
Quelle: BMDV
Hier finden Sie alle Facebook-Posts des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr im Überblick.
30.06.2024 | |||
Morgen wird das Nebenkostenprivileg abgeschafft! Du hast noch Fragen? Keine Sorge, wir haben die wichtigsten Infos für dich zusammengefasst: Was passiert nach dem 30. Juni 2024? Ab dem 1. Juli 2024 dürfen Vermieterinnen und Vermieter die Kosten für das TV-Signal nicht mehr über die Nebenkosten auf Mieterinnen und Mieter umlegen. Wird mein Kabelfernsehen am 1. Juli automatisch abgeschaltet? Nein, du wirst rechtzeitig von deinem Vermieter oder deiner Vermieterin darüber informiert, ob die Versorgung beendet und der Anschluss ggf. gesperrt wird. Was bedeutet das für dich als Mieterin oder Mieter? Wenn du weiterhin lineares Fernsehen nutzen möchtest, kannst du dich über verschiedene Empfangsmöglichkeiten informieren und gegebenenfalls einen neuen Vertrag abschließen. Informiere dich rechtzeitig über die verschiedenen Möglichkeiten und überprüfe, welche Anbieter für deine Adresse zur Verfügung stehen. Egal, wofür du dich entscheidest: Die Zahlung erfolgt direkt an den Anbieter, nicht mehr über die Nebenkostenabrechnung an den Vermieter. Einige Vermieter bieten an, weiterhin einen TV-Dienst o.Ä. im Rahmen einer gesonderten Vereinbarung zur Verfügung zu stellen. Dies kannst du in Anspruch nehmen und bei Bedarf unter Einhaltung der Kündigungsfrist von einem Monat jederzeit beenden. Ich bin Eigentümer oder Eigentümerin einer Wohnung, welche Änderungen gibt es für mich? Ab dem 1. Juli 2024 gibt es ein Sonderkündigungsrecht für laufende Mehrnutzerverträge. Wenn du nichts unternimmst oder dich gegen eine Kündigung entschieden hast, musst du weiterhin die Kosten für den TV-Empfang über das Hausgeld zahlen. Eine Umlage auf die Mieter über die Nebenkosten ist jedoch nicht mehr erlaubt. An wen kann ich mich wenden, wenn ich Unterstützung benötige? Die Bundesnetzagentur stellt FAQs und ein Kontaktformular zur Verfügung, die du bei Problemen mit deinem Vermieter, deinem Anbieter oder anderen Anliegen zu diesem Thema nutzen kannst: https://www.bundesnetzagentur.de/.../Nebenkost.../start.html #Glasfaser #Internet #Digitalisierung #Breitbandausbau #Gigabitbüro #Nebenkostenprivileg | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
29.06.2024 | |||
Umweltfreundliches Fliegen & klimaverträgliche Schifffahrt – machen wir möglich durch strombasierte Kraftstoffe, auch "Power to Liquid" (PtL) genannt. Das bedeutet, flüssiger Kraftstoff wird mithilfe elektrischen Stroms hergestellt. Wir unterstützen das German Aerospace Center, DLR beim Bau der Technologieplattform PtL in Leuna, Sachsen-Anhalt. Das ist ein Meilenstein auf dem Weg zu klimafreundlicher Mobilität und für das Erreichen der #Klimaschutzziele. Denn: "Mit dieser Forschungsanlage entsteht die weltweit erste Anlage, in der strombasierte Kraftstoffe vollintegriert über den gesamten Technologiestrang hinweg und im industriellen Maßstab erprobt werden", erklärt @Volker Wissing . Das Themenspektrum reicht von erneuerbaren Energien als Quelle für strombasierte Kraftstoffe bis zur Zertifizierung und zur Demonstration des Einsatzes dieser Kraftstoffe. Wir wollen, dass Deutschland Technologieführer in diesem Bereich bleibt & so unseren Alltag mobiler und nachhaltiger machen. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
28.06.2024 | |||
Sicher #Radfahren ohne Stress – das ist unser Ziel! Was wir dafür tun, erfährst Du u.a. auf der Eurobike in #Frankfurt an unserem Stand. Von Radschnellwegen über Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen bis zu Radwegen über oder unter Eisenbahnstrecken fördern wir in verschiedenen Programmen kleine und große Projekte, die einen spürbaren Unterschied machen. Wir wollen das Rad zum selbstverständlichen Bestandteil Deiner Mobilität machen und für noch bessere Angebote sorgen. Komm nächste Woche zur #Eurobike, stell uns all Deine Fragen und informiere Dich zu aktuellen Förderungen. Unser Ziel: Deutschland mobiler & einfacher machen – auch im #Radverkehr! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
28.06.2024 | |||
Wir zeigen Flagge! ️ Gemeinsam setzen wir uns für #Demokratie & #Vielfalt ein. Heute jähren sich die #Stonewall Unruhen. Das waren gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen LGBT-Personen und Polizei in New York City vom 28. Juni 1969. In dieser Nacht fand damals eine Razzia in der Bar "Stonewall Inn" in der Christopher Street statt. Die Besucherinnen & Besucher der Bar widersetzten sich, in den folgenden Tagen solidarisierten sich weitere Personen. Der erste "Christopher Street Liberation Day" hat dann am 28. Juni 1970 stattgefunden und an die Ereignisse von 1969 erinnert. #CSD #SchonGewusst: Als Unterzeichner der @Charta der Vielfalt engagieren wir uns für ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld, unter anderem mit unserem #Queer-Netzwerk. Denn: Vielfalt eröffnet Chancen für innovative und kreative Lösungen. #StimmeFürVielfalt | |||
Video
| |||
27.06.2024 | |||
Schnell laden, sorgenfrei fahren mit dem #Deutschlandnetz!⚡️ Wer mit dem #EAuto unterwegs ist, findet künftig überall eine ultraschnelle Ladesäule. „Mit dem Deutschlandnetz verschwinden auch die letzten weißen Flecken auf der Lade-Landkarte – und damit auch die Reichweitenangst“, so Volker Wissing bei der Ladeinfrastruktur-Konferenz. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
26.06.2024 | |||
#Daten kennen keine Ländergrenzen! Damit wir die Chancen der #Digitalisierung noch besser nutzen können, haben Volker Wissing und Zhuang Rongwen, der Direktor der Cyberspace Verwaltung in #China, eine Absichtserklärung für ein Dialogformat zum grenzüberschreitenden Datenverkehr unterzeichnet. ️ „Dabei müssen der Schutz der Privatsphäre und Sicherheitsinteressen umfassend berücksichtigt werden. Mit unserer Absichtserklärung schaffen wir einen kontinuierlichen Austausch sowie ein gemeinsames Verständnis für den datenpolitischen Rechtsrahmen zwischen beiden Ländern", so Wissing. Neben dem Besuch der Cyberspace-Verwaltung waren der Minister und sein Staatssekretär Stefan Schnorr heute auch beim chinesischen Verkehrsminister, Li Xiaopeng, zu Gast. Kernthemen: klimaneutrale Mobilität, #eFuels in der Schifffahrt & #Elektromobilität. ⚡️ Zudem gab es einen sehr intensiven Austausch mit Vertreterinnen & Vertretern verschiedener Unternehmen, der Auslandshandelskammer & der EU-Kammer. Gerade für Unternehmen ist es wichtig, dass #Daten möglichst ungehindert fließen können. Denn Daten sind DIE Grundlage zum Beispiel für automatisiertes und vernetztes Fahren. Mit Blick auf die von der #EU verhängten #Zölle auf chinesische E-Autos betonte Wissing: "Die deutsche Wirtschaft braucht offene Märkte und faire Wettbewerbsbedingungen. Die Einschränkung von #Wettbewerb durch hohe Zölle führt dazu, dass der Wettbewerbsdruck auf die europäischen Hersteller abnimmt. Das Nachsehen haben dann die Verbraucher, denn nur Wettbewerb garantiert attraktive Produkte und bezahlbare Preise." Er begrüßte, dass es nun Gespräche mit China gibt, denn es braucht den Weg des Dialoges, um bessere und faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Beide Seiten sollten auf dem Verhandlungsweg alles dafür tun, Zölle abzuwenden. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
26.06.2024 | |||
Nicht vergessen! Ab nächste Woche Montag, 1. Juli, gelten #NeueMautregeln für Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen Gesamtmasse. Fällt Dein Fahrzeug darunter, brauchst Du eine eingerichtete On-Board Unit. Informiere Dich jetzt auf balm.bund.de. Wichtig: Für das #Handwerk gilt eine Ausnahme❗️ #Maut | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
25.06.2024 | |||
Damit Deine Pakete sicher & schnell zu Dir kommen – egal ob über das Wasser, die Luft oder unsere Straßen: Wir brauchen eine starke und moderne Logistikbranche. Und nicht nur Privathaushalte, sondern unser gesamter Wirtschaftsstandort sind von einer einwandfreien #Logistik abhängig. In #China hat Volker Wissing die Transport Logistic China Messe in Shanghai eröffnet. Mit zahlreichen Ausstellern – darunter auch das Team von Your German Logistics – haben er und Staatssekretär Stefan #Schnorr sich über aktuelle Entwicklungen und Innovationen in den Bereichen #Transport & IT ausgetauscht. Produktionsprozesse, Warenlager und Lieferketten können dank #Digitalisierung immer effizienter organisiert werden, #KünstlicheIntelligenz und Robotik können helfen und Abläufe weltweit nachhaltiger gestaltet werden. Bei seiner Eröffnungsrede betonte er: "#KI hat ein enormes Problemlösungspotenzial und gilt als Gamechanger. Um das Potenzial nutzen zu können, brauchen wir aktuelle & umfassende #Daten bei gleichzeitigem Schutz der Privatsphäre & nationaler Sicherheitsinteressen." #SchonGewusst? Laut Weltbankstudie „Connecting to Compete 2023“ ist der deutsche Logistikstandort im Vergleich von über 160 Staaten im Ranking unter den Top 3. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
25.06.2024 | |||
Auf Abruf mit dem #ÖPNV von A nach B? Dank autonomem E-Shuttle in Hessen jetzt ganz einfach! Von außen würde man kaum erkennen, dass es sich bei dem Fahrzeug um ein selbstständig fahrendes Auto handelt. Auf der Fahrt wird deutlich: Die komplette Fahrzeugführung wird vom System übernommen – das Sicherheitspersonal greift nur ein, wenn eine Situation nicht mehr automatisch bewältigt werden kann. Damit bringt das Pilotprojekt KIRA erstmals autonome Fahrzeuge für den ÖPNV mit der Automatisierungsstufe 4 auf die Straße. KIRA, das steht für „KI-basierter Regelbetrieb autonom fahrender On-Demand-Verkehre“. ❤️ Die Fahrten können bequem über eine App gebucht werden. Zunächst sollen die elektrisch betriebenen Shuttles in Darmstadt sowie im westlichen Gebiet des Kreises Offenbach eingesetzt werden. Mit Beginn der Testfahrten wird das Betriebsgebiet schrittweise erweitert. Initiiert von Deutsche Bahn Personenverkehr , RMV Dialog und weiteren Partnern wird das Pilotprojekt vom BMDV gefördert. Es soll dazu beitragen, herauszufinden, wie autonome On-Demand-Fahrzeuge langfristig in bestehende ÖPNV-Angebote integriert werden können. So machen wir digitaler, mobiler und einfacher! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
24.06.2024 | |||
Höchstgeschwindigkeiten von 300 km/h – der Transrapid in #China macht's möglich. Minister Volker Wissing besucht gemeinsam mit Staatssekretär Stefan Schnorr diese Woche die Volksrepublik China. Bei verschiedenen Unternehmensbesuchen verschafften sie sich einen Überblick über aktuelle Forschungen & Entwicklungen u.a. im Bereich #KI. Ein Highlight: Zwischendurch gab es eine Fahrt mit einem autonomen Fahrzeug! Im Austausch mit Unternehmen aus der Verkehrs- und Digitalwirtschaft betonte Wissing: "Die Grundlage für automatisiertes und vernetztes Fahren sind #Daten. Jetzt geht es darum, die Technologie aus den Laboren auf unsere Straßen zu bekommen. Der Schlüssel dafür liegt im fairen Wettbewerb." In diesem Zusammenhang sprach er sich nochmals gegen #Strafzölle für E-Autos aus China aus. ⚡️ Denn: Mit solchen Marktbarrieren kommen wir bei der #Elektromobilität nicht weiter. Statt den #Wettbewerb einzuschränken, sollten wir mit unseren Handelspartnern besprechen, wie wir gemeinsam Verbesserungen erreichen können, um die Märkte offen zu halten und einen fairen Wettbewerb zu gestalten. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
24.06.2024 | |||
Achtung: Es gibt #NeueMautregeln! Ab dem 1. Juli benötigen viele Güterkraftfahrzeuge eine On-Board Unit – auch wenn diese bisher nicht erforderlich war. Du hast keine Lust auf Bußgelder? Informiere Dich jetzt auf balm.bund.de. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
23.06.2024 | |||
Bist Du auch im Fußball-Fieber? Die UEFA EURO 2024 ist bereits in vollem Gange, die Gruppenspiele laufen in ausverkauften Stadien & auf Leinwänden auf vollen Fanmeilen – und auch hier sollst Du eine stabile Internet- und Mobilfunkversorgung haben. Egal, ob Du Deine Erlebnisse teilen, Livestreams verfolgen oder einfach nur erreichbar bleiben möchtest – eine reibungslose Kommunikation ist ein Muss. Auch für die Sicherheit vor Ort spielt eine gute Netzabdeckung eine wichtige Rolle. Die Host Cities #Hamburg und #Stuttgart zeigen, wie es umgesetzt werden kann: Gemeinsam mit den vor Ort aktiven Netzbetreibern sorgen sie für eine störungsfreie Mobilfunkversorgung. Egal ob im Stadion, auf den Fanmeilen oder beim Public Viewing – ihr könnt eure besten Momente jederzeit mit Freunden & Familie teilen. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
22.06.2024 | |||
Wir brauchen Dich #DamitAllesLäuft! Von Expeditionen zu Wasser, über das Prüfen von Waggons, bis hin zur Überwachung der Flugsicherung – am #Karrieretag des BMDV kannst Du Dich über die vielfältigen Job- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren & vor Ort Deine Fragen stellen. ️ Komm am 29. Juni von 10 bis 16 Uhr zum Gelände der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes nach #Koblenz. Mehr Infos auf: https://www.damit-alles-läuft.de #SaveTheDate Dir sind ein sicherer Arbeitsplatz & vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten wichtig? Du willst, dass sich in Deutschland etwas bewegt? Dann bist Du bei uns genau richtig. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
22.06.2024 | |||
Woher wissen wir, wie das Wetter übermorgen wird? ⛅️ Wie können wir Aussagen über den Zustand unserer Atmosphäre treffen? Für diese Infos & noch viel mehr sorgt das #EZMW in Bonn: Das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage ist eine internationale Organisation, die von 23 europäischen Mitgliedstaaten und 11 kooperierenden Staaten getragen wird. Es ist weltweit führend bei mittelfristigen #Wettervorhersagen und leistet einen wichtigen Beitrag zu #Wetterprognosen und #Klimaforschung in Europa. In #Bonn haben heute die Bauarbeiten für den neuen Campus des EZMW begonnen. „In einer Welt, die auch von Wetterextremen geprägt ist, wird die Weiterentwicklung von meteorologischen Modellen und Prognosen immer wichtiger. Mit dem neuen Campus, der genau nach den Bedürfnissen des EZMW geplant ist, wollen wir die Arbeit der Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler bestmöglich unterstützen“, so @VolkerWissing bei der feierlichen Grundsteinlegung. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
21.06.2024 | |||
Was ist eigentlich das #Deutschlandnetz? Und was hat es mit Deinem #eAuto zu tun? Schau Dir jetzt das Video von Volker Wissing an! | |||
Video
| |||
20.06.2024 | |||
Schnell laden & sorgenfrei fahren – dank #Deutschlandnetz! ⚡️ Wenn Du mit dem #eAuto unterwegs bist, sollst Du künftig überall eine ultraschnelle Ladesäule finden. Denn wir investieren in die Ladeparks der Zukunft – in Deiner Nähe und entlang Deiner Strecken, 24/7 erreichbar, beleuchtet & barrierefrei mit hoher Ladeleistung. "Mit dem Deutschlandnetz verschwinden auch die letzten weißen Flecken auf der Lade-Landkarte – und damit auch die Reichweitenangst. Es wird nicht geredet, sondern gebaut – bis überall in Deutschland die nächste Schnellladesäule in wenigen Minuten erreichbar ist", so Volker Wissing heute auf der Ladeinfrastruktur-Konferenz. #SchonGewusst: In Deutschland gibt es bereits über 120.000 öffentliche Ladepunkte für #eAutos. Insgesamt haben wir schon über 1 Mio. Ladepunkte gefördert, von denen bereits über 80 Prozent in Betrieb sind. Unser Ziel: Laden soll so einfach sein wie tanken! So machen wir Deutschland mobiler & einfacher. © Franz Josef, Berlin | |||
![]() Quelle: Franz Josef, Berlin | ![]() Quelle: Franz Josef, Berlin | ||
![]() Quelle: Franz Josef, Berlin | ![]() Quelle: Franz Josef, Berlin | ||
20.06.2024 | |||
Damit Deine Reichweitenangst der Vergangenheit angehört: #Deutschlandnetz! ⚡️ #Elektromobilität wird den Verkehr auf unseren Straßen in den kommenden Jahrzehnten prägen & unser Klima schützen. Damit wir in ganz Deutschland mit dem #eAuto unkompliziert unterwegs sein können, entsteht unser Deutschlandnetz mit 9.000 Schnellladesäulen an über 1.000 Standorten. Damit trägt es auch dazu bei, dass die letzten „weißen Flecken“ auf der Lade-Landkarte verschwinden. Mehr Infos gibt's heute ab 9:30 Uhr auf der Ladeinfrastruktur-Konferenz. Und Du kannst digital live dabei sein auf nationale-leitstelle.de Mit dabei sind u. a. Volker Wissing & unsere Parlamentarische Staatssekretärin Daniela Kluckert. #SchonGewusst: In Deutschland gibt es bereits über 120.000 öffentliche Ladepunkte für #eAutos. Insgesamt haben wir schon über 1 Mio. Ladepunkte gefördert, von denen bereits über 80 Prozent in Betrieb sind. Unser Ziel: Laden soll so einfach sein wie tanken! So machen wir Deutschland mobiler & einfacher. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
19.06.2024 | |||
Einen On-Demand Bus rufen , einen E-Roller leihen , das Rad im Fahrradparkhaus abstellen und nahtlos weiter mit der Bahn – damit all das auch bei Dir vor Ort möglich ist, unterstützen wir unsere Kommunen bei ihrer nachhaltigen Mobilitätsplanung! Du sollst ganz einfach & unkompliziert verschiedene öffentliche Mobilitätsangebote & klimafreundliche Verkehrsmittel nutzen können. "Dafür braucht es maßgeschneiderte Lösungen und ein Miteinander aller Verkehrsträger und Verkehrsmittel. Wichtig ist, die Öffentlichkeit an diesem Prozess zu beteiligen", betont Volker Wissing bei der 6. NaKoMo-Jahreskonferenz. NaKoMo? Das steht für nationales Kompetenzzentrum für nachhaltige Mobilität. Damit unterstützen wir Kommunen dabei, Mobilität #klimaneutral, effizient, bezahlbar und für alle verfügbar zu planen. | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
19.06.2024 | |||
Achtung, fertig, lückenlos: Mit dem #Deutschlandnetz sorgen wir für #eMobilität für alle. Morgen, am 20. Juni, ab 9:30 Uhr präsentiert Volker Wissing auf der Ladeinfrastruktur-Konferenz in Berlin den Status Quo des Deutschlandnetzes. Und Du kannst digital live dabei sein auf nationale-leitstelle.de Damit die #Elektromobilität noch nutzerfreundlicher & alltagstauglicher wird, entstehen mit dem Deutschlandnetz 9.000 Schnellladesäulen an über 1.000 Standorten. #SchonGewusst: In Deutschland gibt es bereits über 120.000 öffentliche Ladepunkte für #eAutos. Insgesamt haben wir schon über 1 Mio. Ladepunkte gefördert, von denen bereits über 80 Prozent in Betrieb sind. Unser Ziel: Laden soll so einfach sein wie tanken! So machen wir Deutschland mobiler & einfacher. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
19.06.2024 | |||
Alle ziehen an einem Strang: Bund, Land & Stadt – das sieht man in #Ludwigshafen! Wieso ausgerechnet da? Schau Dir jetzt das Video von Volker Wissing an. Wir unterstützen die Stadt bei der Modernisierung der Hochstraße. Minister Wissing war vor Ort zur Übergabe eines Förderbescheids. Mit dabei: Daniela Schmitt, Verkehrsministerin aus Rheinland-Pfalz, und Jutta Steinruck, Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen. | |||
Video
| |||
18.06.2024 | |||
Klimaneutrale #Mobilität ist unser Ziel – das erreichen wir nur gemeinsam, grenzüberschreitend & nur, wenn wir technologieoffen vorgehen! Darum ging es auch beim Treffen der EU-Verkehrsminister in Luxemburg. Zum Thema #Verbrenner erklärte Volker Wissing: "Wir brauchen einen realistischen Regelungsvorschlag, der technologieoffen ist, klimaneutrale #eFuels einbezieht & so sicherstellt, dass individuelle Mobilität für die Bürger in Zukunft bezahlbar bleibt. Gute Nachrichten: Nach Volker Wissing für Deutschland, Marius Skuodis für Litauen & Taku Ishii für Japan hat nun auch Alexis Vafeades aus Zypern die #BerlinerErklärung für eFuels unterzeichnet. Damit verdeutlichen wir deren Bedeutung für die Erreichung der #Klimaziele im Verkehr. In der Berliner Erklärung bekennen wir uns zu Technologieoffenheit, einheitlichen Standards und der gemeinsamen Forschung und Entwicklung. Zudem möchten wir Investitionsanreize setzen, um privates Kapital zu mobilisieren. Wir setzen ein starkes Zeichen an den Markt und heißen alle Mitstreiter herzlich willkommen. | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
18.06.2024 | |||
Achtung: #NeueMautregeln ab dem 1. Juli! Aber: Für das #Handwerk gilt eine Ausnahme❗️ Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen können weiterhin von der #Maut befreit sein. Informiere Dich jetzt, ob Du betroffen bist! | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
17.06.2024 | |||
Hast Du auch immer wieder dieselben wiederkehrenden, monotonen Aufgaben auf dem Tisch? Was schätzt Du, wie viel Zeit Du sparen könntest, wenn eine KI automatisiert diese Aufgaben übernehmen würde? Klar ist: #KünstlicheIntelligenz ist DER Gamechanger – auch in der Arbeitswelt. Deswegen setzen wir zum einen den richtigen rechtlichen Rahmen mit ausreichend Raum für Innovationen. Zum anderen wollen wir mit gutem Vorbild vorangehen und auch in der öffentlichen #Verwaltung die Chancen von #KI nutzen, um u. a. Arbeitsabläufe zu optimieren. So entlasten wir das Personal und sparen jede Menge wertvolle Arbeitszeit. ⏲️ "Dank KI können wir die vielen klugen Köpfe im BMDV und in unseren Behörden für die anspruchsvollen, kreativen Aufgaben einsetzen", betont Volker Wissing bei einer Tagung aller Behördenleiter des BMDV und seiner 19 nachgeordneten Behörden. Denn: "Wer auf KI setzt, der entlastet sein Personal und schafft gute Rahmenbedingungen für sie. Vor allem in der Verwaltung." ️ Schon heute kommen hier zahlreiche KI-Anwendungen zum Einsatz, bspw. beim Deutscher Wetterdienst für noch bessere Wettervorhersagen. Erstmals weltweit ist es gelungen, Wetterbeobachtungsdaten ausschließlich mit Hilfe von KI in Vorhersagemodelle und Analyseprozesse einzuspeisen. Diesen Einsatz sowie die Digitalkompetenz der Mitarbeitenden wollen wir ausbauen. Deswegen haben wir acht Leitlinien formuliert & ein ressortweites KI-Netzwerk gegründet: für mehr KI in der Verwaltung und für einen modernen & bürgerfreundlichen Staat. So machen wir Deutschland digitaler und einfacher! | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
17.06.2024 | |||
Mit unserem Schnellladenetz decken wir Stadt und Land ab und sorgen deutschlandweit für eine komfortable Ladeinfrastruktur. Wer auf E-Mobilität setzt, muss bald weder lange Ladezeiten fürchten noch ewig nach der nächsten Ladesäule suchen. ⚡ #Deutschlandnetz – damit Laden so einfach wird wie Tanken. So machen wir Deutschland mobiler & einfacher. Mehr Infos findest Du auf deutschlandnetz.de | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
16.06.2024 | |||
Jubelfotos teilen, mit Freunden austauschen, Liveticker von Parallelspielen verfolgen – das geht nur mit einer schnellen und zuverlässigen Verbindung – auch im Stadion! ⚽️ Eine leistungsstarke Mobilfunkinfrastruktur ist bei Großveranstaltungen wie der UEFA EURO 2024 unverzichtbar. Das Olympiastadion Berlin zeigt, wie es funktionieren kann: Seit vielen Jahren ermöglicht das Stadion den Mobilfunkanbietern, ihre Technik in die vorhandene Infrastruktur einzubauen. Bereits 2015 wurde das Stadion mit #LTE ausgestattet. Heute ist #5G flächendeckend verfügbar – auch bei ausverkauftem Haus! So wird sichergestellt, dass Besucherinnen & Besucher in den Stadien während der #Euro2024 eine zuverlässige Mobilfunkverbindung haben. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
15.06.2024 | |||
#MehrAchtung: Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme sind die Grundregeln des Straßenverkehrs. Auch Du kannst einen Beitrag dazu leisten! Denn: Wenn wir alle mehr Rücksicht nehmen, mehr Verständnis & Respekt zeigen und uns an die Verkehrsregeln halten, können wir alle zusammen für mehr #Sicherheit im Verkehr sorgen. Darauf wollen wir heute am Tag der #Verkehrssicherheit ganz besonders hinweisen❗️ "Verkehrssicherheit ist Teamarbeit. Es braucht viele Mitstreiter, die Verantwortung übernehmen", ist auch Volker Wissing überzeugt. "Unsere Initiative adressiert dabei ALLE Verkehrsteilnehmer und zeigt, wie jede und jeder von uns mit Rücksichtnahme mehr Sicherheit auf die Straße bringen kann. Damit wollen wir die Basis für einen breiten Konsens in der Gesellschaft schaffen – so wie es auch das aktuelle Verkehrssicherheitsprogramm vorsieht." ℹ️ Mit der Verkehrssicherheitsinitiative #mehrAchtung wollen wir gemeinsam mit dem Deutscher Verkehrssicherheitsrat - DVR - e. V., Runter vom Gas und vielen weiteren Partnern für mehr Rücksicht, Respekt und Achtsamkeit im #Straßenverkehr sorgen. Und das an 365 Tagen im Jahr. #TagDerVerkehrssicherheit | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
15.06.2024 | |||
Hier kommen 10 Regeln für mehr Sicherheit im #Tunnel von einem, der sich mit Tunneln auskennt: Hans Sarpei! ⚽️ In und um Tunnel herum gibt es einiges zu beachten. Damit ihr sicher ans Ziel kommt gut aufpassen, was der Profi sagt. | |||
Zum YouTube Video: How to Tunneln mit Hans Sarpei | |||
14.06.2024 | |||
Gute Nachrichten: #Bahnfahren wird besser! In den letzten Jahrzehnten wurde bei der #Schiene einiges verschlafen. ️ Das holen wir jetzt auf. Wir machen Bahnfahren komfortabler und zuverlässiger. Und zwar mit dem sogenannten "BundesSchienenwegeAusbauGesetz", kurz: BSWAG. Damit schaffen wir die rechtliche Grundlage dafür, dass auch der Bund massiv in die #Schiene investieren kann – nicht nur um sie zu modernisieren, sondern auch um sie digitaler zu machen: "Dass wir nun nicht nur eine Perspektive für die Sanierung und Modernisierung der Schiene, sondern erstmals auch für unsere Bahnhöfe und sogar die digitale Ausrüstung der Fahrzeuge geschaffen haben, ist eine sehr gute Nachricht für alle Bahnreisenden. Gerade durch die Kombination aus Sanierung und Digitalisierung schaffen wir schnellstmöglich mehr Kapazitäten im Netz", so Volker Wissing. Bundestag & Bundesrat haben sich heute nicht nur auf das #BSWAG geeinigt, sondern auch auf die Änderung des Straßenverkehrsgesetzes #StVG und auf einen Kompromiss beim #Onlinezugangsgesetz! | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
14.06.2024 | |||
Heute Abend geht's los: Die UEFA EURO 2024 startet! Und wir sind bestens vorbereitet. Wie genau, das verrät Dir Volker Wissing im Video. #einschalten #reinschauen Wo schaust Du heute das erste Spiel der #Euro2024? Schreib es in die Kommentare! #HeimspielFürEuropa | |||
Video
| |||
13.06.2024 | |||
Über „Helden unserer Gesellschaft“ , die Zukunft der Transportbranche sowie die sozialen, ökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Antriebswende sprach Volker Wissing mit Prof. Dr. Dirk Engelhardt im Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung - BGL e.V. im #Podcast. Jetzt reinhören | |||
→ PODCASTERS.SPOTIFY.COM Der BGL im Verkehrsministerium bei Dr. Volker Wissing by JUST-IN-TIME – Der Transport Podcast des BGL e.V. | |||
13.06.2024 | |||
Achtung: Es gibt #NeueMautregeln! Ab dem 1. Juli benötigen viele Güterkraftfahrzeuge eine On-Board Unit – auch wenn diese bisher nicht erforderlich war. Was sich ändert und nun zu tun ist, erfährst Du im Beitrag. #Maut Mehr dazu beim BALM: https://www.balm.bund.de/ sowie bei Toll Collect: https://www.toll-collect.de/ | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
12.06.2024 | |||
Der Wiederaufbau der #Ukraine ist nicht möglich ohne funktionierenden #Bahnverkehr! Denn dieser spielt z. B. eine zentrale Rolle beim #Gütertransport. ️ Wie kann Deutschland der Ukraine beim Wiederaufbau des Schienennetzes helfen? Diese und viele weitere Fragen bespricht unser Parl. Staatssekretär Michael Theurer mit Jewhen Ljaschtschen, CEO der Ukrainischen Eisenbahn Укрзалізниця - Ukrzaliznytsia. Dabei werden nicht nur zukünftige Unterstützungsmaßnahmen diskutiert, sondern auch aktuelle: So unterstützt die Deutsche Bahn Konzern seit Kriegsbeginn die Ukrainische Eisenbahn unter anderem in Form von Sachspenden, beim Transport von Hilfsgütern sowie beim Export von Getreide. Wir stehen fest an der Seite der Ukraine. Putins Angriffskrieg ist durch nichts zu rechtfertigen. Er ist brutal, zerstörerisch und bringt unfassbares Leid. Wir tun alles dafür, damit den Menschen vor Ort geholfen werden kann. | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
12.06.2024 | |||
Die EU-Kommission will vorläufige #Strafzölle auf #eAutos aus #China von bis zu 38,1 % verhängen – falls keine andere Lösung gefunden werden kann. Volker Wissing kritisiert diese Entscheidung: „Deutschland lebt vom Handel und produziert für die ganze Welt. Deshalb treffen die Strafzölle der EU-Kommission deutsche Unternehmen und ihre Spitzenprodukte. Durch mehr Wettbewerb, offene Märkte und erhebliche bessere Standortbedingungen in der #EU müssen Fahrzeuge preiswerter werden, nicht durch Handelskrieg und Marktabschottung.“ Sollten die Gespräche mit den chinesischen Behörden nicht erfolgreich sein, werden die vorläufigen Ausgleichszölle ab dem 4. Juli eingeführt. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
11.06.2024 | |||
Wenn die re:publica eins gezeigt hat, dann, wie wichtig eine zeitgemäße Infrastruktur ist. Mit unserer #Digitalstrategie machen wir uns deshalb für den Ausbau von #Glasfaser und Mobilfunk stark. Schließlich wollen wir uns nicht nur auf der #republica gut vernetzen. #rp24 #KI #5G #Digitalisierung | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
10.06.2024 | |||
#Startups vernetzen, Fachkräfte ausbilden, digitale Teilhabe fördern – all das leistet das Digital Transformation Center Rwanda in #Ruanda. Bundesminister Volker Wissing ist vor Ort und hat unter anderem am High Level Government Meeting der ICANN (Internet Corporation for Addigned Names and Numbers) in Kigali teilgenommen. "Eine zentrale Bedingung für den digitalen Fortschritt ist ein offenes und freies, sicheres und vertrauenswürdiges, zuverlässiges und erschwingliches #Internet. Und das überall auf der Welt. Dafür treten wir gemeinsam mit vielen anderen ein", so Wissing. #SchonGewusst: Ruanda gilt als Vorreiter bei digitaler Gesundheit. Im öffentlichen Gesundheitssystem werden #Drohnen des Unternehmens Zipline für das Liefern von wichtigen medizinischen Produkten wie Medikamenten, Impfstoffen & Blutkonserven in entlegene, schwer zu erreichende Gebiete des Landes genutzt. #eHealth "#Digitalisierung rettet Leben", betonte der Minister beim Unternehmensbesuch. #eMobilität ist auch in Ruanda ein zentrales Thema: Das Unternehmen Ampersand beispielsweise hat sich zum Ziel gesetzt, die Hälfte des gesamten Motorradverkehrs in Afrika bis 2030 zu elektrifizieren! | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
10.06.2024 | |||
Wie können Technologie & #Digitalisierung Leben retten❓ Schau Dir jetzt das Video von Volker Wissing aus #Ruanda an. | |||
Video
| |||
09.06.2024 | |||
Genervt & gehetzt bei der Parkplatzsuche Das kennst Du nur zu gut? Auch hier kann #Digitalisierung helfen, wie zum Beispiel in #Koblenz: Hier können jetzt dank Smart City-Technologien Zeit & Nerven bei der Parkplatzsuche gespart werden! ️ Und so funktioniert's: Das Koblenzer Parkleitsystem wurde durch zwei Park-Sensorarten in Kombination erweitert. Zum einen messen Sensoren an Laternenmasten rund um die Parkplätze die Belegung über Bewegung. Zum anderen erfassen Sensoren im Boden der Parkplätze eine Veränderung des Magnetfelds. Diese #Daten werden über die sogenannte LoRaWAN-Funktechnologie (Low Power Wide Area Network) an neu installierte LED-Displays sowie eine App übermittelt. Anschließend wird angezeigt, wie viele #Parkplätze frei oder belegt sind. Das erleichtert nicht nur die Suche nach einem Parkplatz, sondern reduziert zudem das Verkehrsaufkommen und somit die Luftverschmutzung. Projekte wie dieses zeigen, wie digitale Infrastrukturen die Grundlage für #SmartCity Anwendungen bilden. Das verbessert die Lebensqualität & trägt zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung bei. Die Anwendung ist Teil eines gemeinsamen Projektes zwischen Energieversorgung Mittelrhein und dem Kompetenzcenter Innovation der Thüga, bei dem mehrere Anwendungen getestet wurden. 2023 wurde es nach 18 Monaten Laufzeit erfolgreich abgeschlossen. Ziel war es, zu testen, wie eine Stadt durch den Einsatz moderner Technologien Emissionen und Kosten reduzieren kann, um umweltfreundlicher und effizienter zu werden. Dabei wurden verschiedene Sensoren eingesetzt, die über das Internet vernetzt sind (IoT – #InternetOfThings). Das #BMDV treibt innovative Ideen voran und förderte unter anderem das Projekt „Smart Parking Koblenz“ über das Förderprogramm „Saubere Luft“ und der dazugehörigen Förderung „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“. Das Ziel: Deutschland & unseren Alltag digitaler, mobiler & einfacher machen! | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
08.06.2024 | |||
We care! Zwei Worte für drei Tage Messe re:publica. Dabei stets im Fokus: das Thema #KI. Die rasante Entwicklung der letzten Jahre machen Künstliche Intelligenz zu einem echten Gamechanger, vor dem sich kaum eine Branche verschließen kann. Mit unserer #Digitalstrategie wollen wir diesen Wandel gestalten und die Chancen, die die KI uns bietet, optimal nutzen. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
08.06.2024 | |||
Wie wird man eigentlich Kapitänin? ⚓️ Wie lebt es sich auf einem Schiff? Was lernt man bei einer #Nautik-Weiterbildung? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es auf der IdeenExpo in #Hannover. ️ Komm vorbei vom 8. bis 16 Juni und besuche unsere Stände: Halle 9, Nr. MM-07 & draußen im OutdoorPark Nr. OP-17. Unsere Mitarbeitenden u. a. von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes haben sich tolle Sachen einfallen lassen, um Dir unsere Ausbildungsberufe näher zu bringen. Mit dabei ist auch unsere Parlamentarische Staatssekretärin Daniela Kluckert. Wir freuen uns auf Deinen Besuch! #IdeenExpo Noch mehr Infos zu unseren Ausbildungsplätzen findest Du auf www.damit-alles-laeuft.de | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
07.06.2024 | |||
Wenn Du mit dem Auto innerorts unterwegs bist und #Fahrradfahrer überholen willst, musst Du einen Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern einhalten. Außerorts beträgt der Sicherheitsabstand verpflichtend 2 Meter. Ansonsten darf nicht überholt werden. Doch was haben Radfahrende zu beachten? Sie sollten zu ihrer eigenen Sicherheit einen Mindestabstand von 1 Meter zu parkenden Autos einhalten, falls Türen unvorhersehbar geöffnet werden. Im Falle einer roten Ampel dürfen sie rechts an den stehenden Autos vorbei bis an die Haltelinie fahren – auch wenn es keinen Fahrradstreifen gibt. Das gilt allerdings nur zwischen der Fahrzeugreihe und dem Bordstein, nicht zwischen Fahrzeugschlangen. ❗️ ℹ️ Mit der Verkehrssicherheitsinitiative #mehrAchtung wollen wir gemeinsam mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (#DVR) und vielen weiteren Partnern für mehr Rücksicht, Respekt und Achtsamkeit im #Straßenverkehr sorgen. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
07.06.2024 | |||
Französische Romane übersetzen, Routineaufgaben übernehmen, Reiseplanung optimieren – die Einsatzmöglichkeiten von #KI sind vielfältig. #KünstlicheIntelligenz kann Dein Leben in so vielen Bereichen einfacher machen. Nutze heute am Digitaltag die Chance: Informiere Dich über KI-Anwendungen, probiere sie aus und steig ein in die Diskussion. Alle Infos findest Du auf www.digitaltag.eu! Wir sind überzeugt: Mit #Digitalisierung & #KI wird unser Leben unkomplizierter. Aber: "Wir müssen uns darauf verlassen können, dass KI-Anwendungen nur eingesetzt werden, wenn sie unterstützen und nicht manipulieren, wenn sie helfen und nicht ausgrenzen. Dafür schaffen wir den passenden Rechtsrahmen – und zwar einen, der Sicherheit gewährleistet und zugleich genug Raum lässt, um KI-Innovationen zu entwickeln, wie etwa mit dem #AIAct", so Volker Wissing. Im Rahmen unserer Initiative "Mission KI" richten wir regionale KI-Zentren ein – das erste bereits diesen Sommer in #Kaiserslautern, ein zweites folgt in #Berlin. Hier können nicht nur #Startups & Unternehmen, sondern auch Bürgerinnen & Bürger anhand von konkreten Exponaten erleben und erfahren, was KI kann und welchen Mehrwert sie hat. Starte jetzt durch, nutze KI, verändere Dein Leben. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
06.06.2024 | |||
Stell Dir vor: Morgens mit dem On-Demand-Shuttle zum Bahnhof , weiter mit dem Zug und dann mit dem Leihrad ins Büro. Abends mit dem autonomen #carsharing-Wagen zurück nach Hause. Wir wollen, dass Du einfach & unkompliziert verschiedene Verkehrsmittel – idealerweise mit nur einer App – buchen & bezahlen und dann nutzen kannst. Um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, sind #Daten eine Grundvoraussetzung. Mit dem sogenannten Mobilitätsdatengesetz wollen wir mehr & bessere Reise- und Verkehrs-Infrastrukturdaten bereitstellen. Diese Daten können dann für das Entwickeln innovativer Mobilitätslösungen genutzt werden. Wichtig dabei sind natürlich klare Regeln für die Datennutzung. | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
06.06.2024 | |||
Du interessierst Dich für Maschinen- oder Fahrzeugbau und suchst noch nach einer #Ausbildung? Hast Du schon mal etwas von einem Zerspannungsmechaniker gehört – aber noch keine Vorstellung, was er macht? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es auf der IdeenExpo in #Hannover. ️ Komm vorbei vom 8. bis 16 Juni und besuche unsere Stände: Halle 9, Nr. MM-07 & draußen im OutdoorPark Nr. OP-17. Unsere Mitarbeitenden u. a. von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes haben sich tolle Sachen einfallen lassen, um Dir unsere Ausbildungsberufe näher zu bringen. Mit dabei ist auch unsere Parlamentarische Staatssekretärin Daniela Kluckert. Wir freuen uns auf Deinen Besuch! #IdeenExpo Noch mehr Infos zu unseren Ausbildungsplätzen findest Du auf www.damit-alles-laeuft.de #DamitAllesLäuft | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
05.06.2024 | |||
Klimafreundlich & bezahlbar – so wollen wir den #Luftverkehr der Zukunft gestalten. Und genau darum geht es auf der ILA Berlin - Pioneering Aerospace. Volker Wissing war vor Ort, um mit Unternehmen und Start-ups ins Gespräch zu kommen. #ILA24 Die Deutsche #Luftfahrt ist Weltspitze beim #Klimaschutz und Vorreiter bei CO2-neutralen Antrieben, Drohnentransporten und Flugtaxis. ✈️ Diese Pionierrolle wollen wir weiter ausbauen. Auch #eFuels können dazu beitragen, den Flugverkehr #CO2-neutraler zu machen! Unser Ziel ist es auch, deutsche Flughäfen zu den saubersten der Welt zu machen, mit nachhaltigen Lösungen zur Stromversorgung von Flugzeugen am Boden. Bisher kam der Strom aus Hilfsturbinen im Flugzeug oder bereitgestellten Dieselgeneratoren. "Überlegungen von Flugverboten und Technologiebeschränkungen sind Gift für unseren Standort und gefährden Fortschritte beim Klimaschutz. Wir müssen wettbewerbsfähig bleiben, die hohen Kosten im Griff behalten und attraktiv für internationale Fachkräfte sein. Das geht am besten im Schulterschluss mit der Industrie, mit weniger staatlichen Eingriffen und verlässlichen Rahmenbedingungen", so Wissing. Ein starker Luftverkehrsstandort ist auch in unserem nationalen Sicherheitsinteresse. Angesichts der neuen geopolitischen Situation, brauchen wir eine innovative militärische #Luftfahrt in unserem Einflussgebiet. Nur so können wir unser Land bestmöglich vor künftigen Bedrohungen schützen. | |||
![]() Quelle: BMDV / Dirk Michael Deckbar | ![]() Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung | ||
![]() Quelle: BMDV / Dirk Michael Deckbar | ![]() Quelle: BMDV / Dirk Michael Deckbar | ||
05.06.2024 | |||
Was offline verboten ist, muss es auch online sein – insbesondere mit Blick auf die #Europawahl am Sonntag❗️ Denn Wahlen sind das Kernstück unserer #Demokratie und als solches besonders schützenswert. Dabei geht es bspw. darum, gegen illegitime Einflussnahme durch fremde Staaten – auch im Netz – vorzugehen. Wir sind Teil der Task Force gegen Desinformation. Mit dem Digital Service Act (#DSA) & dem Digitale-Dienste-Gesetz bekämpfen wir aktiv Online-Desinformationen in den sozialen Medien. Wir haben federführend innerhalb der Bundesregierung das Digitale-Dienste-Gesetz vorgelegt, das am 14. Mai 2024 in Kraft getreten ist. Es ergänzt den DSA der #EU für Deutschland. Damit wird die Bundesnetzagentur neue Aufsichtsbehörde für digitale Dienste in Deutschland. "Mit der Bundesnetzagentur schaffen wir eine starke Plattformaufsicht, um die neuen Verpflichtungen für Online-Dienste auch in Deutschland konsequent durchzusetzen. Damit nehmen wir die Plattformbetreiber stärker in die Pflicht, rechtswidrige Inhalte zu bekämpfen", so Volker Wissing. Nach dem DSA müssen alle Plattformen ein Beschwerdesystem vorhalten, mit dem Nutzerinnen & Nutzer rechtswidrige Inhalte melden können. Plattformen müssen diese zeitnah entfernen. Sehr große Plattformen müssen zudem Risikominderungsmaßnahmen ergreifen – zum Beispiel Inhalte löschen, wenn sie absehbar nachteilige Auswirkungen auf Wahlprozesse haben. Konkrete Maßnahmen gegen #Desinformation: Kritisch hinterfragen statt einfach weiterleiten Keinen Inhalt teilen, der zweifelhaft erscheint Quellen und Absender prüfen Faktenchecks nutzen | |||
![]() Quelle: BMDV / Mike Auerbach | |||
04.06.2024 | |||
Wie sieht die #Luftfahrt der Zukunft aus? ✈️ Wie erreichen wir das Ziel von Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2050? Darum & um noch viel mehr ging es beim Berlin Aviation Summit #BAS24 im Vorfeld der ILA Berlin - Pioneering Aerospace. #ILA24 Volker Wissing sieht in nachhaltigen Flugkraftstoffen (sog. Sustainable Aviation Fuels, kurz SAF) und insbesondere in strombasiertem Kerosin großes Potenzial: "Jetzt müssen wir Wege finden, diese Produkte auf den Markt zu bringen, die Preislücke gegenüber konventionellen Kraftstoffen zu schließen, ihre Markteinführung zu fördern und die notwendigen Investitionen anzureizen", so Volker Wissing. Im #Luftverkehr sind auch #eFuels ein wichtiger Hebel, um Emissionen deutlich zu senken. Wir wollen einen nachhaltigen Luftverkehr. Er muss aber auch bezahlbar sein! Mit einem soliden Rechtsrahmen sowie Innovations- und #Technologieoffenheit können die besten Lösungen für bezahlbares, klimaverträgliches Fliegen gefunden und gleichzeitig ein fairer Wettbewerb gesichert werden. Weitere Antworten auf die Frage, wie wir für mehr Nachhaltigkeit sorgen können, liefert der 2022 ins Leben gerufene Arbeitskreis klimaneutrale Luftfahrt. Erstmalig kommen alle Verantwortlichen aus Wirtschaft, Forschung, Zivilgesellschaft und Bundesregierung an einem Tisch, um Vorschläge für Maßnahmen für eine klimafreundliche Luftfahrt zu entwickeln. "Die Ergebnisse des AKKL helfen uns, zentrale Felder zu identifizieren, in denen wir schnell und effektiv Emissionen einsparen können. Diese werden wir zügig prüfen und wollen alle sinnvollen Maßnahmen so schnell wie möglich umsetzen", so der Parlamentarische Staatssekretär Oliver Luksic, MdB. Mehr Infos hier: https://bmdv.bund.de/.../041-deutsche-innovationen... © Mike Auerbach | |||
![]() Quelle: BMDV / Mike Auerbach | ![]() Quelle: BMDV / Mike Auerbach | ||
![]() Quelle: BMDV / Mike Auerbach | ![]() Quelle: BMDV / Mike Auerbach | ||
04.06.2024 | |||
Klimaneutralen #Verkehr erreichen wir nur gemeinsam – und nur, wenn wir #technologieoffen bleiben. Neben #Elektromobilität & #Wasserstoff sind #eFuels eine wichtige Option – in der Luft, zu Wasser und auch auf der Straße. ✈️️ Beim heutigen E-Fuels Dialogue in Berlin ging es u. a. um Erfolgsfaktoren, die wir für das schnellere Entwickeln und Hochfahren von E-Fuels brauchen, und um Anreize für private Investitionen. | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
03.06.2024 | |||
#DontDriveHigh ❌ Der #Cannabis-Grenzwert wird heute in einer öffentlichen Anhörung im Verkehrsausschuss des Bundestags beraten. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe mit Expertinnen & Experten aus Medizin, Recht, Verkehr und Polizei hatte im März 3,5 Nanogramm #THC pro Milliliter Blutserum (ng/ml) als #Grenzwert vorgeschlagen. Bei Erreichen dieses Grenzwertes ist nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft eine verkehrssicherheitsrelevante Wirkung beim Führen eines Kraftfahrzeuges nicht fernliegend, aber deutlich unterhalb der Schwelle, ab der ein allgemeines Unfallrisiko beginnt. Wie auch beim Alkohol gilt: Setz das Leben von Dir und anderen nicht aufs Spiel: #DontDriveHigh Mehr Infos zum Experten-Grenzwert auf bmdv.bund.de/grenzwert | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
02.06.2024 | |||
Drei Tage re:publica haben es noch einmal gezeigt: #KünstlicheIntelligenz ist das Thema der Stunde❗ Ob Medizin, Mobilität oder Industrie – kaum ein Bereich, dem nicht tiefgreifende Veränderungen bevorstehen. Diesen Wandel positiv zu gestalten und die Errungenschaften der #KI bestmöglich zu nutzen, ist das Ziel unser #Digitalstrategie. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
02.06.2024 | |||
Die Seite lädt nicht, der Stream bleibt ständig hängen, Bilder werden nicht angezeigt – das kennst Du auch? Vielleicht ist Dein #Internet langsamer als in Deinem #Vertrag angegeben? Das musst Du nicht einfach so hinnehmen! ❌ Was Du in einem solchen Fall tun kannst, erklären wir Dir hier: Wenn das Internet erheblich zu langsam ist, dann kann der monatliche Betrag gemindert oder der Vertrag außerordentlich gekündigt werden. Die Bundesnetzagentur stellt auf www.breitbandmessung.de ein Messtool zur Verfügung, mit dem Du eine Abweichung von der vertraglich vereinbarten #Internetgeschwindigkeit gegenüber dem Anbieter nachweisen kannst. Dafür musst Du 30 Messungen an drei verschiedenen Tagen machen. Wenn Deine Geschwindigkeit nicht so schnell ist wie im Vertrag vereinbart, kannst Du das Messprotokoll Deinem Anbieter zeigen. Ist die Abweichung groß genug, kannst Du eine Minderung Deiner Kosten oder sogar eine außerordentliche Kündigung beantragen. Aber achte darauf, dass Du Deine Rechnungen vorerst weiterhin zahlst, bis alles geklärt ist. Das #Gigabitbüro des Bundes und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (#BMDV) unterstützen gemeinsam den Glasfaserausbau. Denn eine leistungsstarke #Infrastruktur ist der Schlüssel, um unseren Alltag digitaler & einfacher zu machen. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
01.06.2024 | |||
"That’s not Taylor Swift! Governance in an Era of Deepfakes" war nur ein Panel an dem unser Staatssekretär Stefan Schnorr auf der Asia Tech x Singapore mitdiskutierte. Mit der singapurischen Digitalministerin Josephine Teo sowie der singapurischen Digitalagentur IMDA vereinbarte er am Rande der Asia Tech-Konferenz die nächsten Schritte deutsch-singapurischen Digitaldialogs: Zusammenarbeit in den Bereichen Internet #Governance, Public Services, #KI, Sicherheit digitaler Dienste und Datenflüsse. Neben konstruktiven Gespräche mit Unternehmen am deutschen Messestand bei der Asia Tech Expo gab Schnorr bei der deutsch-singapurischen Start-up Night Impulse. "Alle Menschen sollen sich im digitalen Umfeld sicher und frei bewegen können. Wir setzen uns dafür ein, Grundrechte und demokratische Prozesse vor Beschädigung im Netz zu schützen", so Schnorr beim #Deepfake-Panel. #digitaleDienste #DSA #Daten | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
01.06.2024 | |||
Was macht eigentlich ein Berufstaucher oder eine Wasserbauerin? ⚓️ Welche Fähigkeiten braucht ein Rettungshubschrauberpilot? Welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gibt es, wenn ich mich für Luft- und Raumfahrt oder für Wasserstraßen & #Schifffahrt interessiere? Antworten gibt es auf der IdeenExpo in #Hannover. ️ Komm vorbei vom 8. bis 16 Juni und besuche unsere Stände: Halle 9, Nr. MM-07 & draußen im OutdoorPark Nr. OP-17. Unsere Mitarbeitenden haben sich tolle Sachen einfallen lassen, um Dir unsere Ausbildungsberufe näher zu bringen. Mit dabei ist auch unsere Parlamentarische Staatssekretärin Daniela Kluckert. Wir freuen uns auf Deinen Besuch! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook |