Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Quelle: BMDV

Hier finden Sie alle Facebook-Posts des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr im Überblick.

30.09.2024
Wir sagen #Danke an über 180 Helferinnen & Helfer der Die Autobahn, die 2021 bei den verheerenden Fluten in #NRW und Rheinland-Pfalz schnell, unkompliziert und selbstlos geholfen haben! 🙏
"Die Leistungsbereitschaft war enorm. Sie ALLE haben ALLES gegeben. Damit sind Sie Teil des größten und längsten Rettungseinsatzes der deutschen Geschichte", würdigt Volker Wissing die herausragende Hilfsbereitschaft und überwältigende Solidarität. "Sie haben angepackt und geholfen, als tausende Menschen die wahrscheinlich schlimmsten Stunden ihres Lebens hatten. Sie haben organisiert, koordiniert und Unglaubliches geleistet – bei den Aufräumarbeiten und beim Wiederaufbau der #Infrastruktur." 💪
💡 Aufgrund extremer Regenfälle Mitte Juli kam es zu einer der folgenreichsten Naturkatastrophen seit der Sturmflut 1961. Dank zahlreicher Freiwilliger sowie mit Unterstützung von Helferinnen & Helfern verschiedenster Organisationen und Verbände konnte die Katastrophe an der Erft und im #Ahrtal bewältigt werden. #Danke
Gruppenfoto der 180 Fluthelferinnen und -helfer

Quelle: BMDV/Facebook

Ehrenurkunde "Fluthelfer 2021"

Quelle: BMDV/Facebook

Volker Wissing schüttelt einem Mann die Hand, der als "Fluthelfer 2021" ausgezeichnet wird

Quelle: BMDV/Facebook

Volker Wissing schüttelt einem Mann die Hand, der als "Fluthelfer 2021" ausgezeichnet wird

Quelle: BMDV/Facebook

29.09.2024
Mobilitätsdaten? 🤔 Was ist das und was hab ich davon? Schau Dir jetzt das Video von Nino Kobadze, Referentin für #Datenrecht, und Ben Brake, Abteilungsleiter #Digitalpolitik, an. #SchonGewusst
💡 Mit dem sogenannten "Mobilitätsdatengesetz" sorgen wir letztendlich dafür, dass Dein Leben mobiler und einfacher wird, bspw. indem bessere Daten für Apps zur Reiseplanung zur Verfügung stehen.
28.09.2024

Saubere statt dicke Luft – dank #Elektromobilität! 🙌 E-Autos selbst produzieren keine Abgase. 🚗 ⚡️

Mit dem #Deutschlandnetz sorgen wir zusätzlich zu den bereits existierenden über 120.000 öffentlichen Ladepunkten für 9.000 Schnellladepunkte an über 1.000 Orten. Die sind strategisch so verteilt, dass die nächste Möglichkeit zum Laden immer in Deiner Nähe ist. 💪

So machen wir #emobilität in Deutschland einfacher!

Foto eines Mannes vor einer grünen Landschaft der seinen Hund auf dem Arm hält

Quelle: BMDV/Facebook

26.09.2024
Klimafreundliche #Luftfahrt – das schließt auch unsere Flughäfen mit ein! ✈️ Denn während der Standzeiten von Flugzeugen am Boden benötigen diese #Strom beispielsweise für die Durchführung von Wartungsarbeiten, Beladevorgängen sowie die Betankung. Dieser Strom wird oft von Hilfsturbinen erzeugt – und diese werden meist mit Kerosin betrieben oder an gebäudefernen Stellplätzen von Dieselgeneratoren erzeugt. ❌ Das ändern wir mit unserem Förderprogramm für die umweltfreundliche Bodenstromversorgung von Flugzeugen! 💪
💡 Dadurch können Treibhausgas- und Luftschadstoffemissionen vermieden werden. Zudem ist der Einsatz alternativer Technologien effizienter – etwa auf Basis von Direktstrom, Batterien oder Wasserstoff. Und: Die Lärmbelastung sinkt um rund ein Viertel. Das macht das Arbeiten vor Ort am #Flughafen angenehmer und erhöht die Lebensqualität im Umfeld von Flughäfen. 👍
Volker Wissing hat heute an 18 deutsche Flughäfen Förderbescheide zum Erwerb von emissionsfreien Stromaggregaten übergeben. 🤝 Diese ersetzen den Betrieb mit Hilfsturbinen der Flugzeuge oder Diesel-Aggregaten und tragen so zu weniger CO2-Emissionen im #Luftverkehr bei.
"Wir wollen die deutschen Flughäfen zu den saubersten der Welt machen. Das kann uns nur gelingen, wenn wir technologieoffen bleiben und Anreize für Investitionen in Umweltschutz schaffen", so Wissing. "Mit unserer Bodenstrom-Förderung helfen wir den deutschen Flughäfen 7.000 Tonnen CO2 im Jahr zu sparen!" Wir alle GEMEINSAM treiben so den Wandel des Luftverkehrs voran und kommen dem klimaneutralen Fliegen nach und nach näher. 🙌
Für Wachstum & Wohlstand, für Beschäftigung & Mobilität brauchen wir einen starken Luftverkehr mit starken Flughäfen ❗️
Foto eines Flugzeuges beim Ladevorgang mit Strom. Text auf dem Foto: Flughäfen neu denken. Wir machen den Bodenstrom sauber!

Quelle: BMDV/Facebook

Foto von Volker Wissing bei einer Rede vor einer blauen Wand

Quelle: BMDV/Facebook

Foto einer blauen Wand mit folgenden Text: Förderübergabe für Bodenstromanlagen im Rahmen der Richtlinie über klima- und umweltfreundliche Versorgung von Luftfahrzeugen

Quelle: BMDV/Facebook

Foto von Händen einer Frau, die ein Handy hält und Volker Wissing bei seiner Rede fotografiert

Quelle: BMDV/Facebook

26.09.2024

„Der heutige Tag zeigt einmal mehr auf, welche Bedeutung Seeleute für den weltweiten Handel haben und welchen Gefahren und Herausforderungen sie in ihrer täglichen Arbeit für unser aller Wohlstand gegenübertreten müssen", betont Volker Wissing anlässlich des Weltschifffahrtstags. 🚢

Mit dem World Maritime Day, anerkannt von den Vereinten Nationen, erinnern wir an die Bedeutung unserer maritimen Welt. 🌍

Mit dem diesjährigen Motto „Navigating the future: safety first!“ wird die unverzichtbare Arbeit der Seeleute gewürdigt. 💪

Deutschland wird auch weiterhin alles daransetzen, um unsere Seeleute bestmöglich zu unterstützen und in enger Zusammenarbeit mit der International Maritime Organization - IMO sowie anderen Mitgliedsstaaten für ihre größtmögliche Sicherheit zu sorgen. ⚓️

Und sollte es doch einmal zu einem Notfall in Nord- oder Ostsee kommen, ist unser Havariekommando zur Stelle! Sie sorgen für ein reibungsloses Notfallmanagement rund um die Uhr.

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Foto eines Mannes am Steuerrad eines Bootes mit Text: Weltschifffahrtstag

Quelle: BMDV/Facebook

25.09.2024

Achtung: Nach dem 30.09.2024 müssen Fahrzeuge mit ukrainischer #Zulassung, die sich länger als ein Jahr in Deutschland befinden, hier zugelassen werden. Wir haben uns mit den Bundesländern auf ein Zulassungsverfahren verständigt, das der besonderen Situation ukrainischer Flüchtlinge Rechnung trägt. Dieses Verfahren sowie weitere Einzelfragen wurden in einem eigens zu dem Thema erstellten #Fragenkatalog zusammengefasst.

Weitere Informationen gibt es hier: https://bmdv.bund.de/.../fragenkatalog-zur-zulassung...

Gelber Banner mit Text: Noch das Ukrainische Kennzeichen? Ausnahmegenehmigung endet am 30.09. Jetzt ummelden!

Quelle: BMDV/Facebook

25.09.2024
Bahnbrechende Entwicklungen auf der weltweit größten Messe für Verkehrstechnik 🙌 „Die InnoTrans ist ein Highlight der Schienenbranche, die wie kaum eine andere für Innovation und Fortschritt steht", so Volker Wissing. Er war gemeinsam mit Staatssekretärin Susanne Henckel & dem Parlamentarischen Staatssekretär Gero Hocker vor Ort. Was ihn besonders begeistert hat, erfährst Du im Video! 👀 Jetzt #einschalten & #reinschauen. #InnoTrans2024 #InnoTrans
25.09.2024

Bewirb Dich bis zum 30. September!

Du möchtest internationale #Digitalpolitik mitgestalten? Deine Ideen für die globale Internet Governance verdienen eine größere Bühne? Dann bewirb Dich noch diese Woche für unser #Fellowship!

Was Dich erwartet:
🌐 Internationale Events wie das Internet Governance Forum 2024 in Riad, SDA.,
👥 ein Netzwerk aus Fellows und Stakeholdern,
📖 Mentoring und fachliche Inputs
… und vieles mehr!

Das solltest Du mitbringen:
🗓️ Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt,
🚀 interessiert an internationaler Digitalpolitik,
🤝 möchtest Dich stärker einbringen
🕑 und hast von Oktober 2024 bis Juni 2025 Zeit?

Dann freuen wir uns auf Deine #Bewerbung!

Gelber Banner mit Text: Fellowship Int. Digitalpolitik. Unterstützung für dein Engagement. Teilnahme an internationalen Events, Workshops & Metoring, Plattform für deine Perspektiven und Fragen

Quelle: BMDV/Facebook

24.09.2024
Gemeinsam für eine starke #Schiene! Unter anderem darum geht es auf der #InnoTrans2024. 💪 Neben Volker Wissing waren auch Staatssekretärin Susanne Henckel und der Parlamentarische Staatssekretär Gero Hocker vor Ort, um sich über aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren. 👀 "Ich freue mich ganz besonders, dass die InnoTrans in diesem Jahr u. a. erstmals einen eigenen Ausstellungsbereich zum Thema #KünstlicheIntelligenz anbietet. Hier liegt gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und wachsender Verkehre großes Potenzial", so Wissing.
Zwei Highlights von vielen auf der #InnoTrans:
👉 Mit #KI und Sensorik sollen Züge künftig noch besser instandgehalten werden. Das spart nicht nur Geld, sondern ist auch nachhaltig! Wie genau das funktioniert? Damit beschäftigen sich die Forschungsprojekte DEFLECTOR und D4M, die von der BTU Cottbus-Senftenberg, dem Deutsche Bahn Konzern und dem Fraunhofer-Gesellschaft IKTS gemeinsam mit Partnern aus der Lausitz durchgeführt werden. Bundesminister Wissing hat dafür Förderbescheide über insgesamt 5,2 Mio. Euro übergeben. 💡 Insgesamt stellen wir für Forschung & Entwicklung in den Bereichen Schiene, ÖPNV und KI über unsere Forschungsinitiative #mFund mehr als 54 Mio. Euro bereit.
👉 Ägypten baut das sechstgrößte Hochgeschwindigkeitsnetz der Welt – und die Technik dafür kommt maßgeblich aus Deutschland! Siemens hat auf der InnoTrans symbolisch den ersten von 41 Velaro-Hochgeschwindigkeitszügen an Ägyptens Transportminister Kamel al Wazir übergeben. 💡 Mit 403 km/h (ohne Modifikationen) ist der Velaro einer der schnellsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt.
Fotos der InnoTrans2024 mit Volker Wissing, Staatssekretärin Susanne Henckel und dem Parlamentarischen Staatssekretär Gero Hocker

Quelle: BMDV/Facebook

Fotos der InnoTrans2024 mit Volker Wissing, Staatssekretärin Susanne Henckel und dem Parlamentarischen Staatssekretär Gero Hocker

Quelle: BMDV/Facebook

Fotos der InnoTrans2024 mit Volker Wissing, Staatssekretärin Susanne Henckel und dem Parlamentarischen Staatssekretär Gero Hocker

Quelle: BMDV/Facebook

Fotos der InnoTrans2024 mit Volker Wissing, Staatssekretärin Susanne Henckel und dem Parlamentarischen Staatssekretär Gero Hocker

Quelle: BMDV/Facebook

Fotos der InnoTrans2024 mit Volker Wissing, Staatssekretärin Susanne Henckel und dem Parlamentarischen Staatssekretär Gero Hocker

Quelle: BMDV/Facebook

Fotos der InnoTrans2024 mit Volker Wissing, Staatssekretärin Susanne Henckel und dem Parlamentarischen Staatssekretär Gero Hocker

Quelle: BMDV/Facebook

Fotos der InnoTrans2024 mit Volker Wissing, Staatssekretärin Susanne Henckel und dem Parlamentarischen Staatssekretär Gero Hocker

Quelle: BMDV/Facebook

Fotos der InnoTrans2024 mit Volker Wissing, Staatssekretärin Susanne Henckel und dem Parlamentarischen Staatssekretär Gero Hocker

Quelle: BMDV/Facebook

Fotos der InnoTrans2024 mit Volker Wissing, Staatssekretärin Susanne Henckel und dem Parlamentarischen Staatssekretär Gero Hocker

Quelle: BMDV/Facebook

23.09.2024

Mal eben schnell das Auto anmelden, eine Meldebescheinigung holen oder Elterngeld beantragen – das geht online! Denn wir machen Deutschland #JedenTagDigitaler. 🙌

🏛️ Im Rahmen unserer #Digitalstrategie bringen wir die #Digitalisierung der Verwaltung voran, um Deinen Alltag zu erleichtern:

👉 Zum Beispiel mit der Bund-ID: Über dieses einheitliche Nutzerkonto kannst Du bequem digitale Behördengänge abwickeln.

👉 Ganz einfach online Dein Auto an-, um- oder abmelden mit #iKfz. Statt vormittags ins Amt zu gehen, kannst Du die Fahrzeugzulassung in vielen Regionen 24/7 von zu Hause erledigen.

👉 Was Du im Alter bekommst, musst Du nicht kompliziert in Akten & Papierkram nachschauen. Nutze einfach die digitale Rentenübersicht auf: www.rentenuebersicht.de

So machen wir Deutschland & unseren Alltag digitaler & einfacher!

Fotos einer Frau die im Bett liegt und dabei auf ein Handy schaut

Quelle: BMDV/Facebook

22.09.2024

Das #Gigabitbüro des Bundes ist jetzt auf LinkedIn! 🚀

Warum folgen? 🤔

Auf der LinkedIn-Seite des Gigabitbüros erwarten Euch spannende Fachthemen, aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der #Digitalisierung, Best Practice-Beispiele aus verschiedenen Bereichen sowie Ankündigungen von Veranstaltungen & Unterstützungsangeboten und interessante Einblicke in die Arbeit des Kompetenzzentrums.

💡 Das Gigabitbüro ist Euer zentraler Ansprechpartner für Infos, Beratung, Vernetzung und Weiterbildung zu den Themen #Glasfaser und #Mobilfunk, Innovationen und digitale Anwendungen wie bspw. #SmartCity.

Banner mit Text: Gemeinsam. Digital. Jetzt. Das Gigabitbüro des Bundes ist jetzt auf LinkedIn. Jetzt folgen

Quelle: BMDV/Facebook

21.09.2024
Heute ist der Tag des Busses. 🚍 Ein wichtiges Datum: Schließlich bewegen uns Busse im #ÖPNV bundesweit! Natürlich am besten, wenn sie uns eng getaktet und pünktlich von A nach B bringen. Gerne mit dem #Deutschlandticket.
💡 Damit das auch möglichst gut klappt, unterstützen wir den ÖPNV – natürlich inklusive Straßenbahn, U-Bahn und Co. – bis 2031 mit knapp 100 Milliarden Euro!
"Im Alltag sind Busse unverzichtbar – und dort hinter dem Steuer zu sitzen und die Fahrgäste sicher zu transportieren, ist übrigens ein toller Beruf! Also, einsteigen und losfahren – nicht nur, aber auch am Tag des Busses", so Volker Wissing. 🚌
Alle Infos und Angebote wie Du beim #TagDesBusses mitmachen kannst, findest Du hier: https://tag-des-busses.de
Foto einer jungen Frau beim Busfahren

Quelle: BMDV/Facebook

21.09.2024
Was denkst Du: Was ist lauter, ein #eAuto oder ein Geschirrspüler? 🤔
*Mit 56 Dezibel erzeugt ein Elektroauto bei niedrigen Geschwindigkeiten unter 30 km/ in etwa das Geräusch eines Geschirrspülers.
💡 #SchonGewusst: Die Geräusche von E-Autos entstehen künstlich über einen Lautsprecher, der ein Fahrgeräusch erzeugt. Vorgeschrieben ist eine Lautstärke zwischen 56 und 75 Dezibel. Das sorgt dafür, dass die Fahrzeuge auch akustisch wahrgenommen werden können und erhöht so die #Verkehrssicherheit.
Übrigens: Mit dem #Deutschlandnetz sorgen wir zusätzlich zu den bereits existierenden über 120.000 öffentlichen Ladepunkten für 9.000 Schnellladepunkte an über 1.000 Orten. Die sind strategisch so verteilt, dass die nächste Möglichkeit zum Laden immer in Deiner Nähe ist. 💪
So machen wir #emobilität in Deutschland einfacher!
Deutschlandnetz - Ein Bild mit einem Geschirrspüler auf einer Straße: Fahr still. Ein E-Auto fährt so leise wie ein Geschirrspüler

Quelle: BMDV/Facebook

20.09.2024
Sie verbindet Städte und Menschen, ermöglicht Reisen, den Transport von Waren und noch vieles mehr: unsere #Schiene!
Wir setzen uns für einen starken Schienenverkehr ein! 💪 "Dazu brauchen wir moderne Verkehrstechnik", betont Staatssekretärin Susanne Henckel heute in Berlin bei einer Werksbesichtigung bei Knorr-Bremse – ein zentraler Zulieferer für moderne Bremssysteme im Landverkehr. Hier schaute sie beim #TagDerSchiene2024 hinter die Kulissen! 👀
"Durch immer höhere Geschwindigkeiten wachsen die Anforderungen an Hochtechnologie in diesem Bereich, um die zunehmenden Sicherheitsstandards im System #Schiene weltweit zu erfüllen", so Henckel. 🚆
💡 Die #Digitalisierung bietet auch für die Schiene enormes Potenzial – zum Beispiel durch die Digitale Automatische Kupplung #DAK. Derzeit werden in Europa Waggons noch tausendfach per Hand gekuppelt. Das dauert und ist körperlich sehr anstrengend. Deswegen treiben wir die Entwicklung der Digitalen Automatischen Kupplung voran!
Du hast auch Lust auf faszinierende Einblicke hinter die Kulissen der #Eisenbahn? Dann nutze den #TagDerSchiene und nimm noch bis Sonntag, 22. September, deutschlandweit teil! Alle Infos auf www.tag-der-schiene.de Tag der Schiene
Staatssekretärin Susanne Henckel heute in Berlin bei einer Werksbesichtigung bei Knorr-Bremse

Quelle: BMDV/Facebook

Staatssekretärin Susanne Henckel heute in Berlin bei einer Werksbesichtigung bei Knorr-Bremse

Quelle: BMDV/Facebook

Staatssekretärin Susanne Henckel heute in Berlin bei einer Werksbesichtigung bei Knorr-Bremse

Quelle: BMDV/Facebook

Staatssekretärin Susanne Henckel heute in Berlin bei einer Werksbesichtigung bei Knorr-Bremse

Quelle: BMDV/Facebook

Staatssekretärin Susanne Henckel heute in Berlin bei einer Werksbesichtigung bei Knorr-Bremse

Quelle: BMDV/Facebook

20.09.2024

Über 2.500 Aussteller in 42 Hallen an 4 Tagen – auf der InnoTrans werden die neuesten Technologien, Trends und Innovationen aus der Bahn- und Verkehrstechnik vorgestellt. 🙌 #KI

Auf dem Gelände der Messe Berlin werden über 100.0ß0 Besucherinnen & Besucher u. a. aus Verkehrsbetrieben, Bauunternehmen, Fachverbänden, Wissenschaft & Verwaltung erwartet. Wie sieht die #Schiene der Zukunft aus? Welche Systeme gibt es am Markt?

Diese und viele weitere spannende Fragen werden auf der #Messe Thema sein. Mit dabei sind unter anderem Bundesminister Volker Wissing & Staatssekretärin Susanne Henckel. #innotrans2024

Banner für die Innotrans Berlin. Save the Date: 24.9. - 27.9.2024 mit Volker Wissing.

Quelle: BMDV/Facebook

19.09.2024
Jetzt ist es soweit: Das Programm für den #digitalgipfel am 21. & 22. Oktober in Frankfurt am Main ist online!
Freu Dich auf spannende Keynotes, innovative Workshops und inspirierende Diskussionen mit Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik. Mit vor Ort ist natürlich auch Digitalminister Volker Wissing. 🙌
Die Zukunft der #Digitalisierung gestalten – sei dabei und sichere Dir jetzt noch schnell eines der letzten Tickets. Melde Dich an, um die neuesten Entwicklungen hautnah zu erleben! Alle Infos zur gemeinsamen Veranstaltung mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie das Programm findest Du auf: https://www.de.digital/.../Digital.../Digital-Gipfel.html
Banner für den Digitalgipfel 2024: Deutschland Digital. Innovativ. Souverän. International

Quelle: BMDV/Facebook

18.09.2024
Wie gelingt klimafreundlicher Güterverkehr auf unseren Straßen? Das erreichen wir nur mit Technologieoffenheit! Statt einseitig NUR auf #Elektromobilität zu setzen, sollten wir neben #Wasserstoff bspw. auch #eFuels berücksichtigen. Unter anderem darum geht es bei der IAA Transportation in Hannover. Volker Wissing war vor Ort, um sich einen Überblick über die aktuellen Trends und Innovationen für einen klimafreundlichen Straßengüterverkehr zu verschaffen.
17.09.2024
Volle Regale im Supermarkt, Dein Paket vor der Tür, Ersatzteile in der Werkstatt – unsere Logistikbranche ist von enormer Bedeutung für unseren Alltag & für unsere Wirtschaft! Auf der IAA Transportation in #Hannover gibt’s spannende Innovationen und Trends für einen klimafreundlichen Straßengüterverkehr. #IAA2024Doch nicht nur das: Die #IAATransportation ist ein großartiges Aushängeschild für die Innovationskraft des Transportsektors und angrenzender Wirtschaftszweige. "Sie zeigt, wie engagiert diese Branche daran arbeitet, klimafreundlicher und nachhaltiger zu werden. So soll 2030 im schweren Straßengüterverkehr bereits ein Drittel der Fahrleistung elektrisch erfolgen", so Volker Wissing. In Zukunft müssen wir es also schaffen, die steigende Zahl der Güter zu bewegen und gleichzeitig den CO2-Ausstoß des Güterverkehrs zu reduzieren. Hierfür haben wir nun ein deutschlandweites Schnellladenetz für #Lkw auf den Weg gebracht. Dieses Schnellladenetz ist systementscheidend für die Zukunft der Warenströme in ganz Europa.
Wissing auf der IAA Transportation in Hannover

Quelle: BMDV/Facebook

Wissing auf der IAA Transportation in Hannover

Quelle: BMDV/Facebook

Wissing auf der IAA Transportation in Hannover

Quelle: BMDV/Facebook

Wissing auf der IAA Transportation in Hannover

Quelle: BMDV/Facebook

Wissing auf der IAA Transportation in Hannover

Quelle: BMDV/Facebook

Wissing auf der IAA Transportation in Hannover

Quelle: BMDV/Facebook

Wissing auf der IAA Transportation in Hannover

Quelle: BMDV/Facebook

Wissing auf der IAA Transportation in Hannover

Quelle: BMDV/Facebook

Wissing auf der IAA Transportation in Hannover

Quelle: BMDV/Facebook

Wissing auf der IAA Transportation in Hannover

Quelle: BMDV/Facebook

16.09.2024
Das attraktive, digitale & einfache #Deutschlandticket ist die größte Reform des #ÖPNV. Inzwischen gibt es schon 13 Mio. Nutzerinnen und Nutzer! 💪 Du hast noch kein Ticket? 😱 Alle Infos & wie Du Deinen Anbieter findest, erfährst Du auf d-ticket.info!
💡 Schon seit über einem Jahr können wir mit dem Deutschlandticket für nur 49 Euro im Monat durch ganz Deutschland reisen. #Mitmachen
Wir machen Deutschland digitaler, mobiler & einfacher. 🚀
Grafik mit Text: Schon gewusst? 13 Mio. Nutzerinnen & Nutzer - D-Ticket

Quelle: BMDV/Facebook

16.09.2024

Wir revolutionieren den Lkw-Verkehr – mit dem Schnellladenetz an unseren Autobahnen! 🚚⚡️

Gemeinsam mit Die Autobahn und der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur starten wir eine Ausschreibung zum Aufbau eines Lkw-Schnellladenetzes entlang der Bundesautobahnen. Konkret geht's um die Planung, Errichtung & den Betrieb der Schnellladeinfrastruktur für batteriebetriebene Lkw sowie Busse auf rund 130 unbewirtschafteten Rastanlagen. So bringen wir die Dekarbonisierung des Lkw-Verkehrs entscheidend voran. 💪

"Wir schaffen eine verlässliche Ladeinfrastruktur für E-Lkw und Reisebusse an den Autobahnen und geben damit dem Industrie- und Transportgewerbe die notwendige Planungssicherheit bei ihrer Umstellung auf #Elektromobilität. Das Lkw-Schnellladenetz ist maßgeblich, um den Standort Deutschland als Logistik-Drehscheibe in der Mitte Europas zukunftssicher zu machen", so Volker Wissing.

💡 Insgesamt soll das Lkw-Schnellladenetz 350 Standorte an unbewirtschafteten und bewirtschafteten Rastanlagen mit rund 4.200 Ladepunkten entlang der Autobahnen umfassen. So ebnen wir den Weg für eine flächendeckende, bedarfsgerechte und verlässliche Ladeinfrastruktur für schwere batterieelektrische Nutzfahrzeuge & reduzieren CO2-Emissionen im Straßengüterverkehr!

Foto mit Text als Banner: Ausschreibung - LKW Schnellladenetz entlang der Bundesautobahnen

Quelle: BMDV/Facebook

15.09.2024
Autos anmelden, abmelden, ummelden: Das passiert jedes Jahr 20 Millionen Mal in Deutschland. Mit der #iKfz ist das ganz einfach & unkompliziert online möglich.
Wir haben den Rahmen für die internetbasierte Kraftfahrzeugzulassung, kurz i-Kfz, geschaffen. Über 1,3 Mio. Mal wurde die i-Kfz seit Einführung genutzt. Und immer mehr Bürgerinnen und Bürger entscheiden sich für die digitale Fahrzeugzulassung. 💻 📱 #JedenTagDigitaler
Kein Wunder: Mit i-Kfz machen wir Schluss mit Wartezeiten & Behördengängen. Du kannst Dein Auto digital zulassen und sofort losfahren. So sparst Du den Weg zur Zulassungsstelle, die Wartezeit vor Ort – und Geld! Umso wichtiger ist jetzt, dass alle Kommunen diesen Service anbieten. 💪
Alle Infos dazu findest Du auf: www.bmdv.bund.de/i-kfz
So machen wir Deutschland & unseren Alltag digitaler & einfacher! 🚀
Hast Du die i-Kfz schon genutzt?
Eine junge Frau schaut auch auf ein Handy das ein junger Mann in einer Hängematte in der Hand hält

Quelle: BMDV

14.09.2024
Du wolltest schon immer wissen, wie der Verkehr auf die 🚄Schiene kommt oder wie #KI 🤖 helfen kann, die Überprüfung der Schieneninfrastruktur effizienter zu gestalten?
Dann besuche beim #TagderSchiene am 20. September 2024 die digitalen Veranstaltungen des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung (DZSF)🚆.
⏰ 13:00 – 14:00 Uhr Fachbereich Mobilität und Gesellschaft 📊
🚉 Forschungsschwerpunkte auf dem Weg zum Modal Shift oder: Wie
kommt der Verkehr (endlich) auf die Schiene?
⏰ 14:00 – 15:00 Uhr Fachbereich Sicherheit und kritische Infrastruktur 🛡️
🧠 Psychologie im Schienenverkehr
⏰ 15:00 – 16:00 Uhr Fachbereich Digitalisierung und Technik 💻
🔍Datenspezialisten gefragt: Mit Künstlicher Intelligenz das Schienennetz abhorchen!
⏰ 16:00 – 17:00 Uhr Fachbereich Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit 🌱
🌧️ Extremwettereignisse und der Schienenverkehr: Was Klimafachleute tun können, dass die Bahn uns nicht im Regen stehen lässt!
Diese und weitere Forschungsschwerpunkte sowie spannende berufliche Perspektiven in der Schienenverkehrs-Forschung🚉 werden gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der RWTH Aachen University, TU Dresden und Technische Universität Berlin vorgestellt.
Banner für den Tag der Schiene 2024 vom 20.-22.9.2024: Komm zum Tag der Schiene im DZSF

Quelle: BMDV/Facebook

14.09.2024
G20-Digitalminister-Treffen in Brasilien
U.a. um eine international gleiche Regulierung von #KI 🤖 und um den Umgang mit #Desinformationen ⚠️ auf großen Plattformen ging es beim #G20-Treffen der #Digitalminister 🌍 G20 Brasil, so Volker Wissing in Brasilien 🇧🇷. Mehr dazu im Video
13.09.2024
#KI das zentrale Thema in der globalen Digitalpolitik. Wir setzen uns für einen internationalen Konsens ein, wie wir die Chancen von KI nutzen und verantwortungsvoll mit den Risiken umgehen können. Dabei bringen wir unsere Erfahrungen mit dem europäischen AI Act ein. Auch der Staat muss KI nutzen, um mitzuhalten und seine Verwaltung zu beschleunigen.
"KI kann auch ein Schlüssel sein, die großen Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. Nehmen wir den Klimawandel: Im Verkehrsbereich können wir durch KI, Verkehre genauer planen, bestehende Infrastrukturen effizienter nutzen und so erheblich CO2 einsparen. Ich sehe großes Potenzial in der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Brasilien im KI-Bereich. Gemeinsam können wir Innovationen vorantreiben und gleichzeitig ethische Grundsätze wahren. Ich verspreche mit von dem Treffen in Maceió einen wichtigen Impuls, auf dem Weg zu einer globalen KI-Governance", so Volker Wissing beim #G20-Treffen der #Digitalminister in Brasilien.
Volker Wissing beim G20 Treffen in Brasilien

Quelle: BMDV/Facebook

Volker Wissing beim G20 Treffen in Brasilien

Quelle: BMDV/Facebook

Volker Wissing beim G20 Treffen in Brasilien

Quelle: BMDV/Facebook

Volker Wissing beim G20 Treffen in Brasilien

Quelle: BMDV/Facebook

Volker Wissing beim G20 Treffen in Brasilien

Quelle: BMDV/Facebook

Volker Wissing beim G20 Treffen in Brasilien

Quelle: BMDV/Facebook

Volker Wissing beim G20 Treffen in Brasilien

Quelle: BMDV/Facebook

13.09.2024
Die digitale Inklusion steht im Mittelpunkt der brasilianischen G20-Präsidentschaft . Volker Wissing setzte sich insbesondere für ein globales, freies, offenes und sicheres Internet bei seinen bilateralen Treffen mit dem brasilianischen Digitalminister Juscelino Filho, der dänischen Ministerin für Digitalisierung Caroline Stage Olsen sowie dem U.S. Ambassador at Largefor Cyberspace and Digital Policy S. E. Nate Fick ein. Des Weiteren diskutierte er mit ihnen über die Verbesserung der weltweiten und universellen #Konnektivität, den Einsatz von #KI zu fördern, sowie Informationsintegrität. "Aus deutscher Sicht ist KI das zentrale Thema in der globalen Digitalpolitik. Auch der Staat muss KI nutzen, um mitzuhalten und seine Verwaltung zu beschleunigen", betonte Wissng.
Ein Foto des G20 Treffens in Brasilien mit Voilker Wissing bei einem Handschlag mit einem anderen Mann

Quelle: BMDV

Volker Wissing beim G20 Treffen

Quelle: BMDV/Facebook

Ein Foto des G20 Treffens in Brasilien mit Volker Wissing beim Begrüßen von Caroline Stage Olsen

Quelle: BMDV

Ein Foto des G20 Treffens in Brasilien mit Volker Wissing beim Begrüßen von Caroline Stage Olsen

Quelle: BMDV

Ein Foto des G20 Treffens in Brasilien mit Volker Wissing beim Begrüßen des US-Ambassador

Quelle: BMDV

Ein Foto des G20 Treffens in Brasilien mit Volker Wissing

Quelle: BMDV

12.09.2024
Jeder von uns hat schon einmal wissentlich ein #Deepfake gesehen. Doch wir brauchen schnelle praxistaugliche Lösungen, um unbekannte Deepfakes zuverlässig zu erkennen und zu verhindern. Für die Nutzer muss es so einfach wie möglich sein, echte von unechten Inhalten zu unterscheiden. Nur so können wir das Vertrauen in Künstliche Intelligenz #KI stärken und unsere Grundrechte im Netz wirksam schützen.Um dieser Herausforderung zu begegnen, startet die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND im Auftrag des BMDV den Innovationswettbewerb SPRIND Funke „Deepfake Detection and Prevention“. Der SPRIND Funke hat eine Laufzeit von 13 Monaten in 2 Stufen, die Gesamtauftragssumme beläuft sich auf rund 10 Mio. Euro. Damit wird SPRIND in Stufe I bis zu 14 Teams und in Stufe II bis zu 8 Teams finanzieren. Bewerbungsschluss: 18. Oktober 2024 "Mit diesem Innovationswettbewerb setzen wir ein klares Zeichen gegen manipulierte Medieninhalte. Ich hoffe auf eine breite Beteiligung und gute praktische Ergebnisse", so Staatsekretär Stefan Schnorr. Was ist ein Deepfake?Deepfakes sind digital erstellte oder manipulierte Videos, Bilder oder Audios, die so echt wirken, dass man kaum erkennt, dass sie gefälscht sind. Sie können echte oder erfundene Personen zeigen und deren Aussehen oder Stimmen täuschend imitieren.
12.09.2024
🚨📢 Heute ist Warntag 2024 📢🚨
Es ist wieder soweit – der Warntag steht vor der Tür. Und heute sollte Dein Handy Alarm schlagen! Dieser Tag ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Sicherheit, denn er ermöglicht es uns, auf vielfältige Weise auf mögliche Gefahren aufmerksam gemacht zu werden. Neben bewährten Methoden wie Sirenen und Warntafeln wird in diesem Jahr wieder Cell Broadcast eine bedeutende Rolle spielen.
Aber was genau ist Cell Broadcast?🤔
Cell Broadcast ist wie ein Handy-Wecker für alle Warnungen in Deinem Bereich. Du bekommst wichtige Nachrichten sofort. Selbst wenn das Netz voll ist, hörst Du den Alarm.⏰
Am Warntag 2024 hilft uns Cell Broadcast, sicher zu bleiben. Wenn Dein Handy piepst, hör hin und folge den Infos.📱🚨
Macht mit❗️ Füllt die Umfrage des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe aus. Nur durch Eure Rückmeldungen können wir die Warnungen verbessern! 💪
👉 warntag-umfrage.de
Schriftgrafik mit Illustration eines Funkmasts und eines Smartphones: Cell Broadcast - Warntag 2024

Quelle: BMDV / Facebook

11.09.2024
Deutschland KANN Tempo, KANN Leistung, KANN Fortschritt:
* Seit dem Amtsantritt dieser Bundesregierung ist die Zahl der öffentlich zugänglichen #Ladepunkte um ganze 160 % gestiegen.
* Die EU-Kommission nannte das Tempo, in dem wir beim #Glasfaserausbau aufgeholt haben, kürzlich „spektakulär“: Für 3/4 der Haushalte sind #Gigabit-Bandbreiten verfügbar.
* Beim #Mobilfunk haben wir 97 % Abdeckung mit 4G und 92 % Abdeckung mit 5G. Nie zuvor wurde eine Mobilfunkgeneration so schnell ausgerollt wie 5G.
* Die #OECD hat kürzlich bestätigt, „dass Deutschland sich zu einem weltweit führenden Land in der #KI-Forschungentwickeln konnte“. Bei KI-Patenten sind wir auf Platz 2, nach den USA und vor Japan und China.
* Straßen und Brücken werden saniert und modernisiert, Spuren werden erweitert, Engpässe beseitigt - dafür stehen im kommenden Jahr mehr als 9 Mrd. Euro zur Verfügung.
* 18,1 Mrd. Euro investieren wir in die Schiene und das trotz der extrem angespannten Haushaltslage.
"Das ist gut investiertes Geld. Denn ein Standort ist nur dann attraktiv, wenn er über moderne Verkehrswege verfügt. Und wir sind fest entschlossen, auch die Bahn zu dem Verkehrsmittel zu machen, das unser Land verdient hat", betont Bundesminister Volker Wissing in seiner Rede im Deutschen Bundestag.
Quelle: Bundestag.de
11.09.2024

📢 Sportbootführerschein & Funkzeugnis digital & einfach beantragen!

Du kannst Dich jetzt ganz einfach über das Bundesportal: https://verwaltung.bund.de/portal zu bundesweit angebotenen Prüfungen für den #Sportbootführerschein und das #Funkzeugnis (UBI, SRC und LRC) anmelden.

Du hast Deinen Sportbootführerschein verloren und willst Ersatz beantragen? Oder eine Umschreibung vornehmen? Auch das geht jetzt dank des Online-Zugangsgesetzes (#OZG) schnell und unkompliziert digital. 👩‍💻 Wer möchte, kann natürlich weiterhin das papiergebundene Antragsverfahren nutzen.

💡 Übrigens: Über das Bundesportal sind eine Vielzahl von Verwaltungsdienstleistungen online möglich.

So machen wir Deutschland & unseren Alltag digitaler und einfacher! 💪

Schriftgrafik mit Foto mit verschiedenen Funkzeugnissen und einem Bootsführerschein, im Hintergrund sind ein Tablet und Seekarte zu sehen: Digitalisierung Ahoi! Sportbootführerschein & Funkzeugnis jetzt online beantragen

Quelle: BMDV / Facebook

10.09.2024
Dieser Ausblick? Nett! Aber mit Netz wär’s noch netter. Wir kümmern uns um schnelles #Internet und stabilen Mobilfunk überall in Deutschland. 🌐 Ruckelfreies Homeoffice, egal ob in der Stadt oder auf dem Land, Deine Lieblingsserie im ICE streamen & stabilen Empfang an der Küste sowie auf der Berghütte müssen endlich problemlos möglich sein. 💪
⬆️ Dank unserer #Gigabitstrategie wird unser Land #JedenTagDigitaler.
💡 Von 100 Maßnahmen zur Beschleunigung des Gigabitausbaus sind 78 bereits abgeschlossen oder laufen gerade. So sorgen wir für starke digitale Netze überall: von #Glasfaser bis ins Haus bis zum neuesten Mobilfunkstandard überall, wo wir leben, arbeiten & unterwegs sind. So machen wir Deutschland & unseren Alltag digitaler und einfacher! 🚀
👉 #SchonGewusst? Der Glasfaserausbau geht schnell voran. Inzwischen verfügt jeder dritte Haushalt über einen Glasfaseranschluss mit mindestens 1.000 Mbit/s.
Wie schnell surfst Du? Teste Deinen Anschluss unter www.breitbandmessung.de.
 
Schriftgrafik mit Foto einer Frau mit Laptop auf dem Schoß, hinter ihr ist eine felsige Küstenlandschaft zu erkennen: Endlos Surfen, auch am Ende der Welt. Jeden Tag digitaler.

Quelle: BMDV / Facebook

 
09.09.2024
Das Paket vor der Tür, Deine Lieblingsnudeln im Supermarkt, volle Lagerregale beim Handwerksbetrieb nebenan – unsere Logistikbranche ist elementar für unseren Alltag & unsere Wirtschaft. Auf der IAA Transportation in #Hannover geht es um spannende Innovationen & Trends für den Transportsektor und einen klimafreundlichen Straßengüterverkehr.
Wir sind nicht nur mit einem Stand dabei, auch Bundesminister Volker Wissing wird vor Ort sein! Alle Infos zur #IAA2024 gibt es auf www.iaa-transportation.com #SaveTheDate #Messe
 
Schriftgrafik mit Foto mehrerer Autos und einer Ladesäule: Save the Date! 17. - 22. September 2024 - IAA Transportation Hannover; BMDV Stand Halle 21 | F64

Quelle: BMDV / Facebook

 
08.09.2024
🔌Weniger Stromausfälle dank #Glasfaser? In Saarlouis, Saarland, könnte dies bald Realität sein!
Die Stadtwerke Saarlouis testen zusammen mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie erstmals den #KI-unterstützten Netzbetrieb in der Niederspannung. In dem Projekt werden neue KI-Modelle und -Methoden zur Simulation von Stromnetzen erprobt. Ziel ist es, durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz Investitionen in den teuren Netzausbau zu minimieren und die Energieverteilung effizienter zu gestalten.
💡Digitale Infrastrukturen spielen eine zentrale Rolle in diesem Projekt. Um die Anforderungen der Zukunft zu erfüllen, sind eine #Digitalisierung, Flexibilisierung und Automatisierung der Netzbetriebsführung notwendig. Eine zentrale Datenbank für alle relevanten Netzdaten, die von den Stadtwerken #Saarlouis gesammelt und verwaltet wird, sorgt dafür, dass die KI zuverlässig arbeiten kann. Schon seit 2009 setzen die Stadtwerke Saarlouis auf ein eigenes, hochsicheres Glasfasernetz, das eine ausfallsichere Datenübertragung garantiert.
Warum ist das wichtig für dich? Niederspannung wird zur Versorgung von elektrischen Geräten in Wohngebieten und kleinen Gewerbebetrieben genutzt, also auch bei dir zuhause. Um den Stromsektor klimafreundlicher und effizienter zu gestalten, müssen die Stromnetze umfangreich angepasst werden. Dies ist notwendig, um die immer stärkeren Schwankungen bei der Stromerzeugung und -nachfrage optimal auszugleichen. Mithilfe von KI kann das gelingen und bedeutet für dich weniger Engpässe und stabile Stromversorgung.
#Internet #Breitbandausbau #Gigabitbüro #Energiewende #Stromnetz
 
Schriftgrafik mit Illustration eines Tablets, das ein Balkendiagramm anzeigt und eines Stromkastens; Tablet und Stromkasten sind per WLAN verbunden: Innovation: Weniger Stromausfälle dank Glasfaser!

Quelle: BMDV / Facebook

 
07.09.2024

Du suchst einen neuen #Job oder eine #Ausbildung? 🚀 Auf der IFA Berlin findest du nicht nur „Innovation für alle“ 🌍, sondern auch Veränderungen für Dich und Deinen Lebenslauf ✨. #ifa100

Komm vom 06. - 10. September 2024 zu unserem Stand auf der #IFA und informiere dich direkt vor Ort📍 über unsere vielfältigen Job- und Ausbildungsmöglichkeiten.👩‍💼👨‍💼 #DamitAllesLäuft

Du willst, dass sich in Deutschland etwas bewegt? Dann bist Du beim BMDV genau richtig. ✅

#Jobanzeige #Stellenausschreibung #Stellenangebot #Stellenanzeige #ifaberlin Ifa2024

 
Schriftgrafik: Stillstand im Lebenslauf? Dann sorg für eine Bewerbung! Entdecke vielfältige Karrieremöglichkeiten an unserem Stand auf der IFA. Komm zur IFA! 06. - 10. September

Quelle: BMDV / Facebook

 
07.09.2024
Die #IFA feiert 100 Jahre – und wir sind dabei! Entdecke die Zukunft mit #KI, smarter Technologie und Vernetzung. Besuche uns auf der Messe und erlebe Innovationen live! Du hast Fragen zur #Digitalisierung oder #eMobilität Frag den #KI-Avatar unseres Ministers Volker Wissing. Komm an unseren Stand: H2.2-124. Wir freuen uns auf Dich!"Die IFA Berlin ist ein Schaufenster der Innovationen und Trends, die unsere digitale Zukunft gestalten. Sie zeigt eindrucksvoll, wie Vernetzung, Künstliche Intelligenz und smarte Technologien unseren Alltag verändern und bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.Für uns als Digitalministerium ist es von zentraler Bedeutung, diese Entwicklungen aktiv zu begleiten und im Dialog mit Innovatoren und Vorausdenkern zu stehen, um optimale Rahmenbedingungen für die weitere Digitalisierung zu schaffen", so Staatssekretär Stefan Schnorr beim Rundgang auf der #IFA100.Noch bis zum 10. September kannst Du unserem #KI-Avatar von Volker Wissing Deine Fragen zu den Themen #Digitalisierung, #eMobilität und allem, was Deutschland sonst noch so bewegt, stellen. Mit unseren Team über Fachthemen diskutieren. Oder Dich über #Jobs und #Ausbildungsplätze im BMDV und unseren Behörden informieren. #DamitAllesLäuft
Staatssekretär Stefan Schnorr beim Rundgang auf der IFA100

Quelle: BMDV / Facebook

Staatssekretär Stefan Schnorr beim Rundgang auf der IFA100

Quelle: BMDV / Facebook

Staatssekretär Stefan Schnorr beim Rundgang auf der IFA100

Quelle: BMDV / Facebook

Staatssekretär Stefan Schnorr beim Rundgang auf der IFA100

Quelle: BMDV / Facebook

Staatssekretär Stefan Schnorr beim Rundgang auf der IFA100

Quelle: BMDV / Facebook

KI-Avatar von Volker Wissing auf der IFA100

Quelle: BMDV / Facebook

Staatssekretär Stefan Schnorr beim Rundgang auf der IFA100

Quelle: BMDV / Facebook

Staatssekretär Stefan Schnorr beim Rundgang auf der IFA100

Quelle: BMDV / Facebook

Messestand des Bundesminsteriums für Digtales und Verkehr auf der IFA100

Quelle: BMDV / Facebook

IFA100

Quelle: BMDV / Facebook

06.09.2024

Deutschland will die Digitalisierung weltweit mitgestalten. Denn auch im Internet brauchen wir Werte wie Freiheit und Demokratie. Unser Ziel: Ein offenes Internet ohne Zensur. So bleibt das Netz ein Ort für alle – frei und gerecht. Und: Wir brauchen Regeln für Künstliche Intelligenz, die fair und sicher sind. Denn #KI soll uns helfen, nicht schaden. "Mit unserer Strategie für die Internationale Digitalpolitik positionieren wir uns als verlässlicher Partner, wenn es darum geht, eine digitale Ordnung zu gestalten, die Demokratie, Wohlstand und Resilienz fördert. Wir treten für ein offenes und freies Internet ein ohne Zensur und fördern innovationsfreundliche und menschenzentrierte Regeln für Künstliche Intelligenz“, so Staatssekretär Stefan Schnorr mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und technischer Community beim ersten BMDV Strategie-Forum Internationale #Digitalpolitik!

Bei der Veranstaltung ging es darum:

Herausforderungen und Chancen der internationalen Digitalpolitik besser zu verstehen,

gemeinsam Impulse für mögliche #Zukunftsszenarien zu sammeln, und

den Startschuss für zwei neue Strategische Vorausschau-Task Forces zu geben.

Staatssekretär Stefan Schnorr am Rednerpult

Quelle: BMDV

Publikum beim BMDV Strategie-Forum

Quelle: BMDV

Publikum und Bühne beim BMDV Strategie-Forum

Quelle: BMDV

Teilnehmerinnen des BMDV Strategie-Forum

Quelle: BMDV

05.09.2024
Der neue #Sentinel2C-Satellit ist erfolgreich gestartet! 🌍 Er wird unsere Erde überwachen und wichtige Daten für den #Klimaschutz liefern. 🎯 Mit seiner #Technologie hilft er, den #Klimawandel zu verstehen und Naturkatastrophen besser zu bekämpfen. 🌱 Perfekt für die Beobachtung von #Pflanzen, #Erntevorhersagen und #Gewässern.
"Mit dem Start von Sentinel-2C demonstriert Deutschland seine führende Rolle in der globalen Erdbeobachtung. Dieses innovative Instrument wird entscheidend dazu beitragen, den Klimawandel zu verstehen, ihn zu bekämpfen und mit den Folgen umzugehen. Unser Engagement im #Copernicus-Programm ist eine Investition in Spitzentechnologie und eine nachhaltige Zukunft, da die präzisen Daten des Satelliten Entscheidungsträger weltweit bei umweltpolitischen Maßnahmen unterstützen", so Volker Wissing.
Foto des Sentinel2C-Satellit in einer Halle

Quelle: Facebook / BMDV

05.09.2024
Die IFA Berlin ist die Messe für „Innovation für alle“. Wir sind mit dabei und setzen noch einen drauf: Innovation ÜBERALL – in ganz Deutschland – dank #Deutschlandnetz. Komm zu unserem Stand und erfahre mehr über unser Schnellladenetz und alles rund um #Elektromobilität.
Vom 06. - 10. September 2024 freuen wir uns auf dich! Komm vorbei!
#innovationforall #ifa #ifa100 #IFA2024 #IFABerlin
Schriftgrafik: IFA so: Innovation für alle. Deutschlandnetz so: Laden überall. Entdecke alles rund ums Deutschlandnetz und E-Mobilität an unserem Stand auf der IFA Berlin. Komm zur IFA! 06. - 10. September

Quelle: Facebook / BMDV

05.09.2024
Das Lernen fürs Leben beginnt schon auf dem #Schulweg, wenn unsere Kinder den Weg zu Fuß oder mit dem Fahrrad, mit Bahn oder Bus, gemeinsam oder allein zurücklegen. So lernen sie, worauf sie achten müssen und wie sie sicher ans Ziel kommen – sie bekommen ein Gespür für das richtige Verhalten im Straßenverkehr. #Verkehrssicherheit
Die ADAC Stiftung informiert mit ihrer Kampagne "Sicher zu Fuß zur Schule" genau darüber, sie klärt auf und erinnert daran, dass unsere Kleinsten anders sehen, hören, empfinden & reagieren als Erwachsene.
"Das schärft das Bewusstsein, trägt zu einem fairen, respekt- und rücksichtsvollen Miteinander und damit zu sicherer Mobilität bei. Deshalb bin ich auch sehr gern Schirmherr dieser Kampagne, von deren Erfolg wir alle profitieren", so Volker Wissing.
Alle Infos zur Kampagne und wie Du #mitmachen kannst, erfährst Du auf: www.verkehrshelden.com/schulstart
Wir wünschen allen Schulanfängerinnen & Schulanfängern einen sicheren Schulweg und einen erfolgreichen Schulstart! #sicherzufusszurschule
Schriftgrafik: Sicher zu Fuß zur Schule - Mehr Achtung für Schulanfänger! #mehrAchtung

Quelle: Facebook / BMDV

04.09.2024
Welche Cookies du akzeptierst & welche nicht, entscheidest immer noch Du – dank dem TDDDG nur eben mit weniger Klicks!
TDDDG – das steht für Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz. Mit diesem musst Du nicht immer wieder in die Verwendung von Cookies einwilligen, sondern kannst Deine Präferenzen dauerhaft hinterlegen.
Konkret bedeutet das: Schluss mit der Cookie-Flut! ‍♀️ Die Einwilligungsverwaltungsverordnung sorgt für ein angenehmeres Surferlebnis: "Wir schaffen den Rechtsrahmen für ein alternatives Einwilligungsverfahren, das die Einbindung unabhängiger Dienste ermöglicht. Dadurch reduzieren wir die Anzahl der notwendigen Klicks und geben den Nutzerinnen und Nutzern einen besseren Überblick und mehr Kontrolle über ihre Einwilligungen. So stärken wir den Datenschutz und die digitale Selbstbestimmung", so Volker Wissing.
Heute hat die Bundesregierung die vom BMDV vorgelegte Verordnung beschlossen. So machen wir digitaler & einfacher!
Schriftgrafik: Reform der Cookie-Banner-Einwilligung - Mehr Klarheit, weniger Klicks! Mit dem TDDDG (Telekommunikations-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz) wurde eine Reform der Cookie-Banner-Einwilligung beschlossen. Sie stärkt den Datenschutz [...]

Quelle: Facebook / BMDV

03.09.2024
Die Bahn muss besser und schneller werden! Und zwar so schnell wie möglich. Die Generalsanierung des Netzes ist mit der Riedbahnsanierung erfolgreich angelaufen. Der Bund hat mit deutlicher erhöhter Finanzausstattung für die DB in der Finanzplanung geliefert – und das trotz herausfordernder Haushaltslage.
"Wir brauchen nun ein betriebswirtschaftliches Sanierungsprogramm für die Bahn, damit sie pünktlich, zuverlässig und auch wirtschaftlich wird", fordert Volker Wissing von der Bahn.
Die DB soll zu folgenden 7 Handlungsfeldern eine entsprechende Strategie vorzulegen:
1. Verbesserung Pünktlichkeit
2. Verbesserung der Auslastung von Zügen im Fernverkehr
3. Abbau von Doppelstrukturen und Verschlankung
4. Investitionen außerhalb der Infrastruktursanierung
5. Verbesserung Planungstreue und Prozesseffizienz bei DB InfraGO AG
6. Digitalisierung im Betriebsablauf vorantreiben
7. Risikomanagement im Klimawandel
So machen wir Deutschland digitaler, mobiler und einfacher.
03.09.2024

Jetzt noch schnell bewerben! Du interessierst Dich für #Digitalisierung und willst wissen, wie man #Cyber-Angriffe abwehrt und Sicherheitslücken schließt?

Dann bewirb Dich jetzt für den dualen Studiengang "Digital Administration and Cyber Security" bei der Hochschule des Bundes!

Noch bis zum 15. September kannst Du Deine Bewerbung einreichen – Studienstart ist 1. April 2025.

Die Vorteile: Du wirst in kleinen Kursen unterrichtet, kannst auf dem Campus wohnen und Du bekommst bis zu 1550 Euro im Monat.

Die Praktika kannst Du bei uns im BMDV absolvieren, denn wir sind für den DACS-Studiengang eine der Ausbildungsbehörden in den Praxissemestern!

➡️ Jetzt bewerben: https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/.../dashboard...

Schriftgrafik mit Foto eines Mannes mit Brille, der einen Rucksack über der Schulter trägt und ein Heft in den Händen hält: Digital Administration and Cyber Security - Bewirb Dich bis 15. September 2024 für das Studium!

Quelle: Facebook / BMDV

02.09.2024

Du möchtest internationale #Digitalpolitik mitgestalten? Deine Ideen für die globale Internet Governance verdienen eine größere Bühne? Dann bewirb Dich bis zum 30. September für unser #Fellowship!

Was Dich erwartet:

Internationale Events wie das Internet Governance Forum 2024 in Riad, SDA.,
Ein Netzwerk aus Fellows und Stakeholdern,
Mentoring und fachliche Inputs,

… und vieles mehr!

Das solltest Du mitbringen:

️ Du bist zwischen 18–30 Jahre alt,
interessiert an internationaler Digitalpolitik,
möchtest Dich stärker einbringen,
und hast von Oktober 2024-Juni 2025 Zeit?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Schriftgrafik: Fellowship Int. Digitalpolitik. Unterstützung für dein Engagement und deine Ideen. Teilnahme an internationalen Events, Workshops und Mentoring. Plattform für deine Perspektiven und Fragen. Jetzt bewerben!

Quelle: Facebook / BMDV

02.09.2024

Du wolltest dich schon immer mal mit Volker Wissing unterhalten, aber ihr habt noch keinen passenden Termin im Kalender gefunden?

Dann ist die IFA Berlin vom 6. bis 10. September Deine Chance.
Denn da wartet unser KI-Avatar des Ministers auf Dich und Deine Fragen zu den Themen #Digitalisierung, E-Mobilität und allem, was Deutschland sonst noch so bewegt.

Außerdem feiert die #ifa in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag.

Feiere mit uns & besuche unseren Stand: H2.2-124. #ifa100

Vorbeikommen lohnt sich! #SaveTheDate #ifa2024 #InnovationForAll

Schriftgrafik: Als Minister kann man nicht gleichzeitig überall sein. Aber man kann einen Avatar haben. Erlebe den KI-Avatar von Volker Wissing an unserem Stand auf der IFA. Komm zur IFA! 06. - 10. September

Quelle: Facebook / BMDV

01.09.2024

Was denkst Du, wie viel Prozent von Deutschland sind mit #5G versorgt?

Inzwischen sind rund 92 Prozent der Fläche mit 5G-Netz abgedeckt! Damit liegen wir über dem europäischen Durchschnitt.

Das Ziel: Überall dort, wo wir leben, arbeiten und unterwegs sind, soll bis 2030 der neueste Mobilfunkstandard gelten.

#SchonGewusst? Solltest Du doch mal auf ein #Funkloch treffen, kannst Du dabei helfen, dass es geschlossen wird!

Mit der kostenlosen Funkloch-App der Bundesnetzagentur (#BNetzA) kannst Du spielend leicht die Netzverfügbarkeit Deines Mobilfunknetzes checken & Funklöcher melden.

So geht's:

Lade die Funkloch-App kostenlos im App Store (Apple, Google) herunter.
Prüfe die Netzverfügbarkeit in Deiner Umgebung (kein Netz, 2G, 4G, 5G).
Deine erfassten Daten werden anonymisiert & helfen der BNetzA dabei, Funklöcher zu schließen.

Mach mit und sorge für besseren Empfang in Deiner Region! Gemeinsam können wir die Funklöcher stopfen und für eine bessere Netzabdeckung sorgen.

Jetzt die Funkloch-App herunterladen und loslegen! Mehr Infos findest Du auf breitbandmessung.de

#Gigabitbürodesbundes #BMDV #Digitalisierung #FunklochStoppen #BNetzA #BessererEmpfang

Schriftgrafik mit Illustration einer verärgerten Person und eines roten Kreuzes sowie eines Handys und grünen Häkchens: Schon gewusst? Funklöcher schließen - mit deiner Hilfe!

Quelle: Facebook / BMDV