damit häufiger. Das stärkt die Umwelt. 🌐 Solche Maßnahmen erfordern eine stabile Internetverbindung, um einwandfrei funktionieren zu können. Daher unterstützen wir mit dem #Gigabitbüro des Bundes den Glasfaser- und Mobilfunkausbau – um unseren Alltag noch digitaler & einfacher zu machen! Nutzt Du schon smarte Helfer für Mobilität im Alltag? Lass es uns in den Kommentaren wissen! 👇 | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
08.03.2025 | |||
Fast die Hälfte – und wir wollen mehr! Frauen in Führungspositionen? Bei uns im BMDV sind es fast die Hälfte. Ein guter Anfang – aber da geht noch was! 💪 Damit alles läuft, brauchen wir mehr Frauen in Verantwortung. Mehr Gestalterinnen, mehr Perspektiven, mehr Fortschritt. Dein Platz ist noch frei! Jetzt bewerben: 👉 http://xn--damit-alles-luft-7nb.de/ #Frauentag #InternationalWomensDay #DamitAllesLäuft #IWD25 | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
07.03.2025 | |||
Dein #eAuto laden leicht gemacht: Inzwischen gibt es über 154.000 öffentliche Ladepunkte. 😲 Das zeigt sich auch in der Anzahl an Ladevorgängen! 💪 Letztes Jahr gab es allein im Dezember fast 5 Mio. Ladevorgänge – rund 1 Mio. mehr als im selben Zeitraum 2023. Und damit nicht genug: Mit dem #Deutschlandnetz sorgen wir für zusätzliche 9.000 Schnellladepunkte an über 1.000 Orten. Die sind strategisch so verteilt, dass die nächste Möglichkeit zum Laden immer in Deiner Nähe ist. 🚘⚡️ Unser Ziel: Laden soll so einfach sein wie tanken! Deswegen haben wir schon über 1 Mio. Ladepunkte gefördert, von denen bereits über 80 % in Betrieb sind – öffentliche wie auch nicht öffentlich zugängliche Ladepunkte. So machen wir Deutschland und Deinen Alltag mobiler & einfacher. 🚀 #Elektromobilität | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
07.03.2025 | |||
Wir kennen die Situation: Ein Lkw biegt ab, ein Radfahrer fährt geradeaus – ein Moment der Unachtsamkeit kann fatale Folgen haben. Das #mFUND-Projekt SOUNDWARN setzt genau hier an: An gefährlichen Kreuzungen werden spezielle Lautsprecher getestet, die nur dann ein Warnsignal senden, wenn Radfahrerinnen und Radfahrer in Gefahr sind – ohne andere zu stören. 💡Bis alle Lkw mit Assistenzsystemen ausgestattet sind, kann diese Technik Leben retten. So wird der Straßenverkehr sicherer – für alle! Damit machen wir Deutschland mobiler und einfacher! #Fahrradfreitag #Verkehrssicherheit #VisionZero #Innovation #SOUNDWARN | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
06.03.2025 | |||
Zahlen, die zählen! Allein im Jahr 2024 wurden 440.000 Glasfaseranschlüsse in 1.700 Kommunen gefördert – ein Meilenstein für den digitalen Fortschritt. 💪 Und auch 2025 bleiben wir verlässlicher Partner im Rahmen der #Gigabitförderung 2.0 und setzen ein klares Signal für den weiteren Ausbau zukunftssicherer digitaler Infrastruktur. 💡 1,2 Milliarden Euro stehen für den Infrastrukturförderaufruf und das Lückenschluss-Pilotprogramm bereit. #Glasfaser #Glasfaserausbau | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
06.03.2025 | |||
Ohne Geld keine sichere & zukunftsfeste #Infrastruktur! Sanierungskonzepte liegen vor, mit der Umsetzung wurde begonnen – beispielsweise mit der #Generalsanierung unserer Schienen & der Brückensanierung bei der Straße – damit muss es jetzt weitergehen. 💪 Und dafür braucht es eine verlässliche und ausreichende #Finanzierung: 220 Milliarden Euro bis 2029, meint Volker Wissing. Denn viele Infrastrukturen wurden in den 1960er und 1970er Jahren erbaut und kommen nun nahezu zeitgleich in die Sanierung. | |||
Video
| |||
05.03.2025 | |||
🌊 Wie werden #Offshore-Windanlagen eigentlich gewartet? Na aus der Luft! #Drohnen könnten bald auch bei der Reparatur eine wichtige Rolle spielen. 👇 Damit Stromerzeugung sicher und effizient bleibt, müssen Windkraftanlagen regelmäßig gewartet werden. Allerdings ist das in weitläufigen Windparks gar nicht so einfach. Die Lösung: Kleine Drohnen, die mit Wärmebildkameras ausgestattet sind. So können z. B. Schäden an Rotorblättern der #Windräder schnell entdeckt und Ausfallzeiten minimiert werden. 💪 Zukünftig sollen Drohnen auch für den Transport von Werkzeug, Material und Personal eingesetzt werden und damit aktiv bei der Reparatur unterstützen. Dafür werden aber natürlich viel größere Drohnen benötigt. Und zu diesen wird in Deutschland bereits geforscht. Denn: Drohnen haben das Potenzial, viele Bereiche unseres Lebens zu revolutionieren. "Mit ferngesteuerten Drohnen und unbemannten, autonomen Luftfahrtsystemen bricht ein neues Flugzeitalter an", so Volker Wissing. #Luftfahrt | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
05.03.2025 | |||
Welche Trends sind im Bereich #Mobilfunk und digitale Netze zu erwarten❓ Und welche Rolle spielt dabei #KünstlicheIntelligenz? Antworten auf diese & weitere spannende Fragen liefert der Mobile World Congress in Barcelona. 🤝 Hier traf Staatssekretär Stefan Schnorr auf die Telekommunikationsbranche. Beim Messerundgang tauschte er sich u.a. zu #6G, Resilienz, #Datenschutz und v.a. Anwendungsfällen aus. Auf dem #MWC kamen aber auch zahlreiche Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus der ganzen Welt zusammen. Unter anderem im Fokus des 🇪🇺 Roundtables: Konnektivität durch Satelliten und eine höhere #Wettbewerbsfähigkeit. Konkret: Welche Innovationen zukünftig aus Europa für die Welt gestaltet werden, wie wir noch attraktiver für Investitionen werden können & wie wir international in unserem Sinne Einfluss nehmen werden. So machen wir Kommunikation in Deutschland & Europa noch digitaler & einfacher! #MWC25 | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
04.03.2025 | |||
🚧 Nachhaltiger Straßenbau – so geht’s: Im Straßenbau können wir jetzt die CO2-Emissionen deutlich reduzieren – und das mit kaltgebundenen Asphalt-Tragschichten! Diese Tragschichten werden ohne Hitze verarbeitet und sind somit viel umweltfreundlicher. 🌱 Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat getestet, wie gut diese Technik auf unseren Straßen funktioniert. Das Ergebnis: Sie ist langlebig, stabil und hilft, die Umwelt zu schonen. 💡 Was heißt das für uns? Kaltgebundene Tragschichten könnten bald auch in Deutschland häufiger verwendet werden, um Straßen nachhaltig zu bauen! Damit leisten wir einen weiteren Schritt in Richtung einer klimaneutrale Infrastruktur – und machen Deutschland mobiler und einfacher. 🚗💨 | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
04.03.2025 | |||
📢 Wenn Mülltonnen selbst Bescheid sagen! 🚮📡 Muss Deine Mülltonne geleert werden? Smarte Mülltonnen wissen das jetzt selbst! Dank digitaler Radartechnik melden sie ihren Füllstand – und werden nur geleert, wenn es wirklich nötig ist. Das spart Zeit, Geld & Sprit! 💡🌍 So geht #Digitalisierung, die Deinen Alltag erleichtert! Stadt Stralsund testet das System schon – wäre das auch was für Deine Stadt? 💬👇 #SmartCity #Nachhaltigkeit | |||
![]() | |||
03.03.2025 | |||
Von Hamburg nach Sibirien in unter 1 Stunde? Möglich mit dem #Deutschlandticket! 💪 Im schleswig-holsteinischen Naherholungsgebiet "Sibirien" hat es garantiert keine Minusgrade. Und Du sparst Dir eine tagelange Anreise mit der transsibirischen #Eisenbahn. Aber das sind nicht die einzigen Vorteile des Deutschlandtickets! „Wir haben mit dem Deutschlandticket den #ÖPNV modernisiert, wir haben die #Digitalisierung des ÖPNV vorangetrieben, und vor allen Dingen haben wir die arbeitende Mitte entlastet“, betont Volker Wissing. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
02.03.2025 | |||
Deutschland ist Weltspitze im digitalen #Bauen! 🙌 🏗️ Building Information Modeling (#BIM) & digitale Zwillinge sind längst Realität – sie machen den Bauprozess schneller, effizienter und nachhaltiger. Ein digitaler Zwilling ist eine digitale Kopie von etwas aus der realen Welt, wie z. B. einer #Brücke. Damit kann man das Original besser überwachen und verwalten, ohne es direkt zu verändern. Mehr als 600 BIM-Projekte wurden bereits erfolgreich umgesetzt! 💪 "Trotz aller Herausforderungen, die uns umgeben – Deutschland kann Fortschritt, Deutschland kann Leistung, Deutschland kann Weltspitze", so Volker Wissing beim Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe "BIM Kommunal und Kooperativ – Öffentliche Bauverwaltungen im digitalen Wandel". 💡 Der Digital- und Verkehrsminister ist Schirmherr dieses neuen Info-Angebots! Hier treffen sich kommunale Entscheidungsträger und Expertinnen, um sich über Best Practices auszutauschen und zu zeigen, wie digitale Lösungen unseren Alltag verbessern können.� Mit Building Information Modeling bauen wir in Rekordzeit und machen Deutschland digitaler und einfacher! 🚀 #SchonGewusst: Yves Joel Gottmann hat bei den WorldSkills in der Disziplin "Digital Construction" die Goldmedaille geholt – ein starkes Zeichen für Innovation & Fortschritt. | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
02.03.2025 | |||
Damit Du wie Hans Sarpei im #Tunnel den Durchblick behältst, unbedingt vorher die Sonnenbrille abnehmen! 🕶️❌ Damit sie nicht von der Stirn rutscht, die #Sonnenbrille am besten ganz ablegen oder der Beifahrerin oder dem Beifahrer geben. Werde auch Du Tunnel-Expertin bzw. -Experte, sorge für mehr #Verkehrssicherheit und #MehrAchtung im Straßenverkehr & teile dieses Video. #howtotunneln | |||
Video
| |||
01.03.2025 | |||
#Glasfaser für den #Klimaschutz? 🤔 Das geht! Und das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Osnabrück - Die Friedensstadt zeigt wie. 👇 💡 Die Schule installiert moderne Technik und erfasst damit Wärme-, Strom- und Wasserverbrauch digital. Zusätzlich wurden CO₂-Sensoren und Sensoren zur Verbesserung von Lüftung und Heizung installiert. Osnabrück verfolgt das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. #SmartCity Ein weiterer Pluspunkt: Schülerinnen und Schüler lernen den Umgang mit Verbrauchsdaten und ihre MINT-Kompetenzen werden gestärkt. 📚🔍 🌐 Solche Maßnahmen erfordern eine stabile Internetverbindung, um einwandfrei funktionieren zu können. Daher unterstützen wir mit dem #Gigabitbüro des Bundes den Glasfaser- und Mobilfunkausbau – um unseren Alltag noch digitaler & einfacher zu machen! Was sind eure Ideen, um unsere Schulen noch umweltfreundlicher zu gestalten? 🌱💪 Schreibt es in die Kommentare! | |||
![]() Quelle: BDMV |