
Quelle: BMDV
Hier finden Sie alle Facebook-Posts des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr im Überblick.
31.12.2024 | |||
Sie sorgen dafür, dass Du über die Feiertage sicher an Dein Ziel kommst, Dein Paket pünktlich geliefert wird, die Regale in Deinem Supermarkt gefüllt sind und Deine Wetter-App die richtige Vorhersage anzeigt: Lokführerinnen, LKW-& Bus-Fahrer, Paketbotinnen, Beschäftigte in digitalen Schaltzentralen und Wetterstationen, Kapitäne, Pilotinnen & Logistiker.Herzliches Dankeschön an sie & all die anderen, die heute und das ganze Jahr über für uns im Einsatz sind und dafür sorgen, dass alles läuft. Wir wünschen allen ein digitales, mobiles und einfaches neues Jahr! | |||
![]() Quelle: BMDV / Deutsche Bahn AG / Dominic Dupont | |||
30.12.2024 | |||
#Silvester – um Punkt Mitternacht klirren bei vielen die Gläser. Mit was stößt Du dieses Jahr mit Deinen Liebsten an? Wichtig ist neben Partystimmung und guten Vibes auch die #Verantwortung: Fahren nach dem Alkohol-Konsum oder Kiffen? Ein klares No-Go. Die entspannten Lösungen, um sicher nach Hause zu kommen? Öffis nehmen, Fahrgemeinschaft bilden, Taxi oder Ridesharing-App nutzen oder einfach gemütlich laufen. Genieß die Feier ohne Risiko. So kommst Du und alle um Dich herum sicher ins neue Jahr. Wie feierst Du verantwortungsvoll? Teile Deine Tipps mit uns! #DontDrinkAndDrive #DontDriveHigh | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
29.12.2024 | |||
Rehkitzrettung, Medikamententransport, Paketlieferungen – #Drohnen können so einiges, auch Lichtershows an #Silvester! Die sogenannten #Drohnenshows sind ein magisches Spektakel. Es werden Hunderte Flugroboter eingesetzt, die atemberaubende Choreografien in den Nachthimmel zaubern. So sind sie eine Alternative zu Feuerwerken. Sie überzeugen durch ihre Nachhaltigkeit und bieten neue technischen Möglichkeiten, um Animationen im Himmel zu erzeugen – wie 3D-Motive und live-Countdowns – und schaffen damit das next Level Erlebnis Hast Du schonmal eine Drohnenshow erlebt? Teile uns Deine Erfahrung! | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
28.12.2024 | |||
Waschmaschinen verschlucken Socken. Aktenordner fressen Papier. Euren Socken können wir leider nicht helfen. #sorry Aber euer Papierproblem lösen wir – mit konsequenter #Digitalisierung:Zum Beispiel beim Thema #Rente. Jedes Jahr bekommst du einen Brief mit deiner Renteninformation(*). Aber wie sieht Deine gesamte Altersvorsorge aus – und wo verdammt noch einmal ist dieser Brief? Auf diese Fragen gibt es eine digitale Antwort: Teste jetzt die digitale Rentenübersicht unter rentenuebersicht.de! Und gib dem Team von der Deutschen Rentenversicherung direktes Feedback, was Du noch verbessern würdest.Bist Du eher der Alles-Im-Aktenordner-Typ oder der Alles-Digital-Mensch? #DigitalOnly #LetsUpgrade(*) Die Renteninformation erhältst Du ab Deinem 27. Geburtstag, wenn Du mindestens fünf Jahre an Beitragszeiten erworben hast. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
27.12.2024 | |||
Gemütlich daheim im Wohnzimmer oder auf unbequemen Stühlen im Warteraum? Diese Wahl fällt leicht! Deshalb arbeiten wir jeden Tag daran, dass Du immer mehr Amtsgeschäfte digital von Deiner Couch aus erledigen kannst.Die Fakten: Fast alle wichtigen Verwaltungsleistungen, die der Bund anbietet, sind schon online möglich – 108 von 115. Und wir schaffen mehr und mehr – Extrameile eben. Zum Beispiel kannst Du mit der Bund-ID über ein einheitliches Nutzerkonto bequem digitale Behördengänge abwickeln. Mit der #iKfz kannst Du ganz einfach online Dein Auto an-, um- oder abmelden. Statt vormittags ins Amt zu gehen, kannst Du die Fahrzeugzulassung in vielen Regionen 24/7 von zu Hause erledigen.Mehr Infos gibt's auf www.lets-upgra.de | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
27.12.2024 | |||
🎄 Dein perfekter Winterbegleiter: das Deutschland-Ticket! 🚆✨ Ganz egal ob: ❄️ zum schönsten Weihnachtsmarkt im Schwarzwald, ⛷ auf die Skipisten in den Alpen, 🌊 an die vereisten Ufer der Ostsee, 🎁 oder einfach an den Weihnachtstisch mit der Familie – mit dem Deutschlandticket kommst Du diesen Winter überall hin! 🎟️ 👉 Wo hat Dich Dein Deutschlandticket in der Weihnachtszeit schon hingebracht? Teile es mit uns: #DeutschlandTicket 💬 | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
26.12.2024 | |||
🤔 Egal, ob bei der Urlaubsplanung, der Formulierung einer wichtigen E-Mail oder zur Beantwortung der Frage: "Was soll ich die Woche kochen?", #KünstlicheIntelligenz inspiriert! ✨ 🎄 Während der Feiertage bietet sich ihr Einsatz vor allem für Letzteres an. Du willst die Reste des Weihnachtsessens verwerten, weißt aber nicht wie? Frag doch mal die #KI! Achte darauf, dass Du die Prompts so präzise wie möglich formulierst. Prompts – so bezeichnet man die Anweisungen oder Fragen, die an die KI gestellt werden. Sie wirken sich maßgeblich auf die Qualität der Ergebnisse aus. 💡 Hilfreich kann es auch sein, der künstlichen Intelligenz eine konkrete Rolle, beispielsweise als Koch, zuzuweisen. 👨🍳 Hast Du schon mal ein KI-Rezept ausprobiert? Schreib es uns in die Kommentare! 👇 | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
25.12.2024 | |||
Im Anfang war das Wort...und dann kam der Algorithmus! #KünstlicheIntelligenz kann vielfältig eingesetzt werden. Im 🇨🇭 Luzern nun erstmals im kirchlichen Kontext. ⛪️ 💬 In der Peterskapelle hatten Gläubige & Interessierte die Möglichkeit, sich mit einem "KI-Jesus" in Form eines Avatars zu unterhalten. Die #KI wurde mit dem Inhalt des neuen Testaments trainiert. Der Name der Kunstinstallation: "Deus in Machina". Entwickelt wurde sie in Zusammenarbeit mit dem "Immersive Realities Research Lab" der HSLU Hochschule Luzern. Die #Digitalisierung macht also auch vor den Toren der #Kirche nicht Halt. In welchem ungewöhnlichen Kontext ist Dir künstliche Intelligenz schon begegnet❓ Schreib es uns in die Kommentare! 👇 | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
24.12.2024 | |||
🎄 Frohe #Weihnachten & besinnliche #Feiertage! 🎅 Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Nicht alle haben an den Feiertagen die Möglichkeit, mit Familie & Freunden zusammenzukommen. Deshalb gilt unser #Dank all denjenigen, die dieser Tage für uns im Einsatz sind und dafür sorgen, dass alles läuft! 💪 Volker Wissing #Einschalten #FroheWeihnachten | |||
Video
| |||
24.12.2024 | |||
#FroheWeihnachten! 🎅 Wir wünschen Euch schöne Feiertage mit Eurer Familie und Euren Liebsten. 🎄 Unser Dank gilt allen, die an diesen Tagen im Einsatz sind. Während Eure Gans im Ofen ist, könntet Ihr uns vielleicht dabei helfen, alle Geschenke wiederzufinden? Viel Spaß beim Suchen! #Danke #FrohesFest #MerryXmas #Weihnachten #Wimmelbild | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
23.12.2024 | |||
Mit digitalen Tools wird das Leben von Eltern kinderleicht! Zwei Beispiele, wie Du profitierst: 💶 Der Elterngeldrechner im Familienportal des Bundes: (Werdende) Mütter & Väter planen hiermit ganz individuell ihre #Elternzeit. Wer hat wann Anspruch auf wie viel Euro? Mit den eingegebenen Daten geht es direkt weiter in den digitalen Elterngeldantrag, den schon viele Bundesländer anbieten. Der Rechner bekommt fortlaufend Updates, wird besser und individueller. 🤖 Der Chatbot Familie: Er wird das Familienportal des Bundes erweitern. Eltern und andere Interessierte sollen von dem Bot individuelle Antworten auf ihre Fragen erhalten. Im Hintergrund sorgt eine #KünstlicheIntelligenz für Antworten, die nicht aus der Konserve kommen – sondern smart, korrekt & hilfreich sind. Keine Frage von #Familien bleibt unbeantwortet: #Digitalisierung vereinfacht so den Start ins aufregende Eltern-Leben. 🙌 ❓ Welches digitale Tool für #Eltern müsste es außerdem noch geben? Schreib es uns in die Kommentare! 👇 | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
23.12.2024 | |||
Ob #Weihnachtspaket von Oma, volle Regale im Supermarkt oder Dein neuer Kleiderschrank – fast alle Waren und Produkte haben mindestens ein sogenanntes Güterverkehrszentrum (GVZ) in Deutschland passiert. Die GVZ sind wichtige Dreh- und Angelpunkte unserer #Logistik. Um sie zu entlasten, effizienter, nachhaltiger und sicherer zu machen, sollen nun auch dort Automatisierung und Fernsteuerung zum Einsatz kommen – und zwar mit dem Projekt AUTOGVZ. "Mit Blick auf Lkw-Verkehre in Güterverkehrszentren kann das Projekt einen wertvollen Beitrag dazu leisten, Abläufe zu beschleunigen, die Auslastung zu erhöhen und die Fehleranfälligkeit zu verringern. Mit unserer Förderung unterstützen wir dieses zukunftsweisende Vorhaben", so Staatssekretär Stefan Schnorr. Auf einer Strecke von rund 3 Kilometern werden im Güterverkehrszentrum #Bremen Verkehre automatisiert und teleoperativ unterstützt. Die Ergebnisse sollen helfen, den Einsatz automatisierter #Lkw auch in anderen Güterverkehrszentren voranzutreiben. Übrigens: Das Güterverkehrszentrum in #Bremen ist mit 475 Hektar das größte in Deutschland. Das entspricht über 600 Fußballfeldern! Das Projekt AUTOGVZ startet im Januar 2025 und läuft bis Juni 2027. Verbundkoordinator ist die to-be-now-logistics-research-gmbh. Projektpartner sind LUB Consulting GmbH (LUB), Roland Umschlagsgesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH & Co. KG, Götting KG und das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
22.12.2024 | |||
Fährst Du über die Feiertage zu Deinen Liebsten? Damit das alles reibungslos funktioniert, hat sich die Deutsche Bahn Personenverkehr entsprechend vorbereitet: 410 Züge – die größte #ICE-Flotte, die die #DB je hatte – sind im Einsatz. Übrigens: Nicht nur die Bahn, auch einige Fernbus-Unternehmen haben angekündigt, ihre Angebote aufzustocken. Wir wünschen Dir einen entspannten Start in die Feiertage & gute Fahrt! | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
22.12.2024 | |||
Für diese Strecke brauchst Du kein Schneemobil, sondern nur Dein Deutschlandticket. Das #DTicket ist die größte Reform des #ÖPNV und kommt an: Schon jetzt nutzen über 13 Mio. Menschen das #Deutschlandticket. Kein Wunder, denn es ist digital verfügbar, unkompliziert & umweltfreundlich! Wann geht’s bei Dir los? Alle Infos & wie Du Deinen Anbieter findest, erfährst Du auf d-ticket.info!Wir machen Deutschland digitaler, mobiler & einfacher. #HudeNachNordpol | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
20.12.2024 | |||
📢 Gute Nachrichten zum Wochenende: Die Finanzierung des Deutschlandtickets auch im nächsten Jahr ist gesichert! 🙌 Der #Bundesrat hat heute den dafür notwendigen Änderungen des Regionalisierungsgesetzes zugestimmt. Das attraktive, digitale & einfache #Deutschlandticket ist die größte Reform des #ÖPNV. Inzwischen gibt es schon über 13 Mio. Nutzerinnen und Nutzer! 💪 Du hast noch kein Ticket? 😱 Alle Infos & wie Du Deinen Anbieter findest, erfährst Du auf d-ticket.info! #DTicket Wir machen Deutschland digitaler, mobiler & einfacher. 🚀 | |||
![]() | |||
19.12.2024 | |||
#Glasfaser verbindet – auch Generationen! Ob für reibungslose Videokonferenzen oder störungsfreies #Gaming: Der #Glasfaserausbau macht es möglich. 💡 #SchonGewusst: Ende 2023 konnte jeder dritte Haushalt einen #Glasfaseranschluss buchen. Das Ziel der #Gigabitstrategie: Bis zum Jahr 2030 Glasfaser bis ins Haus und den neuesten Mobilfunkstandard überall dort, wo Menschen leben, arbeiten oder unterwegs sind. 💪 Denn: Glasfaser ist die Voraussetzung für ultraschnellen Datenverkehr mit Gigabit-Geschwindigkeit. So können Opa und Enkel online aufwendige Virtual-Reality-Spiele zocken – und Mama nebenan im Homeoffice große Dateien in die Cloud hochladen. 👩💻 #LetsUpgrade auf Glasfaser für alle! | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
19.12.2024 | |||
In 1 Monat ist Schluss mit Papierführerscheinen – ganz egal, ob sie aus der DDR oder der Bundesrepublik stammen.Besitzt Du noch einen? Dann beeile Dich, dass Du ihn bis zum 19.01.2025 gegen einen neuen EU-Führerschein umgetauscht hast! Vom Umtausch ausgenommen bist Du nur, wenn Du vor 1953 geboren bist. Bis Januar 2033 müssen in Deutschland 43 Millionen alte #Führerscheine (Papier & Karte) in neue EU-Kartenführerscheine umgewandelt werden, damit sie EU-weit einheitlich und fälschungssicherer sind. Der #Umtausch verläuft schrittweise, gestaffelt nach Jahrgängen und Ausstellungsdatum. #Führerschein #Führerscheinumtausch | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
18.12.2024 | |||
Würdest Du mit einem #Flugtaxi fliegen? 🤔 Was nach #ScienceFiction-Film klingt, rückt in greifbare Nähe! 🙌 💡 Mit einer neuen Strategie wollen wir den Einsatz von #Drohnen & Flugtaxis ausweiten und bessere Einsatzbedingungen schaffen: Ab 2026 soll es Teststrecken für Flugtaxis geben und ab 2032 dann den bundesweiten Betrieb! Die sogenannte AAM-Strategie (Advanced Air Mobility) ist die Grundlage dafür. Wir sind überzeugt: Drohnen & Flugtaxis werden unseren #Luftverkehr revolutionieren & die klimafreundliche #Luftfahrt vorantreiben. 💪 "Wir wollen, dass diese Fortbewegungsmittel der Zukunft in Deutschland hergestellt und betrieben werden. Das schafft nicht nur neue High-Tech-Arbeitsplätze, sondern sichert auch langfristig unsere Position als führender Industrie- und Innovationsstandort", so Volker Wissing. Die AAM-Strategie sieht unter anderem vor, dass bspw. Inhaberinnen & Inhaber einer Pilotlizenz nach einer Zusatzschulung Flugtaxis fliegen dürfen. 👩✈️👨✈️ Außerdem wollen wir spezielle Landeplätze und sichere Flugrouten schaffen. So machen wir Deutschland & Deinen Alltag mobiler und einfacher! 🚀 | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
17.12.2024 | |||
Das größte Sanierungsprojekt in der Bahn-Geschichte: Die #Riedbahn wurde in nur 5 Monaten generalsaniert! 💪 Das zeigt: "Deutschland kann Spitzenleistungen erbringen", so Volker Wissing. 🙌 Jetzt #einschalten & mehr über die #Generalsanierung erfahren. | |||
Video
| |||
17.12.2024 | |||
Wer entscheidet eigentlich über das #Internet❓ Wenn es nach uns geht, wir alle: Also nicht nur Regierungen, sondern auch die Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Tech-Community und Wirtschaft. Warum? Weil internationale #Digitalpolitik uns alle angeht & Zusammenarbeit zu besseren Ergebnissen führt! 🙌 🌐 Deshalb begrüßen wir, dass sich die United Nations mit dem Global Digital Compact für den Multi-Stakeholder-Ansatz und erstmals gegen Internet-Shutdowns aussprechen. "Deutschland wird sich in internationalen Gremien weiterhin für ein freies, offenes und sicheres Netz engagieren. Ein freies Netz ist eine wichtige Voraussetzung für den Schutz von Grund- und Menschenrechten weltweit", so Staatssekretär Stefan Schnorr beim Internet Governance Forum (#IGF) in Riad. ℹ️ Beim IGF handelt es sich um eine Multi-Stakeholder-Plattform, die für alle interessierten Stakeholder offen ist und aktuelle rechtliche, politische, soziale & technische Fragen rund um das #Internet behandelt. Deshalb unterstützt 🇩🇪 gemeinsam mit 🇫🇮 und 🇳🇱 finanziell den Fortbestand des IGF. Die Länder tragen in diesem Jahr mit 550.000€ zum Main Trust Fund bei, davon kommen 250.000 Euro aus Deutschland. #InternationaleDigitalpolitik | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
16.12.2024 | |||
🚆 Von "Tachchen!" zu "Bonjour!" in ca. 8 Stunden: Morgens in Berlin in den Zug einsteigen & nachmittags an der Seine in Paris entlang schlendern. Die neue #Direktverbindung des Deutsche Bahn Konzern Deutsche Bahn Personenverkehr macht den #Bahnverkehr in Europa nun noch mobiler & einfacher! 🙌 🇩🇪 🤝 🇫🇷 „Das ist nicht einfach nur ein neues, zusätzliches Angebot auf der Schiene. Es geht um viel mehr. Es geht um Begegnung, um Austausch, um Zusammenwachsen und gegenseitiges Verständnis. Es geht um gelebte Freundschaft", so Volker Wissing bei der Verabschiedung des ersten direkten ICE von Berlin nach Paris. 🚉 Wir haben hier noch viel Potenzial, mit attraktiven Angeboten möglichst viele Menschen auch für längere Reisen innerhalb Europas auf der Schiene zu gewinnen und diese Freundschaft zu leben. "Die Menschen wollen mit der Bahn reisen - über Grenzen hinweg, am Tag oder auch per Nachtzug", so Wissing. | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
16.12.2024 | |||
📢 Wir starten mit guten Nachrichten in die neue Woche: Die Bahn fährt wieder zwischen Frankfurt am Main und Mannheim – die #Generalsanierung der #Riedbahn lief nach Plan! 💪 Insgesamt wurden 111 km Gleise, 152 Weichen, 130 km Oberleitungen, 383 Oberleitungsmasten, 619 Signale und 15 km Schallschutzwände sowie 8 Bahnsteige erneuert und 20 Bahnhöfe saniert. Saniert oder komplett erneuert wurden auch mehrere Brücken. Die Generalsanierung ist das größte Sanierungsprojekt in der Bahn-Geschichte. Auf der über 70 Kilometer langen Strecke wurden zeitgleich Gleise, Weichen, Signale, Stellwerke und Bahnhöfe erneuert und modernisiert. Die Bahn hat gezeigt, dass sie Generalsanierungen kann. Das, was viele nicht für möglich gehalten haben, ist geglückt. "Damit befinden wir uns auf dem Weg zu einer pünktlichen und zuverlässigen Eisenbahn", so Volker Wissing. Der Anfang ist gemacht. In den kommenden Jahren folgen weitere Korridorsanierungen. So sorgen wir für mehr Pünktlichkeit und Freude beim Bahnfahren. Und wir machen dadurch Deutschland & Deinen Alltag mobiler und einfacher! 🚆 😊 Das Pilotprojekt Riedbahn ist erfolgreich – dank einer großen Gemeinschaftsleistung! #Danke 🙏 #SchonGewusst? 400 Busfahrerinnen & Busfahrer haben in den letzten Monaten mit bis zu 1.000 Fahrten am Tag den Ersatzverkehr für eine ganze Region gestemmt. Ab dem 24. Dezember – und damit früher als zunächst vorgesehen – können sämtliche Regional- und S-Bahn-Züge wieder regulär fahren. Der Güterverkehr wird bis zum 23. Dezember in Schritten hochgefahren, die Versorgung der Unternehmen an der Strecke läuft bereits direkt über die neuen Gleise. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
15.12.2024 | |||
Über 20.000 Rehkitze dank #Digitalisierung gerettet! 😲 Klingt wie eine Ente? Ist aber Re(h)alität! 😉 💡 Immer mehr #Landwirte suchen mit Kamera-Drohnen nach Rehkitzen und anderen Wildtieren, um tödliche Kollisionen mit Erntemaschinen zu verhindern. Denn: Rehkitze ducken sich auf Wiesen reflexartig statt wegzurennen – auch wenn ein Mähdrescher näher kommt. Wir erleichtern unsere Land- und Forstwirten den Drohneneinsatz dauerhaft. Sie dürfen u. a. näher an Wohn-, Gewerbe- & Industriegebiete fliegen. Der Testbetrieb hat Tierschützern zufolge im Frühjahr bereits rund 20.000 Rehkitzen das Leben gerettet. Und das ist noch nicht alles: Wir beschleunigen die Registrierung neuer #Drohnen! Bislang wurden die jährlich rund 115.000 Registrierungen meist händisch bearbeitet. Wir haben die rechtlichen Grundlagen geschaffen, sodass das Luftfahrt-Bundesamt diesen Prozess #digitalisieren und automatisieren kann! Das spart über 34.000 Arbeitsstunden pro Jahr. #LetsUpgrade | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
14.12.2024 | |||
Reibungsloser #Bahnverkehr für alle – diesem Ziel sind wir einen großen Schritt näher gekommen. 💪 Denn nach 5 Monaten Sperrung wird nun die #Riedbahn zwischen Frankfurt am Main und Mannheim wieder in Betrieb genommen – ein Mammutprojekt! 🚀 Das sind gute Nachrichten für alle Pendler, Reisenden und Güterverkehrsunternehmen in ganz Deutschland. Denn diese Strecke ist sozusagen die Hauptschlagader unseres Schienennetzes. Sie ist entscheidend für Pünktlichkeit & Zuverlässigkeit in ganz Deutschland. 🚆 "Die Generalsanierung dieses ersten Hochleistungskorridors war ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer besseren Bahn", ist Volker Wissing überzeugt. Die Bahn hat gezeigt, dass sie Generalsanierungen kann. Das, was viele nicht für möglich gehalten haben, ist geglückt. Auch was die #Digitalisierung des Schienenverkehrs betrifft, setzen wir ein starkes Signal: Die Riedbahn wurde mit dem sogenannten European Train Control System (#ETCS) ausgerüstet. Verkehrsminister Wissing und Staatssekretärin Susanne Henckel sind bei der feierlichen Inbetriebnahme vor Ort und danken dem gesamten "Team Riedbahn" für den starken Einsatz in den letzten 5 Monaten. 🙏 Insgesamt wurden 111 km Gleise, 152 Weichen, 130 km Oberleitungen, 383 Oberleitungsmasten, 619 Signale und 15 km Schallschutzwände erneuert sowie 8 Bahnsteige erneuert und 20 Bahnhöfe saniert. Saniert oder komplett erneuert wurden auch mehrere Brücken. 💡 Übrigens: Der erste Zug, der in der Nacht zum 15. Dezember planmäßig über die Gleise fährt, wird ein #Güterzug sein. Ab dem 24. Dezember – und damit früher als zunächst vorgesehen – können sämtliche Regional- und S-Bahn-Züge wieder regulär fahren. Der Güterverkehr wird bis zum 23. Dezember in Schritten hochgefahren, die Versorgung der Unternehmen an der Strecke läuft bereits direkt über die neuen Gleise. Auf wenigen Abschnitten im Regionalverkehr unterstützt anfangs ein Ersatzverkehr mit Bussen das Verkehrskonzept. So wird die S8/S9 zwischen Biblis/Groß-Rohrheim und Mannheim bis einschließlich 23. Dezember weiterhin durch die Buslinie S91 ersetzt. Auf den Regionalbahnlinien RB 62 Worms–Biblis sowie RB 63 Worms–Bensheim verkehren die aktuellen Ersatzverkehre ebenfalls weiter. | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
14.12.2024 | |||
Taxis buchen, Trading – und auch Dein Ticket: alles wird #DigitalOnly. Mit dem #Deutschlandticket haben wir Deine #Mobilität nicht nur günstiger, sondern auch digitaler gemacht. #SchonGewusst: 👉 Mehr als die Hälfte der 13 Millionen Deutschlandtickets wird auf dem Smartphone genutzt. 👉 Zwei von drei Deutschlandtickets wurden digital gekauft. 👉 Jedes digitale Ticket ist ein Datensatz, den die Verkehrsunternehmen nutzen können, um das Angebot für Dich noch besser zu machen. #DigitalOnly macht unser Leben einfacher – und bringt uns schneller voran. Beim Deutschlandticket gilt das sogar wortwörtlich. #LetsUpgrade | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
13.12.2024 | |||
Bessere Luft, leiserer & klimafreundlicher Verkehr – #EMobilität macht's möglich! Deshalb fördern wir ihre Verbreitung in ganz 🇩🇪. Und das mit Erfolg: In Hamburg und Schleswig-Holstein gehen weitere 95 E-Busse an den Start! Bei VHH.Mobility fährt somit fast jedes dritte Fahrzeug elektrisch. #SchonGewusst Elektrobusse machen derzeit schon etwa 15-20% aller monatlich neu zugelassenen Busse in Deutschland aus. Tendenz steigend! "Mehr als 3500 Stadtbusse in Deutschland fahren bereits heute mit Batterie-, Brennstoffzellen- oder Oberleitungsantrieb. Und es werden immer mehr! Das zeigt: Unsere Förderung kommt an & wirkt!", so Volker Wissing. 💪 So machen wir 🇩🇪 nicht nur mobiler & einfacher, sondern auch nachhaltiger! | |||
![]() | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
12.12.2024 | |||
Aus dem All für Deinen Alltag – #Satellitendaten können künftig besser genutzt werden! Dafür hat die Bundesregierung die neue Anwendungsstrategie beschlossen. Und darum geht's Copernicus EU, Galileo und EUMETSAT liefern wichtige #Daten – und zwar "Made in Europe".Diese Satellitendaten sind wichtig für die Bevölkerung, den Staat, unsere Wirtschaft und die Wissenschaft. Sie helfen dabei, die großen Herausforderungen und Aufgaben unserer Zeit zu bewältigen – vom #Klimawandel über den Schutz und die Sicherheit unserer Verkehrswege sowie digitalen Infrastrukturen bis hin zur #Digitalisierung unserer Gesellschaft. "Unser Ziel ist es, den Zugang zu Satellitendaten und -diensten zu erleichtern und neue Anwendungsmöglichkeiten zu eröffnen", so @Volker Wissing. Der Plan ist, die Satellitenprogramme stetig weiterzuentwickeln und dabei auch bspw. Quantencomputing und #KünstlicheIntelligenz zu berücksichtigen. #SchonGewusst? Die europäischen Satellitenprogramme gehören zu den besten der Welt und leisten einen essenziellen Beitrag zur europäischen Souveränität. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
11.12.2024 | |||
Er spendet Licht & Hoffnung in dunkler (Jahres-)Zeit: Die Rede ist vom Chanukkia. Der achtarmige Leuchter spielt eine zentrale Rolle beim jüdischen Lichterfest #Chanukka. In Berlin ziert er jedes Jahr zahlreiche öffentliche Plätze und Behörden – wie das BMDV! Schon zum 3. Mal wurde das Licht bei einer feierlichen Zeremonie gemeinsam mit dem Rabbiner Yehuda Teichtal entzündet. Da kann man doch schon fast von Tradition sprechen, oder? #SchonGewusst Das Chanukkafest findet dieses Jahr vom 25. Dezember bis 2. Januar statt. Hier wird jeden Tag eine Kerze des #Chanukkia angezündet sowie Gebete gesprochen und Lieder gesungen. Das heute von Volker Wissing entzündete Licht soll deshalb in erster Linie die Sichtbarkeit jüdischen Lebens erhöhen und unsere Verbundenheit mit Jüdinnen und Juden in Deutschland und der Welt ausdrücken. | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
10.12.2024 | |||
Digitaler Zwilling klingt nach Science Fiction? 👾👾 Ist aber Realität! 💪 Und Deutschland stellt in dem Bereich sogar den Weltmeister! 🥇 Von Herzen gratulieren wir Yves Joel Gottmann zur Goldmedaille bei den WorldSkills in der Disziplin "Digital Construction". Volker Wissing ist begeistert vom Einsatz, dem Ehrgeiz & der Leidenschaft für modernes, digitales Bauen. 🚀 "Die #Digitalisierung revolutioniert die Baubranche fortlaufend und erfordert zunehmend Fachkräfte mit Kenntnissen in den Bereichen #Informatik, Ingenieurwissenschaften und Datenanalyse. Der Wettbewerb trägt dazu bei, junge Talente für eine Ausbildung und Karriere in der Baubranche zu gewinnen", so der Digitalminister. Aus diesem Grund hat Wissing auch die Schirmherrschaft über das Team, das im Bereich „Digital Construction“ angetreten ist, übernommen. 💡 Ziel der Bundesregierung ist es, dass das sogenannte Building Information Modeling (#BIM) flächendeckend bei der Planung und dem Bau von Bundesverkehrswegen angewendet wird. Mittlerweile können wir bei den Verkehrsträgern des Bundes auf mehr als 600 umgesetzte BIM-Projekte blicken. Herzlichen Glückwunsch auch an den Bundestrainer und das gesamte Team WorldSkills Germany! 🙏 #WorldSkills | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
10.12.2024 | |||
Wo der Postbote nicht mehr klingelt – übernimmt jetzt die #Drohne ✉️🚁 Mit dem Pilot-Projekt in Welzow wollen wir den Transport von Sendungen effizienter machen & gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Was hat es damit auf sich? 👉 Regionen mit geringer Bevölkerungsdichte stellen aufgrund langer Zustellwegen eine Herausforderung für Lieferanten dar. Zustellungen per innovative autonome Luftfahrzeuge wie Drohnen sind deshalb eine Lösung dafür, um dort künftig gleichwertige Lebensverhältnisse zu gewährleisten – aber nicht nur: Durch den Einsatz von Drohnen werden Daten und Erkenntnisse gesammelt, um die Technologie langfristig in die Logistik zu integrieren und so den Transport nachhaltig effizienter zu machen. Denn Lieferungen per Drohne sind im Vergleich zu herkömmlichen Lieferungen nicht nur kostengünstiger, sondern auch schneller, emissionsfrei und entlasten den Straßenverkehr. Möglich macht das die #5G-Mobilfunktechnologie, die eine leistungsfähige Konnektivität ermöglicht. Deshalb fördert das BDVM im Rahmen vom Projekt "5G-Testbed BB" das Vorhaben – damit das Land einfacher und digitaler wird. Würdest Du Dir gern Deine Sendungen per Drohne liefern lassen? 🚁📦 | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
09.12.2024 | |||
📢 Mach mit: Sag uns Deine Meinung zu #Glasfaser & #Hausaufkauf! Wie wichtig ist Dir ein Glasfaseranschluss, wenn Du überlegst, eine Immobilie zu kaufen? Das #Gigabitbüro des Bundes will genau das herausfinden und braucht Deine Unterstützung. Die Umfrage soll dabei helfen, zu verstehen, wie schnelles #Internet Deine Entscheidung beeinflusst. Deine Antworten helfen dabei, den Wert und die Bedeutung von schnellem Internet noch besser zu verstehen. 👉 Nimm an der kurzen und anonymen Umfrage teil: https://survey.pwc.com/jfe/form/SV_4TQnfLsRHQ9WoHI Die #Umfrage dauert nur ein paar Minuten. Die Ergebnisse werden im Rahmen einer Studie auf der Website des Gigabitbüros veröffentlicht. Deine Teilnahme zählt! 🙌 Gemeinsam wollen wir unser Leben digitaler & einfacher machen! #Digitalisierung | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
08.12.2024 | |||
Ernte geschafft! 🌾 Aber wie geht es dem Feld in 20 Kilometern Entfernung? Die #KünstlicheIntelligenz verrät es unseren Landwirtinnen & Landwirten per Mausklick. 🤖 Roboter, Drohnen und Sensoren beobachten schon heute das Pflanzenwachstum. Dabei entstehen riesige Datenberge. #KI hilft, diese Berge zu bewältigen. Sie analysiert Bilder schneller, genauer und neutraler als ein Mensch. Die Landwirte greifen aus der Ferne auf die Daten zu und treffen ihre Entscheidungen. 👏 Die gute Nachricht (laut Bitkom) ⚫️ Jeder zehnte landwirtschaftliche Betrieb in Deutschland setzt bereits Künstliche Intelligenz ein. ⚫️ Die Hälfte beschäftigt sich mit den Einsatzmöglichkeiten von KI. 💪 Unser Ziel: KI auf jeden Hof bringen. Einfach mal testen und die Vorteile der #Digitalisierung erleben. 🚀 #LetsUpgrade auch in der Landwirtschaft! In welchen Bereichen seht ihr die spannendsten Anwendungen für KI? | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
07.12.2024 | |||
Auf der Schiene: #Generalsanierung. 🚊 Neben der Schiene: Generaloffensive! 📶 Bahn, Bund und Betreiber von #Mobilfunk bündeln die Kräfte – für schnelles #5G am Gleis. 👉 Die Bahnstrecke Berlin-Hamburg soll lückenloses 5G & neue Funkmasten bekommen. 👉 Auf 278 Kilometern sind hier täglich bis zu 30.000 Menschen unterwegs. Die Deutsche Bahn Personenverkehr, 1&1, Deutsche Telekom AG, Telefonica Deutschland, Vodafone Deutschland und wir haben eine Absichtserklärung unterschrieben. Durch den gemeinsamen Bahn- und Mobilfunkausbau arbeiten wir Hand in Hand und können Kosten einsparen. Überall, wo Menschen leben, arbeiten und unterwegs sind, soll es Gigabitbandbreiten geben. #Gigabitstrategie Übrigens: Die Bahn will Fensterscheiben in Zügen ersetzen. Das neue Glas soll Mobilfunk-Signale besser ins Innere des Wagens lassen. Zudem sind in den vergangenen Jahren bereits hunderte neue Funkmasten entlang von Bahnstrecken entstanden. 💪 #LetsUpgrade | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
06.12.2024 | |||
Wie können wir den Digitalstandort Europa stärken❓ Indem wir #KI- und #Datenwirtschaft weiterentwickeln und die #Quantentechnologie vorantreiben. "🇪🇺 Unternehmen jeder Größe sollen wachsen & sich im Wettbewerb behaupten können. Unnötige Hürden müssen wir abbauen", so Volker Wissing. Hürden – damit sind zu viel Bürokratie, unnötige Berichtspflichten und Marktbarrieren gemeint. 🚀 Einfache und digitale Verwaltungsprozesse – das braucht es nicht nur in 🇩🇪, sondern auch auf EU-Ebene. Dafür hat Wissing mit seinen #Innovationsclub-Kollegen aus Lettland, Estland und Litauen bereits konkrete Empfehlungen für den Kurs der #Digitalpolitik & einer neuen EU-Digitalagenda vorgelegt. 🤝 💬 Im Rahmen der Ratssitzungen führte Volker Wissing u.a. bilaterale Gespräche mit seinen Amtskolleginnen aus Belgien, Estland und Dänemark. | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV / X | ![]() Quelle: BMDV / X | ||
![]() Quelle: BMDV / X | ![]() Quelle: BMDV | ||
06.12.2024 | |||
Was in Brüssel besprochen wird, hat Auswirkungen auf Dein Leben. Sei es als Beschäftigter in der #Automobilindustrie oder wenn Du innerhalb der #EU verreist. #SchonGewusst Die Pläne des europäischen Verkehrsministerrats sehen vor, dass Du in Zukunft mehr Fahrgastrechte geltend machen kannst. Warum das so wichtig ist & was außerdem in Brüssel besprochen wurde, erklärt Dir Volker Wissing im Video. 📹 #Einschalten 👀 | |||
Video
| |||
05.12.2024 | |||
Reisen innerhalb der EU ist schon jetzt super easy – Dank dem Schengener Übereinkommen! Aber da ist noch Luft nach oben, findet Volker Wissing. Auch auf europäischer Ebene muss alles dafür getan werden, dass unser Leben digitaler, mobiler & einfacher wird! "Beim Gestalten der Zukunft – gerade in herausfordernden Zeiten, wie wir sie gerade erleben – kommt es vor allem auf Zusammenarbeit, Vernetzung und gute Lösungen an", so der Minister bei seinem Besuch in Brüssel. Welche Lösungen sind damit gemeint? Na Lösungen, die... 🧍 den Menschen in den Mittelpunkt stellen: Im EU-Rat für #Verkehr, #Telekommunikation und Energie wurde u.a. diskutiert, wie Du mehr #Fahrgastrechte geltend machen kannst. Zum Beispiel, wenn Du mit dem Zug zum Flughafen reist und aufgrund der verspäteter Ankunft Deinen Flieger verpasst. ⚠️ die #Verkehrssicherheit steigern. Ein Hebel: Ein Fahrverbot oder ein Führerscheinentzug bei schweren Verkehrsdelikten soll unionsweit gelten und nicht nur für einen Staat. 🚆 den #Schienenverkehr voranbringen: nicht nur in Deutschland, sondern europaweit! Dafür braucht es z.B. ein europäisches Hochgeschwindigkeitsnetz, mehr Nachtzüge & eine konsequente #Digitalisierung der Schiene. Gemeinsam mit seinen Amtskolleginnen und -kollegen aus Belgien, Frankreich und den Niederlanden unterschrieb Volker Wissing auch eine politische Absprache zum Schienengüterverkehrskorridor Nordsee–Rhein–Mittelmeer (RFC NSRM). 🚘 und die #Automobilindustrie stärken. Denn: "Dieser Industriesektor ist ein wichtiger Faktor für Wohlstand und Beschäftigung, für Fortschritt und technologische Entwicklung in Europa", so der Minister. | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: EU | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
05.12.2024 | |||
🦸♂️ Sie sind die Helden des Alltags & unverzichtbar im Katastrophenfall. Die Rede ist von ehrenamtlichen Helferinnen & Helfern. Anlässlich des Internationalen Tag des #ehrenamts bedankt sich Volker Wissing deshalb noch einmal bei all denjenigen, die den Opfern von Flutkatastrophen beistanden. Welche Rolle Mitarbeitende der Die Autobahn des Bundes bei der Flut im Jahr 2021 spielten, erfährst Du im Video. 📹👀 #einschalten | |||
Video
| |||
04.12.2024 | |||
Kein einsames langes Warten nachts an der Dorf-Bushaltestelle, keine Verspätungen oder Ausfälle mehr – autonomes Fahren macht's möglich! 💪 Insbesondere im #ÖPNV, aber auch im Güterverkehr bietet #autonomesFahren riesige Chancen. Durch autonome Shuttles bspw. können Verkehrsanbindungen sowie barrierefreie und sichere Angebote im ländlichen Raum verbessert werden. Und auch unsere #Logistik kann durch autonomes Fahren nachhaltiger & effizienter – und perspektivisch vom #Fachkräftemangel entlastet werden. 🙌 Wir wollen Deutschland zu einem führenden Standort für autonomes Fahren machen. Dafür hat sich die Bundesregierung auf eine Strategie verständigt, die den Schwerpunkt auf Anwendungen im ÖPNV & im Güterverkehr legt. "Mit der Strategie schaffen wir den passenden Rahmen, der von #Wirtschaft und Industrie mit Leben gefüllt werden muss. Gemeinsam wird es uns gelingen, das autonome Fahren zu etwas zu machen, das ganz selbstverständlich ist. Denn wir sind davon überzeugt: Die Zukunft fährt autonom", so Verkehrsminister Volker Wissing. 💡 #SchonGewusst? Als weltweit erstes Land hat Deutschland 2021 einen umfassenden Rechtsrahmen für autonomes Fahren geschaffen. Dadurch können hier verschiedene autonome Fahrsysteme in unterschiedlichsten Anwendungsfällen erforscht und getestet werden. Gemeinsam machen wir Deutschland & unseren Alltag mobiler und einfacher! 🚀 | |||
Video
| |||
04.12.2024 | |||
Wir machen den Verkehrs- und Transportbereich digitaler & einfacher! 💪 Damit Straße & #Wasserstraße noch besser miteinander vernetzt werden, integrieren wir erstmals die Umschlagstellen für Schwergut auf bzw. vom Binnenschiff ins digitale Antragssystem für Schwerguttransporte auf der Straße (das sog. VEMAGS). 🚚 🚢 Was bedeutet das? 🤔 Durch diese Maßnahme können Schwergut-Spediteure bereits bei der Antragstellung für einen Straßentransport auch die Möglichkeiten der #Binnenschifffahrt erkennen. Dadurch können unsere Bundeswasserstraßen einfacher in die Transportplanung einbezogen werden. So schaffen wir noch bessere Möglichkeiten dafür, Großraum- und Schwertransporte (GST) wie bspw. Turbinen oder Betonteile auf das Binnenschiff zu verlagern. 🚢 💡 VEMAGS steht übrigens für Verfahrensmanagementsystem zur Genehmigung von GST auf der Straße. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
03.12.2024 | |||
Stell Dir vor, Du hast DIE Idee, wie man #Mobilität in Deutschland sicherer & effizienter gestalten könnte, aber Dir fehlen an entscheidender Stelle einfach die Daten. 🤔 So geht es vielen Start-Ups und kleineren Unternehmen in der Branche. Doch damit machen wir Schluss! ❌ ❗️ "Daten sind unverzichtbar – etwa für innovative Produkte und Anwendungen, für neue Verfahren und Geschäftsmodelle. Sie müssen deshalb möglichst breit verfügbar, leicht zu finden, einfach zugänglich und nutzbar sein", so Volker Wissing. 💡 Wie erreichen wir das? Einerseits, indem wir ein Ökosystem für Mobilitätsdaten schaffen, etwa durch eine Verknüpfung von Datenbanken wie dem Mobility Data Space und der Mobilithek. Aber auch nationale & internationale Gesetze wie das #Mobilitätsdatengesetz oder der europäische #DataAct zielen auf eine breite Verfügbarkeit, Wiederverwendbarkeit und Zugänglichkeit von Daten ab. Und zwar über Landes- und Sektorengrenzen hinweg. Unser Ziel ist deshalb die Entwicklung eines gemeinsamen europäischen Binnenmarktes für Mobilitätsdaten. 🤝 | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
03.12.2024 | |||
Aus alt mach neu – das muss nicht immer sein. Zum Beispiel können alte, stillgelegte Bahnstrecken wieder genutzt werden – und zwar von autonomen elektrischen Einschienenfahrzeugen, Projektname: #MONOCAB. 🛤️MONOCAB OWL Was ist das? 🤔 Das sind sehr schmale, batterieelektrische, fahrerlose Fahrzeuge, die auf alten Bahngleisen bis zu 6 Personen barrierefrei mitnehmen und bis zu 60 km/h schnell fahren können. Dank ihrer Größe ist auch Gegenverkehr kein Problem. Und durch das On-Demand-Konzept sind sie auch schon bei wenigen Fahrgästen effizient. 👍 Insbesondere in ländlichen Regionen brauchen wir einen flexiblen und individuellen Personennahverkehr. Und angesichts des Fachkräftemangels liegt im automatisierten Fahren eine riesige Chance. 💪 "Die autonomen #Bahnen bieten eine bedarfsorientierte Lösung, die nicht nur wirtschaftlich ist, sondern auch den Zugang zu öffentlichem #Verkehr erheblich verbessert. Damit schaffen wir eine nachhaltige Brücke zwischen bestehenden Infrastrukturen und modernen Mobilitätsbedürfnissen", betont Staatssekretär Stefan #Schnorr bei der Übergabe der Förderurkunden an die Projektleitung der Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Mit Projekten wie @MONOCAB machen wir unser Leben mobiler und einfacher! 🚀 💡 In den nächsten 2 Jahren sollen nun 3 neue, automatisierte Fahrzeuge entstehen und unter echten Bedingungen getestet werden. | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
03.12.2024 | |||
Zusammen stark für #Vielfalt – gegen Barrieren im Kopf, in der Arbeitswelt, im Alltag❗️ "Barrieren jeglicher Art müssen weg. Barrieren behindern, Barrieren verhindern. Sie schränken Inklusion und Zusammenarbeit, Dabei-sein und Mitmachen ein", so @Volker Wissing. Nicht nur heute am Tag der Menschen mit Behinderung setzen wir uns für mehr #Barrierefreiheit, gegenseitige Wertschätzung und Respekt ein. 🙏 Denn Barrierefreiheit & gelebte #Vielfalt eröffnen Chancen und sind wichtig für uns alle: unsere Gesellschaft, unser Ministerium und für die nachgeordneten Behörden. 📢 Der heutige Aktionstag soll unter dem Motto #PositivelyPurple die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderung in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für die selbstbestimmte und gleichberechtigte #Teilhabe von Menschen mit Behinderung und für eine barrierefreie Gesellschaft. Wir wollen unser aller Leben einfacher machen. Deswegen engagieren wir uns als Unterzeichner der Charta der Vielfalt für ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld. Denn: Vielfalt eröffnet Chancen für innovative und kreative Lösungen. 🙌 | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
02.12.2024 | |||
„Putin attackiert die #Infrastruktur der Ukraine, um dem Land die wirtschaftliche Perspektive und den Bürgerinnen und Bürgern die Hoffnung zu nehmen. Investitionen in die Infrastruktur sind deshalb auch Investitionen in die Widerstandsfähigkeit sowie eine gute Zukunft der Ukraine", so Staatssekretär Hartmut Höppner bei seinem Besuch in Kyjiw. 🤝 Wie 🇩🇪 die 🇺🇦 dabei unterstützen kann, darüber sprach der Staatssekretär u.a. mit Oleksii Kuleba, stellvertr. Premierminister für den Wiederaufbau der Ukraine & Minister für Gemeinden und Gebietsentwicklung. 💡 Im Fokus stand dabei auch die Zusammenarbeit mit anderen Staaten, etwa im Rahmen der Europäischen Union oder des International Transport Forums der OECD. | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
02.12.2024 | |||
🚇 Abfahrten im Minutentakt, pünktlichere Bahnen und erhöhte Sicherheit – der Traum jedes ÖPNV-Nutzers? 😍 Autonom fahrende Züge lassen diesen Traum wahr werden! Dabei werden mithilfe automatisierter Steuerungs- und Sicherungssysteme die Geschwindigkeit der Züge und ihre Abstände zueinander präzis berechnet und kontrolliert. Das Ergebnis ist ein optimaler, fahrerloser Betrieb, der Taktungen von bis zu 90 Sekunden erlaubt und flexiblere sowie pünktlichere Fahrten ermöglicht. 💯 🌍 Während autonome U-Bahnen weltweit in vielen Städten schon längst zum Alltag gehören, sind sie in 🇩🇪 noch kaum im Einsatz – mit wenigen Ausnahmen wie in Nürnberg und auch bald in Hamburg. VAG Nürnberg hvv Dennoch zeigt eine Umfrage vom Bitkom e.V., dass 76% der Deutschen autonome S- und U-Bahn nutzen würden. Und genau so viele würden in einem autonomen Bus mitfahren. 77% würden sogar in einen selbstfahrenden Shuttle oder Mini-Bus einsteigen. 🚐 Bist Du schonmal mit einer fahrerlosen Bahn gefahren oder wie begeistert Dich die Idee? 🚅 | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
01.12.2024 | |||
"Papa, wann können wir spielen?" Dank #DigitalOnly bald viel öfter. Denn mit der #Digitalstrategie machen wir Deutschland & Deinen Alltag digitaler und einfacher. Mit: ➡️ Arbeitsverträgen, die per E-Mail geschlossen werden, ➡️ einem Behörden-Antrag ohne Papier und Stempel, ➡️ einer Shopping-Tour ohne Portemonnaie – weil Du alles mit dem Handy bezahlen kannst. So sorgen wir dafür, dass: ✅ wir alles von überall erledigen können – und nicht nur von dort, wo es einen Drucker gibt & ✅ wir mehr vom Leben haben und weniger von der #Bürokratie. 👶 Mit der Digitalstrategie schaffen wir mehr Familien- statt Wartezeit. | |||
![]() Quelle: BMDV |