
Quelle: BMDV
Hier finden Sie alle Facebook-Posts des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr im Überblick.
31.07.2024 | |||
Volle Supermarktregale, schnelle Versorgung mit Medikamenten, gefüllte Warenlager – unsere Logistikbranche ist die Grundlage für unsere Wirtschaft & unseren Wohlstand. Deswegen hat Volker Wissing eine Kommission Straßengüterverkehr ins Leben gerufen. Sie hat Maßnahmen erarbeitet, die die Branche entlasten. Kernpunkt: #Bürokratieabbau. Wir wollen unseren Logistikunternehmen in Deutschland & Europa wieder Luft zum Armen verschaffen! Schau Dir jetzt das Video unseres Ministers an. #Einschalten | |||
Video
| |||
31.07.2024 | |||
Wann hast Du Dir das letzte Mal online oder im Laden etwas nach Hause bestellt? Vermutlich war die Lieferung Teil der über 3 Milliarden Tonnen transportierter Güter & Waren von unserem Straßengüterverkehr! Die Straße als Verkehrsträger und unsere Logistikbranche sind enorm wichtig – nicht nur für unseren Alltag, sondern auch für unsere Betriebe, Start-ups, Einzelhändler – kurzum für unsere ganze Wirtschaft! Im April hat Volker Wissing daher die Kommission Straßengüterverkehr ins Leben gerufen. Das Ziel: kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen entwickeln, mit denen wir die Logistikbranche entlasten können. Heute hat er von der Kommission ein Maßnahmenpaket entgegengenommen. Ein Kernpunkt: weniger #Bürokratie! "#Bürokratieabbau darf kein Lippenbekenntnis bleiben", betont der Minister. "Der Abbau von Überbürokratisierung muss aber auch auf europäischer Ebene vorangetrieben werden. Europa muss seinen Unternehmen wieder Luft zum Atmen verschaffen, statt ihnen immer neue Zwänge aufzulegen." ❌ Weitere Maßnahmen im Abschlusspapier der Kommission betreffen bspw. den Umstieg auf alternative Antriebe sowie die Vereinfachung der Berufskraftfahrer-Qualifikationen und der Fahrerlaubnisse. So können wir den Beruf des Kraftfahrers attraktiver machen und leichter Personal gewinnen. #Fachkräftemangel Wir machen Deutschland mobiler & einfacher! | |||
![]() Quelle: Facebook / BMDV | ![]() Quelle: Facebook / BMDV | ||
![]() Quelle: Facebook / BMDV | |||
30.07.2024 | |||
Neu und Pflicht: Der Notfall-Spurhalteassistent! ️ Was macht er? Der Notfall-Spurhalteassistent warnt Dich, wenn Dein Fahrzeug ungewollt die Fahrspur verlässt und greift notfalls aggressiv ein. Ob drohendes Abkommen von der Straße oder ein gefährliches Abdriften in den Gegenverkehr – er sorgt dafür, dass Du sicher auf der Straße bleibst. Wichtig zu wissen: Er schaltet sich mit einem Hinweis automatisch ab, wenn er aufgrund von Mängeln in der Straßeninfrastruktur nicht zuverlässig arbeiten kann. Aber keine Sorge, nach dem Fahrzeugstart ist er wieder aktiv und bereit, Dich zu schützen. "Der Notfall-Spurhalteassistenten ist ein lebensrettendes Sicherheitssystem. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit auf unseren Straßen, indem es vor allem Unfälle mit Fußgängern & Radfahrern verhindern kann," so Volker Wissing . Bleib informiert und sicher! Folge uns für mehr Infos zu diesen und weiteren neuen Sicherheitsfeatures! #SchonGewusst? #Verkehrssicherheit #Assistenzsysteme #NeueRegelung #Pkw | |||
![]() Quelle: Facebook / BMDV | |||
30.07.2024 | |||
Nicht nur reden, sondern machen – mitmachen! #KI-Entwickler sind aufgerufen, sich zu beteiligen und bei der Pilotphase für ein "Reporting Framework" der OECD mitzumachen. Denn wir brauchen einheitliche Wettbewerbsstandards. Worum geht's? Mit dem Code of Conduct haben wir auf G7-Ebene im vergangenen Jahr internationale Anforderungen für sichere und vertrauenswürdige KI-Entwicklung formuliert. Die Theorie steht, jetzt geht es in die Praxis. Wir wollen diese Standards mit Leben füllen – mit dem "Reporting Framework". Du arbeitest an fortgeschrittenen KI-Systemen? Dann beteilige Dich bis zum 6. September. Dein Feedback ist wichtig und wird in die weiteren Arbeiten auf Ebene der G7 & der OECD einfließen. Unser Ziel: Am Ende haben wir internationale, praxiserprobte Standards und können sicherstellen, dass KI-Anwendungen weder unserer Demokratie schaden noch Menschen manipulieren können. | |||
![]() Quelle: Facebook / BMDV | |||
29.07.2024 | |||
Du planst eine #Reise mit dem #EAuto und hast Angst vorm Liegenbleiben oder extra Umwegen? Das wird der Vergangenheit angehören! Denn mit dem #Deutschlandnetz elektrisieren wir Autobahnen und Landstraßen: Es entsteht ein flächendeckendes Schnellladenetz. Zusätzlich zu den bereits existierenden über 120.000 öffentlichen Ladepunkten entstehen 9.000 Schnellladepunkte an über 1.000 Orten strategisch so verteilt, dass die nächste Möglichkeit zum Laden immer in der Nähe ist. | |||
![]() Quelle: Facebook / BMDV | |||
27.07.2024 | |||
Digitalpolitische und verkehrspolitische Zusammenarbeit stärken – das ist das Ziel der #Slowenien-Reise von Volker Wissing. Im Fokus des Austauschs steht das Thema #KI. "Dadurch stärken wir gemeinsam die internationale Vorreiterrolle Europas auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz“, sagte der Minister. | |||
Video
| |||
25.07.2024 | |||
Wir haben dieselben Ziele: Europa stärken, Verkehrswege sichern und Digitalisierung & Innovationen vorantreiben. Volker Wissing ist diese Woche in #Slowenien. Neben dem Top-Thema #KI ging es bei den Terminen mit der slowenischen Infrastrukturministerin Alenka Bratušek darum, wie wichtig eine funktionierende Straßeninfrastruktur ist: "Slowenien und Deutschland sind beides bedeutende Transitländer! Deswegen ist der Erhalt und die Festigung der Straßeninfrastruktur immens wichtig, da der Straßenverkehr von großer strategischer Bedeutung", so Volker Wissing. Mit Blick auf unsere #Klimaziele in der #EU spielt aber auch der Schienenverkehr eine entscheidende Rolle. Der Minister nutzte die Gelegenheit auch, um für die Digitale Automatische Kupplung #DAK zu werben. Sie sei ein Gamechanger für den Güterverkehr und wichtiger Baustein für den #Klimaschutz. Deswegen brauchen wir viele, die mitmachen – vor allem die EU & weitere Mitgliedstaaten. | |||
![]() Quelle: Facebook / BMDV | ![]() Quelle: Facebook / BMDV | ||
![]() Quelle: Facebook / BMDV | ![]() Quelle: Facebook / BMDV | ||
25.07.2024 | |||
KI ist in aller Munde – nicht nur in Deutschland, sondern auch in #Slowenien. Hier ist Volker Wissing diese Woche und tauscht sich u.a. mit der slowenischen Ministerin für Digitale Transformation, Emilija Stojmenova Duh Ministrstvo za digitalno preobrazbo, aus. Im Gespräch ging es um die Umsetzung des #AIAct, das deutsche #MissionKI-Projekt und die Zusammenarbeit im Bereich Halbleiter- und Quanten-#Supercomputing. Danach ging es weiter zum IRCAI - Unesco International Research Centre on Artificial Intelligence. Auch hier ging es um #KünstlicheIntelligenz und eine ausgewogene Regulierung, deren Umsetzung effizient und innovationsfreundlich – und mit so wenig Bürokratie wie möglich – erfolgen muss. "#KI ist ein Gamechanger. Deshalb hat mein Ministerium KI zu einer der Hauptprioritäten unserer #Digitalpolitik gemacht. Deutschland steht bei Patentanmeldungen für den deutschen Markt an zweiter Stelle nach den USA", so Wissing. | |||
![]() Quelle: Facebook / BMDV | ![]() Quelle: Facebook / BMDV | ||
![]() Quelle: Facebook / BMDV | ![]() Quelle: Facebook / BMDV | ||
25.07.2024 | |||
Kürzere Reisezeiten & bessere Anbindungen an die Hauptstadt – dafür sorgen wir mit dem Streckenausbau #Cottbus-#Görlitz! Es werden Abschnitte zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert. ⚡️ Und auch der Ausbau der Strecke #Leipzig-#Chemnitz muss vorangehen! Der Abschnitt soll ebenfalls elektrifiziert und zweigleisig ausgebaut werden. ️ Denn: "Es braucht moderne und gut ausgebaute Infrastrukturen zum Strukturwandel", betont Volker Wissing. Gemeinsam mit Deutsche Bahn Konzern Chef Richard Lutz hat er eine entsprechende Vereinbarung für die Planung des Streckenausbaus Cottbus-Görlitz unterzeichnet. | |||
Video
| |||
25.07.2024 | |||
Aus aktuellem Anlass. #Frankfurt #letztegeneration "Wer gewaltsam auf Flughäfen eindringt, Rollfelder besetzt und Maschinen blockiert, gefährdet Menschenleben. Das ist keine Bagatelle. Offenbar geht es den Klimaaktivisten darum, maximalen Schaden anzurichten. Darauf muss der Gesetzgeber mit maximaler Härte reagieren. Wir haben die Verschärfung der Strafen für solche kriminellen Machenschaften bereits auf den Weg gebracht. Dies muss jetzt schnellstens vom Bundestag beschlossen werden", so Volker Wissing. Bisher war lediglich eine Geldbuße fällig. Das #Kabinett hat jetzt eine Änderung beschlossen, mit der ein neuer Straftatbestand eingeführt wird und bis zu zwei Jahre Freiheitsstrafe bei unberechtigtem Eindringen auf Rollfelder oder Landebahnen möglich werden. Bei Mitführen verbotener Gegenstände sind bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe möglich. ✈️ #Reisezeit #Sommerferien | |||
Video
| |||
24.07.2024 | |||
Noch schneller aus der #Lausitz nach #Berlin, egal ob für einen Museumsbesuch, wegen der Arbeit, zum Shopping oder einfach so – wir machen es gemeinsam mit der Deutsche Bahn Konzern möglich. Volker Wissing & Bahnchef Richard Lutz haben eine entsprechende Vereinbarung unterschrieben. Das ist die Grundlage dafür, dass zahlreiche Projekte geplant werden können. Das größte Vorhaben: der Ausbau der Strecke Berlin-Cottbus-Weißwasser-Görlitz. Künftig sollen die Züge schneller fahren können. Dadurch verringern sich die Reisezeiten deutlich. Eine höhere Streckenkapazität soll zudem ein größeres Zugangebot ermöglichen. Dafür soll der Streckenabschnitt Cottbus–Weißwasser–Görlitz zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden. ⚡️ "Strukturwandel im Zeichen des Klimaschutzes erfordert konkrete Angebote und Perspektiven für die vom Wandel am stärksten betroffenen Regionen", erklärt Volker Wissing. Neben kürzeren Reisezeiten werten Projekte wie dieses die gesamte Region auf. So können neue Unternehmen, neue Arbeitsplätze und damit neue Perspektiven & Chancen in die Region gebracht werden. Wir machen #Bahnfahren noch einfacher! | |||
![]() Quelle: Facebook / BMDV | ![]() Quelle: Facebook / BMDV | ||
![]() Quelle: Facebook / BMDV | |||
24.07.2024 | |||
Schneller schnelles #Internet! Unser Ziel: Bis 2030 gibt es bei uns in Deutschland überall #Glasfaser & modernsten Mobilfunkstandard. Dafür sorgen wir mit unserer #Gigabitstrategie – und mit dem TK-NABEG. Was ist das? TK-NABEG steht für TeleKommunikation Netzausbau BEschleunigungsGesetz. Damit bauen wir digitale Infrastruktur und Netze schneller aus & Bürokratie ab. "Der Ausbau unserer Telekommunikationsnetze wird künftig im überragenden öffentlichen Interesse liegen. Das stärkt den Netzausbau, schafft bessere Planbarkeit und gibt Unternehmen Rechtssicherheit", so Volker Wissing. Zusammen mit vereinfachten Verfahren und präziseren Informationen legen wir eine wichtige Grundlage, um Deutschland bis 2030 flächendeckend mit Glasfaser und modernsten Mobilfunkstandards zu versorgen. #SchonGewusst? Rund jeder dritte Haushalt verfügt über einen Glasfaseranschluss. Mit 92 Prozent 5G-Abdeckung gehört Deutschland zu den führenden Ländern Europas. Wir machen Deutschland & Deinen Alltag digitaler und einfacher! | |||
![]() Quelle: Facebook / BMDV | |||
23.07.2024 | |||
Du bist am Ziel Deiner Reise angekommen – und dann stellst Du fest: Der Koffer ist nicht da! Hast Du dieses Horrorszenario schon einmal erlebt? Deine #Reise soll sicherer und stressfreier sein! Seit über 1 Jahr sind nun GPS-Tracker offiziell erlaubt, um Dein aufgegebenes Gepäck zu verfolgen. Gemeinsam mit der ICAO - International Civil Aviation Organization haben wir dafür gesorgt, dass Du problemlos kleine batteriebetriebene Geräte, wie #AirTags, im Frachtraum mitnehmen kannst. ✈️ Keine verwirrenden Regeln mehr! | |||
![]() Quelle: Facebook / BMDV | |||
22.07.2024 | |||
Wie können wir das Vertrauen in #KünstlicheIntelligenz stärken? Und was hat Kaiserslautern damit zu tun? Fest steht: #KI wird unsere Wirtschaft und unseren Alltag verändern. Damit Deutschland weiterhin wettbewerbsfähig bleibt und jede & jeder von KI-Anwendungen profitieren kann, haben wir die Initiative Mission KI gegründet. Teil davon sind KI-Zentren als Brücke zwischen #Forschung und praktischer Anwendung. Hier können innovative Ideen entstehen und KI-Anwendungen einem Qualitätscheck unterzogen werden. ☑️ Wir wollen die Entwicklung von vertrauenswürdiger KI ‚Made-in-Germany‘ fördern und deutschen Unternehmen den Rücken stärken. So machen wir Deutschland & unseren Alltag digitaler und einfacher. Mehr im Video von Volker Wissing. #Einschalten #Reinschauen | |||
Video
| |||
22.07.2024 | |||
Du arbeitest an einem innovativen Projekt im Verkehrsbereich❓ Wir suchen für den Deutschen Mobilitätspreis Expertinnen & Experten mit Erfindergeist sowie innovative Projekte, die #Verkehrsmittel effektiv miteinander verbinden und dabei noch stärker als bisher die Möglichkeiten der #Digitalisierung nutzen. Egal, ob in einem #Startup, einem größeren Unternehmen, in der Verwaltung oder in einem Netzwerk: Wir vergeben den Mobilitätspreis an innovative Projekte, Anwendungen und Produkte, die die Zukunft der Mobilität neu denken und gestalten. #dmp2024 Bis zum 18. August kannst Du Dein Mobilitätsprojekt einreichen. | |||
![]() Quelle: M. Golejewski / BMDV | |||
21.07.2024 | |||
5G in der medizinischen Bildung – wie geht das eigentlich? 5G Mixed Reality in der Aus-, Fort- und Weiterbildung kommt zum Beispiel am Universitätsklinikum #Düsseldorf zum Einsatz! Im Projekt "GIGA FOR HEALTH“ werden die Vorteile von #5G im medizinischen Kontext erprobt, um zahlreiche Innovationen in Forschung, Lehre und Krankenversorgung umzusetzen. Mit dem Aufbau eines 5G-Campusnetzes wurde die #Infrastruktur für wegweisende Use Cases in zwei Anwendungsfeldern (Mixed Reality und Innovative #Telemedizin) aufgebaut. Dabei wird die Bedeutung von 5G und #Mobilfunk für die Zukunft deutlich. Denn mit 5G können große Datenmengen fast sofort übertragen werden. Das ermöglicht virtuelle Treffen von Ärzten, um bspw. über Tumorbehandlungen zu sprechen, es verbessert die Planung von Operationen und unterstützt bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen. Und auch in der Ausbildung können anatomische Inhalte in einer Mischung aus Realität und virtueller Welt integriert werden, um das Lernen zu verbessern. Projekte wie dieses zeigen, wie 5G und Mobilfunk die medizinische Versorgung verbessern, innovative Forschung ermöglichen und die Ausbildung im Gesundheitsbereich vorantreiben können. Das #Gigabitbüro des Bundes und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr unterstützen gemeinsam den Ausbau einer leistungsstarken #Infrastruktur in ganz Deutschland. Denn das ist der Schlüssel, um unseren Alltag digitaler & einfacher zu machen. | |||
![]() Quelle: BMDV / Facebook | |||
20.07.2024 | |||
In den letzten Jahrzehnten wurde bei der #Schiene einiges verschlafen. ️ Das holen wir jetzt auf – mit der #Generalsanierung. Das ist ein ganz neues Konzept, um unser Bestandsnetz wieder in Schuss zu bringen. Der Anpfiff für die Generalsanierung der #Riedbahn war direkt nach Abpfiff der #Euro2024. Es ist das größte Sanierungsprojekt in der Bahn-Geschichte! Dabei wird alles komplett modernisiert und zwar zeitgleich: vom Gleisbett über Signalanlagen, Weichen und Stellwerke bis zu den Oberleitungen. "Der Bund hat dafür alle Voraussetzungen geschaffen – sowohl gesetzlich, als auch finanziell. Das gilt es jetzt seitens der #Bahn erfolgreich umzusetzen – zuerst auf der Riedbahn, dann in ganz Deutschland", erklärt Volker Wissing. So machen wir Deutschland mobiler und #Bahnfahren zuverlässiger! | |||
![]() Quelle: BMDV / Facebook | |||
19.07.2024 | |||
Künstliche Intelligenz wird unser aller Leben verändern! #KI ist ein Gamechanger und birgt schier unendliches Potenzial. Um es nutzen zu können und um Risiken zu minimieren, müssen wir KI-Anwendungen erforschen, ausprobieren und entwickeln. Und genau dafür hat Digitalminister Volker Wissing gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt das neue Innovations-und Qualitätszentrum für Künstliche Intelligenz am Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Kaiserslautern eröffnet. Ein zweites KI-Zentrum ist bereits in Planung! Die KI-Zentren sind Teil unserer Mission KI – einer breiten Initiative zur Förderung der KI-Entwicklung bei uns im Land. "Die Mission KI hat zum Ziel, die digitale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu stärken. Das soll unter anderem dadurch erfolgen, dass sich Gründer, #Startups und Unternehmen in den KI-Zentren beraten lassen können, inwieweit die von ihnen entwickelten KI-Anwendungen vertrauenswürdig sind", so Wissing. Unsere Mission KI entwickelt und erprobt außerdem einen freiwilligen Qualitätsstandard für KI „Made in Germany“. Dieser Standard steht für Verlässlichkeit, hohe Datenqualität, Datenschutz & Transparenz. | |||
![]() Quelle: BMDV / Facebook | |||
19.07.2024 | |||
Weitere Strecken mit dem E-Auto zurücklegen & das ganz ohne Reichweitenangst? Das #Deutschlandnetz macht's möglich! ⚡ Deutschland braucht ein starkes Netz für #Elektromobilität mit ausreichend Möglichkeiten zum Laden. Dazu werden 9.000 neue Schnellladesäulen an über 1.000 Standorten entstehen. „Damit wir die breite Masse der Bürgerinnen und Bürger von der Elektromobilität überzeugen können, brauchen wir eine flächendeckende, bedarfsgerechte und nutzungsfreundliche Ladeinfrastruktur", so Volker Wissing. Dafür sorgen wir mit dem Deutschlandnetz! So machen wir #emobilität in Deutschland einfacher! | |||
![]() Quelle: BMDV / Facebook | |||
18.07.2024 | |||
Klimaneutraler #Verkehr ist unser Ziel❗️ Das erreichen wir nur mit Technologieoffenheit. Statt einseitig NUR auf #Elektromobilität zu setzen, sollten wir auch synthetische Kraftstoffe ermöglichen. Denn alternative Kraftstoffe sind ein wichtiger Baustein, um die Emissionen im Verkehrsbereich zu senken. Deswegen ist es wichtig, dass #Verbrenner, die ausschließlich mit CO2-neutralen Kraftstoffen wie #eFuels betankt werden, auch nach 2035 noch zugelassen werden. "Wir können den Verkehr schneller und effektiver dekarbonisieren, wenn wir alle technologischen Optionen nutzen. Dazu gehören neben dem Elektroantrieb auch die #Wasserstoff-Brennstoffzelle, fortschrittliche Biokraftstoffe und eben E-Fuels", so Volker Wissing. | |||
![]() Quelle: BMDV / Facebook | |||
18.07.2024 | |||
Unerlaubt auf dem Flughafengelände Startbahnen blockieren oder auf Rollbahnen festkleben – das sind keine Bagatelldelikte! ❌ Dadurch werden Menschenleben gefährdet und es wird ein hoher wirtschaftlicher Schaden verursacht. Wir sorgen jetzt für mehr #Sicherheit an Flughäfen – mit einer Änderung des Luftsicherheitsgesetzes! Bisher war lediglich eine Geldbuße fällig. Das #Kabinett hat jetzt eine Änderung beschlossen, mit der ein neuer Straftatbestand eingeführt wird und bis zu zwei Jahre Freiheitsstrafe bei unberechtigtem Eindringen auf Rollfelder oder Landebahnen möglich werden. Bei Mitführen verbotener Gegenstände sind bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe möglich. "Ich setze darauf, dass diese Gesetzesverschärfung Personen abschreckt und Störungen in der aktuellen Hauptreisezeit ausbleiben", so Volker Wissing. | |||
Video
| |||
17.07.2024 | |||
Aus dem Herzen Europas in die ganze Welt. Die Elbe Flugzeugwerke GmbH in #Dresden ist ein gutes Beispiel für die Rolle Sachsens für Deutschland und die internationale Luftfahrtindustrie. Denn sie ist eines der größten Industrieunternehmen Sachsens und Weltmarktführer bei der Umrüstung von Airbus-Passagierflugzeugen in Frachtflugzeuge. Volker Wissing konnte sich vor Ort davon selbst einen Eindruck machen. ✈️ Bemerkenswert: Die neue Frachtergeneration wird an 9 Standorten auf 3 Kontinenten produziert. Nicht nur in der Luft, auch auf der Straße spielt #Sachsen eine zentrale Rolle. ️ Das zeigt sich auch im Network Operations Center (NOC) der Die Autobahn Leitstelle Ost. Hier wird die IT-Netzinfrastruktur gemanagt. So können alle Standorte der #Autobahn – in ganz Deutschland – einfach & schnell miteinander kommunizieren. Das ist besonders wichtig für das Verkehrsmanagement und den Tunnelbetrieb. In der Tunnelleitzentrale (TLZ) werden rund um die Uhr alle Sicherheitssysteme der Tunnel, wie z. B. automatische CO2-Messung und Branderkennung überwacht. Kommt es zum Ernstfall, steuert die TLZ das Notfallmanagement: In Sekunden wird der #Tunnel gesperrt, Einsatzkräfte werden alarmiert, Verkehrsteilnehmer per Lautsprecheranlage und über den Verkehrsfunksender im Tunnel informiert. Der Besuch in Sachsen hat gezeigt: Hier entsteht Fortschritt! Die Unternehmenslandschaft ist geprägt von Maschinen- und Automobilbau, Dienstleistungen und Logistik – sie trägt entscheidend zur Wirtschaftsstärke und Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion Mitteldeutschland bei. Wichtig ist, dass die Betriebe & innovativen Unternehmen gut erreichbar sind, aus ganz Deutschland & international! "Wir wollen, dass die Menschen und Unternehmen überall im Land gut angebunden sind, gerade auch in ländlichen Regionen. Für diese Anbindung und einen wettbewerbsfähigen Standort spielt die Straße weiterhin eine bedeutende Rolle. Daher ist es ein wichtiges verkehrspolitisches Anliegen des Bundes, die Bundesfernstraßen in Sachsen weiter zu verbessern", betonte Wissing bei der American Chamber of Commerce in Germany. | |||
![]() Quelle: BMDV / Facebook | ![]() Quelle: BMDV / Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV / Facebook | |||
16.07.2024 | |||
Anpfiff für das größte Sanierungsprojekt in der Bahn-Geschichte! Mit der #Generalsanierung der #Riedbahn sorgen wir für eine attraktivere und wettbewerbsfähigere Bahn im ganzen Land. Denn die Strecke zwischen Frankfurt am Main und Mannheim zählt zu den meistbefahrenen in Deutschland. Jede erfolgreiche Baumaßnahme hier wirkt sich positiv auf das gesamte Schienennetz aus. ️ Damit noch mehr Menschen auf die klimafreundliche Bahn umsteigen, wollen wir Bahnfahren zuverlässiger machen – auch bei Extremwetterlagen. Bisher ist das Netz dafür nicht ausgelegt gewesen, weil die Entwässerungssysteme die Wassermassen nicht aufnehmen können. Hier werden wir mit der Generalsanierung ansetzen und das Netz besser rüsten. Zudem werden wir auf der über 70 Kilometer langen Strecke zeitgleich Gleise, Weichen, Signale, Stellwerke und Bahnhöfe erneuern & modernisieren. "In den kommenden 152 Tagen wird ein neues Sanierungs- und Modernisierungskonzept umgesetzt, damit der jahrzehntelange Sanierungsstau im Schnelldurchgang aufgearbeitet werden kann. Der Bund hat dafür alle Voraussetzungen geschaffen – sowohl gesetzlich, als auch finanziell. Das gilt es jetzt seitens der #Bahn erfolgreich umzusetzen – zuerst auf der Riedbahn, dann in ganz Deutschland", betont Volker Wissing bei der Auftaktveranstaltung zur Generalsanierung. So machen wir unseren Alltag mobiler und einfacher. Für die Reisenden wird während der gesamten Vollsperrung natürlich ein hochwertiger Schienenpersonenersatzverkehr angeboten! Deutsche Bahn Konzern © Deutsche Bahn AG | |||
![]() Quelle: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang | ![]() Quelle: Deutsche Bahn AG / Stefan Wildhirt | ||
![]() Quelle: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang | ![]() Quelle: Deutsche Bahn AG / Patrick Kuschfeld | ||
15.07.2024 | |||
So etwas hat es bisher noch nicht gegeben ❗️ Ein spektakulärer Großraum- und Schwertransport des U-Bootes #U17 auf dem Neckar endete am 13. Juli in #Hassmersheim. Dazu musste der Schubverband mit dem #UBoot quer in den Neckar gelegt werden, damit der knapp 90 Meter lange Tieflader das 350 Tonnen schwere U-Boot aufnehmen und an Land ziehen konnte. Einen solchen komplexen Transport im Zusammenspiel von #Binnenschiff & #Lkw hat es bislang noch nicht gegeben. Die klimafreundliche #Wasserstraße hat wieder bewiesen, dass sie für Großraum- und Schwertransporte bestens geeignet ist. Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Die „letzte Meile“ des U-Bootes erfolgt nun bis zum 28. Juli mit dem Lkw zum Technik Museen Sinsheim Speyer. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
15.07.2024 | |||
Pünktlichere Züge überall und immer in ganz Deutschland Das ist bald kein Traum mehr. Das Zauberwort heißt #Generalsanierung. Dabei wird alles modernisiert: vom Gleisbett über die Signalanlagen bis zu den Oberleitungen. Und damit starten wir heute! Direkt nach der #Euro2024 beginnen heute Abend die Arbeiten an der #Riedbahn zwischen Frankfurt am Main & Mannheim. Auf der über 70 Kilometer langen Strecke erneuern & modernisieren wir zeitgleich Gleise, Weichen, Signale, Stellwerke und Bahnhöfe. Denn in den letzten Jahrzehnten wurde bei der #Schiene einiges verschlafen. ️ Das holen wir jetzt auf. Trotz der schwierigen haushalterischen Situation konnten wir die Hochleistungskorridor-Sanierung sichern! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
14.07.2024 | |||
In den Niederlanden revolutioniert #KünstlicheIntelligenz die Untersuchung von Tulpenfeldern. Im Frühling sind die #Niederlande vor allem für ihre blühenden #Tulpen bekannt. Das zieht Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. Doch die Arbeit der Tulpenbäuerinnen & Tulpenbauern ist mühsam: Tausende von Blumenzwiebeln müssen gepflanzt, der Gesundheitszustand jeder Pflanze überwacht und kranke Blumen entfernt werden. Diese Arbeit wird nun durch den Einsatz von KI-Robotern erleichtert. In einer der berühmtesten Tulpenstädte der Niederlande hat ein KI-Roboter namens "Theo" die Überwachung der Tulpenzwiebeln und Blumen übernommen. Theo ist mit Hightech-Kameras ausgestattet, die Fotos von jeder Pflanze machen. Diese Fotos werden von einem speziell trainierten KI-Modell analysiert, um kranke Blumen zu erkennen. Das Wissen erfahrener Tulpenzüchterinnen und -züchter wurde in das KI-Modell übertragen, um Blumen mit Krankheitsanzeichen zu identifizieren. Wenn eine Blume infiziert ist, werden ihre genauen GPS-Koordinaten aufgezeichnet, um sie zu entfernen. Die Anwendung von #KI in der Tulpenzucht erleichtert die Arbeit der Bäuerinnen & Bauern und nimmt ihnen mühsame Aufgaben ab. Künstliche Intelligenz unterstützt die Landwirte dabei, die Ausbreitung von Krankheiten auf den Feldern zu verlangsamen. Das trägt zur #Nachhaltigkeit & Effizienzsteigerung bei. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
13.07.2024 | |||
Schaust Du morgen das Finale der #Euro2024? ⚽️ Egal, ob Du ins Stadion fährst, zum Public Viewing gehst oder alternativ zum Spieleabend radelst: Denk an Deine Mitmenschen, nimm Rücksicht und halte Dich an die Verkehrsregeln. Gemeinsam mit Dir wollen wir #mehrAchtung auf unsere Straßen bringen – nicht nur während der #EM! Setze auch Du ein Zeichen für #Verkehrssicherheit & gegenseitigen Respekt: Teile diesen Beitrag. #DontDrinkAndDrive #DontDriveHigh | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
12.07.2024 | |||
Du arbeitest an einem innovativen Projekt im Mobilitätsbereich❓ Oder kennst jemanden, der spannende Produkte im Bereich Digitales & Mobilität entwickelt❓ Egal, ob in einem #Startup, einem größeren Unternehmen, in der Verwaltung oder in einem Netzwerk: Wir vergeben wieder den Deutschen Mobilitätspreis an innovative Projekte, Anwendungen und Produkte, die die Zukunft der Mobilität neu denken und gestalten. Alle Infos zum #Wettbewerb, zur diesjährigen Jury und den Mitmachmöglichkeiten gibt es am 16. Juli bei der Online-Auftaktveranstaltung. #SaveTheDate Der Preis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales & Mobilität. "Für die Mobilität der Zukunft brauchen wir kreative Köpfe aus allen Altersgruppen, Himmelsrichtungen und Themenbereichen, die uns neue Perspektiven für den Mobilitätssektor aufzeigen", so Volker Wissing. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
11.07.2024 | |||
Unser Ziel: klimaneutrale Mobilität! Wie wir das erreichen? Nicht mit einseitigen Verboten, sondern mit #Technologieoffenheit und einem Mix verschiedener verfügbarer Optionen zur Minderung von Treibhausgasemissionen. Alternative Kraftstoffe sind ein wichtiger Baustein, um die Emissionen im Verkehrsbereich zu senken. Deswegen ist es wichtig, dass #Verbrenner, die ausschließlich mit CO2-neutralen Kraftstoffen betankt werden, auch nach 2035 noch zugelassen werden. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
11.07.2024 | |||
Sie sind die Giganten auf unseren Straßen: Großraum- und Schwertransporte (GST), die bspw. Brückenteile, Baumaschinen oder Windkraftanlagen-Flügel transportieren. Und genau diese #GST entlasten wir – mit #Digitalisierung! Gemeinsam mit den Bundesländern haben wir den bundesweiten #Probebetrieb für sogenannte digitale Beifahrer bei Großraum- und Schwertransporten gestartet. Ein digitaler Beifahrer ist ein elektronisches Fahrerassistenzsystem, das GST entlang der genehmigten Routen navigieren & gleichzeitig die zu beachtenden Fahrauflagen punktgenau anzeigen kann. Durch Live-Hinweise zu den Fahrauflagen aus dem Genehmigungsbescheid trägt der digitale Beifahrer zur #Verkehrssicherheit und zum Schutz der #Infrastruktur bei. Ein menschlicher Beifahrer, der die jeweiligen Auflagen für die aktuelle Stelle vorliest, ist dann nicht mehr nötig. "Der digitale Beifahrer zeigt, wie intelligente digitale Lösungen die Logistiker ohne Abstriche bei der #Verkehrssicherheit und dem Schutz der Straßeninfrastruktur entlasten. Für die Transportwirtschaft bedeutet der digitale Beifahrer eine deutliche Entlastung", so unser Parlamentarische Staatssekretär Oliver Luksic, MdB. So machen wir Deutschland digitaler, mobiler & einfacher! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
10.07.2024 | |||
Unsere Wasserstraßen haben großes Potenzial, um #CO2 im Verkehrsbereich einzusparen. Wie? Unter anderem, indem wir den #Transport von großen & schweren Gütern weg von der Straße aufs Wasser verlagern. Mit der Förderung von Großraum- und Schwertransporten auf Binnenschiffen werden genau dafür Anreize gesetzt. So werden unsere Straßen & Autobahnen entlastet, weil für die Transporte weniger Lkw-Fahrten benötigt werden. Damit wird auch enorm viel CO2 eingespart. Das aktuelle Förderprogramm wurde verlängert bis Dezember 2025 & die Förderhöchstsumme auf maximal 300.000 Euro erhöht. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
09.07.2024 | |||
Klimafreundlich Waren von A nach B transportieren – wir machen es möglich, mit dem LKW-Schnellladenetz! ⚡️ Was es damit auf sich hat? Schau Dir jetzt das Video von Volker Wissing an. #Einschalten #Reinschauen Klar ist: Das schaffen wir nur gemeinsam mit den Netzbetreibern, der #Bundesnetzagentur, Die Autobahn, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der Energiewirtschaft #BDEW. #elektromobilität #Schnellladenetz | |||
Video
| |||
08.07.2024 | |||
Mehr #Verkehrssicherheit durch Assistenzsysteme! Mit dem 7. Juli sind einige Neuerungen für neu zugelassene Busse & schwere Nutzfahrzeuge in Kraft getreten. Welche? Das erfährst Du in unserem Beitrag! #SchonGewusst? Wir haben uns bei der EU-Kommission & den anderen Mitgliedstaaten erfolgreich für die Ausrüstungspflicht von #Lkw mit Abbiegeassistenten eingesetzt – und diese erreicht. Seit dem 7. Juli 2024 sind Abbiegeassistenten für neu zugelassene Lkw verpflichtend. ⚠️ "Abbiegeassistenten sind lebensrettende Sicherheitssysteme. Sie leisten einen ungemein wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit auf unseren Straßen, indem sie vor allem Unfälle mit Fußgängern & Radfahrern beim Rechtsabbiegen verhindern können. Wo sie zum Einsatz kommen, schützen sie Leben", so Volker Wissing. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
07.07.2024 | |||
Alles neu macht der 7. Juli: Es gibt einige Neuerungen für erstmalig zugelassene #Pkw und leichte Nutzfahrzeuge! Welche das genau sind, erfährst Du im Beitrag. #SchonGewusst: Der Grund dafür liegt in der bereits am 5. Januar 2020 in Kraft getretenen EU-Verordnung Nr. 2019/2144. Diese enthält Vorgaben zur Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen & Kraftfahrzeuganhängern sowie von Systemen, Bauteilen & selbstständigen technischen Einheiten für diese Fahrzeuge im Hinblick auf ihre allgemeine #Sicherheit, den Schutz der Fahrzeuginsassen & von ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Die Verordnung ist ab dem 6. Juli 2022 in allen EU-Mitgliedstaaten verpflichtend anzuwenden. Wesentliches Ziel: mehr #Verkehrssicherheit & weniger Verletzte durch die verpflichtende Einführung von Fahrzeugsicherheitssystemen. Mit dieser Verordnung werden einige neue Technologien und Sicherheitsmaßnahmen verpflichtend eingeführt. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
06.07.2024 | |||
Empfängst Du schon #5G-Mobilfunk über Straßenlaternen? Die Stadt Augsburg überlegte sich eine innovative Idee, um das 5G-Mobilfunknetz in ihrer Stadt über Straßenlaternen auszubauen. Doch wie funktioniert das? Am Fuße der Mastsysteme von Straßenlaternen wird ein Podium mit der notwendigen Technik und Raum für verschiedene Mobilfunkbetreiber angebracht. An der Spitze werden die Antennen und Lichtsysteme montiert. Durch die Aufrüstung der Straßenlaternen wird die bereits vorhandene Infrastruktur effizient genutzt, um eine stabilere Datenverbindungen mit einer höheren Datenrate zu garantieren. Zukünftig können an den Sendemasten zusätzlich Umwelt- und Verkehrssensoren installiert werden, um z. B. die Luftqualität oder den Verkehrsfluss zu messen. Als erster Standort des Südwestens bei der Aufrüstung von Straßenlaternen zu smarten Straßenlaternen nimmt die Stadt Augsburg eine Vorbildfunktion für andere Regionen ein. #SmartCity #Mobilfunk Das #Gigabitbüro des Bundes und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (#BMDV) unterstützen gemeinsam den Ausbau einer leistungsstarken #Infrastruktur. Denn das ist der Schlüssel, um unseren Alltag digitaler & einfacher zu machen. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
05.07.2024 | |||
Ein guter #Haushalt für unsere Zukunft! Wieso? Schau Dir jetzt das Video von Volker Wissing an. #einschalten #reinschauen | |||
Video
| |||
05.07.2024 | |||
Egal, ob in Begleitung der Eltern oder alleine – hier erfährst Du, wo Kinder ab welchem Alter radeln dürfen: Bis zum vollendeten 8. Lebensjahr müssen Kinder den Gehweg nutzen. #SchonGewusst, eine Begleitperson darf dabei auch mit dem Fahrrad auf dem Gehweg fahren. Falls ein von der Fahrbahn baulich getrennter Radweg vorhanden ist, kann dieser auch von Kindern unter 8 Jahren sowie ihrer Begleitperson genutzt werden. Bis zum vollendeten 10. Lebensjahr dürfen Kinder noch auf dem Gehweg radeln. Danach müssen sie mit dem Fahrrad auf die Straße oder den Fahrradweg ausweichen. Grundsätzlich gilt: Helm tragen! Außerdem empfiehlt es sich, helle oder reflektierende Kleidung zu tragen sowie das #Fahrrad auf #Verkehrssicherheit zu prüfen. ℹMit der Verkehrssicherheitsinitiative #mehrAchtung wollen wir gemeinsam mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (#DVR) und vielen weiteren Partnern für mehr Rücksicht, Respekt und Achtsamkeit im #Straßenverkehr sorgen. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
04.07.2024 | |||
Fahnen, Wimpel & Spiegelsocken zieren seit Beginn der #Euro2024 zahlreiche Autos. Doch welche Dekorationen sind zulässig & welche nicht? Grundsätzlich gilt: Die #Verkehrssicherheit darf durch Fanartikel nicht beeinträchtigt werden. So sind Frontscheibe & vordere Seitenfenster Tabu für Dekorationen, weil sie die Sicht einschränken können. Außerdem sollten Scheinwerfer, Blinker & Bremsleuchten nicht überdeckt werden. Konkret bedeutet das z.B.: Kleine Fahnen solltest Du an den hinteren Seitenfenstern befestigen und abnehmen, bevor Du auf die Autobahn fährst. Denn diese können sich bei hohen Geschwindigkeiten leicht lösen. Verfügt Dein Auto über eingebaute Blinker im Seitenspiegel, so musst Du auf Spiegelsocken verzichten. Doch welches Bußgeld droht bei Verstößen? Fahren trotz eingeschränkter oder verdeckter Sicht wird mit 5 bzw. 10 Euro geahndet. Wenn das Kennzeichen durch die Dekoration verdeckt ist, droht eine Geldstrafe in Höhe von 65 Euro. Wenn Du mit einem unvorschriftsmäßigen, also in seiner Verkehrssicherheit eingeschränkten Fahrzeug einen Unfall verursachst, liegt die Geldstrafe bei 120 Euro und einem Punkt in Flensburg. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
04.07.2024 | |||
#Diversity & queere #Vielfalt sind uns wichtig! Wir sind überzeugt, gelebte Vielfalt und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld – unabhängig von kultureller und ethnischer Herkunft, Geschlecht & geschlechtlicher Identität, Alter, körperlichen & geistigen Fähigkeiten, Religion & Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft – haben eine positive Auswirkung auf das Arbeiten bei uns im #BMDV und auf unsere ganze Gesellschaft in Deutschland. Wir beteiligen uns heute am 4. Juli beim #PrideDayGermany, um für mehr Sichtbarkeit von queeren Menschen auch in der Arbeitswelt zu sorgen. Gemeinsam wollen wir zeigen, dass wir alle von Vielfalt und Offenheit profitieren. ️ #WeMeanPride PROUT AT WORK Als Unterzeichner der Carta der Vielfalt engagieren wir uns für ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld, unter anderem mit unserem #Queer-Netzwerk. Denn: Vielfalt eröffnet Chancen für innovative und kreative Lösungen. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
03.07.2024 | |||
Wir machen unsere Autobahnen fit für E-Lkw. ⚡️ Damit unsere Betriebe klimafreundlich ihre Waren erhalten & Deine Bestellungen klimafreundlich bei Dir ankommen! Unser Ziel: klimafreundlicher Güterverkehr auch auf der Straße. Deswegen wollen wir auch die #Lkw-Schnellladeinfrastruktur an Bundesautobahnen ausbauen. ️ Mit etwa 350 bewirtschafteten und unbewirtschafteten Standorten. So bringen wir die Power auf die Straße und leisten einen weiteren Beitrag für den #Klimaschutz. „Mit dem Lkw-Schnellladenetz starten wir ein echtes Mammutprojekt. Laden im Megawatt-Bereich direkt an der Autobahn (Die Autobahn) wird damit zum technischen Standard und operativen Alltag. Deutschland beweist sich damit erneut in seiner Vorreiterrolle für zukunftsweisende Ladeinfrastrukturpolitik“, so Volker Wissing beim Startschuss für das Lkw-Schnellladenetz mit Robert Habeck, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. #SchonGewusst: In Deutschland gibt es bereits über 120.000 öffentliche Ladepunkte für #eAutos. Insgesamt haben wir schon über 1 Mio. Ladepunkte gefördert, von denen bereits über 80 Prozent in Betrieb sind. Hinzukommen 9.000 Ladesäulen des Deutschlandnetzes. 200 Schnellladestandorte davon sind an unbewirtschafteten Rastanlagen. Unser Ziel: Laden soll so einfach sein wie tanken! So machen wir Deutschland mobiler & einfacher. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
03.07.2024 | |||
Pausen sind wichtig! ⏸️☕️ Das gilt insbesondere auch für #Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer. Einen geeigneten Stellplatz entlang der Route zu finden, ist bisher aber nicht immer ganz so einfach. Das ändern wir jetzt – nicht nur mit mehr Stellplätzen, sondern auch mit innovativen Lösungen wie dem Stellplatzinformationsdienst (SID). Über diesen Dienst stellen wir künftig die Belegungsdaten von Lkw-Parkmöglichkeiten auf den Rastanlagen entlang der Autobahnen & Bundesstraßen digital zur Verfügung. Heute haben die Toll Collect und das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) einen entsprechenden Vertrag für den Aufbau und Betrieb des SID bei uns im BMDV unterzeichnet. ️ "#Digitalisierung ist hier nicht nur ein Gewinn für die Fahrerinnen und Fahrer, die ihre Ruhezeiten so besser planen können, sondern sorgt insgesamt für mehr #Verkehrssicherheit auf und an unseren Autobahnen", so unsere Staatssekretärin Susanne Henckel. So machen wir Deutschland digitaler, mobiler & einfacher! Und so funktioniert's: Auf Grundlage der #Daten des Lkw-Mautsystems kann Toll Collect die Belegungsstände von Lkw-Parkmöglichkeiten auf Rastanlagen bundesweit systematisch erfassen & in Echtzeit übermitteln. Mit dem #SID werden diese Informationen als offene Daten (Open Data) in der #Mobilithek des Bundes veröffentlicht. Auf dieser digitalen Plattform können Anbieter von Lkw-Navigationsanwendungen oder Die Autobahn des Bundes auf die Daten zugreifen und in ihre eigenen Anwendungen einfließen lassen. So können die Lkw-Fahrerinnen und Fahrer die Belegung der Parkmöglichkeiten im Lkw-Cockpit abrufen und für die Parkplatzsuche nutzen. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
02.07.2024 | |||
Gute Neuigkeiten für Rad- und Bahnfahrende! Heute haben wir einen weiteren Schritt für umweltfreundliche Mobilität gemacht! 17 Projekte bekamen ihre Förderung von rund 22,5 Mio. Euro von unserem Parl. Staatssekretär Oliver Luksic, MdB . Unser Ziel ist es, Rad und Bahn enger zu verknüpfen und den Umstieg zu erleichtern, beispielsweise durch: · Fahrradparktürme in Bamberg und Cottbus Volker Wissing macht klar: „Sichere und hochwertige Fahrradabstellanlagen sind der Schlüssel, um Radfahren und Bahnfahren noch attraktiver zu machen.“ Allein für das „Förderprogramm Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ stehen 2024 bis zu 55 Mio. Euro zur Verfügung. Die ersten Fahrradparkhäuser sollen bereits 2025 fertiggestellt sein! ️ Gemeinsam machen wir das Reisen mobiler und einfacher! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
01.07.2024 | |||
Die Suche nach der nächsten Ladesäule hat bald ein Ende! Denn wir engagieren uns ganz gezielt für den Aufbau eines Deutschlandnetzes. #EMobilität „Damit wir die breite Masse der Bürgerinnen und Bürger von der #Elektromobilität überzeugen können, brauchen wir eine flächendeckende, bedarfsgerechte und nutzungsfreundliche Ladeinfrastruktur“, so Volker Wissing. Genau diese bringt das #Deutschlandnetz. Denn das sieht die Entstehung von 9.000 Schnellladesäulen an über 1.000 Standorten vor. So machen wir Deutschland mobiler & einfacher. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook |