
Quelle: BMDV
Hier finden Sie alle Facebook-Posts des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr im Überblick.
30.11.2024 | |||
Du bist der beste Autofahrer? 🚘 Dann musst Du jetzt stark sein. Computer und #KI sind besser als Du! #AutonomesFahren setzt sich durch – ein digitales Upgrade für #Verkehrssicherheit. 👉 Wir fördern autonomes Fahren: für Dich, unsere starke Automobilindustrie und digitale Innovationen Made in Germany: 😲 Hochautomatisiertes Fahren ist in Deutschland seit 2017 rechtlich möglich: Das Fahrzeug überholt, bremst und beschleunigt allein. #SchonGewusst? 👉 Ein deutscher Automobilhersteller startet in Deutschland das hochautomatisierte Fahren. Das heißt: auf der Autobahn bis 95 km/h die Hände vom Steuer nehmen und einem anderen Fahrzeug folgen. ❓ Glaubst Du immer noch, dass Du besser fährst als Computer und KI?
| |||
![]() Quelle: BMDV | |||
29.11.2024 | |||
Ruckelfrei Deine Lieblingsserie streamen, unkompliziert Homeoffice machen, Multiplayer-Games spielen – #Glasfaser macht's möglich. 👩💻👨💻 Damit der Ausbau schnell vorangeht, braucht es verschiedene Anbieter, gute Rahmenbedingungen und einen fairen Wettbewerb. Dafür setzt sich zum Beispiel der BREKO Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. ein – und das jetzt schon seit 25 Jahren. 🎉 Auf der Jahreskonferenz würdigte Digitalminister Volker Wissing diesen Einsatz sowie die Förderung von Nachwuchstalenten. Das BREKO-Netzwerk #nextgen ermöglicht den Young Professionals der Branche sich zu vernetzen und auszutauschen. "Das ist sehr wertvoll und wichtig – und deshalb habe ich auch gern die Schirmherrschaft für diese Initiative übernommen", so Wissing. #SchonGewusst: Die EU-Kommission bezeichnete das deutsche Aufholen beim Glasfaserausbau kürzlich als spektakulär! 💪 Elementar für diese Aufholjagd ist unsere #Gigabitstrategie. 💡 Mit ihr haben wir 100 Maßnahmen auf den Weg gebracht, die den Glasfaser- & Mobilfunkausbau schneller, einfacher und kostengünstiger. 87 Maßnahmen davon wurden oder werden bereits umgesetzt. 🙌 "Bundesweit ist #Glasfaser bereits für jeden dritten Haushalt verfügbar. Zudem liegt die 5G-Verfügbarkeit bei rund 93 Prozent und damit oberhalb des europäischen Durchschnitts. Nie zuvor wurde eine Mobilfunkgeneration so schnell ausgerollt wie #5G", so der Digitalminister. Gemeinsam machen wir so auch Dein Leben digitaler & einfacher! 🚀 | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
29.11.2024 | |||
Den Fachkräftemangel beheben, ein offenes und sicheres #Internet, hilfreiche, vertrauenswürdige KI-Lösungen – die #Digitalisierung bietet schier unendliche Chancen. Damit jede & jeder weltweit diese Möglichkeiten nutzen kann, brauchen wir eine enge internationale Zusammenarbeit und globale Ansätze. Mit den internationalen Digitaldialogen wollen wir daher mit unseren Partnerländern den internationalen digitalen Wandel vorantreiben. 🤝 💡 Der Deutsch-Japanische #Digitaldialog besteht seit 2016 und will vor allem Innovationen in der #Wirtschaft anregen. Dabei setzen wir uns für offene Märkte & einen sicheren Rechtsrahmen für die internationale #Digitalwirtschaft ein. All das wollen wir mit unserem Digitalpartner #Japan schaffen. 🙌 „Diese Zusammenarbeit zwischen Japan und Deutschland ist besonders wichtig, da wir uns mit Themen befassen, die unsere Zukunft global prägen werden: Sichere und offene Telekommunikationsnetze, 5G- und 6G-Technologien, globale und nationale #KI“, so Staatssekretär Stefan Schnorr. Nur gemeinsam machen wir unser aller Leben digitaler & einfacher! 🚀 | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
28.11.2024 | |||
🏆 Diese "Hidden Champions" machen 🇩🇪 jeden Tag digitaler, mobiler & einfacher! 👉 Die Rede ist von unseren Auszubildenden. Und heute stehen die Besten des Jahrgangs 2024 im Rampenlicht! ✨Egal ob Binnenschifferin, Mechaniker, Wasserbauerin oder Verwaltungsfachangestellter – von ihrer Arbeit profitieren wir alle: "Denn ohne funktionierende Infrastruktur und ohne digitalen Fortschritt läuft es nicht in unserem Land. Deshalb brauchen wir dafür die besten Köpfe", so Volker Wissing bei der Urkundenübergabe. 🎉 💡 #SchonGewusst: Mit seinen nachgeordneten Behörden gehört das BMDV mit jährlich bis zu 350 neuen Ausbildungsplätzen in mehr als 30 anerkannten Ausbildungsberufen zu den größten Ausbildern unter den Ressorts. Regelmäßig befinden sich bei uns insgesamt rund 1.100 junge Menschen in Ausbildung. Ohne Ausbilderinnen & Ausbilder wäre das nicht möglich – deshalb gilt all denjenigen besonderer Dank, die sich meist ehren- oder nebenamtlich für die Auszubildenden einsetzen, so Volker Wissing. 🙏
| |||
![]() Quelle: BMDV
|
Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV
|
Quelle: BMDV | ||
28.11.2024 | |||
Damit Du bekommst, was Du brauchst – vom Lieblingskaffee über neue Möbel bis hin zu wichtigen Medikamenten: Tausende Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer sind täglich dafür im Einsatz. 🚚 Bei ihren Fahrten ist wichtig, dass sie regelmäßig Ruhepausen machen. 💤 Dafür brauchen sie ausreichend und gut erreichbare Stellplätze – und genau dafür sorgen wir mit unserem #5PunktePlan für mehr #Lkw-#Parkstände auf Rastanlagen! Wir wollen: 1 Neue Abstellmöglichkeiten schaffen. „Die #Logistik ist einer der größten Wirtschaftsbereiche in Deutschland und unverzichtbar für unser Land. Sie ist Grundlage für Wachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze", betonte Staatssekretärin Susanne Henckel. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
27.11.2024 | |||
Unbequem und sogar gefährlich – Schlaglöcher und Risse im Straßenbelag machen Deine Autofahrt zu einem unlustigen Abenteuer. 🚗😱 Aber wie lassen sich Schäden an unserem über 830.000 Kilometer langen Straßennetz frühzeitig erkennen und schnell beheben? 🛑 Die Antwort: Mit künstlicher Intelligenz! Das vom BMDV geförderte Projekt #TWIN4ROAD startete vor 3 Jahren und arbeitet daran, mithilfe von #KI eine Datenbank für den Straßenraum aufzubauen und den Zustand der Straßen zu ermitteln – dabei scannen spezielle Messfahrzeuge den Untergrund bis in eine Tiefe von einem Meter, sodass selbst verborgene Schäden genau erfasst werden. Mithilfe von KI werden dann die 3D-, Bilder- und Bodenradardaten analysiert und bewertet – damit Schäden erkannt und behoben werden, bevor sie zum Problem werden. 🛣️💡
| |||
![]() Quelle: BMDV | |||
27.11.2024 | |||
🚌 Wie kann autonomes Fahren am besten in den #ÖPNV integriert werden? 🤔 💡 Mit unserem praxisorientierten Handbuch unterstützen wir Kommunen, Mobilitätsanbieter und Verkehrsverbünde bei der Beantwortung dieser und vielen weiteren Fragen. Der Fokus liegt dabei auf fahrerlosen Klein- und Standardbussen, die nicht nur eine effiziente und flexible #Mobilität ermöglichen, sondern auch gut fürs Klima sind! 💪💚 #AutonomesFahren Denn: „Ein gut geplanter und bedarfsgerechter Einsatz autonomer Fahrzeuge kann die Mobilität aller Einwohner erhöhen und gleichzeitig zur Reduktion des motorisierten Verkehrs und seiner Nachteile beitragen. Dies kann die Verkehrswende voranbringen und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger spürbar steigern”Volker Wissing. So machen wir 🇩🇪 mobiler & einfacher! Für Expertinnen & Experten geeignet, genauso wie diejenigen, die es werden wollen! 👇
| |||
![]() Quelle: BMDV | |||
26.11.2024 | |||
🚚 🚢 Wo können besonders große & schwere Güter vom Wasser auf die Straße und umgekehrt umgeladen werden? 🤔 Alle Umschlagspunkte findest Du auf einen Blick in unserer überarbeiteten Datenbank! 👇 Was hat sich verändert? Die Bedienung ist jetzt noch einfacher & intuitiver! Außerdem lädt die Seite nun sehr viel schneller. Damit vernetzen wir die beiden Verkehrsträger noch besser miteinander. Hier geht's zur Datenbank: https://gst-umschlagstellen.baw.de/. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
26.11.2024 | |||
Voneinander lernen & sich austauschen, statt ausgrenzen & abschotten – das gilt auch für den digitalen Bereich. Denn #Digitalisierung und #KI kennen keine Ländergrenzen! 🤝🌐 Deswegen fand bei uns in Berlin die 2. Jahressitzung des deutsch-indonesischen Digitaldialogs statt. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben innovative Ideen geteilt, neue Vorschläge diskutiert und auf gemeinsame Initiativen zurückgeblickt – etwa auf Austauschformate zum #5G-Ausbau oder zur #Netzpolitik. Mit dabei waren neben unserem Abteilungsleiter Digitalpolitik, Ben Brake, Ichwan Nasution, Leiter des Zentrums für internationale Angelegenheiten, Ministry of Communication and Digital Affairs (MCDA), Fajar Wirawan Harijo, stellvertretender Botschafter Indonesiens in Berlin, sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft & Wirtschaft. Nur gemeinsam schaffen wir es, unser aller Leben digitaler & einfacher zu machen! 💪 #DigitalDialog
| |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
25.11.2024 | |||
Grenzen überwinden & gemeinsam wachsen 📈: Eine dynamische #Startup-Szene lebt vom internationalen Austausch! 🚀 Aus diesem Grund findet diese Woche der AsiaBerlin Summit statt – die einzige europäische Start-up-Konferenz mit Fokus auf #Asien. Die Schwerpunktthemen: #KünstlicheIntelligenz & #Quantumtechnologie sowie technologische Innovationen im Bereich #Gesundheit, Versicherung & #Finanzen, Umwelt- & #Klimaschutz und #Mobilität. 💬 "Die Dynamik und Beweglichkeit von Start-ups ermöglicht es, schneller auf neue Entwicklungen und digitale Trends einzugehen. Deshalb können sie quasi als Early Adopter viel leichter technologische Grenzen ausweiten. Und das wiederum treibt die #Digitalisierung und #Digitalwirtschaft insgesamt voran", so Staatssekretärin Susanne Henckel. 🏆 Viele asiatische Länder haben in bedeutenden Bereichen des Digitalsektors eine führende Rolle eingenommen. Mit Südkorea, Japan, Singapur, Indien und Indonesien tauscht sich 🇩🇪 bereits im Rahmen bilateraler #DigitalDialoge aus. 🤝 Zusätzlich fördern wir deutsche Start-ups im Rahmen von umfassenden Programmen, wie beispielsweise dem mFUND. So machen wir 🇩🇪 digitaler & einfacher!
| |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
25.11.2024 | |||
⚠️ Frauen & Mädchen sind besonders gefährdet, Opfer digitaler Gewalt zu werden. Das zeigt eine aktuelle Studie des Bundeskriminalamts. 👉 Im vergangenen Jahr waren demnach 17.193 Frauen von digitaler Gewalt betroffen. Das sind 25 % mehr als im Vorjahr! Mit dem Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen, auch "Orange Day" genannt, wird weltweit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. 62,3 % der Opfer digitaler Gewalt sind weiblich. Aber was zählt eigentlich als "Digitale Gewalt"? Beleidigungen, Diskriminierung, Cyber-Mobbing oder -Stalking – #DigitaleGewalt kann unterschiedliche Formen annehmen. "Null Toleranz für Hass im Netz. Wir haben uns in Europa klare Regeln gegeben, damit jede Bürgerin und jeder Bürger sicher und frei im Netz unterwegs sein kann. Auch die Plattformbetreiber tragen hier Verantwortung, rechtswidrige Inhalte zu bekämpfen", so Volker Wissing. 💡 Wir haben dafür gesorgt, dass die Betreiber von Onlineplattformen & Suchmaschinen bei illegalen Inhalten einschreiten müssen. Das regelt das #DigitaleDiensteGesetz. Das #DDG ergänzt den Digital Services Act #DSA der #EU für Deutschland. UN Women Deutschland #OrangeTheWorld #StoppGewalt | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
24.11.2024 | |||
Den Wagen aus der Wanne heraus anmelden – wir machen es möglich. Die Kfz-Anmeldung im Internet #iKfz erspart Dir den Weg zum Amt und Wartezeit vor Ort.Fahrzeuge an-, um- und abzumelden ist jetzt: online machbar, rund um die Uhr möglich und digital bis zu 70 % günstiger als am Schalter! … und das überzeugt immer mehr Menschen. Seit dem Start von i-Kfz 2023 gab es mehr als 1,75 Millionen digitale Zulassungsvorgänge. So ein digitales Upgrade gibt es in vielen Bereichen: 115 Verwaltungsleistungen des Bundes haben Priorität bei der Digitalisierung. 108 davon haben wir erfolgreich digitalisiert! … und den Rest setzen wir jetzt auch um. So machen wir Deutschland digitaler und einfacher.Welche digitale Leistung ist Dir besonders wichtig | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
23.11.2024 | |||
Auf Krücken unterwegs? Dann drücken wir Dir nicht auch noch einen Papierstapel in die Hand. Ist auch nicht mehr nötig: Nach dem E-Rezept starten wir jetzt die elektronische Patientenakte (ePA) für alle. Mehr als 400 Millionen E-Rezepte wurden seit Januar eingelöst. Das sind 400 Millionen mal erfolgreiche #Digitalisierung, mehr als 400 Tonnen gespartes Papier und 400 Millionen Chancen für bessere Gesundheit. Denn die #Digitalisierung im Bereich #Gesundheit geht immer weiter. 2025 kommt die #ePA für alle. Sie wird weitestgehend automatisiert eine Medikationsübersicht für dich erstellen – mithilfe der digitalen E-Rezept-Daten. Passt zusammen, was Hausärztin, Orthopäde und Frauenärztin unabhängig voneinander verschrieben haben? So können Du und Deine Ärztinnen und Ärzte sofort Konflikte zwischen Medikamenten erkennen, bevor diese zu Komplikationen führen! Welche digitalen Innovationen verbessern dein Leben? | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
22.11.2024 | |||
Digitalisierung begeistert! Das war auf der internationalen Konferenz der #DigitalDialog()e deutlich spürbar. Im Fokus des Austausches: Freies #Internet, digitale öffentliche Infrastruktur & ihr Beitrag zur #Inklusion, digitale Wirtschaft, Desinformation & #KünstlicheIntelligenz. Im Rahmen der Konferenz gab es auch die Gelegenheit für bilaterale Gespräche: Wie man #Startups im Bereich #Digitalisierung am besten unterstützt & vernetzt, darüber diskutierte Volker Wissing mit der indonesischen Ministerin für Kommunikation & IT, Meutya Hafid. "Nur gemeinsam können wir einen #digitalen Rahmen schaffen, der global ist", so Volker Wissing. Es ist daher wichtig, dass wir unsere Positionen gemeinsam in die internationale Diskussionen einbringen. Mit Israel hat ein im Digitalen unverzichtbares Partnerland gewonnen. | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
22.11.2024 | |||
#Digitalisierung ist eine internationale Aufgabe. Wie wir mit unseren Partnerländern im Rahmen der Konferenz der #DigitalDialoge zusammenarbeiten, erfährst Du im Video mit Volker Wissing. #Einschalten | |||
Video
| |||
21.11.2024 | |||
Digitalisierung kennt keine Grenzen. Um sie erfolgreich gestalten zu können, brauchen wir enge internationale Zusammenarbeit und globale Ansätze. Deshalb bringen wir heute & morgen Vertreterinnen & Vertreter aus verschiedenen Ländern im Rahmen der International Dialogues Conference zusammen, um gemeinsam Antworten und Lösungen im Bereich #Digitalisierung zu diskutieren.Mit diesen 9 Ländern führen wir bereits bilaterale Digitaldialoge: Japan, Indien, Mexiko, Singapur, Brasilien, Korea, Indonesien, Großbritannien und Kenia. Aber auch weitere Digitaldialoge werden im Rahmen der Konferenz aufgenommen. #staytuned Der #Digitaldialog mit Kenia ist unsere jüngste Partnerschaft. Im Rahmen der Konferenz traf sich Volker Wissing zum bilateralen Gespräch mit der kenianischen Digitalministerin, Margaret Ndung’u. Thematisch wird in den Dialogen über alles gesprochen, was für den digitalen Fortschritt wichtig ist: von #Datenpolitik bis Internet Governance, von Industrie 4.0 bis IT-Sicherheit, von Künstlicher Intelligenz bis #Quantentechnologie, von Netzzugang bis #6G-Entwicklung und vieles mehr. So machen wir unser Leben digitaler & einfacher! #KI #AI | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
21.11.2024 | |||
"Mama, was ist eine Wartenummer?“ Wenn Kinder diese Frage stellen, ist #Digitalisierung von Behörden ein Erfolg. Und wir nähern uns dem Ziel: Der Weg zur Behörde und das Ziehen einer Wartenummer ist immer seltener notwendig. Die BundID hat inzwischen 4,5 Millionen Nutzerinnen und Nutzer. Sie ist der zentrale Login für digitale Verwaltungsleistungen von Bund, Ländern und Kommunen. Der Bund hat mehr als 90 % der priorisierten Verwaltungsleistungen digitalisiert – also Leistungen, die Du besonders häufig in Anspruch nimmst. Du musst künftig dieselbe Information nicht mehrfach bei Behörden einreichen. Denn wir haben das sogenannte Once-Only-Prinzip im Onlinezugangsgesetz 2.0 verankert. Jetzt müssen die Bundesländer nachziehen! Wohnsitz online ummelden & digitale Meldebescheinigung holen – geht vielerorts. Doch das ist erst der Anfang. Welche Verwaltungsleistung hast Du zuletzt digital genutzt? | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
20.11.2024 | |||
Stell dir vor, wir nutzen die Sonne entlang der Autobahnen! Eine aktuelle Potenzialanalyse zum Ausbau von Photovoltaikanlagen an den Bundesfernstraßen zeigt, wie das möglich ist. Dabei wurden rund 250.000 geeignete Flächen identifiziert, die gemeinsam ein Gesamtpotenzial im zweistelligen Gigawatt-Bereich bieten – genug, um den Jahresbedarf von Millionen Haushalten zu decken. So machen wir mit Sonnenenergie unsere Autobahnen grüner! „Dieses Potenzial wollen wir heben, indem bei der Planung des Neu- und Ausbaus von Bundesautobahnen künftig immer geprüft werden soll, inwieweit die zugehörigen Flächen für Photovoltaik -Anlagen genutzt werden können“, so Staatssekretärin Susanne Henckel. Die Autobahn erstellt derzeit ein bundesweites Kataster aller nutzbaren Flächen und Anlagen in ihrem Besitz. Ziel ist es, diese Flächen für die Erzeugung erneuerbarer Energien, insbesondere durch #Photovoltaik, zu nutzen. Sollte die Autobahn GmbH die Anlagen nicht selbst errichten und betreiben, können künftig interessierte Dritte wie Kommunen, Anlieger oder Investoren das Nutzungsrecht erhalten.Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg zur #Klimaneutralität. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
20.11.2024 | |||
Globale Einigungen sind gar nicht so einfach. In Paris setzt sich Ben Brake, Abteilungsleiter #Digitalpolitik, bei der @OECD für globale AI-Regeln für Staaten & Unternehmen ein. Mit dem #AI-Act und dem G7-Code of Conduct sind wir in einer guten Position, um die globale AI-Governance wertebasiert voranzubringen. #Einschalten | |||
Video
| |||
20.11.2024 | |||
Wir machen Deutschland digitaler & einfacher UND retten dabei noch Rehkitze?! Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist aber so: Ab heute gilt die Allgemeinverfügung von Volker Wissing für besseren #Wildtierschutz dauerhaft. Das bedeutet, dass #Drohnen weiterhin in der Land- und #Fortwirtschaft zum Aufspüren von Rehkitzen eingesetzt werden dürfen. Zuvor war das aufgrund europäischer Vorgaben oft nur eingeschränkt möglich.#Schongewusst: Rehkitze ducken sich auf Wiesen reflexartig statt wegzurennen – auch wenn ein Mähdrescher näher kommt. "Wir entlasten unsere Land- und Forstwirte sowie Jäger indem wir nationale Spielräume im Europarecht nutzen und den Drohneneinsatz zum Zwecke des Wildtierschutzes jetzt dauerhaft ermöglichen", Volker Wissing. Bereits im März diesen Jahres haben wir die Einschränkungen für deutsche Bauern vorübergehend aufgehoben. So konnten allein in der Frühjahrsmahd bis zu 20.000 Rehkitze mit Hilfe von Drohnen gerettet werden. | |||
![]() Quelle: BMDV / Adobe Stock: Leo Wyden | |||
19.11.2024 | |||
Wie schaffen wir klimaneutrale #Logistik? Volker Wissing's Antwort: Durch #Technologieoffenheit! Warum #Wasserstoff Brennstoffzellen-LKWs beim #Straßengüterverkehr eine wichtige Rolle spielen, erfährst Du im Video. #Einschalten Bildmaterial: Daimler Truck | |||
Video
| |||
19.11.2024 | |||
In 2 Monaten ist Schluss mit Papierführerscheinen – ganz egal, ob sie aus der DDR oder der Bundesrepublik stammen. Besitzt Du noch einen? Dann beeile Dich, dass Du ihn bis zum 19.01.2025 gegen einen neuen EU-Führerschein umgetauscht hast! Vom Umtausch ausgenommen bist Du nur, wenn Du vor 1953 geboren bist. Bis Januar 2033 müssen in Deutschland 43 Millionen alte #Führerscheine (Papier & Karte) in neue EU-Kartenführerscheine umgewandelt werden, damit sie EU-weit einheitlich und fälschungssicherer sind. Der Umtausch verläuft schrittweise, gestaffelt nach Jahrgängen und Ausstellungsdatum. Mehr Infos unter: https://bmdv.bund.de/.../faq-fuehrerschein-umtausch.html | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
18.11.2024 | |||
Wie können wir sicherstellen, dass Güter nachhaltig von A nach B transportiert werden? Eine Lösung: Die Verwendung von flüssigem #Wasserstoff im #Straßengüterverkehr. Von der #Energieproduktion über die #Antriebstechnologie bis hin zur #Tankinfrastruktur – #Wassersrofftechnologie hat das Potenzial, die #Mobilität neu zu organisieren. „Der nachhaltige Transport mit wasserstoffbetriebenem Lkw ist schon heute möglich. Daimler Truck produziert als erster europäischer Hersteller einen Serien-Lkw, bei dem flüssiger Wasserstoff eingesetzt wird – und gibt damit einen wichtigen Impuls für die gewerbliche Nutzung der Wasserstofftechnologie", so Volker Wissing bei der Förderbescheidübergabe an das PEGASUS-Projekt von Daimler Truck AG.Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz fördert das BMDV nicht nur die Entwicklung und den Bau der Fahrzeuge, sondern auch Machbarkeitsstudien für die Wasserstofflieferkette oder für notwendige Produktionskapazitäten. So machen wir mobiler & einfacher! Die European Commission hat das Projekt als "Important Project of Common European IntereEuropeanCommission hat das Projekt als "Important Project of Common European Interest" erklärt. | |||
![]() Quelle: Daimler Truck | ![]() Quelle: Daimler Truck | ||
18.11.2024 | |||
Sportbootführerschein & Funkzeugnis digital & einfach beantragen! #Schongewusst Du kannst Dich ganz einfach über das Bundesportal: verwaltung.bund.de zu bundesweit angebotenen Prüfungen für den #Sportbootführerschein und das #Funkzeugnis (UBI, SRC und LRC) anmelden. Du hast Deinen Sportbootführerschein verloren und willst Ersatz beantragen? Oder eine Umschreibung vornehmen? Auch das geht jetzt dank des Online-Zugangsgesetzes (#OZG) schnell und unkompliziert digital. Wer möchte, kann natürlich weiterhin das papiergebundene Antragsverfahren nutzen. Übrigens: Über das Bundesportal sind eine Vielzahl von Verwaltungsdienstleistungen online möglich.So machen wir Deutschland & unseren Alltag digitaler und einfacher! | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
18.11.2024 | |||
Wie schnell bist Du im Netz unterwegs? Dank Glasfaser surfst Du in Blitzgeschwindigkeit. 1/3 der Haushalte können bereits jetzt Glasfaser buchen. Unser Ziel: Bis 2025 die Hälfte alle Anschlüsse mit Glasfaser versorgen und 2030 flächendecken. So machen wir Deutschland digitaler und einfacher.Glasfaser bietet gegenüber herkömmlichem DSL große Vorteile: gleichzeitig sehr hohe Datenmengen hoch- und herunterzuladen ohne Verzögerung und Aussetzer Streaming und Videocalls jederzeit eine stabile Datenübertragung Damit startet unser Land fit und ausgerüstet in die digitale Zukunft! | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
17.11.2024 | |||
JWD steht für janz weit draußen – und nicht mehr für janz wenig Datenverbindung. Niemals zuvor ging #Mobilfunkausbau so schnell wie aktuell beim #5G-Standard: In 97 % der Haushalte und auf 92 % der Fläche Deutschlands funkt mindestens ein 5G-Netz. Jetzt kümmern wir uns darum, dass der Ausbau schnell weitergeht. Unser Ziel mit der #Gigabitstrategie:Das modernste Mobilfunknetz überall dort, wo Menschen leben, arbeiten und unterwegs sind. Spätestens 2030 wird es so weit sein. Was wir hierfür tun: Genehmigungen für neue Funkmasten vereinfacht und digitalisiert, Verfahren erleichtert, indem wir den Ausbau als „überragendes öffentliches Interesse“ definieren – das entsprechende Gesetz #TKNABEG ist auf dem Weg –, #Mobilfunkmesswoche initiiert, um die tatsächliche Versorgung je nach Netzbetreiber zu erheben.So machen wir Deutschland digitaler und einfacher! Wo hat sich für Dich das Netz verbessert – und wo siehst Du noch Lücken? | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
16.11.2024 | |||
Alle Ladepunkte im Deutschlandnetz leisten zusammen 4,52 Gigawatt. Das entspricht etwa 452 Millionen gleichzeitig leuchtenden 10-Watt-LEDs – und damit rund 226 voll beleuchteten Stadien während eines Fußballspiels.Mit dem #Deutschlandnetz sorgen wir zusätzlich zu den bereits existierenden rund 145.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkten für 9.000 Schnellladepunkte an über 1.000 Orten. Die sind strategisch so verteilt, dass die nächste Möglichkeit zum Laden immer in Deiner Nähe ist. So machen wir Deutschland mobiler und einfacher.Mehr Details auf deutschlandnetz.de #Elektromobilität | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
15.11.2024 | |||
Endlich ist es so weit! Wir feiern die Eröffnung der neu ausgebauten Bahnstrecke zwischen Forchheim und Eggolsheim, die uns alle schneller, leiser und komfortabler auf die Schiene bringt. Was bedeutet das? Auf dem Abschnitt Forchheim-Eggolsheim können jetzt dank neuer Oberleitungen, moderner Signaltechnik und zusätzlichen Gleisen mehr Züge fahren – und zwar mit bis zu 230 km/h! Und neue Lärmschutzwände sorgen dafür, dass Anwohner weniger gestört werden. Das Beste: Die Strecke München–Berlin wird nicht nur entlastet, sondern auch schneller. Deine Zugfahrt zwischen Nürnberg und Erfurt dauert 20 Minuten weniger! Nach Jahren, nach Jahrzehnten der Vernachlässigung hat nun die überfällige umfassende Sanierung der Bahn begonnen. Dieses Projekt dessen Inbetriebnahme wir heute feiern, ist Teil der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit. Und wurde mit 280 Mio. Euro vom Bund gefördert, so Staatssekretär Hartmut Höppner. Ein Schritt in Richtung Zukunft – für Menschen, für die Umwelt, für uns alle! Wir machen Deutschland digitaler, mobiler und einfacher.@deutschebahn #Infrastruktur #Nachhaltigkeit #MünchenBerlin #ZukunftAufSchiene #SchnellerUnterwegs #Infrastruktur #Nachhaltigkeit #MünchenBerlin #ZukunftAufSchiene | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
15.11.2024 | |||
Bei einem Schlaganfall entscheidet die Dauer zwischen dem Auftreffen der Symptome und der richtigen Behandlung über Dein Überleben! Deswegen darf es nicht zu unnötigen Verzögerungen kommen. Dank leistungsfähigem 5G bieten sich viele neue Technologien an: Das Projekt RettungsNetz-5G ist eine von ihnen. Es wurde durch das BMDV gefördert und ist in der Region Rhein-Neckar bereits im Einsatz. Wie es funktioniert: Bei Verdacht auf einen Schlaganfall kann ein Rettungswagen ein mobiles Schädel-CT nutzen, um die genaue Diagnose vor Ort zu stellen. Die CT-Bilddaten werden dank 5G schnell ins #Krankenhaus übertragen, um eine frühere Diagnose zu stellen und die richtige Behandlung zu ermöglichen – bestenfalls schon im Rettungswagen.Das Projekt verbessert damit die Notfallversorgung der Bürgerinnen und Bürger und zeigt, wie das Gesundheitssystem künftig dank dem Einsatz neuer Technologien leistungsfähiger wird. So machen wir Deutschland digitaler und einfacher und retten leben. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
14.11.2024 | |||
Du willst direkt nach der Schule loslegen und hast Bock auf einen Job, der unser aller Leben digitaler, mobiler und einfacher macht? Dann haben wir genau die richtige Ausbildung für Dich am Start! Wir zeigen Dir, wie Verwaltung richtig Spaß macht!Du bekommst Einblicke in alle wichtigen Bereiche eines modernen, digitalen Bürojobs: vom Budgetplanen über Gehaltsabrechnungen, von Team-Betreuung bis wie man dafür sorgt, dass alles fair und rechtlich korrekt abläuft. Du übernimmst nicht nur Assistenzaufgaben, sondern wirst Ansprechpartner für interne und externe Gesprächspartner sein. Klingt gut, oder? Und das Beste: Im letzten Ausbildungsjahr hast Du die Möglichkeit, Dich in zwei ausgewählten Wahlqualifikationen zu spezialisieren. Mit dem Abschluss kannst Du später in vielen Bereichen der Verwaltung durchstarten Bewirb Dich bis zum 30.11.2024 für den Start zum 01.08.2025 in Bonn Purple Light spot on BMDVAls inklusiver Arbeitgeber sprechen wir auch gezielt Menschen mit Behinderung an. Wir stellen in jedem Ausbildungsjahr grundsätzlich 30 % der Ausbildungsplätze für geeignete schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber zur Verfügung. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
14.11.2024 | |||
Einfach, günstig und ohne Termin-Lotterie spielen zu müssen, Dein Auto an-, ab- oder ummelden? Dank #iKfz ist das seit dem 1. September 2023 digital möglich. Inzwischen wurde die digitale Zulassung über 1,75 Mio. Mal genutzt. Mit der i-Kfz machen wir Deinen Alltag digitaler & einfacher. Deswegen ist es wichtig, dass wirklich alle von den Vorteilen der Online-Zulassung profitieren können. Denn dieses Service spart nicht nur viel Zeit, sondern auch viel Geld: Wenn Du Dein Auto online zulässt, zahlst Du nur 16,30 Euro. Derselbe Vorgang kostet am Schalter 30,60 Euro. Die Außerbetriebssetzung kostet online 2,70 Euro, am Schalter 16,80 Euro. Übrigens ist die Online-Zulassung bereits in 91% der Zulassungsbehörden möglich. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
13.11.2024 | |||
Das Auto digital anmelden – vom Smartphone aus im stabilen 5G-Netz. Wir kommen bei der #Digitalisierung immer schneller voran. Und zünden jetzt die nächste Stufe: #LetsUpgrade.Denn wir machen Deutschland digitaler, mobiler und einfacher. Dazu brauchen wir: Lust auf Zukunft, Freude am Fortschritt – und Deinen Willen zum digitalen Upgrade. Let's Upgrade Deutschland auf #DigitalOnly!Schreib uns in den Kommentaren, was dringend digitalisiert werden soll! | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
13.11.2024 | |||
Mal einen spontanen Tagesausflug mit den Kindern unternehmen, das neue Lieblingsregal nach dem Möbelshop-Besuch direkt mit nach Hause nehmen oder Dein Haustier zum Tierarzt bringen – ohne ein eigenes Auto zu besitzen? Dank #Carsharing geht das unkompliziert, kostengünstig und sogar rund um die Uhr! Dabei zählt Deutschland mit 43.100 Fahrzeugen zur größten Flotte an Carsharing-PKWs Europas und liegt gemessen an der Einwohnerzahl mit 5,1 Autos pro 10.000 Einwohner auf Platz 2 Neben dem gut ausgebauten Angebot sorgen auch die vielen Vorteile wie reduzierte Kosten, Nutzerfreundlichkeit und Platzersparnis in den Städten – und damit die #Nachhaltigkeit – für eine immer größere Beliebtheit beim Carsharing. Hast Du schonmal Carsharing ausprobiert oder würdest Du es gern tun? | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
12.11.2024 | |||
Um im globalen Wettbewerb zu bestehen, müssen wir überall auf #künstlicheintelligenzlligenz setzen: in Verwaltung, Gesellschaft & vor allem auch in den Betrieben! Die Wirtschaft wünscht sich "KI made in Germany", das zeigt eine Umfrage der Bitkom. Und wir sind auf einem guten Weg: Bei KI-Patenten für den deutschen Markt sind wir auf Platz 2, nach den USA und vor Japan und China. Immer mehr Start-Ups werden gegründet, die sich mit #KI beschäftigen. "Doch um im globalen Wettbewerb zu bestehen und digitale Souveränität zu bewahren, müssen wir unsere unternehmerische Aufstellung bei KI-Technologien noch mehr stärken. Denn auch wenn wir Spitzenforschung betreiben – beim Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in marktfähige Anwendungen haben wir Aufholbedarf", so Volker Wissing auf dem Wirtschaftsgipfel der Süddeutsche Zeitung.Mit unserer MISSION KI sorgen wir dafür, dass KI-Innovationen aus der Forschung schnell, sicher und skalierbar auf den Markt kommen. Wir setzen auch auf internationalen Austausch: Zum Beispiel im Innovationsclub mit Estland, Lettland und Litauen, mit dem wir gemeinsam die #Digitalpolitik in Europa voranbringen. So machen wir nicht nur digitaler & einfacher! | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
12.11.2024 | |||
Das ganze #Schienennetz immer & überall im Blick haben dank Drohnen-Einsatz! #SchonGewusst: Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt - VGF überwacht ihr 280 Kilometer langes oberirdisches Schienennetz mithilfe von #Drohnen. Damit reagiert die Verkehrsgesellschaft auf den #Fachkräftemangel. Laut Volker Wissing ein wichtiger Schritt: „Gerade bei der personalintensiven Wartung und Instandhaltung von Schienennetzen helfen Drohnen dabei, effizienter zu werden und Ressourcen zielgerichtet einzusetzen“.In Frankfurt werden die Drohnen z.B. für die Überprüfung der Heizungen für Fahrdraht und Weichen oder bei Störungen verwendet. Eine von ihnen ist sogar bei Wind (bis zur Stärke 6) & Wetter sowie nachts einsetzbar. Das Projekt startete 2019 und wird vom BMDV gefördert. So machen wir digitaler, mobiler & einfacher! Auch die Deutsche Bahn Personenverkehr will künftig Langstrecken-Drohnen einsetzen, um ihre Schienennetze zu überwachen. Auf kürzeren Streckenabschnitten kommen schon jetzt Drohnen zum Einsatz. Ab Frühjahr 2025 erprobt die Bahn Drohnen auf langen Strecken. In Zukunft sollen insgesamt rund 100 dieser Drohnen deutschlandweit eingesetzt werden. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
11.11.2024 | |||
Würdest Du gerne zu Glasfaser-Internet wechseln? Damit bist Du nicht alleine: 50 % der DSL- und Kabelkunden wünschen noch schnelleres Internet. Sei es beim Online-Gaming, im Homeoffice oder für den Serienmarathon – schnelles Internet ist in unserem Alltag unverzichtbar. Schon heute kann 1/3 der Haushalte #Glasfaser buchen. Mit dem TK-NABEG, dem TeleKommunikation Netzausbau BEschleunigungsGesetz, bauen wir digitale Infrastruktur und Netze schneller aus & Bürokratie ab. Denn: Bis 2030 sollen gigabitfähige digitale Infrastrukturen überall dort verfügbar sein, wo Menschen leben, arbeiten & unterwegs sind. Damit machen wir Deutschland digitaler & einfacher! | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
11.11.2024 | |||
Bei diesem Signal wird Deine Unterstützung benötigt! Vielleicht ist Dir schonmal aufgefallen, dass Taxis über rote LEDs am Taxischild verfügen. Umso wichtiger ist es, deren Bedeutung zu kennen – denn diese signalisieren beim Aufblinken oder rot Leuchten, dass sich der Fahrer in einer Gefahrensituation befindet, zum Beispiel aufgrund eines Überfalls.Deshalb wird hier Deine Hilfe benötigt: Entdeckst Du ein Taxi, bei dem die roten LEDs blinken, solltest Du handeln und die Polizei informieren. Wichtig ist dabei, dass Du Dich selbst oder andere nicht in Gefahr bringst. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
10.11.2024 | |||
So schnell geht's: Mit dem #Deutschlandnetz kommen 200 neue Ladestandorte auf die #Autobahn. Ab 2026 findest Du alle 15 bis 30 Kilometer Lademöglichkeiten entlang der Autobahnen – für maximalen Ladekomfort, deutschlandweit!Mit dem Deutschlandnetz sorgen wir zusätzlich zu den bereits existierenden rund 145.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkten für 9.000 Schnellladepunkte an über 1.000 Orten. Die sind strategisch so verteilt, dass die nächste Möglichkeit zum Laden immer in Deiner Nähe ist. So machen wir Deutschland mobiler und einfacher. #eMobilität | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
09.11.2024 | |||
Workout gefällig? Eine Schnellladung für ein #eAuto dauert durchschnittlich 30 Minuten. Zeitgleich Ressourcen und deine Gesundheit schonen geht also.Mit dem #Deutschlandnetz sorgen wir zusätzlich zu den bereits existierenden rund 145.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkten für 9.000 Schnellladepunkte an über 1.000 Orten. Die sind strategisch so verteilt, dass die nächste Möglichkeit zum Laden immer in Deiner Nähe ist. So machen wir #eMobilität in Deutschland einfacher! #Elektromobilität #Fitness #Workout | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
07.11.2024 | |||
Statement von Bundesminister Volker Wissing zur aktuellen Lage: Statement von Volker Wissing am 07.11. | |||
06.11.2024 | |||
Kitakinder, Schüler, Auszubildende, Studierende, Sportler, Young Professionals, angehende Führungskräfte, Doktoranden, Postdocs oder Professoren – sie alle profitieren vom Engagement der Dieter-Schwarz-Stiftung, die seit 25 Jahren den Grundstein für künftigen Wohlstand, Fortschritt und gesellschaftlichen Zusammenhalt legt. Herzlichen Glückwunsch.Aber nicht nur das, mit dem neuen Projekt "Data Hub Europe" – dem Daten-Marktplatz – von Schwarz Digits und der Deutschen Bahn sollen Daten aus Industrie und Medien zusammengeführt und aufbereitet werden, sodass kreative Köpfe daraus mit Hilfe von #KI ganz neue Geschäftsmöglichkeiten entwickeln können. "Das ist eine wirklich starke Initiative, die hervorragend zu unserer MISSION KI und anderen Initiativen rund um #KI passt. Das zeigt: Gemeinsam können wir richtig was bewegen und erreichen", so Volker Wissing. Die Dieter-Schwarz-Stiftung zählt zu den großen Förderinnen der Republik. Sie zeigt beeindruckend, wie wirtschaftlicher Erfolg und gemeinnütziges Engagement Hand in Hand gehen können – und wie wichtig es ist, als Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. "Privates Engagement und private Investitionen sind entscheidend für den Standort Deutschland, weil sie die Grundlage für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und langfristiges Wachstum bilden", so Volker Wissing. | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
06.11.2024 | |||
Dein Leben schützen und Deine Sicherheit stärken – das sind die Aufgaben der Deutsche Verkehrswacht. Egal, ob im Kindes- oder Seniorenalter, jede und jeder soll sicher am Straßenverkehr teilnehmen können, ohne sich und andere zu gefährden. "Gemeinsam sorgen wir für entspanntere Stimmung und für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. So kommen wir auch der Vision Zero näher", so Volker Wissing. Mit der Deutschen Verkehrswacht verbindet uns eine lange, intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit, weil die Verkehrssicherheit auch für uns oberste Priorität hat. | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
06.11.2024 | |||
Du promovierst im Bereich Künstliche Intelligenz & hast Lust zu gründen, weißt aber nicht wie? Dann ist unser "AI Founder Fellowship" genau das Richtige. Im Rahmen unserer Initiative #MISSIONKI fördern wir #KI-Forschende mit Unternehmergeist. "Mit dem AI Fellowship sorgen wir dafür, dass innovationsstarke Ideen nicht in der Schublade verschwinden, sondern fördern gezielt den Markteinstieg von KI-Innovationen in Deutschland. Wir wollen, dass Nachwuchstalente im Land bleiben und Spitzenforscher in Deutschland gründen. Deshalb werden wir unsere dynamische KI-Start-up Szene nach besten Möglichkeiten unterstützen“, so Volker Wissing.In Zusammenarbeit mit Acatech bieten wir Dir: Fachliche Qualifizierung & Investoren Pitches Operative Unterstützung & Tech-Coaching Nutzung von Rechenkapazität, Datenzugänge & Vernetzung Finanzielle Förderung Die Ausschreibung richtet sich an Promovierende aller Fachbereiche & Hochschulen in . Du forscht im Team? Kein Problem! Auch Gruppen von bis zu 3 Doktoranden sind im Programm zugelassen. Neugierig? Bewirb Dich bis zum 15. Dezember 2024 auf einen von 10 Fellowship-Plätzen! | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
05.11.2024 | |||
Stell Dir vor, Du fährst mit Deinem E-Auto und musst Dir keine Sorgen mehr machen, wann die nächste Ladesäule kommt. Gute Nachrichten: Heute haben wir die erste Schnellladestation des Deutschlandnetzes an der Autobahn eröffnet. "Schnell laden, sorgenfrei fahren. Wer mit dem E-Auto unterwegs ist, findet künftig überall eine ultraschnelle Ladesäule", so Volker Wissing. Mit dem Deutschlandnetz lassen wir die weißen Flecke auf der Ladelandkarte verschwinden. Bis 2026 entstehen 1.000 Ladepunkte an unseren Autobahnen. Mit dem Deutschlandnetz sorgen wir zusätzlich zu den bereits existierenden rund 140.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkten für 9.000 Schnellladepunkte an über 1.000 Orten. Die sind strategisch so verteilt, dass die nächste Möglichkeit zum Laden immer in Deiner Nähe ist.So machen wir Deutschland mobiler und einfacher. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
05.11.2024 | |||
Daten helfen, Leben zu retten. Denn sie erlauben gezielte Maßnahmen für mehr #verkehrssicherheit. Auf Basis der Erkenntnisse der German In-Depth Accident Study (GIDAS) werden die Notwendigkeit neuer Vorschriften bewertet, eine sichere #infrastruktur entworfen und die Fahrzeugtechnik verbessert. Gute Beispiele für eine Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnik sind der Abbiegeassistent für LKWs oder automatische Notbremssysteme. Unter Einhaltung des Datenschutzes soll die Unfallforschung weiterentwickelt werden: "Wir verfügen hier in Deutschland über einen enormen und sehr kostbaren Schatz. Gemeinsam werden ihn weiter pflegen und vor allem mehren. Denn GIDAS war, ist und bleibt unverzichtbar: für die Unfallforschung, für die Verkehrssicherheitsarbeit – für uns alle, um sicher und unfallfrei unterwegs sein zu können", so Volker Wissing anlässlich des 25. Jubiläums der GIDAS. | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
04.11.2024 | |||
Ersatzverkehr mit Top-Bewertungen! Eine Befragung des Deutsche Bahn Konzerns zeigt: Die Fahrgäste sind mit dem Ersatzverkehr während der #Generalsanierung der Riedbahn zwischen Mannheim & Frankfurt sehr zufrieden. 86 % der befragten Fahrgäste bewerteten ihre Fahrt mit der Schulnote 1 oder 2! Dabei punktet vor allem die Organisation des Ersatzverkehrs mit umfangreicher Beschilderung, Info-Aushängen und Echtzeit-Informationen. Außerdem kommt die Ausstattung & der Komfort der eingesetzten Busse sehr gut an. Das größte Sanierungsprojekt in der Bahn-Geschichte ist in vollem Gange! Die #Generalsanierung der #Riedbahn verläuft planmäßig und wird Mitte Dezember fertig gestellt. So machen wir Deutschland mobiler & einfacher! | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
03.11.2024 | |||
Reichweitenangst adé – mit rund 9.000 Schnellladepunkten entstehen im #Deutschlandnetz mehr Ladepunkte als es Drogeriemärkte im Land gibt. Das Deutschlandnetz bringt 9.000 neue #Schnellladepunkte an über 1.000 Orte – zusätzlich zu den bereits existierenden rund 140.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkten. Damit ebnen wir der Antriebswende den Weg.Denn sie verkürzen nicht nur die Ladezeit, sondern sie sind auch schneller erreichbar: strategisch so verteilt, dass die nächste Möglichkeit zum Laden immer in Deiner Nähe ist.So machen wir Deutschland mobiler und einfacher. #Elektromobilität #Reichweite #eMobilität | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
02.11.2024 | |||
So weit, so gut: #eMobilität ist nicht nur zukunftssicher und nahezu emissionsfrei, sondern auch blitzschnell. Das #Deutschlandnetz bietet eine Ladeleistung von mindestens 200 kW pro Ladepunkt, sodass Du Dein Fahrzeug innerhalb von 30 Minuten von 10 % auf 80 % aufladen kannst.* Mit dem Deutschlandnetz sorgen wir zusätzlich zu den bereits existierenden über 140.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkten für 9.000 Schnellladepunkte an über 1.000 Orten. Die sind strategisch so verteilt, dass die nächste Möglichkeit zum Laden immer in Deiner Nähe ist. So machen wir Deutschland mobiler und einfacher*Wie viel Ladeleistung ein E-Auto aufnehmen kann, ist dabei abhängig vom Modell.#Elektromobilität #Klimaschutz #GuteGründefürsLaden | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
01.11.2024 | |||
Die Tage werden kürzer & die Temperaturen sinken: Der Winter steht vor der Tür & stellt Autofahrerinnen und Autofahrer vor Herausforderungen. Höchste Zeit also, um Dein Auto fit für die kalte Jahreszeit zu machen. An dieser #checkliste kannst Du Dich orientieren: Kühler- & Scheibenfrostfrostschutz auffüllen. #Schongewusst: Laut dem ADAC sollten mindestens -25° Celsius beim Frostschutz der Kühleranlage sichergestellt sein. Bei zu geringem #Kühlerfrostschutz riskierst Du im Extremfall einen Motorschaden. Außerdem sollte dem #scheibenwischwasser passender Winterreiniger hinzugefügt werden. Autobatterie & Scheibenwischer checken. Denn: Die Batterie sorgt im #winter vor allem für #pannen. Deshalb sollte sie geprüft und ggf. rechtzeitig ersetzt werden. Das gilt auch für Scheibenwischer. Hinterlassen alte Wischblätter Schlieren auf der Scheibe, sollten sie gegen neue ausgetauscht werden. Damit Deine Türen nicht zufrieren, kannst Du Türdichtungen und -schlösser mit speziellen Pflegemitteln behandeln, wie z.B. "Gummipfleger", oder auch auch mit Silikonölen. Außerdem können Nässe, Kälte & Streusalz den Autolack angreifen. Damit das nicht passiert, kannst Du dein Auto mit Politur und Wachs pflegen. Für eine gute Sicht Fenster außen & innen reinigen sowie die Beleuchtung prüfen & ggf. einstellen. Wusstest Du schon, dass einige Kfz-Werkstätten einen kostenlosen Lichttest anbieten? Außerdem sind mit dem Alpine-Symbol gekennzeichnete Reifen bei Matsch, Eis und Schnee Pflicht. Um optimal ausgestattet zu sein: Eiskratzer, Handfeger, Decke, Starthilfekabel & Abdeckfolie einpacken.Wir wünschen Dir eine gute und sichere Fahrt! | |||
![]() Quelle: BMDV |